• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR - Canon 550d oder 1200d

Bei einer 50/40D bräuchte er aber auch neue Speicherkarten.
 
würde so um die 500-600 euro ausgeben. was wäre die erste wahl, neu oder gebraucht?
 
50d: Joystick, justage und aluminum body
60d: Klapp display, neuerer af sensor, leichter, neuerer prozessor.
Würd da auch eher 60d nehmen, der joystick ist nett aber man kann ohne ihn auch noch leben, justage ist auch nicht immer notwendig und im prinzip ist es besser die objektive und kamera justieren zu lassen wenn nötig. Über den fiberkarbonat body wird oft gelästert aber wirklich schlimm ist dieser auch nicht (ja alu ist besser) aber dafür ist die 60d leichter und der klapp display wenn man sich daran gewöhnt und keinen absolut robusten body braucht, auch etwas nützliches.

Mein persönlicher favorit ist neu, wegen garantie und dem kleinen aber bestehenden Risiko bei gebraucht eine zu erwischen die den geist aufgibt oder gar schon kaputt ist (ist nicht die regel, aber auschliessen kann man dies auch wieder nicht). Aber gebraucht hat den vorteil das man oft ein besser ausgestattetes Modell bekommen kann als neu, ist für jeden anders, dass muss man selbst entscheiden was man tut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste nicht, dass die 1000-er SD-Karten brauchte. Gut, aber soooo teuer sind CF-Karten auch wieder nicht, dass das ein K.O.-Kriterium wäre.
Für Dich offenbar nicht, ein Schüler sieht das vermutlich anders:
Als Abiturient ist mein Budget leider sehr begrenzt, [...]
eine gebrauchte 550d oder eine neue 1200d. Beide liegen Preislich unter 300€ und somit in meinem aktuellen Budget.
 
Ich persönlich würde zur 60D gebraucht greifen (habe selbst mit einer 450D 2010 begonnen und vor einem halben Jahr den Schritt auf die 60D gewagt und es bisher nicht bereut) Mit etwas Glück und Zeit bekommst Du hier im Forum eine ordentliche mit ca. 15000 Klicks in Topzustand für rund 400 Euro.

Im Übrigen waren die vorhandenen SD-Karten bei mir ein K.O.-Kriterium gegen die 50D bei der Entscheidungsfindung. Jede Kompakte verwendet SD (es waren also bereits reichlich davon vorhanden, warum also auf einen alten Standard wie CF wechseln?)

Alles andere (egal on 550D oder 1200D) ist nicht Fisch oder Fleisch, will sagen bringt Dich nicht wirklich voran, dann lieber in bessere Objektive investieren.

VG
Pauline
 
Ich persönlich würde zur 60D gebraucht greifen (habe selbst mit einer 450D 2010 begonnen und vor einem halben Jahr den Schritt auf die 60D gewagt und es bisher nicht bereut) Mit etwas Glück und Zeit bekommst Du hier im Forum eine ordentliche mit ca. 15000 Klicks in Topzustand für rund 400 Euro.

Im Übrigen waren die vorhandenen SD-Karten bei mir ein K.O.-Kriterium gegen die 50D bei der Entscheidungsfindung. Jede Kompakte verwendet SD (es waren also bereits reichlich davon vorhanden, warum also auf einen alten Standard wie CF wechseln?)

Alles andere (egal on 550D oder 1200D) ist nicht Fisch oder Fleisch, will sagen bringt Dich nicht wirklich voran, dann lieber in bessere Objektive investieren.

VG
Pauline


Nun wenn man bei 400 angekommen ist, dann gleich noch 50 Euro mehr investieren und eine 7D kaufen. (Habe ich am Samstag gerade gemacht)

Allerdings sprengt das den Rahmen des Threaderstellers.

Von Qualität und Haptik würde ich dir ja zur 550 raten, die ich gerade abgelöst habe, allerdings ist Geld für dich ja ein Problem. Deshalb wäre jeder Reparatur erstmal ein Totalschaden (auch wenn der Verschlußwechsel "nur" 120 Euro kosten würde.

Deshalb greife lieber zu einem Neugerät und kaufe das bei einem Händler der bekannt für seine kulante Umtauschpraxis auch nach Ablauf von 6 Monaten ist.
 
Ich hoffe ich vergesse jetzt niemanden bei der ganzen Vielfalt der Antworten :D

Zu erst, ich will wirklich nicht mehr als 300€ ausgeben, also 60d 600d 700d schließe ich mal aus. Ich habe aber vor, mir sobald die finazielle Lage wieder etwas besser aussieht(und ich weiterhin Spaß am fotografieren habe) ein besseres modell zu kaufen. Hätte da dann an ne 70d oder ähnliches gedacht. Aber bis dahin isses noch so einige Monate/Jahre hin. Ich brauche also einen Übergang, der auf jeden Fall ein Update zur 1000d darstellt.

Ich denke es war eindeutig, die Mehrheit würde eine gebrauchte 550d der neuen 1200d vorziehen. Kann ich auch gut nachvollziehen.
Zum Thema Gebrauchtkauf, meine 1000d war auch gebraucht und ich habe es nicht bereut. Man muss halt Glück haben und ein gutes Gerät erwischen und vorallem Preise und den Zustand vergleichen. Klar ein Defekt kann immer auftreten und das wäre wirklich sehr unvorteilhaft, aber zur Not muss ichs halt als Defekt verkaufen und mir was anderen suchen. Außerdem bieten viele Händler gebrauchte DSLR mit einem Jahr Gewährleistung an. Meist dann etwas teurer als von Privat, aber das werde ich dann spontan entscheiden.


Objektive habe ich folgende(dies wurde ja auch gefragt):
EFS 18-55mm 3,5-5,6 IS II
EFS 55-250mm 4-5,6 IS II
Sigma 10-20mm 4-5,6 HSM


In eine Neues Objektiv möchte ich erstmal nicht investieren, da ich es vorziehe einen neuen Body zu kaufen, der das Potenzial teurer Objektive auch ausnutzen kann. Ich habe das Gefühl die 1000d stößt schon bei dem Sigma 10-20 an ihre Grenzen, bei der 600d eines Freundes sahen die Bilder mit meinem Objektiv zumindest deutlich besser aus.



Folgende DSLRs sind also nun im Rennen:

gebrauchte 550d
gebrauchte 40d
gebrauchte 50d
(evtl. 100d oder eine neue 1200d)


Bei den beiden Zweistelligen finde ich die Features die eine teurere Cam nunmal mit sich bringt echt verlockend. Schulterdisplay, schnellere Einstellungen dank mehr Knöpfen etc. vorallem das Staub und Feuchtigkeits geschützte Metall Gehäuse finde ich einfach geil. Vorallem in der Natur kann man sich die Witterungsverhältnisse leider nicht immer aussuchen.
Jedoch schreckt mich das Gewicht wiederum etwas ab, da ich auch häufig längere Bergtouren gehe, und es da eigentlich auf jedes Gramm ankommt. Für gute Bilder nehme ich aber auch 300g mehr in Kauf:p
Könnte das Alter ein problem sein? Ich meine die Kameras sind von 2007 bzw 2008. Ist da nicht ein neueres Modell wie die 550d mit weniger Ausstattung besser?


LG

Flo
 
Die 40d ist mittlerweile veraltet, das Display löst niedrig auf und außerdem nur 10Mp.
Die 50d ist da schon deutlich moderner, aber der fehlt gegenüber der 550d der videomodus. Bei beiden Modellen müssten noch cf Karten angeschafft werden, die wiederum auch Geld kosten.
 
...Ich würde mich über etwas Hilfe bei meiner Entscheidung freuen...
Na ja...ob dich nachfolgende Hilfe freut, bleibt abzuwarten...
Denn ich würde dir empfehlen, die "unter 300€" zusätzlich in deinen Fotourlaub zu investieren und dem reflexhaften Drang nach etwas "neuem"
ganz vorwiegend und pauschal aus diesem Grund zu widerstehen.

Verschwendung schmaler Mittel vorliegend auch deswegen, weil Pixelmengen i.d.R. nix mit guten Bildern zu tun haben (oder wofür willst du >10,1 MP ?).
"Fehlende Zeichnung in weiter entfernten Bäumen mit UWW" verstehe ich als Wechselgrund ebenso wenig.
Immerhin hätte ein unbefriedigendes Bokeh nix mit dem Kamerasensor zu tun.
Beim Rauschverhalten bin ich als ehemaliger 1000D-Eigner bei dir, wenngleich erst ab ISO 800.
ISO 200 hab ich als astrein in Erinnerung, ISO 400 werden durch einen Wechsel ebenfalls nicht irgendwie relevant besser.
Am ehesten taugt also noch dein Argument Display. Technisch. Praktisch gewöhnlich ist es dünn. Zu dünn für solch knappe Kohle.

Du willst für den Urlaub ne neue Kamera. Das ist verständlich.
So verständlich, daß man sich dafür nicht mal (bis auf viel weiteres) wenig stichhaltige "Argumente" an den Haaren herbeiziehen muß.

Mein Kompromißvorschlag zwischen Birne & Bauch wäre so lange ein 50/1.8.
Du hättest was neues, könntest dich ggf. creativ stärker von deinem Kumpel und beliebigen Knipsbildern abheben, als bisher,
und mehr Barschaft für spannende Unternehmungen / Motive vor Ort bliebe obendrein.

P.s.: Wieso bin ich hier eigentlich der einzige, der ne Materialschlacht ablehnt ? Fahrt ihr etwa alle in euren ersten Fotourlaub ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, der Drang sich zu verbessern ist groß. Das Ding ist aber: Das Glas ist eigentlich immer viel wichtiger als der Body.
Klar ein wenig rauschen, magst du verbessern...aber nicht viel. Du willst mehr Details und weniger rauschen? Das kannst du nur durch eine Sache entscheidend verbessern: Licht. Ob das aus einer längeren Belichtung oder einer höheren Lichtstärke kommt ist dabei egal.
Die aktuellen APS-C von Canon sind keine Rauschwunder und ich glaube nicht, dass die Ergebnisse einer 550D (die ich bis vor einem halben Jahr hatte) dich maßgeblich vom Hocker reißen werden.

Und es hilft auch nichts, wenn du alle paar Monate/jedes Jahr den Body wechselst. Also nun 550, dann vll 7D oder 70D. Denn z.B. das Rauschen ändert sich bei denen kaum. Eher die Haptik und der AF.

Wenn du mehr Details willst und weniger hohe ISO nutzen willst, hilft dir neues Glas sicherlich mehr! Miss dem Body nicht zu große Bedeutung bei. Wenn du aus Gründen der Bedienbarkeit wechseln willst, ist das verständlich, aber dann spar lieber noch etwas und steig auf eine 60D oder 70D um. Davon hast du am Ende vermutlich mehr.
Ja die 550D wäre ein Sprung zur 1000D, aber ich befürchte du stellst ihn dir größer vor als er ist. Die 550D ist kein High Iso Monster (und ich habe auf Veranstaltungen auf denen Blitzen schwierig war viel High Iso fotografiert). Letztlich hilft einem nur Glas. Glaube nicht, dass eine 1000D mit einem besseren Objektiv nicht besser wird. Das du nen Body brauchst, der es ausnutzt. Es ist immer andersherum: Du wirst einen Body erst mit passenden Glas ausnutzen. Ich habe hier schon hervorragende Bilder mit 1100D gesehen, mit alten 300 oder 400D's wurden auch tolle Bilder gemacht. Eine Mischung aus Glas, Einstellungen, fotografischen Können und eben der Bildbearbeitung.


Möglicherweise auch mal differenzierter mit dem Thema Bildbearbeitung beim Thema rauschen auseinandersetzen, sodass man noch ein wenig was an den Bildern drehen kann!
 
Das Argument mit den Objektiven ist logisch, und ich habe auch vor mir bald einen guten Ersatz fürs Kit Objektiv zu suchen, dennoch finde ich es etwas seltsam einen absoluten Einsteigerbody zu haben, aber hochwertige Objektive wie das 17-55mm 2,8 zu kaufen.
Das 50mm 1,8 ist zwar echt gut(schonmal bei einem Freund getestet) aber ich bin wohl nicht die Zielgruppe dafür, 50mm ist einfach zu lang für Landschaft. Da dann lieber ein gutes Makro oder einen Ersatz fürs Kit Objektiv.

Der Fotourlaub ist auch schon bezahlt, und mehr Geld möchte ich da auch einfach noch nicht reinstecken, man muss sich ja auch steigern können:rolleyes:
Ich war heute ausserdem im Fotoladen und habe mir 1200d, 100d und 700d genauer angeschaut. Die 100d ist mir definitiv zu klein :D. Die 1200d finde ich trotz einiger unschöner Dinge wie das fehlende SD Fach ganz in Ordnung, auch von der Haptik und die 700d fühlt sich sowieso gut an:top:




Ich habe mir die verschiedenen Antworten nochmal durch den Kopf gehen lassen, und mir überlegt was mich an der 1000d nun wirklich stört und vorallem was ich eigentlich erwarte, bzw. haben möchte.
Die 1000d wirkt mir schon recht alt, der kleine und niedrig auflösende Display, keine Videofunktion(auch wenn mir das nicht so wichtig ist), mitlerweile schon einige Hotpixel und ich habe einfach das Bedürfnis nach etwas modernerem mit dem ich mich einfach steigern kann.
Außerdem habe ich Bedenken über die Haltbarkeit des Bodys auf lange Zeit, das Ding ist nun doch schon 5 Jahre alt und war damals schon absolute Einsteigerklasse.


Prinzipiell hätte ich gerne einen Ersatz für meine 1000d der mich die nächsten Jahre über bessere Objektive bis hin zu (irgendwann) einer 70d oder ähnlichem begleiten kann.
Ich will jetzt auch nicht viel Geld für den Body ausgeben, lieber spare ich mir etwas Geld und kann dies dann z.B. in das 17-55 2,8 oder was vergleichbarem investieren.
Wichtig ist mir, dass ich eine gute Basis habe um die nächsten Jahre meine Objektive langsam aufzustocken und schließlich eine hochwertige DSLR zu kaufen.
Ich bezweifle dass mir die 1000d dies auf Dauer gewährleistet.


Bei der 1200d hätte ich halt die erste Zeit lang Garantie und eben ein Gerät welches m.M. ein gutes Preis Leistungsverhältnis für 260€ bietet. Sie hat zwar viele Abstriche, aber sollte trotzdem ein Update zur 1000d darstellen.
Die 550d für etwa 300€ bietet wohl deutlich mehr Umfang, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, da die Cam ja doch schon älter ist und gebraucht, ob sie meine Ansprüche in Bezug auf Haltbarkeit für die nächsten Jahre erfüllen wird. (Vom Gegenteil lasse ich mich abr auch gerne überzeugen)


Ich hoffe mein Gedankenweg ist Nachvollziehbar und ich freue mich auf Meinungen und Vorschläge von euch!

LG

Flo
 
Ich habe das Gefühl, dass du nur nach Bestätigung für deine Vorauswahl der 1200D suchst und argumentierst das auch gut und nachvollziehbar. Da bleibt nichts mehr hinzufügen.
 
@Duewel: Also eine Spiegelvorauslösung hatte ich bis jetzt auch nicht an der 1000d, also stören würde mich das nicht. Der fehlende extra SD Slot und die Positionierung der ISO Taste stören mich da eher. Die 100d gefällt mir nur leider von der Haptik gar nicht :( Obwohl mich die Technik schon echt überzeugen würde.

@BernhardB: Ich suche halt eine möglichst billige DSLR die besser ist als die 1000d, viel mehr als die 550d oder die 1200d bleibt mir da wohl nicht übrig.


Die 50d ist wegen den CF Karten unpraktisch und evtl. auch zu alt?! Oder wie sieht das die Community? Meint ihr die 50d würde mein Bedürfnis nach einer DSLR die mich die nächsten Jahre begleiten kann erfüllen?


LG

Flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten