• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR !!! Sigma sd1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja nun... solange Du keine Farb-Moiré-anfälligen Motive fotografierst, so wie z.B. hier. Ein Bekannter der gern Architektur ablichtet und ansonsten sehr zufrieden mit seiner M9 ist flucht hier manchmal ganz schön rum über das dann anfallende Postprocessing.
Und die Schärfe-Verluste durch's Demosaicing lassen sich auch nicht wegdiskutieren, bzw. sind wenn man denn Pixelpiept auch bei den Verschwimmfilter-losen Kodak-Sensoren an entspr. Details schon erkennbar... dieses Problem hat man bei Foveon einfach nicht...

Da ich noch Sigma habe, bestreite ich deinen Einwand nicht. Von den Foveon-Vorzügen brauche ich nicht überzeugt werden.
 
Fährt hier aus diesem Thread jemand auf die Photokina? Ich glaube ja nicht, dass Sigma es erlaubt, dass man die SD1 mit eigener Speicherkarte benutzen darf, aber zumindest einige Eindrücke sollte man doch sammeln können. Berichte würden mich interessieren.
 
Ach Gottchen, da wirfst Du ja einiges munter durcheinander. Die fertigen Bilder lösen physikalisch keine 45, sondern 15 MP auf, und wenn sie detailreicher als 15 "Bayer-MP" werden, ist doch alles prima.

Das werden dennoch gigantische RAWs, halt wie 46 MP. Ich denke, das braucht nicht jeder, die Kamera wird recht exklusiv bleiben, es sei denn die Masse erliegt dem Reiz des Gigantismus' :D. Die messbare Auflösung (und ist das nicht auch "physikalisch"?) sollte in der Nähe von 33 MP bei Bayersensoren liegen. Hier einfach mit den 15 MP einer Canon 50D o.ä. zu vergleichen, geht m.E. an der Realität vorbei. Die SD1 wird vermutlich auch Jpeg-Output mit 46 MP haben (auch, wenn es nicht sein muss) :). Wichtig finde ich bei so hoch auflösenden Kameras einen guten (einstellbaren) Weißabgleich, möglichst auch automatisch schon ganz gut. Dann ist man nicht so sehr auf RAW angewiesen, wenn man mal weniger bedeutsame Bilder schießt.
j.
 
Das werden dennoch gigantische RAWs, halt wie 46 MP.
Das RAW wird sicher nicht so groß wie ein 46MP raw, es sind eben nur 15MP diese enthalten einfach sinnvolle Informationen als ein 15MP aus einer Bayer-Kamera wo halt viel "Matsch" drauf ist. Deswegen werden weder JPG noch Raw annähernd so groß sein wie eine 46MP Datei.
 
Das RAW wird sicher nicht so groß wie ein 46MP raw, es sind eben nur 15MP diese enthalten einfach sinnvolle Informationen als ein 15MP aus einer Bayer-Kamera wo halt viel "Matsch" drauf ist. Deswegen werden weder JPG noch Raw annähernd so groß sein wie eine 46MP Datei.

Das normale Sigma RAW aus dem aktuellen Sensor ist schon 15 MP groß. Da wird der neue Sensor um die 46 MP produzieren.

Gruß Sven
 
Gas?? Naja. Bei der DP1 hat's 2 Jahre gedauert bis es sie nach der Ankündigung zu kaufen gab, bei der SD15 fast 3.
Ich find's auch schade dass die SD1 wieder eine Kamera aus dem letzten Jahrhundert (= mit Spiegel) geworden ist anstatt dass man konsequent in Sachen Zukunft (=EVF) entwickelt hat.

Ist aber im End-Effekt völlig wurscht -- wenn es die Kamera innerhalb der nächsten 2 (oder seufz, sagen wir gleich 3 :)) Jahre zu kaufen geben sollte ist das erreicht was wirklich wichtig ist: Es geht weiter mit Foveon, d.h. keine totale Bayer-Monokultur!!
Und wenn der Sensor auf Pixel-Ebene »nur« die Bild-Qualität der SD14 erreichen sollte (immerhin ist der Pixel-Pitch um über ⅓ geringer und unter dem was z.B. aktuelle FF-Bayer-Sensoren aufweisen!) müssen die Bayer-Hersteller meiner Erfahrung nach schon richtig ranklotzen um dranzubleiben...

So ein Quatsch - EVF - wer will denn sowas zum ernsthaften fotografieren verwenden...
 
Die Ankündigung liest sich schon atemberaubend.
Aber wieso erfolgt ein erneuter Wechsel auf CF-Karten (SD14-CF, SD15-SD, SD1-CF) ?
Und nur Typ I !!!
Die bislang kritische Energieversorgung wurde allumfassend gelöst, man vernimmt kein Wort mehr darüber.
Eine Firma wie Sigma nimmt Worte, die „ISO“ beinhalten gar nicht mehr in den Mund.
Wer würde denn die hier bereits aufgerufenen 2.000,- - 3.000,- Euronen bezahlen, um auf einen 3“TFT Farb LCD Monitor mit 460.000 Pixeln schauen zu dürfen ?

Wer hat sich eine SD15 gekauft ?

Gruß
Frank
Wer bitteschön benutzt denn noch CF Typ II Karten? Die gibts ja nicht mal mehr zu kaufen und wenn dann viellicht in 1-2GB Größe.
Microdrive ist so ein Müll und es gibt nicht einen vernünftigen Grund so ein schnarchlangsames empfindliches Teil zu benutzen!
Meine Fresse über was sich Leute hier aufregen, ich pack es nicht...
Ich hab ne SD15 und ich benutz die neben meiner Canon 5DII, feine Kamera
 
Da komm ich gerade vom Arbeiten und will noch mal kurz reinlesen, was so die K und E5 angeht - und dann wirft Sigma das mal so eben raus -> nicht schlecht.

Bestimmt eine spezielle Kamera, aber das ist gut so. Foveon-Technologie ist bislang weniger als eierlegende Wollmilchsau geeignet gewesen. Sich da in einer Nische zu positionieren ist der einzige Weg, zumal die Kamera für Landscape und Fashion interessant sein dürfte - und da wird auch Kohle für ausgegeben.

Sollte Sigma in der Entwicklung kein grundlegender Patzer unterlaufen sein (von der Bildquali her), dann wird das Ding ähnlich einschlagen, wie die sd9 seinerzeit (was ich doch sehr hoffe).
Ich gehe mal realistisch bei dem Pixelpitch davon aus, dass sehr gute ISO200 und brauchbare ISO400 schon optimistisch sind - macht aber nix, bei Fashion macht man das Licht und Landscape gibts eh bei Grundiso.

Crop 1,5 ist gut, AF scheint gut, Abgedichtet auch klasse, Gehäuse scheint solide aufgebaut, Verschluss war eh schon toll, Ergonomie ging auch gut.

Rein von den Daten bisher eine runde Sache - bin schon sehr auf erste Bilder gespannt - vor allem der Dynamikumfang und die Farbwiedergabe interessieren mich doch sehr.

VG,
torsten
 
Es ist 15MB groß bei 5MP das ist natürlich mehr als ich dachte :angel:, dann werden die neuen RAWs vielleicht wirklich 46MB groß sein also ca. so groß wie ein RAW einer 46MP Cam.

Wenn Sigma es nicht komprimiert ja. Deshalb werden in der SD1 auch zwei Prozessoren verbaut werden. Der kleine Foveon liefert ja aus seinen 3 Schichten pro Schicht 4,6 MP jeweils für Rot,Grün und Blau. Also 4,6 mal 3.
 
Das RAW wird sicher nicht so groß wie ein 46MP raw, es sind eben nur 15MP diese enthalten einfach sinnvolle Informationen als ein 15MP aus einer Bayer-Kamera wo halt viel "Matsch" drauf ist. Deswegen werden weder JPG noch Raw annähernd so groß sein wie eine 46MP Datei.

Dem RAWist es egal, ob die 46 Millionen RGB Informationen in einer Bayer Matrix oder in 3 Foveon Schichten angeordent sind.

Von der RAW(!) Dateigröße her ist die Kamera mit einer 46MP Bayer Kamera vergleichbar.

Bei den heutigen Speicherkarten sehe ich da aber kien Problem, vor allem wird man mit der Sigma vermutlich auch nicht mit 10fps Dauerfeuer drauf halten.

Viel spannender finde ich die Frage, welche Sigma Optiken aus dem Sensor das Maximum heraus holen können. (wenn ichs richtig sehe ist es nun crop 1,5 statt crop 1,7, oder?)

Ich dachte übrigens, dass das SA System mit der SD15 langsam sterben wird, das war dann wohl ein Irrtum :-)
 
Moin,

Ich würde sagen, das ist wirklich die Foto-Überraschung des Jahres und ich muß zugeben, daß ich damit auch nicht gerechnt hätte (wie wohl die meisten.)

Bin sehr gespannt auf Beispielbilder....! Auf dem Papier... eine richtig leckere Kamera!

LG
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten