• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR !!! Sigma sd1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das würde mich bei der auflösung dann aber auch nicht mehr stören. ;)
Da ist wohl was dran.

ich frag mich ja sowieso wie der empfindlichkeitsbereich aussehen wird. ob's mal bei "richtigen" iso50 losgeht?
Oder bei ISO 50 endet?:ugly:
Naja, wär eigentlich auch egal. Alleinstellungsmerkmal ist Alleinstellungsmerkmal.

[Fr@gles schrieb:
]Die werden nicht ohne Grund mit der Namensgebung gebrochen haben.
Wie gesagt: Großer VF, abgedichtetes Gehäuse: Ja, das ist eine Oberklasse-SLR.
Deshalb würd ich mir bezüglich des Preises würd ich mir auch keine allzu großen Hoffnungen auf einen Sigma-typischen Preisverfall machen.
 
Dafür gebe ich gern etwas mehr Geld aus. Ich hoffe nur nicht das Sigma den Preis übertreibt. Aber um die 1600 - 2000€ wird die SD1 wohl mindestens kosten.
Brauchbare ISO 1600 würden mir völlig reichen

Gruß Sven
 
Lada soll im Oktober einen Super SUV vorstellen!!! :rolleyes:

Es gibt schon so vieles das die Welt nicht braucht!!


Stimmt. Vor allem Kommentare, die mehr von Unkenntnis zeugen als sonst was. Ist doch schön, daß Sigma allen Unkenrufen zum Trotz (gerade hier im Forum) noch Innovationen bringt, die erfrischend anders sind als der Großteil der Bayer Konkurrenz. Wenn der neue Sensor auch nur annähernd die Detailtreue seiner Vorgänger geerbt hat, dann hat man mit der SD1 ein tolles Arbeitsgerät entworfen, welches sicherlich eine gute Alternative zu den bisherigen Top-Marken sein könnte. Sigma hat nie mit schnellem Autofokus und High-Iso Fähigkeiten geworben, dafür aber zu Recht mit Bildqualität.

Ist auf jeden Fall schön zu sehen, daß die ganzen selbsternannten Foveon Experten hier falsch lagen, Sigma hat nicht nur Sensoren, die auf Halde lagen weiterverbaut sondern auch kräftig entwickelt.

Gruß,

Ric3200
 
Nun, meine M8 (kein AA-Filter) sieht bei 100% aber ebenso gut aus wie die Sigmas.

Naja nun... solange Du keine Farb-Moiré-anfälligen Motive fotografierst, so wie z.B. hier. Ein Bekannter der gern Architektur ablichtet und ansonsten sehr zufrieden mit seiner M9 ist flucht hier manchmal ganz schön rum über das dann anfallende Postprocessing.
Und die Schärfe-Verluste durch's Demosaicing lassen sich auch nicht wegdiskutieren, bzw. sind wenn man denn Pixelpiept auch bei den Verschwimmfilter-losen Kodak-Sensoren an entspr. Details schon erkennbar... dieses Problem hat man bei Foveon einfach nicht.

Die 50-Millionen-Euro-Frage (und zwar für Sigma im wortwörtlichen Sinn :)!) bei dem neuen Foveon dürfte sein wie gut sie das durch die Sensor-Architektur wohl unvermeidliche Rauschen (s. z.B. Ingos Beispiel hier) HW-technisch in den Griff bekommen haben, d.h. ohne mit SW »weichspülen« d.h. die Pixel-scharfe Auflösung des Sensors drangeben zu müssen. Zumal ja die Pixel der Sd1 nur 40% der Fläche der Pixel des derzeitigen Foveon zur Verfügung haben (werden)!!
Schätze Ende 2012 wissen wir's genauer (und hätte was den Zeitpunkt angeht sehr gern unrecht ;)).
 
Ich rechne mit UVP >3000 €. Man schaue mal, was die Konkurrenz mit dieser Auflösung kostet... Die billigste wäre wohl die Pentax 645D, ich glaube um die 10000 €, oder? 3x 15,4 Foveon-MP sind etwa 35 MP nach Bayerverfahren, denke ich mal.
j.
 
Ich rechne mit UVP >3000 €. Man schaue mal, was die Konkurrenz mit dieser Auflösung kostet... Die billigste wäre wohl die Pentax 645D, ich glaube um die 10000 €, oder? 3x 15,4 Foveon-MP sind etwa 35 MP nach Bayerverfahren, denke ich mal..

Also das Äquivalent zu ca. 30 Bayer-MP ist wohl realistischer (die Verschwimmfilter werden ja immer schwächer).
Aber ich denke 2,5-3k€ dürften dafür als Einstiegspreis schon realistisch sein, und auch reell -- selbst wenn die SD1 so langsam und lichthungrig ist wie die SD14 dürfte ähnliche Auflösung mit Bayer erst mit den Nachfolgern der derzeitigen FF-Sensoren erreichbar sein. Mit MF-Vergleichen wär ich vorsichtig :)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint, als wenn Sigma sehr bald ernst macht.

Sigma gave us a very tentative release date of February 2011, but don't be too surprised if that's shifted around a little before the final product hits shelves.

Gruß Sven
 
Sehr geil, damit hätte ich nun gar nicht gerechnet!

Gibt es schon Infos, ob sich evtl. an den Fähigkeiten und Qualität oberhalb von ISO800/1600 was getan hat?

Ich hoffe ja, die Kamera spricht mich schon an, vorallem auch für Portraits ist der Foveon Sensor schon ziemlich klasse, leider ist er bisher immer in dafür relativ ungeeignete Kameras verpackt worden und hat nicht die gewünschte Auflösung geliefert. Das ist hier jetzt ja völlig anderns.
Aber bitte auch mit einem guten Rauschverhalten bis min. Iso 1600. :)
 
Man soll den Tag zwar nicht vor dem Abend loben, aber: Hut ab! Klingt wirklich nicht schlecht. Ein KB Sensor wäre natürlich kaum auszuhalten gewesen. Aber Sigma ist ja immer für eine Überraschung gut. :-) Coole Sache. Rauschen etc, wäre mir egal. Wenn das Teil fabelhafte BaseISO bringt, ist das schon ein dickes Ding. Freut mich auch für die Sigma(kamera)-Nutzer.

Grüße,
Simon
 
@kahlcke:
eine high-iso-kamera wird das aber bestimmt nicht... ;)



ich weiß nicht woher sie den preis haben, aber bei engadget ist da zu lesen:

"... while price is indicated as somewhere in the neighborhood of the Canon EOS 7D."

das wäre dann ja, vorausgesetzt die kamera enttäuscht nicht auf irgendeine (oder mehrere) art und weisen, ein richtiges schnäppchen.
 
@kahlcke:
eine high-iso-kamera wird das aber bestimmt nicht... ;)



ich weiß nicht woher sie den preis haben, aber bei engadget ist da zu lesen:

"... while price is indicated as somewhere in the neighborhood of the Canon EOS 7D."

das wäre dann ja, vorausgesetzt die kamera enttäuscht nicht auf irgendeine (oder mehrere) art und weisen, ein richtiges schnäppchen.

Möge es wahr werden - aber dann wird die SD15 auf 800 EUR runtergehen oder mehr...
 
Die Ankündigung liest sich schon atemberaubend.
Aber wieso erfolgt ein erneuter Wechsel auf CF-Karten (SD14-CF, SD15-SD, SD1-CF) ?
Und nur Typ I !!!
Die bislang kritische Energieversorgung wurde allumfassend gelöst, man vernimmt kein Wort mehr darüber.
Eine Firma wie Sigma nimmt Worte, die „ISO“ beinhalten gar nicht mehr in den Mund.
Wer würde denn die hier bereits aufgerufenen 2.000,- - 3.000,- Euronen bezahlen, um auf einen 3“TFT Farb LCD Monitor mit 460.000 Pixeln schauen zu dürfen ?

Wer hat sich eine SD15 gekauft ?

Gruß
Frank
 
WOW.

:top:

Hoffentlich einigermaßen schnell verfügbar. Preis vermute ich auch eher im Bereich >2000, als nahe bei der 7D. Wäre sonst für alle Fotografen mit Zeit (Landschaft, Architektur) ein richtiges Schnäppchen. Aber auch bei einem höheren Preis eigentlich von der Sensorauflösung ohne wirkliche Konkurrenz, noch.
 
"... while price is indicated as somewhere in the neighborhood of the Canon EOS 7D."

das wäre dann ja, vorausgesetzt die kamera enttäuscht nicht auf irgendeine (oder mehrere) art und weisen, ein richtiges schnäppchen.

Das kann eigentlich kaum sein, zu dicht an der SD15, die wohl in allen Punkten schlechter ist. Mal ehrlich, wer will denn 50 MB-RAWs? Ich denke, die Cam wird nicht sehr viel gekauft werden. Den meisten Menschen reichen 10 MP, da sind 46 MP gigantischer Ballast. Da braucht man kein Zoom mehr :D.
Mit welcher realen Auflösung war die SD14 noch vergleichbar? Waren das nicht etwa 10 Bayer-MP? Dann müssten die 46 Foveon-Megapixel ca. 33 Bayer-MP entsprechen. Immer noch mehr als alles andere. Nun die wohl kommende 1Ds Mk4 wird da nahe rankommen (29,6 MP).
j.
 
Wer würde denn die hier bereits aufgerufenen 2.000,- - 3.000,- Euronen bezahlen, um auf einen 3“TFT Farb LCD Monitor mit 460.000 Pixeln schauen zu dürfen ?

hmm, vielleicht leute die ihre kamera zum fotografieren benutzen und nicht zum fernschauen? ;)

(komisch, die leute die mit einer leica m9 fotografieren kommen scheinbar auch mit ihren 2,5" display mit 230.000 pixeln zurecht... und, huch, die leica s2 scheint ja auch nur ein 3" display mit 460.000 pixeln zu haben...)
 
Ich rechne mit UVP >3000 €. Man schaue mal, was die Konkurrenz mit dieser Auflösung kostet... Die billigste wäre wohl die Pentax 645D, ich glaube um die 10000 €, oder? 3x 15,4 Foveon-MP sind etwa 35 MP nach Bayerverfahren, denke ich mal.
Na, ich hoffe nicht dass es >3000€ werden.:ugly:
Der Vergleich mit der 645 ist natürlich gewagt aber in gewissen Punkten könnte das schon was dran sein. (z.B. ISO-Verhalten:D )

das wäre dann ja, vorausgesetzt die kamera enttäuscht nicht auf irgendeine (oder mehrere) art und weisen, ein richtiges schnäppchen.
Naja, da mache ich mir keine Illusionen - das Teil enttäuscht sicher auf mehrere Arten. Wäre ja sonst zu schön um wahr zu sein.
 
(...)Den meisten Menschen reichen 10 MP, da sind 46 MP gigantischer Ballast. Da braucht man kein Zoom mehr :D.
Mit welcher realen Auflösung war die SD14 noch vergleichbar? Waren das nicht etwa 10 Bayer-MP? Dann müssten die 46 Foveon-Megapixel ca. 33 Bayer-MP entsprechen. Immer noch mehr als alles andere.(...)

Ach Gottchen, da wirfst Du ja einiges munter durcheinander. Die fertigen Bilder lösen physikalisch keine 45, sondern 15 MP auf, und wenn sie detailreicher als 15 "Bayer-MP" werden, ist doch alles prima.

LG
 
:ugly:

Du weißt aber schon, dass es sich nicht um 46 Bayer-MP handelt?!
Hast du schon einmal mit einer Foveon-Cam fotografiert?

Nö, muss ich wohl auch nicht haben.
Kann mich nur erinnern das Foveon mal als das Wunder der digitalen Photographie angekündigt wurde..
Frage mich nur warum ich diese tollem Sigma Produkte nicht dort sehe wo es um wichtige Photos geht.

Aber ich habe keine Ahnung!!!?? :angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten