Vor Allem die Gehäuseabdichtung der Zwei- und Dreistelligen. Nebenbei könnts ja noch von Oral-B lizensierte Aufsätze geben.![]()
Du meisnt "ob", da kann man mit Reiten, Radfahren, Schwimmen und Fotografieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vor Allem die Gehäuseabdichtung der Zwei- und Dreistelligen. Nebenbei könnts ja noch von Oral-B lizensierte Aufsätze geben.![]()
Also präzise ist der PENTAX-AF jetzt schon, finde ich.
Nicht unbedingt so schnell, wie manch andere, aber genauer als etliche CaNiSos
Richtig. Man könnte es sicher technisch umsetzen.
Es gab ja auch schon Komapktkameras (oder zumindest eine) von Sony, die eine WiFi-Funktion hatte.
Vor Allem die Gehäuseabdichtung der Zwei- und Dreistelligen. Nebenbei könnts ja noch von Oral-B lizensierte Aufsätze geben.![]()
finde ich nicht. Ich muss nach jedem Foto ins Bild reinzoomen um zu prüfen, ob die Schärfe da ist wo ich sie haben wollte.
Ich hab den Eindruck, daß da ein gehöriger Zufallsfaktor mit drin ist.
Auch wenn man den Kamerastandpunkt um ein paar cm ändert und den AF neu fokussieren läßt, wird nicht nachgeregelt weil der AF meint es wäre noch scharf.
Aber vielleicht bin ich ja auch nur zu doof, den AF richtig zu nutzen.
Ich glaube nicht, dass Du zu doof bist, denn der AF verhält sich auch an meiner K10D genau so, wie Du es hier beschreibst![]()
...Er stellt halt auf irgendwas in dem Bereich scharf, was bei üblichen Vergrößerungen und üblichen Blenden völlig ausreicht, aber eben nicht bei Blende 1,8 und Vergrößerung auf 100 %.
Die Erwartungen an den AF sollten im Rahmen bleiben. Limitierender Faktor ist die Größe des Messfeldes. Stell Dir ein Motiv vor, dass auch in kleinräumigen Details Tiefe enthält. Beispiel: Portrait von der Seite, scharf gestellt werden soll genau auf die Pupille. Leider ist das Messfeld des AF größer als die Pupille und umfasst sagen wir den Bereich von Augenbrauen außen bis Wimpern innen. Auf was soll der AF dann scharfstellen? Er stellt halt auf irgendwas in dem Bereich scharf, was bei üblichen Vergrößerungen und üblichen Blenden völlig ausreicht, aber eben nicht bei Blende 1,8 und Vergrößerung auf 100 %.
Alternative wäre ein kleineres Messfeld. Aber dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der AF bei anderen Motiven nichts findet. Das ist systemimmanent und bei jeder Kamera so. Woher soll der AF wissen, wo Du den Schärfepunkt haben willst, wenn der kleiner ist als das Messfeld?
Im Grunde läuft es auf die altbekannte Weisheit hinaus: Wer höchste Qualität will, muss alles selber machen. Deswegen ist ein guter Sucher auch so wichtig.
wer fotografiert den sowas![]()
Warum sollte es nicht mit kleineren AF Messfeldern funktionieren?
Zumindest Nikon mit der D300 hat es wohl im Griff, 51 AF Messfelder und 15 Kreuzsensoren. Das diese Messfelder nicht mehr so riesig wie die der K10/K20D sind, sollte wohl jedem einleuchten, außerdem trifft die D300 sehr gut und das mit bis zu 8 B/s.
Es geht, nur halt nicht bei Pentax, das ist der Unterschied.
Nun könnte man sich weiter einreden dass es nicht geht, nur macht das viel Sinn nur weil man momentan eine Pentax hat?![]()
Da muss man glaube ich ein bisschen differenzieren. Vom Preisunterschied sehe ich jetzt mal ab.
51 Messfelder sind ja schön und gut, aber letztlich legst Du den Focus in dem oben beschriebenen Szenario auf 1 Messfeld. Wenn die Kamera dass Messfeld selbst aussucht, liegt der Focus ja auch wieder nicht da, wo du ihn haben willst (wahrscheinlich). Und für das eine Messfeld gilt eben das oben gesagte: entweder ist das Messfeld groß, damit es etwas zum Scharfstellen findet, oder es ist klein und präzise mit der Wahrscheinlichkeit, dass es nichts findet. Da muss man immer einen Kompromiss machen.
Zu den 51 Messfeldern der Nikon: Soweit ich das verstanden habe (ich habe keine Nikon), liegt deren Vorteil nicht in der Präzision bei ruhenden Motiven. Wozu auch, das wäre völlig sinnlos. Die vielen Messfelder sind dagegen notwendig, um bewegte Motive zu erkennen und zu verfolgen. Aber dazu sollen sich andere äußern, die die Nikon kennen.
Das Risiko verringert sich natürlich bei einem kleinen Messfeld, das aber dabei dann kein Fokus mehr gefunden wird halte ich für ein Gerücht.![]()
Einfach nur lächerlich, so die eingebauten Fehler zu verharmlosen.![]()
Stichwort Gesichtserkennung! Finde ich sehr sinnvoll und die "KI" weiß, wo sich im Gesicht die Augen befindet, die bei 98% aller Portraits scharf sein sollen....der AF duch künstliche Intelligenz, Mustererkennung, o.ä. genau wissen, worauf der Benutzer scharf gestellt haben möchte.
Also präzise ist der PENTAX-AF jetzt schon, finde ich.
Nicht unbedingt so schnell, wie manch andere, aber genauer als etliche CaNiSos
finde ich nicht. Ich muss nach jedem Foto ins Bild reinzoomen um zu prüfen, ob die Schärfe da ist wo ich sie haben wollte.
Ich hab den Eindruck, daß da ein gehöriger Zufallsfaktor mit drin ist.
Auch wenn man den Kamerastandpunkt um ein paar cm ändert und den AF neu fokussieren läßt, wird nicht nachgeregelt weil der AF meint es wäre noch scharf.
Aber vielleicht bin ich ja auch nur zu doof, den AF richtig zu nutzen.
Wenn ich mal nur alleine die 15 Kreuzsensoren [der D300] ins Verhältnis setze zu den 9 der K20D ist das schon ein riesiger Unterscheid
Ganz ehrlich, als das britische Pfund um den Jahreswechsel fast bei 1:1 zum Euro stand und die D300 in England gerade mal ca. 900 Euro kostete, habe ich schwer über einen Kauf der D300 nachgedacht.
Vielleicht wird sie ja doch die eierlegende Wollmilchsau
Ja genau! So ein Mc Giver set, so richtig outdor Zeuchs. Zb. einen Ausenbortmotoraufsatz wenn man mal am Amazonas ist oder einen Wargenheberaufsatz wenn man einen Platten in der Sahara hat.
Wie Pentax gesagt hat, sie wollen eine Outdoor-Marke werden.
Aber mal ehrlich, ich will eine Kamera etwa so groß wie die k100d oder maximal so groß wie die k10d aber mit voller Ausstattung.
Eine Proficam mit perfekter Verarbeitung und aktuellster Technik in einem kompakten Gehäuse. So etwas wie Pentax zur analogen Zeit schonn hatte.![]()