• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR - Canon 550d oder 1200d

Vom Thema 1200d habe ich mich wohl entgültig verabschiedet. Zu groß sind einfach die Nachteile, und zu klein wäre der Fortschritt.

Ob es nun eine 550, evtl. ne billige 600d oder ne 50d werden soll finde ich schwer zu entscheiden.

Bei den CF Karten würde ich mir wohl einfach einen SD auf CF Adapter kauifen und die SD Karten weiter verwenden. So ein robustes Gehäuse hat wirklich was, alleine von der Haptik. Aber ich fürchte dass sie einfach zu groß und schwer ist, vorallem mit einem besseren Objektiv als das Kit.

Mit der 550d liebäugle ich eigentlich am meisten zur Zeit. Was sagt ihr zur Haltbarkeit der 550d, wenn ich eine gute gebrauchte besorge? Sollte mir einige Jahre erhalten bleiben, oder was meint ihr?


Das Thema mit der Auflösung habe ich heute wieder gemerkt, ich war Architektur und Strichspuren von Autos bei Nacht fotografieren. Bei Bildern mit einem UWW neigt man sehr dazu sich das Bild ganz genau anzusehen, weil einfach so viel draufpasst. Wenn ich aber reinzoome am PC wird alles schnell Pixelig, schneller als man eigentlich aufhören möchte zu vergrößern.


LG

Flo
 
Was sagt ihr zur Haltbarkeit der 550d, wenn ich eine gute gebrauchte besorge? Sollte mir einige Jahre erhalten bleiben, oder was meint ihr?

Das einzige Problem, welches ich mit der 550D hatte, war das Griffgummi, das sich gelöst hat. Das hat aber keinen Einfluss auf die Bildqualität und darum habe ich einfach nur eine Art Kondom für den Body gekauft. Google mal nach "550D armor": https://www.google.de/search?q=550d...&sa=X&ei=pY3xVMDBG8Xhao-MgZgP&ved=0CAYQ_AUoAQ

Von der 550D werde ich mich nie trennen, sie war meine erste DSLR und vor allem den treffsicheren automatischen Weissabgleich finde ich genial, da macht meine kleine 100D leider oftmals farbstichigere Bilder bei schlechtem Licht, warum auch immer.
 
Von der 550D werde ich mich nie trennen, sie war meine erste DSLR ...
So geht es mir mit der 500D. Ich hätte nicht gedacht, dass sie mir so lange Freude macht und wenn ich demnächst den Body upgrade, so wird die 500D mir als Back-up weiterhin zuverlässig zur Seite stehen.

Allerdings mache ich mir Kaufentscheidungen im Vorfeld nicht leicht. Doch wenn dann so gut wie es geht alle Vor- und Nachteile abgewogen sind, ist ein Fehlkauf bei mir recht unwahrscheinlich.
Insofern würde ich dem TO empfehlen, dass er die Sachen so gut es geht ausprobiert und durchdenkt. Heutzutage hat man ja auch durch das Internet viel mehr Quellen zur Inspiration als früher. :top:
 
Was einen Adapter von CF auf SD angeht: Da sollte man sich vorher gut informieren. Ich habe hier gelesen, dass einige Adapter wohl zu dick sind und gar nicht in alle Kameras passen.

Keine Ahnung wie es bei der 50D ist. Nicht, dass Du dafür Geld ausgibst, hinterher passt das gar nicht und Du musst dann doch teure CF Karten kaufen. Am Ende zahlst Du dann wohlmöglich mehr als wenn Du gleich eine neue 600D o.Ä. genommen hättest.
 
Hab Erfahrung mit sd2cf Adaptern. Sollte man möglichst vermeiden. Führt regelmäßig zum Absturz der Kamera, v.a. im Serienbildmodus. Notlösung, aber mir ist nie passiert, dass ich Daten verloren habe.
 
Stimmt da war mal was ich hatte nen KomputerBay CF - SD Adapter der hat
einwandfrei funktioniert mit 32 GB Transcend Karte.
Ich glaube der hatte mich damals 10-15 € gekostet am Amazonas.
 
Das Thema mit der Auflösung habe ich heute wieder gemerkt, ich war Architektur und Strichspuren von Autos bei Nacht fotografieren. Bei Bildern mit einem UWW neigt man sehr dazu sich das Bild ganz genau anzusehen, weil einfach so viel draufpasst. Wenn ich aber reinzoome am PC wird alles schnell Pixelig, schneller als man eigentlich aufhören möchte zu vergrößern.

Das ist das eigentliche "Problem" mit UWW, und das läßt sich nicht so einfach mit einer neuen Kamera lösen, auch wenn sie deutlich mehr Megapixel hat (beim Sprung von 10 auf 18 MP ist es gerade mal ein Drittel mehr Auflösung). Mir geht es genau so wie Dir, daß ich gern die Details ansehe, deshalb nutze ich lieber Standard- und und am liebsten Telebrennweiten. Allerdings fordert das heraus, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Ich finde aber, daß das den Bildern gut tut.


Was einen Adapter von CF auf SD angeht: Da sollte man sich vorher gut informieren. Ich habe hier gelesen, dass einige Adapter wohl zu dick sind und gar nicht in alle Kameras passen.

Das war schon bei der 400D kein Problem. Die dicken CFs haben gepaßt. Ich bin damals zur Adapterlösung übergegangen, weil mein neues Zweit-Notebook statt eines PCMCIA-Slots nur noch einen SD-Slot hatte. Mein Adapter trägt das Logo "DeLOCK". Es gab nie Übertragungsprobleme damit. Auch nicht bei Adapter-in-Adapter-Experimenten mit Mikro-SD-Karten (und das Ganze noch im PCMCIA-Adapter :eek:). Heute steckt das Teil in meiner alten 4-Megapixel-Powershot und funktioniert immer noch.
 
Ich würd überlegen evtl erst mal ein Sigma 17-50 2.8 oder ne 30 1.4 ex zu schießen.

Und nen kleinen Aushilfsjob hat man doch schnell gefunden, die 100€ extra für die 60D sind doch ruckzuck zusammen. Damit hast du dann ne Cam die ziemlich up to date bist und kannst dann erst mal ein paar Jahre auf Linsen konzentrieren.

Falls du unbedingt jetzt zuschlagen musst mit dem body würd ich auf jeden Fall gebraucht nehmen, dann kannst du mit wenig Verlust wieder verkaufen und upgraden, klingr für mich so als schielst du jetzt schon auf die dritte Kamera bevor du die zweite kaufst.
Dann sparst du langfristig mwhr Geld wenn du gleich den Schritt auf die cam machst die du wirklich willst.
Und grad der M Modus gewinnt ungemein durchs Schulterdisplay :top:
 
Vielen Dank für die Beiträge:top:

@Joshx: Bei 10 Mp isses schon sehr krass, es wird unglaublich schnell pixelig, den Vergleich mit 18Mp finde ich persönlich schon besser. Und ich stehe einfach sehr auf den UWW Look.

@mty: Prinzipiell würde ich deinen Vorschlag vorziehen, ich mache aber im Mai Abitur und habe bis dahin einfach zu wenig Zeit zum arbeiten, bzw. hätte ich dann keine Zeit mehr für Hobbys wie das Fotografieren. Danach geht es gleich mit dem Vorpraktikum fürs Studium los, in den Urlaub und danach beginnt auch das Studium schon. Da besorge ich mir lieber jetzt einen guten Body den ich mir leisten kann und für später potenzial nach oben lässt, wenn ich z.B. unter dem Studium mehr Zeit habe als jetzt vor den Prüfungen.

PS: das 17 50 steht schon auf meiner WUnschliste:evil:




Ich denke es wird die 550d werden, die 50d ist doch ein Stück älter und mir fast zu groß und zu schwer. Ist die 70d ähnlich groß? Die 50d werde ich ja wohl schlecht beim Mediamarkt finden zum ausprobieren:D

LG

Flo
 
Die 70D ist minimal größer als die 50D hier und da ein paar mm.
Klar wenn Dir das zu groß und schwer ist der Body eher weniger
für Dich geeignet. Das hängt auch mit der Handgröße zusammen.
 
@Joshx: Bei 10 Mp isses schon sehr krass, es wird unglaublich schnell pixelig, den Vergleich mit 18Mp finde ich persönlich schon besser.

18 MP ist natürlich besser als 10 MP. Aber laß Dich nicht täuschen von den äußerst werbewirksamen MP-Zahlen, sonst gibt's vielleicht eine Ent-Täuschung. Wenn der Laternenmast auf dem mit 10 MP gemachten Bild beispielsweise 10 Pixel "dick" ist, sind es auf dem gleichen, mit 18 MP gemachten Bild 13 Pixel - damit kriegst Du nicht so viele zusätzliche Details.

(Ich sage damit nicht, daß Du auf eine neue Kamera verzichten solltest, sondern nur, daß der Sprung nicht so groß ist, wie erhofft.)
 
Ich habe den Umstieg von der EOS 400D (10 Megapixel) auf die 600D schon als einen Sprung empfunden

Ich den von 400D auf 650D auch. Und ich freue mich, daß dadurch z.B. das Rauschen feiner und damit für mich weniger störend ist. Doch beim Versuch, die vielen kleinen Details in UWW-Bildern genauer zu betrachten, merke ich sehr schnell, daß der Sprung nicht so groß ist, wie er von der Megapixelzahl und der Normalansicht her scheint.
 
Ich denke es wird die 550d werden, die 50d ist doch ein Stück älter und mir fast zu groß und zu schwer. Ist die 70d ähnlich groß? Die 50d werde ich ja wohl schlecht beim Mediamarkt finden zum ausprobieren:D

Zwischen den zwei- und den dreistelligen Canons ist größen- und gewichtsmäßig schon ein gewaltiger Unterschied.

http://camerasize.com/compare/#219,195

Zwischen der 50D und der 70D sind die entsprechenden Unterschiede dagegen relativ gering (aber immerhin wurde die 70D doch etwas verkleinert):

http://camerasize.com/compare/#469,195

Mit der 550d liebäugle ich eigentlich am meisten zur Zeit. Was sagt ihr zur Haltbarkeit der 550d, wenn ich eine gute gebrauchte besorge? Sollte mir einige Jahre erhalten bleiben, oder was meint ihr?

Meine 550D ist jetzt seit vier Jahren im Dienst und zeigt noch keinerlei Ermüdungserscheinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema dreh-und schwenkbares Display (Alternative Smartphone per Kabel, Wlan) noch ein Wort.
Es kommt halt immer auf die Motive darauf an, ob man ihn braucht oder nicht.

Architektur aus der Froschperspektive
Klick

Klick

Es geht aber auch ohne dreh- und schwenkbares Display
Klick

Übrigens war damals der Tiefpreis der 600D Gehäuse bei ca. 360€ gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Bild muss nicht unbedingt mit einer niedrigen haltung der Kamera gemacht worden sein.

das es ohne auch geht ist was dran, der klappdisplay ist aber eine hilfe dabei. Da man sich weniger verrenken muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten