• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon 550D VDSLR...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Mal zwischendurch was zum Anschauen: Canon XH-A1 (rund 4000,- Euro) gegen Canon 550D (rund 700,- Euro) - Lowlight: http://vimeo.com/10242526

Danke. Hier sieht man deutlich den Lowlight-Vorteil. Selbst mit Blende 3.5 kann die 550D die dunklen Bildteile (blaue Jeanshose) richtig durchzeichnen. Der Camcorder kann es nicht.
 
Noch mal zu dem Beispielvideo:

Es ist ja Klasse, dass die 550er bei ISO 6400 so schön hell ist, aber habt ihr mal das Rauschen in dem Bild links oben gesehen? Dieses ist auch bei ISO 1600 nicht ohne.
Bei dem der XH-A1 und Gain +12 sieht man ein wesentlich reduziertes Rauschen und auch nicht so heftige Farbausbrüche. Und beachtet, dass die Videos ja noch mal extrem verkleinert sind und da eininges Rauschen verschwindet.

Ich würde sagen, das Ergebnis ist ausreichend, aber eben nicht sehr gut.
Aber es kommt halt immer sehr stark auf den Einsatzzweck an. Wer im Prommi-Klatsch-TV ein Video zeigen will, auf dem man Paris Hilton mit nem neuen Typen in der Disko fummeln sieht, dem ist Rauschen erst mal egal.
Mir persönlich kommt es mehr auf Bildschärfe und Reinheit an. Wenn es die Situation erlaub und der Stimmung nichts abtut, stelle ich dann lieber nen Strahler auf.

Aber zugegeben - ich muss mir die 550D echt mal wo ausleihen und im direkten Vergleich gegen die 7D antreten lassen.
Kommt zufällig ein 550D-Besitzer aus der Nähe von FFM?
 
@andik2000:
Anscheinend ist das Rauschen eine recht subjektive Sache, ich sehe es nämlich irgendwie anders.
Einerseits finde ich die Vergleiche nicht optimal, z.B. würde ich die 12db neben die Iso 1600 setzen, andererseits rauscht die XH-A1 auch ordentlich.
Das Rauschen der XH-A1 wirkt einfach etwas anders...
Dazu kommt, dass das Objektiv bei der XH-A1 eine Offenblende von 1,6 hatte, das der 550D 3,5, also 2,3 Blendenstufen kleiner! D.h. ein Bild, dass der XH-A1 bei einem Gain von 12db entspricht, hätte man auch schon mit Iso 400/320 erreichen können (statt Iso 1600) mit definitiv deutlich weniger Rauschen. Zumindest in meinen Augen... aber seltsamerweise schreibt ja selbst der Uploader "Cant beat the XH-A1 for its features, especially auto focus. [...] On the other hand the T2i can handle low light with very little noise."...

Edit: Außerdem finde ich den Vergleich auch dadurch etwas erschwert, dass der Weißabgleich nicht einmal annähernd ähnlich ist. Durch die starke Übersättigung kommt das Chroma-Rauschen stärker zur Geltung als bei der XH-A1, wo alles einfach etwas "grauer" aussieht.
 
Kann man denn die Videos nicht später dann entrauschen, so wie man es mit Bildern macht?
Natürlich... -> *Klick*
Allerdings gehen dabei Details verloren!

Ich weiß nicht, ich stelle es mir aber sogar noch deutlich einfacher vor als bei Bildern, weil man ja haufenweise Bilder hat aus denen man gut (er)mitteln können müsste, was Rauschen und was Detail ist...
Genau! Bei Bildern kann man nur "Spatial" (2d) entrauschen, bei Videos "Temporal" (3d) da hier als dritte Dimension die Zeit zur Verfügung steht. Da sich das Rauschen von Bild zu Bild stark ändert, der restliche Inhalt meist jedoch nicht so stark ist es viel einfacher Rauschen und gewolltes Signal von einander zu trennen. Schwierig wirds nur wenn sich das gewolltes Signal auch stark von Bild zu Bild ändert (viel Bewegung im Bild), dann funktioniert 3d Entrauschen natürlich nicht so gut, aber dem kann man durch bestimmte Verfahren auch wieder entgegenwirken... Komplexes Thema!
 
Kann man jetzt bei der 550D eigentlich beim Videodrehen Blende und ISO Manuell einstellen?

Und gibt es einen AF m Videomodus (z.B. für Selbstshots) ?
 
Ja, mann kann Verschlusszeit, Blende und ISO einstellen.
AF ist weiterhin nur über manuelles Drücken und im langsamen Modus verfügbar.
 
Danke, das mit dem AF ist natürlich dumm :(

Mal was Softwareseitiges... gibt es irgendwelche Freeware oder Trial Programme zum Entwackeln von Aufnahmen?

Passende (günstige) Steadycams und Objektive mit Steadycam ähnlicher Funktion scheint es ja noch nicht zu geben :(
 
Einige Schnittprogramme liefern so eine Funktion. Ich kenne mich da nur mit FinalCut aus.

"Günstige" Steadycams bekommt man aber schon ab 50,- EUR.
Was auch schon hilft sind Schulterstützen z.B. so was hier:
http://www.amazon.de/Enjoyyourcamera-Schulterstütze-Schulterstativ-Camcorder-Videokamera/dp/B000WGY8GY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1270831407&sr=8-1

Ansonsten kann man sich ne Steadycam selbst bauen. Besorg dir günstig ein Einbeinstativ. Unten Klebst du dann einfach mit Paketband links und rechts Gewichte dran. Das können aus dem Baumarkt Rohrabschnitte sein etc.
Halt nicht zu schwer, dass du das Gewicht auch noch längere Zeit in der Hand tragen kannst.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
50 geht, aber ohne link glaube ich nicht dran.

Und Schulterstützen...vielleicht gut um im Stehen aufzunehmen aber sobald du läufst wackelt die schulter und damit alles was nicht entkoppelt dran hängt...

Das was Du da beschreibst ist aber auch kein Steadycam weil da garnichts entkoppelt ist....


Final Cut hmmmm... mal googeln. Ok für PC hätte ich noch sagen sollen :p
 
Ich hatte vor 2-3 Monaten mal wo was gesehen, muss ich noch mal intensiver suchen. War halt irgend ein Billig-China-Import.
Auf die Schnelle habe ich diese hier gesehen:
http://www.sonderstative.de/shop/typ_s_1.htm

Klar ist der Selbstbau nicht entkoppelt, aber das Ergebnis ist dennoch besser als rein aus der Hand gefilmt - und das für 20,- EUR. :top:
 
Na das ist doch schonmal ein Anfang. Aber ich finds nich recht teuer für den Materialwert....

Die lassen sich alle den Spaß was kosten ;)
Idealerweise sind die dinger ja in alle Richtungen "schwebend" bei dem da isses ja wenigstens L,R,V,H fehlt nur noch O,U.
(z.B. Glidecam HD 1000 http://vimeo.com/7487500 , geht aber auch nur bis 1400g und kostet fast 400.- teuros)
Und 1200g könnte knapp werden, muss mal wiegen was so ne 500D z.B. wiegt mit BG und nem großem Objektiv. Könnte drüber liegen.
Der Body allein hat ja nur 525g. Bei der 5DII immerhin schon 812g und damit keine 400g mehr für den Rest...

Und was Tripod angeht... frag mich was daran besser sein soll. Sobald man läuft wackelts los ;)
 
Na hoch-runter Bewegungen gleicht die Glidecam auch nicht aus, schliesslich bewegt man ja den ganzen Arm. Aber es gibt gefederte bzw. ölgedämpfte Stadys, die vermindern zumindest noch vertikales zittern. Aber das ist natürlich wiederum ne andere Preisklasse.
Die Glidecam 1000 ist schon ein feines Teilchen.
 
Ok wenn ich mir das nochmal genau anschaue dann ähneln sich die entkoppelungenhast recht.
Durch die andere Bauweise etwas irritiert.

Ok aber dennoch.. geht das nicht günstiger? ;)
Nungut die 500D mit 18-55 Kitlinse wiegt unter 1,2Kg (gerade mal mit Hantelscheibe geschätzt :D) das heisst es würde ausreichen.... am besten einfach mal testen.

Die haben ja Videos auf der Seite, aber da könnten sie auch übertrieben haben.
155.- klingt auch jeden Fall besser als 350.- ...auch wenn es Optisch und von der Verarbeitung nicht so Professionell aussieht. Aber solange man es nicht Professionell (gegen Geld) betreibt ist das ja noch genehm.

Frage mich wieso es sowenig Tests und Berichte darüber gibt... kaum einer kennt sowas überhaupt... dabei hilft es sicher auch bei nicht IS Linsen (btw... würde gerne mal so ein Flycam/Steadycam teil im Vergleich an VDSLR mit IS und ohne IS sehen...)
 
Ganz im Ernst - was für eine Hollywood-Produktion möchtest du denn betreiben? :D
Nur wer nen Geldesel im Wohnzimmer stehen hat, achtet bei Equipment auf die "professionelle" Optik. Bei so vielen Produktionen wird mit Baumarkt-Artikeln gearbeitet. Viel wichtiger als ne professionelle Stady etc, wäre da ne professionelle Kamera und jemand, der sie auch professionell bedienen kann. Damit meine ich nicht nur technisch, sondern auch ein Auge für die Szene hat und weiss, aus welcher Perspektive er interessante Aufnahmen bekommt.

Auf der einen Seite willst du professionelles Equipment, andererseits nicht mehr als nen Fuffi ausgeben. Da könnte es Probleme bei der Umsetzung geben :D
 
P.S. Ne Flycam hat nicht unbedingt was mir Verwacklungsreduzierung zu tun. Klar läuft die Cam soft, aber du kannst damit z.B. "aus der Luft" filmen und über lange Strecken ohne aufwändig Schienen für ne Dolly zu verlegen.

Bei Fußballspielen spannen die das Seilsystem über das komplette Spielfeld und können so sauber mitfahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten