• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR - Canon 550d oder 1200d

Ich würde das Geld dann lieber sparen bis ich mir wenigstens eine neue 600D oder 700D leisten kann. Und so lange die 1000D weiter benutzen.

Ich sehe von der 1000D zur 1200D keinen nützlichen Schritt nach vorne. Eher im Gegenteil. Die 1000D hatte wenigstens noch den Staubrüttler. Die 1100 und 1200D nicht mehr.
 
Also dieses CF geheule klingt ja wie der reine Weltuntergang. Klar ne 16GB CF kostet etwas mehr als ne allerwelts SD aber das ist doch kein Kriterium um einen nach wie vor sehr guten Body auszuschließen.

Wer keine Lust auf nen CF-Kartenleser hat kann auch einfach per USB aus der Kamera übertragen; so mache ich es bei meiner 50D.

Die 50D macht einfach nur Spass ich hab nen Top AF 9 Kreuzsensoren, Top Verarbeitung, tolle Haptik.

Der 15MP Sensor ist zwar älter aber längst nicht obsolet.

Bin von der 60D wieder zurück zur 50D wegen der Haptik und des Joystick.

Hab Dir ein paar Bilder angehängt 1-3 = 50D mit dem 70-200 4 L USM ohne IS.
Bilder 4-5 60D mit 70-200 4 L IS USM.

Mit der 50D machst Du wirklich nichts falsch die macht einfach nur Spass.

Die 700D schafft übrigens "nur" 1/4000 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der TO eine 50D für 300€ bekommen, dann her damit.
Gegenüber einer 550D wäre das noch eine ganz gute Steigerung.
Aber denk daran das die CF Karte auch etwas vom Kapital verbraucht.
Mit Glück bekommt man bei einem guten Angebot gleich eine Karte mit dabei.:top:
 
Hier werden desöfteren CF Karten angeboten im 20-30 € Bereich für 16 GB,
meist ist bei der gebrauchten 50D auch eine dabei. :)
 
Der 50d fehlt etwas was er als nicht primär wichtig betitelte aber ein nettes zusatz feature nannte: Die Videofunktion....
Ja cf karten sind kein Weltuntergang, aber bei einem begrenzten Budget ist jede ausgabe die man nicht machen muss etwas brauchbares, sd karte wird er schon eine haben.
Würd hier in dem fall eher auf eine 3stellige schielen, bei 4 stellig bleiben seh ich auch nicht als optimal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch noch Exemplare der 600D von Fotohändlern bei Ebay als "refurbished" bei Canon mit Garantie für rund 300,-. Damit hätte man eine sehr ausgewogene Kamera mit sinnvollen Features, an der man noch lange Freude haben kann.

Ich verstehe, dass der TO nach 6 Jahren mit der 1000D nun auch gerne mal einen anderen Body hätte. Denn es gilt nur begrenzt, dass immer nur neue und "bessere" Objektive die Möglichkeiten erweitern, vor allem dann, wenn sich bei den Features am Body auf allen Ebenen sinnvolle Fortschritte ausmachen lassen.
Die technische Bildqualität wird sich vielleicht nicht verbessern (außer dass man bei dem 18MP-Sensor mehr croppen kann und es vielleicht etwas weniger rauscht), aber der Spaß am neueren Body kann auf jeden Fall zu mehr Motivation führen - was die Bilder dann vielleicht doch verbessert. :top:
 
Bin von der 60D wieder zurück zur 50D wegen der Haptik und des Joystick.

Hab Dir ein paar Bilder angehängt 1-3 = 50D mit dem 70-200 4 L USM ohne IS.
Bilder 4-5 60D mit 70-200 4 L IS USM.

Kann ich nicht nachvollziehen schon allein das Klappdisplay der 60D ist Gold wert bei bodennahen oder Überkopfaufnahmen.

Die Beispielfotos sind nun nicht gerade relevant für die Entscheidungsfindung, unter den Aufnahmebedingungen würden sie mit der 1000D genauso aussehen.

Und eine Kartenkompatibilität mit anderen vorhandenen Geräten bzw. den schon vorhandenen Karten ist auch nicht von der Hand zu weisen.

Die 700D schafft übrigens "nur" 1/4000 ;-)

was aber auch völlig ausreicht...

VG
Pauline
 
Kann ich nicht nachvollziehen schon allein das Klappdisplay der 60D ist Gold wert bei bodennahen oder Überkopfaufnahmen.

Der eine brauchts, der andere nicht...
Ich hab damals das Klappdisplay der 600D nicht ein einziges mal in 2 jahren ausgeklappt... Andere könnten ohne dem anscheinend nicht mal mehr fotografieren...
 
Klappdisplay ist geschmacksfrage, ich find ihn ganz praktisch, bei überkopf hab ich mit der 450d nur schätzen können was ich aufnehme und tiefe aufnahmen verlangten das ich mich tiefer bücke oder auf den Boden lege auch beim Filmen gefällt mir der Klappdisplay der 70d sehr gut. Es geht natürlich auch ohne, aber wenn man ihn hat wieso ihn nicht hie und da verwenden? Durch den sucher arbeite ich auch lieber, aber bin schon manchmal froh das ich mich nichtmehr in den gatsch werfe oder schätzen muss was ich aufnehme wenn ich auf einer feuchten wiese unterwegs bin.
 
Habe die 40D (Benutze ich immer noch sehr gerne) und die 5DII, mein Bruder hat die 50D.

Also die 50D würde ich allen anderen genannenten (550D und die anderen dreistelligen, 60D, 70D, alle vierstelligen) vorziehen.
Spiegelvorauslösung, Joystick zum Auswählen der Autofokusfelder, Aluminiumgehäuse, höherauflösendes Display und so weiter wurde ja schon genannt.

Nimm mal so eine 1200D in die Hand und mache 30 Minuten Bilder und dann eine 50D und mache 30 Minuten Bilder. Das wird deutlich zeigen, welche Dir mehr liegt.

Dann zur 50D noch nach und nach ein paar schöne Festbrennweiten, dann hast Du ein wirklich tolles Setup.

OT:
Mein Tip für ein solches Setup:

50D
Samyang 10mm/2,8
Sigma 30mm/1,4 HSM
EF 85mm/1,8 USM

Damit kommt man richtig gut zurecht.

Kann Dir gerne eine RAW-Datei von 40D/50D zukommen lassen, dann kannst Du selbst sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ad Klappdisplay: insgesamt doch praktisch, weil der Bildschirm in zugeklapptem Zustand bei Nichtbenutzung besser geschützt ist - der Bildschirm meiner alten 400D hat nach einem Stoß einen Sprung bekommen.

ad Sensor: du solltest unbedingt eine Kamera mit mindestens dem 18-Megapixel-Sensor nehmen (also keine 40D oder 50D), bildqualität-mäßig ist da schon ein Sprung

eventuell legst du auch Wert auf eine integrierte Sensorreinigung

=> von 550D aufwärts (ich würde noch ein bisschen sparen und die 650D nehmen)

Wenn du mehr Serienbilder brauchst: von 60D aufwärts.
 
was aber auch völlig ausreicht...

VG
Pauline

Ja aber das Budget des TO liegt im 300.- € Bereich dafür werden noch keine 60D angeboten. Bei der halbherzigen Erwähnung der Verschlusszeit ging es mir eigentlich nur um die Feststellung dass gute Leistung keine Frage des Alters der Kamera ist und es doch teilweise so ist, dass man mit einer "Aktuellen" 3 stelligen viele Features kauft die z.B. schon seit 2008 in der 50D zu finden sind, Magnesiumgehäuse, AF Feinjustierung etc. .

Das Bedienkonzept ist auch extrem gut, bei der 7D II wurde der Joystick ja
auch nicht in´s Daumenrad integriert, weil wahrscheinlich jemand gemerkt
hat dass das nicht so ideal ist.

Die Beispielbilder habe ich eingefügt um zu zeigen, dass der Unterschied marginal ist zu einer 60D. Warum also das Budget strapazieren, es geht ja sowieso nur um eine Zwischencam bis dann in ein paar Jahren die 90D angeschafft wird.

Preis/Leistungstechnisch gibt es wenige Alternativen zur 50D im 300.- € Preissegment. Evtl. noch eine 40D die aber wahrscheinlich wegen des Display ausscheidet.
 
H
Also die 50D würde ich allen anderen genannenten (550D und die anderen dreistelligen, 60D, 70D, alle vierstelligen) vorziehen.
Spiegelvorauslösung, Joystick zum Auswählen der Autofokusfelder, Aluminiumgehäuse, höherauflösendes Display und so weiter wurde ja schon genannt.

Bis auf den Joystick und dem alu gehäuse der den 3stelligen und 60d (70d ist hier weit weg von finanziellen rahmen) fehlt ist die Liste eher auf 40d-50d vergleich getrimmt. Spiegelvorauslösung konnte meine 450d bereits hies spiegelverriegelung (und nein damit war nicht das putzen gemeint die funktion war diesselbe), und das die 50d einen höher auflösenden monitor als 550d aufwärts und 60d hätte ist mir auch neu.

Ja die 50d ist eine gute Kamera, aber auch nur dann wenn man 1. ganz auf video verzichten kann (er schrieb das es keine priorität ist, aber ganz ohne hat er nicht geschrieben), 2. cf karte hin oder her, wenn man schon sd karten hat spart das auch etwas geld (und wirklich locker sitzt es hier anscheinend nicht).

Würd also die 50d nicht auschliessen, aber eine kamera mit neuerem sensor hat auch was für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eine brauchts, der andere nicht...
Ich hab damals das Klappdisplay der 600D nicht ein einziges mal in 2 jahren ausgeklappt... Andere könnten ohne dem anscheinend nicht mal mehr fotografieren...

Das ist nun wieder übertrieben, es hängt von den Bedingungen ab.
Beispiel: zur Nachstellung der Völkerschlacht in Leipzig hatte ich noch meine 450D, das Gelände war weitläufig, Menschenmassen, keine Chance auf einen Platz in der ersten Reihe und dann mit dem 70-200 über Kopf fotografieren -was meinst Du wie hoch die Ausschußquote war?

Klar ich fotografiere auch zumeist mit dem Sucher, aber spätestens in solchen Situation oder um eine bodennahe Position einzunehmen habe ich es lieben gelernt...

VG
Pauline
 
Ich wette Du siehst keinen Unterschied bei einem ausgedrucktem Bild, keinen Unterschied bei einem Bild auf Deine Monitorauflösung skaliert...

ich sage mal so, es hängt etwas von der Verwendung der Bilder ab. Bei großformaten Ausdrucken macht es durchaus Sinn. Außerdem hat man etwas mehr Reserve für Bildausschnitte. Der Nachteil ist allerdings das technologisch durch die engere Packungsdichte der Pixel auf Grund der gleichen Sensorfläche bedingte Rauschen.

VG
Pauline
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten