• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon 550D VDSLR...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Die Videos werden anscheinend bei Vimeo gepostet... da kann man ja direkt zu Vimeo gehen.... ist auch viel Seriöser ;)

Im Übrigen ist bei Vimeo leider die Bildqualität etwas schlechter als bei Youtube HD :(
 
Macht das überhaupt Sinn, hier ständig irgendwelche Videos von Vimeo oder Youtube zu posten, die sowieso aufgrund der Transcodierung qualitativ gar nicht zu beurteilen sind?

Wenn jemand ooc-Files der 550D zur Beurteilung hochlädt und hier entsprechend verlinkt, mag das ja aus technischer Sicht noch dem Vergleich dienen.

Aber die ganzen Links hier zu irgendwelchen Videoportalen, die hinsichlich Auflösung und Komprimierung ihren eigenen Weg fahren, finde ich in Betracht der Qualitätsbeurteilung ziemlich unnütz.
 
Wenns um Inhalte geht, ist das hier sehr OT, da es ja dann in keinem Zusammenhang mit der 550D steht. Was du mit der "Qualität der Pixel" meinst, weiß ich nicht.
 
Moin,

Macht das überhaupt Sinn, hier ständig irgendwelche Videos von Vimeo oder Youtube zu posten, die sowieso aufgrund der Transcodierung qualitativ gar nicht zu beurteilen sind?

Wenn jemand ooc-Files der 550D zur Beurteilung hochlädt und hier entsprechend verlinkt, mag das ja aus technischer Sicht noch dem Vergleich dienen.

Aber die ganzen Links hier zu irgendwelchen Videoportalen, die hinsichlich Auflösung und Komprimierung ihren eigenen Weg fahren, finde ich in Betracht der Qualitätsbeurteilung ziemlich unnütz.

Ich befürchte, Du siehst das Alles zu eng. Dies ist sicherlich nicht nur ein Forum für "Pixel-Peeper" + "Technik-Freaks" - jedenfalls in meinem Verständnis. Eine VDSLR ist schlicht und ergreifend nur ein Werkzeug, sonst nichts. Was letztendlich zählt sind die handwerklichen und gestalterischen Möglichkeiten und Ergebnisse, die man damit erzielen kann.

Das man für eine sehr genaue Beurteilung der Bildqualität Original-Clips heran ziehen sollte ist doch klar. Aber vieles kann man auch schon mit der relativ guten Wiedergabe-Quali von Vimeo & Co beurteilen. - vor allen Dingen, wenn man gelernt hat, sie richtig einzuschätzen. Klar ist aber auch, wie in fast allen derartigen Foren, dass die Einen mehr Spass haben am Suchen von scharfen + unscharfen Pixeln etc. und Andere mehr am Endergebnis einer kreativen Arbeit (in diesem falle mit der 550D). Wird immer so sein. Das Eine schliesst das Andere nicht aus.

Wer keinen Spass daran finden kann, sich hier Clips Von Vimeo anzusehen , soll es einfach nicht machen - so einfach ist das. Stattdessen kann er uns ja vielleicht mit weiteren "Schärfe-/Rausch- und Aliasing-Charts" beglücken...
 
Ich befürchte, Du siehst das Alles zu eng.

Keine Ahnung! Ich teile hier nur meine Meinung dazu mit!

Dies ist sicherlich nicht nur ein Forum für "Pixel-Peeper" + "Technik-Freaks" - jedenfalls in meinem Verständnis.

Das hat auch niemand behauptet und ich mit meinem Betrag schon gar nicht!

Eine VDSLR ist schlicht und ergreifend nur ein Werkzeug, sonst nichts. Was letztendlich zählt sind die handwerklichen und gestalterischen Möglichkeiten und Ergebnisse, die man damit erzielen kann.

Da hast du völlig recht. Wenn du das aber genauso siehst, so ist das kein spezielles Thema für die 550D.

... vieles kann man auch schon mit der relativ guten Wiedergabe-Quali von Vimeo & Co beurteilen. - vor allen Dingen, wenn man gelernt hat, sie richtig einzuschätzen.

Genau das ist das was ich in Frage stelle. Wenns um Inhalte geht, mag das ja völlig in Ordnung sein. Es kann aber nicht die absolute Qualität einer Kamera beurteilen, wenn die Videos mehr oder weniger (und meist unbekannten Algorithmen) transcodiert werden.

Für mich verhält sich das genauso wie bei den Fotos: wer die technische Qualität einer DSLR beurteilen will, postet die Bilder ooc im Beispielfoto-Unterforum. Wer zeigen kann, wie gut er fotografieren kann (und das ist nicht abwertend gemeint), stellt die Bilder in die passende Galerie, wobei dort die verwendete Kamera und EBV erstmal zweitrangig ist, da es um das Endergebnis geht.

Da es hier ja ein DSLR-Forum ist und die Videofunktionen erst vor kurzer Zeit implementiert wurden, wird der Videobereich hier im Forum (noch) nicht so klar getrennt wie im Fotobereich. Für mich ist das einerseits schade, aber anderseits verständlich, da man Videos hier sowieso nicht hochladen kann, sondern lediglich verlinken. Dafür braucht man dann m. M. auch keine eigene Kategorie.

Mir ging es lediglich davor, vor einer allzu akribischen, technischen Beurteilung zu warnen, anhand von Material, dass SO nicht aus der Kamera kommt.

Klar ist aber auch, wie in fast allen derartigen Foren, dass die Einen mehr Spass haben am Suchen von scharfen + unscharfen Pixeln etc. und Andere mehr am Endergebnis einer kreativen Arbeit (in diesem falle mit der 550D). Wird immer so sein. Das Eine schliesst das Andere nicht aus.

Richtig, und dementsprechend sollte man auch nicht so Schwarzweißmalerei betreiben. Beides hat seine Berechtigung, aber ich glaube nicht, dass man da zwischen "den Einen" und "den Anderen" als Gruppierung unterscheiden muss. Es gibt sehr viele, die sich sicher (z. B. vor dem Kauf) durchaus Gedanken um die technische Qualität machen und für die aber letztendlich beim Arbeiten auch das Endergebnis zählt (Gestaltung, Kreativität, Umsetzung, ...).

Wer keinen Spass daran finden kann, sich hier Clips Von Vimeo anzusehen , soll es einfach nicht machen - so einfach ist das. Stattdessen kann er uns ja vielleicht mit weiteren "Schärfe-/Rausch- und Aliasing-Charts" beglücken...

So ist es! Allerdings kann ich jetzt deinen leicht aggressiven Unterton nicht ganz nachvollziehen. Es sollte von mir kein persönlicher Angriff auf dich (als TO), noch auf andere User die hier posten sein! Mit meinem Betrag wollte ich nur mal eine Meinung "von aussen" einbringen und meine oben begründete Aussage einbringen.
 
Is ja auch nicht so schlimm wenn man nicht alle Pixel einzeln betrachten kann:rolleyes:

Ich finde das die ganzen Vimeo Videos sehr schön die Möglichkeiten der 550D wiedergeben!
 
Is ja auch nicht so schlimm wenn man nicht alle Pixel einzeln betrachten kann:rolleyes:

Bei Bewegtbildern ganz sicher nicht, aber bei Fotos leider oft die letzte Möglichkeit zur Beurteilung und zum Vergleich, da die Schärfe und Auflösungsleistung inzwischen so hoch ist, dass sie sich fast nur noch auf Pixelebene beurteilen lässt.

Ich finde das die ganzen Vimeo Videos sehr schön die Möglichkeiten der 550D wiedergeben!

Das kann durchaus sein! Ich habe meine Meinung auch nicht speziell auf Vimeo bezogen, sondern allgemein auf die Videoportale, die allesamt mit ihrem Speicherplatz vernünftig haushalten und besonders angesichts der Streamingeigenschaften (Bandbreite) die Videos stärker komprimieren müssen, als es die Kamera selber tut.

Das Schöne ist ja, dass die technische Qualität real somit nochmal besser ist als das was im Internet zu sehen ist. ;-)
 
@mittelhessen:

Gerade Vimeo ist zur Beurteilung der Qualität sehr geil, da Du wenn es der User zulässt die Original-Datei runterladen kannst.

Und viele Punkte wie LowLight Fähigkeit, Tiefenschärfe und Look kannst Du auch sehr gut in der gestreamten Datei beurteilen.

Denke also nicht, dass diese Portale sinnlos sind um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.


Gruß
Daniel
 
Der Unterschied liegt darin, dass man bei Fotos 1:1 Crops einstellen kann.

"Kann" ist das Stichwort.
Trotzdem sind über 90% (wenn nicht mehr) der Beispielbilder keine Crops, sondern auf Forengröße verkleinert. Wie Uldmedia ja schon geschrieben hat, kann man das Originalfile auf Vimeo runterladen und damit (wenn der uploader nicht schon eine verkleinerte Version hochgeladen hat) auch Pixelpeeper-Bedürfnisse erfüllen.
 
Gerade Vimeo ist zur Beurteilung der Qualität sehr geil, da Du wenn es der User zulässt die Original-Datei runterladen kannst.

Wenn das möglich ist, trifft meine Meinung natürlich nicht zu. Wie gesagt: es war nicht speziell auf Vimeo gemünzt, sondern sollte allgemein für diese Problematik sensibilisieren. Es gibt sicher Portale bei denen das Material mehr kastriert wird.

Und viele Punkte wie LowLight Fähigkeit, Tiefenschärfe und Look kannst Du auch sehr gut in der gestreamten Datei beurteilen.

Das stimmt... Wobei es halt auch Punkte gibt, bei denen in dieser Hinsicht Schwierigkeiten auftreten können (aber nicht müssen): Artefaktbildung, Schärfebeurteilung und Auflösungsleistung.

Denke also nicht, dass diese Portale sinnlos sind um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Genau das wollte ich auch nicht ausdrücken. Man muss eben zwischen den Portalen differenzieren und das was ich oben geschrieben habe einfach im Hinterkopf behalten. Wie gesagt: das schöne ist ja, dass kein Portal ein Video so bearbeitet, dass es im Endeffekt besser wird. Man darf also davon ausgehen, dass das Rohmaterial real besser ist oder sich zumindest verbessert darstellen lässt. ;-) Die Frage bleibt halt immer nur in welchem Maße sich das Rohmaterial vom gezeigten Material unterscheidet. Bei Videos ist das Ganze schon alleine wegen der Datenmenge schwieriger handzuhaben als bei Fotos.

"Kann" ist das Stichwort.
Trotzdem sind über 90% (wenn nicht mehr) der Beispielbilder keine Crops, sondern auf Forengröße verkleinert.

Das stimmt absolut! Bei Fotos wird vom Forum zumindest diese Möglichkeit geboten, allerdings von vielen Usern (sicher aufgrund Unwissenheit oder Bequemlichkeit) nicht genutzt. Bei Videos gehts halt prinzipbedingt (Datenmenge) nicht.
 
... Wie Uldmedia ja schon geschrieben hat, kann man das Originalfile auf Vimeo runterladen und damit (wenn der uploader nicht schon eine verkleinerte Version hochgeladen hat)...

Das stimmt, man muss dabei aber wirklich betonen, dass die meisten Videos natürlich nicht als Original hoch geladen werden sondern schon bearbeitet und ein zweites Mal komprimiert. Aber mal ganz abgesehen von dem eigentlichen Video sollte man auch erwähnen, das gerade bei Vimeo sich doch überwiegend ein sehr fachkundiges Publikum aufhält (im Gegensatz zu You Tube). Und dadurch erhält man oft sehr wertvolle zusätzliche Informationen über das Arbeiten mit der 550D - sei es vom Verfasser selber oder duch die Kommentare.

Und viele Punkte wie LowLight Fähigkeit, Tiefenschärfe und Look kannst Du auch sehr gut in der gestreamten Datei beurteilen.

Dazu mal dieser Clip: http://vimeo.com/10648727
 
Hallo.

Ich möchte mir ja für meine 550D noch ne 50er Festbrennweite besorgen, die ich dann auch ab und an zum Filmen benutzen möchte.

Habe anfangs an das 1.8er gedacht, oder bringt das 1.4er eventuell Vorteile beim Filmen? (das bisschen mehr Lichstärke mal ausgenommen)
 
@ Hausel

Kauf dir wenn zum filmen ein 50mm f 1.4 M39 oder Nikkor AIs Objektiv ist bezogen auf das manuelle Focusieren besser geeignet als die Canon EF Linsen.

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten