• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
finde ich nicht. Ich muss nach jedem Foto ins Bild reinzoomen um zu prüfen, ob die Schärfe da ist wo ich sie haben wollte.

Ich hab den Eindruck, daß da ein gehöriger Zufallsfaktor mit drin ist.
Auch wenn man den Kamerastandpunkt um ein paar cm ändert und den AF neu fokussieren läßt, wird nicht nachgeregelt weil der AF meint es wäre noch scharf.

Aber vielleicht bin ich ja auch nur zu doof, den AF richtig zu nutzen.


Dann solltest du die Cam nach HH schicken. Ich habe keine Probleme damit, trotz 70.000 Auslösungen an der K10D

aes
 
Wenn ich mal nur alleine die 15 Kreuzsensoren ins Verhältnis setze zu den 9 der K20D ist das schon ein riesiger Unterscheid, deshalb können die einzelnen Messfelder auch nicht so riesig sein wie die der Pentax. Und genau darin liegt ja das Problem was du auch schon beschrieben hast, das der Kontrastunterschied innerhalb des Feldes halt die entscheidende Rolle spielt. Das Risiko verringert sich natürlich bei einem kleinen Messfeld, das aber dabei dann kein Fokus mehr gefunden wird halte ich für ein Gerücht.:)
Der technische Aufwand ist natürlich enorm bei 51 Messfeldern und der Bildbereich muss nun mal abgedeckt und ausgewertet werden, das kostet halt Geld und Erfahrung um da noch sehr gute Ergebnisse zu bekommen.
Ich hoffe nur Pentax überstürzt nicht wieder das Erscheinen der K30D und lässt sie in der Entwicklung ausreifen.;)

Und ja, Messfelder überschneiden sich auch bei Pentax, aber wie sollten bei 51 Messfeldern, bei einer Größe der Messfelder von Pentax, die Überschneidungen aussehen?:lol: Ich denke das ist nur Wunschdenken statt Realität.
Alleine das Riesen Messfeld in der Mitte der Pentax sorgt ja immer wieder für richtig lustige FF und BF Diskussionen, deshalb wurde ja nun ein Testchart für blinde Kameras raus gebracht, ein riesiges Kontrastei in der Mitte, so das sich keine Pentax mehr verirren kann.:lol::lol::lol::lol::ugly:

Einfach nur lächerlich, so die eingebauten Fehler zu verharmlosen.:rolleyes:

Eine einfache Lösung wäre schon das mittlere Messfeld variabel zu gestalten, so dass man die Größe des Feldes verkleinern kann. Das würde nicht viel kosten und der Effekt würde riesig sein. So hätte jeder die Wahl wie er seine Messung auslegen möchte, ich habe mehrere ältere Kameras bei denen diese Funktion eingebaut ist, eine sehr sinnvolle und ausgereifte Idee. :top:

Gruß
det

Hallo, Det,

ich weiss nicht was du hast? Einmal bist du total stolz und zufrieden mit deiner Ausrüstung - ein andermal, so wie jetzt, bist du total unzufrieden!

Ich glaube aber, dass Pentax schon sehr gut weiss, was möglich ist bezüglich der AF-Sensoren in IHREN Kameras. Was andere machen, kann besser sein - muss aber nicht!
Glaubst du denn im ernst, Pentax würde mit Absicht schlechte AF-Sensoren einbauen oder minderwertige Bauteile oder miserable Software um Kunden zu ärgern? So hören sich deine Kommentare nämlich immer an!

Ich geb dir mal einen Tipp bzw. zwei.

1. Bau doch eigene Kameras, du weisst ja schliesslich viel besser als Pentax, wie man gescheite Knipser baut und dann verkaufst du die Dinger unter dem Label "DKnipser".
oder
2. ... bewerbe dich bei Pentax (oder bei Olympus, die können's auch nicht :lol::lol: - Andreas lässt grüssen :o der arme Kerl: vom Regen in die Traufe) und zeig denen mal, was sie alles so verkehrt machen in ihren Knipskasten!

Ich für meine Teil bin sehr zufrieden mit meiner K10, und, es wird für mich auch ne K30 geben. Da bin ich mir sehr sicher, genau so sicher, wie der AF bei Pentax

LG, Hajo
 
Eher nicht
 
LiveView kann nützlich sein, wenn dabei der AF brauchbar ist, aber vor allem, wenn der TFT schwenkbar wäre. Vielleicht hat eine der neuen Pentax sowas?


Und brauch man den wirklich?Bei Makro oder ähnlichem ja,aber ansonsten ein großen Sucher wo ich auch gut manuell scharf stellen kann.Geht bei meiner K200D mit A 1,7 50 mm sehr schlecht!Frage:Wann glaubt ihr wird man wirklich genaueres wissen?Anfang März?
 
Hab letzte Woche Dienstag das erstmal gemerkt, dass ein funktionierender, schwenkbarer LV-Monitor nett wäre. So musste ich mich bei -20 Grad in den Schnee legen, um durch den Sucher den Ausschnitt zu ermitteln :(
 
....Geht bei meiner K200D mit A 1,7 50 mm sehr schlecht!...

:eek::confused: Also ich habe ja keine Adleraugen mehr, aber an allen meinen Pentaxen konnte ich sehr gut manuell scharfstellen :top:; probier Das mal an z. Bspl. einer Oly 520er :angel::ugly:.
Wenn Pentax den AF ein wenig frisiert und 5 Pics / Sek. schafft = :top::top:; der "Rest" ist doch gut ;).

Grüße

Andreas
 
:eek::confused: Also ich habe ja keine Adleraugen mehr, aber an allen meinen Pentaxen konnte ich sehr gut manuell scharfstellen :top:; probier Das mal an z. Bspl. einer Oly 520er :angel::ugly:.
Wenn Pentax den AF ein wenig frisiert und 5 Pics / Sek. schafft = :top::top:; der "Rest" ist doch gut ;).

Grüße

Andreas

Ja,so gesehen hast Du recht.Habe jetzt eine Sucherlupe und da paßt das schon.Das Problem liegt wohl daran das die Schärfeebene sehr gering ausfällt und ich noch üben muß.Sucherlupe finde ich aber schon Pflicht,gerade bei schlechten Lichtverhältnissen.
 
@Sinister ist da ein Zigview S2 nicht viel besser ?

Kannte ich noch nicht. Allerdings bin ich davon nicht so begeistert. Wieder ein Teil mehr zum rumtragen und anbauen. In gewissen Lichtsituationen (siehe hier ) muss es einfach auch schnell gehen. Und 300 Euro investiere ich lieber in Objektive und krauch im Schnee/Match rum. Ich fänds nur nicht unpraktisch, wenn es in der Produktentwicklung der nachfolgenden Kameras berücksichtigt würde. Aber danke für den Hinweis!
 
Ich für meine Teil bin sehr zufrieden mit meiner K10, und, es wird für mich auch ne K30 geben. Da bin ich mir sehr sicher, genau so sicher, wie der AF bei Pentax

LG, Hajo

Gott sei Dank gibt es nicht nur Leute wie dich, sonst wäre das Rad immer noch eckig und der Computer würde aus einem Bleistift und einem Blatt Papier bestehen.:lol::lol::ugly:
Und zwei Olympus – Kameras besitzen wir auch, unter anderen eine E420 mit wirklich echtem LV, wir sind auch sehr zufrieden damit.
Irgendwann ist nun mal der Punkt erreicht wo Pentax nicht mehr das bietet was man sucht, dann muss man halt sehr viel Geduld und Hoffnung haben, oder man sucht einen Hersteller der das bietet und auch aktuell im Programm anbietet was man sucht.
Pentax ist gut für WW bis hin zum kleinen Telebereich, der Rest lässt sehr zu wünschen übrig. Auch der Funktionsumfang schließt nicht zu den anderen Herstellern auf,
LV,
AF-C
Serienbildgeschwindigkeit,
und sehr wichtig, das Rauschverhalten lässt noch sehr zu wünschen übrig. Geringes Rauschen schon ab ISO 200 bis 800 bei der K20D spricht nicht gerade für Fortschritt, das NR erst ab ISO 800 greift auch nicht. :rolleyes:
Das überhaupt noch eine Diskussion über Sinn und Unsinn eines LV geführt wird ist schon traurig, da andere Hersteller den LV schon als normal ansehen. Nur weil er bei Pentax nicht ordentlich umgesetzt wird, bedeutet es nicht dass man ihn nicht braucht. Trotz ZigView2 (den ich nicht mehr missen möchte) haben wir deshalb noch die Oly E420 für meine Frau gekauft.:top:

Es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Sicher gibt es auch Leute die mit einem Trabbi zufrieden sind, aber müssen nun auch alle anderen Menschen damit zufrieden sein?:rolleyes:

Viel Spaß mit deiner K10D!:)

Gruß
det
 
den zigview S2 in die Kamera eingebaut, d.h. das Display mit gutem Liveview abnehmbar (und drehbar wenn es an der Kamera montiert ist wäre schon genial). (punkt 15 in dem thread unten)

Wenn diese Wünsche auch erfüllt würden.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4203908&postcount=81

hinzu kommt

23) Abstimmung mit den Fremdherstellern, damit die Objektive immer eineindeutig erkannt werden. Das hier die Hauptarbeit bei Sigma und Tamron liegt ist mir klar, aber ich kann mir vorstellen das Pentax auf diese Dinge Einfluß nehmen kann. und wenns nur ein Aufkleber ist ''Kompatibiltät geprüft für Pentax''.

24) Die größe zumindest des zentralen Belichtungsfeldes veränderbar. in verschiedenen Schritten oder frei wählbar ist egal.

25) Die Rauschreduktion um einen der Verschmierlevel der anderen Firmen erweitern, damit diese Maulerei aufhört. Entweder kann mit etwas höherem Rauschen mehr Details sehen (pentax) oder es rauscht weniger weil die Detail weggeschmiert (gemittelt oder entrauscht) wurden.
 
Genau, als RR-Eisntellungen möchte ich bitte C(anon), P(entax) und Off. So müssten alle Zufrieden sein.

Ich persönlich find's extrem schlimm was andere Marken an Details verhunzen, nur um das böse Rauschen, dass ihre Sensoren nämlich auch haben, zu unterdrücken.
Seit kurzem finde ich nicht mal mehr ISO 800 bei meiner K10D schlimm. Schon kurios...

Zum Thema LV und Schwenkmonitor:
Ja bitte. Wenigstens in der vertikalen ausrichtbar wie bei Sony. Musste mich gestern auch platt auf's Eis legen - was ja noch geht, da sauber.
 
...
und sehr wichtig, das Rauschverhalten lässt noch sehr zu wünschen übrig. Geringes Rauschen schon ab ISO 200 bis 800 bei der K20D spricht nicht gerade für Fortschritt, das NR erst ab ISO 800 greift auch nicht. :rolleyes:t

Ich glaube du hast noch nie Bilder in voller Größe aus einer 40D, 50D oder D300 bei diversen ISO-Stufen gesehen... denn sonst würdest das nicht speziell bei der K20 erwähnen, sondern höchstens bezogen auf APS-C.

Außerdem ist dir schon bewußt, dass eine Vollformat D700 gerademal 1-1,5 Stufen besser ist!? :rolleyes:
 
Also das Rauschen bei der K20D ist wunderbar. Brauchbar bis max. 3200. (ist aber geschmackssache...)Wer sagt "das sei nicht ausreichend im vergleich rauschen andere Kameras viel weniger", der sollte mal im Detail angucken was d300 etc. so glattbügeln. Das gute ist, das man da bei Pentax die Entscheidung selber Treffen kann. Bügel ich mirs jetzt doch noch glatt oder sind mir die Details dann doch wichtiger? Und dann kommt da natürlich die sache mit den Pixeln ins spiel. Klar ist, das man keine 15 mpx braucht aber es macht trotzdem einen unterschied in sachen Rauschen ob ich 12 oder 15mpx auf dem Sensor habe.

Also von mir gibts da echt n Lob an Pentax und Samsung, denn das ist eine echte leistung einen 15mpx sensor in aps-c größe der ein wirklich ordentliches Rauschverhalten hat in so kurzer zeit.

Natürlich ist es nicht Perfekt, aber zeig mir eine weitere Kamera die eine solche Preis-Leistungs Qualität für 600-650 Euro Bietet.



Gruß:T.L.V.
 
Und zwei Olympus – Kameras besitzen wir auch, unter anderen eine E420 mit wirklich echtem LV, wir sind auch sehr zufrieden damit.
Irgendwann ist nun mal der Punkt erreicht wo Pentax nicht mehr das bietet was man sucht,

Was hindert dich dann noch daran, deinen Pentax-Kram zu verkaufen, und ganz bei Olympus zu bleiben?

dann muss man halt sehr viel Geduld und Hoffnung haben, oder man sucht einen Hersteller der das bietet und auch aktuell im Programm anbietet was man sucht.

Genaus das tut man, anstatt weiterhin permanent über die eigene Ausrüstung herum zu nölen.


und sehr wichtig, das Rauschverhalten lässt noch sehr zu wünschen übrig.

Du hast heute wieder deinen Spaßtag?
Komisch, dass ich von Nutzern anderer Marken immer wieder zu hören kriege, dass sie doch recht erstaunt sind, über die Abbildungsleistung und das niedrie Rauschniveau der K 20D.

Es gibt nicht nur schwarz oder weiß.
An seinen eignen Worten sollte man sich hin und wieder auch selber messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von dknipser
Und zwei Olympus – Kameras besitzen wir auch, unter anderen eine E420 mit wirklich echtem LV, wir sind auch sehr zufrieden damit.
Irgendwann ist nun mal der Punkt erreicht wo Pentax nicht mehr das bietet was man sucht,
/QUOTE]

Ich mache mir zur zeit auch so gedanken, habe K10 mit 16-45, das 50-135 und das DA 35.
Werde ich weiter in Glas investieren, K30 warten oder wie meine ganzen Freunde (2x 5D und 1x Alpha 900 ) auf Vollformat wechseln, was mich schon reizt.
Tja so ist das mit der Entscheidungsfindung.......
 
Werde ich weiter in Glas investieren, K30 warten oder wie meine ganzen Freunde (2x 5D und 1x Alpha 900 ) auf Vollformat wechseln, was mich schon reizt.
Tja so ist das mit der Entscheidungsfindung.......

Tja, die Entscheidung habe ich vorerst gegen Vollformat getroffen, denn bei meinen Anwendungsgebieten ist FF eher hinderlich als vorteilhaft! -> "Wildlife", Makro...
(quasi kürzere Brennweite, kein eingebauter Stabi im Gehäuse, somit muss ich ein 105 VR für 800€ (in Deutschland) kaufen... und was ein adäquates 400mm oder 500mm Objektiv mit Stabi kostet will ich garnicht erwähnen.)

Man sollte sich auf jeden Fall vorher genaue Gedanken machen, ob FF einen wirklich weiter bringt.

Persönlich würde ich mindestens die folgende Kombi haben wollen, um meinen kompletten Bereich mit passenden Bodys komplett abzudecken: D300/D700 oder 5DmkII/40D oder 30D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten