• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon 550D VDSLR...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich hab mir einen i5 mit geholt, eine Low Budget Graka Karte passiv gekühlt (Cuda bringt mir nix bei Vegas Pro) dazu und ein 64 Bit Windows mit 64 Bit Software, geht richtig flott wenn die Software auch 4 Kerne unterstützt (Aber nicht jeder Filter unterstützt 4 Kerne, die Software ist sehr wichtig in diesem Bezug, korrekt), meine 8GB Ram konnte ich allerdings noch zu keiner Sekunde ausspielen muss ich zugeben, weiß nicht ob sich das gelohnt hat, werd ich noch merken wenn mal ein großes Projekt anliegt. Auf jeden Fall ruckelt mit keinem Player irgendein Video, der Mediaplayer ist auch besser unter Windows 7. VLC rockt trotzdem die Hütte und ist imo immer noch der vielseitigste Player. Aber der Mediaplayer ist unter W7 richtig gut geworden.

Zum Arbeitsspeicher:
Arbeitsspeicher kann bei zu geringer Menge, Geschwindigkeit oder zu hohen Latenzen das System Limitieren.
Aber man kann ein System mit "normalen" Anwendungen auch nicht sehr beschleunigen, wenn man statt 8GB, 32GB oder mehr einsetzt.
 
Also ich stoß bei viel PS schon an die Grenzen meiner 6GB.
Von daher glaub ich schon, dass FULL HD Videos eine ganz schöne herausforderung an den RAM stellen können und mit 8GB bist du sicher nicht schlecht dran.
 
Das Dateiformat ist einfach Verschwendung von Speicherplatz. 45MB pro Sekunde - bringt rein gar nichts. Ich komprimiere das immer auf VBR 17-20MB. Sieht genauso gut aus(und läuft wenigstens flüssig) und nimmt wesentlich weniger Platz weg. Warum Canon da kein effizienteres Format wie AVCHD verwendet hat, ist mir ein Rätsel. In ihren Camcordern bieten sie nun 24MB Datenrate an, der Unterschied zu 17MB ist wohl nicht sichtbar oder beruht auf Einbildung.

Und daß der 720p-Modus immer noch unter Jaggies leidet, finde ich eine herbe Enttäuschung :mad: .

Auch auffällig: Der Bildstil hat Einfluß auf die Schärfe. Mit Schärfe auf 0 sind die Videos für die Tonne. Schärfe 3 sollte es schon sein, mindestens...
 
Das Dateiformat ist einfach Verschwendung von Speicherplatz. 45MB pro Sekunde - bringt rein gar nichts. Ich komprimiere das immer auf VBR 17-20MB. Sieht genauso gut aus(und läuft wenigstens flüssig) und nimmt wesentlich weniger Platz weg. Warum Canon da kein effizienteres Format wie AVCHD verwendet hat, ist mir ein Rätsel. In ihren Camcordern bieten sie nun 24MB Datenrate an, der Unterschied zu 17MB ist wohl nicht sichtbar oder beruht auf Einbildung.

Das liegt daran, dass die Kamera das in Echtzeit kodieren muss. Von sonem kleinen Digic IV kann man nicht erwarten, dass der 5 Passes und VBR macht. Also besser hohe Bitrate und gute Quali.
Das Format h.264 ist übrigens MPEG-4 AVC = AVC HD
 
Also ich stoß bei viel PS schon an die Grenzen meiner 6GB.
Von daher glaub ich schon, dass FULL HD Videos eine ganz schöne herausforderung an den RAM stellen können und mit 8GB bist du sicher nicht schlecht dran.

Ja, aber zum Anschauen von Filmen braucht man nicht so viel RAM.
Das Bearbeiten von Videos und Fotos, kann selbst von 48GB RAM Profitieren.
Ob das sich aber Lohnt (für solche Bilder) ist die andere Frage.
 
Das Dateiformat ist einfach Verschwendung von Speicherplatz. 45MB pro Sekunde - bringt rein gar nichts. Ich komprimiere das immer auf VBR 17-20MB. Sieht genauso gut aus...
Dann schalte mal B-Frames und die meisten anderen Tools im Encoder ab bzw. runter ;)

Das Format h.264 ist übrigens MPEG-4 AVC = AVC HD
AVCHD = MPEG-4 AVC/h.264, aber nicht umgekehrt...
AVCHD ein festgelegtes Format (für Camcorder und Co)
Ausm Kopf: AVCHD = h.264 mit High-Profile/Level4.1 Tools bei max. 24 Mbit/s und AC3/PCM Audio im TS Container
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Videofunktion der 550d angeht, bin ich im Augenblick doch recht enttäuscht:

http://www.youtube.com/watch?v=kGk_1R54bps

Insgesamt recht unscharf und der Backsteinbau Mitte/links flimmert wie der Teufel.

Bin ich froh, dass ich mir
a) keine 7d gekauft habe und
b) zur Finanzierung meinen Canon HG20 Camcorder verkauft habe.

Video-DSLRs scheinem mir zurzeit allenfalls eine Ergänzung in bestimmten Aufnahmensituationen zu sein (geringe Tiefenschärfe, LowLight, keine Totalen).

Werde aber weiter experimentiern. Als Fotoapparat ist die 550d ja immerhin wirklich gut.
 
Stimmt... Was bei so niedrigen Bitraten rumkommt sieht man bei der GH1!

Es ging mir jetzt nicht speziell um die Bitrate, sondern dass AVCHD einfach nur h.264 mit Einschränkungen (nicht nur in der Bitrate) ist. Dass die Canon Kameras eine vergleichsweise hohe Bitrate haben liegt also nicht am fehlenden AVCHD, sondern daran, dass die Entwickler sich dafür entschieden haben.
 
Ein sehr kritischer Bericht zur 550D: http://www.hdwarrior.co.uk/2010/03/12/alister-chapman-dips-his-toe-in-the-murky-hd-dslr-water/

.....but frankly after playing with the Canon over the weekend I have to say I’m disappointed. Yes you can achieve shallow depth of field very easily and you do get a filmic look to the pictures, but look at the footage on a big monitor and it just looks soft. At first I wondered if this was the lens I was using, so I tried a couple of others including a nice Tamron 28mm prime. I tried different apertures, shutter speeds etc, but every clip I’ve taken looks soft...........
 
Kann jemand der 550D-Besitzer eigentlich diese "softness" bestätigen? Nachdem bei dem Artikel keine Beispielvideos verlinkt sind, finde ich es etwas schwer nachvollziehbar. Vielleicht liegt auch einfach eine leichte Fehlfokussierung vor...
 
Also ich habe die Kamera jetzt einige Tage getestet und bin von der Videofunktion sehr enttäuscht!

Ich habe sowohl mit automatischen wie auch mit manuellen Einstellungen getestet, mehrere Objektive(18-55mm IS, 17-40mm L, 18-200mm EF-S IS) und bin äußerst unzufrieden.

FullHD: Die Kamera liefert unglaublich softe Aufnahmen, stellt man einen Bildstil mit höherer Schärfe ein, gibt es Schärfungsartefakte, aber nicht unbedingt mehr Details. Eine echte Enttäuschung!

720p: Noch schlechter! Die sogenannten "Jaggies" sind immer noch echt störend! Die 500D war da auch nicht besser. Nach gut einem Jahr keine Verbesserung? Keine gute Leistung von Canon. 60fps wären für sanftere Bewegtaufnahmen sehr praktisch, leider ist die Videoqualität hier recht unbrauchbar.

VGA-Crop-Modus ist eine nette Spielerei, aber für mich kein Grund, die Kamera zu behalten.

Ich werde das Ding zurückgeben. Ich hatte es ursprünglich gekauft, weil ich ein Gerät haben wollte, welches gute Fotos und Videos zugleich macht.
Die Fotos sind ok, aber die Videos nicht.

Ich habe mit meinem Camcorder (Panasonic HDC-SD9) verglichen, der ist zwar auch nicht der Knüller schlechthin bei Videoaufnahmen, bedenkt man aber, daß er gerade mal drei kleine 1/6" CCD zu bieten hat und die 550D im Vergleich dazu(nach meinem Augenmaß) schlechter dasteht, doch eine Enttäuschung.
Die 550D liefert zwar bei schlechtem Licht bessere Ergebnisse, aber ich möchte auch gerne bei Tageslicht filmen. Selbst meine billige Panasonic FP1 für 150 € mit einfachem 720p-Modus macht bessere Filme.
Bei richtig guten Lichtverhältnissen ist der SD9 wesentlich besser.

Ich habe echt kein Problem damit, manuell zu fokussieren, manuelle Belichtungseinstellungen vorzunehmen und ein bißchen Nacharbeit ist auch ok.
Ja, ein bißchen! Ich habe echt keinen Bock, jetzt ewig mit irgendwelchen Schärfeeinstellungen in 30 Videoschnittprogrammen herumzuprobieren, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Der SD9 liefert "out of the cam" annehmbare Ergebnisse, wo ich in der Regel eigentlich nur schneiden muß. Leider ist er bei schlechten Lichtverhältnissen eher suboptimal. Außerdem hätte ich schon gerne ein Gerät, welches auch 30 oder 60fps aufnimmt, da mir die Kompatibilität zu SD-PAL wirklich ******egal ist, da ich meine Clips meistens am Rechner betrachte oder an meinem HD-Fernseher, der mehrere Normen versteht. Der SD9 ist nur PAL(25p oder 50i, beides auch nicht so optimal für mich).

Die 550D hat mich sehr enttäuscht. Keine echte Verbesserung zur 500D. Die höhere Datenrate bringt nach meinem Dafürhalten rein gar nichts, da freuen sich nur die Speicherkartenhersteller drüber. 1 Minute frißt ca. 400MB, na ja!

Kamera geht dann retour...
 
??? Das überrascht mich jetzt doch irgendwie. Überall heißt es, die 550D sei in Sachen Video ziemlich gleich der 7D und dass die soft sein soll, hatte eigentlich nur rusticus immer geschrieben... und dann gemeint, dass die 550D besser sei...
Naja, da werde ich wohl doch noch mal in mich gehen und mir Beispielvideos anschauen....
 
Man kann wohl derzeit davon ausgehen, dass die Videoqualität der 550D so gut wie identisch ist mit der 7D. Minimale Unterschiede im Rauschverhalten vielleicht - wenn dann eher zugunsten der 550D was ich bisher gesehen und gelesen habe. Was die Schärfe (Softness) anbelangt => es gab bisher keinen einzigen User beider Kameras, der einen Unterschied in der Schärfe feststellen konnte. Alle bisherigen direkten Vergleiche belegen dies. Der Einzige, der da was ausmachen will zugunsten der 550D, wurde schon genannt.

Was man immer wieder festellen kann: Es gibt offenbar 2 grobe Gruppen, die sich realtiv schnell enttäuscht + unzufrieden über DSLR-Video äußern. Einmal diejenigen, die aus der Camcorder-Hobby-Ecke kommen => also "Point & Shoot" auf Geburtstagen und im Urlaub etc. Und dann Profi-Filmer, so wie der im Artikel oben. Beide haben meistens Eins gemeinsam => sie haben falsche Vorstellungen + Erwartungshaltungen ggü z.B. einer 7D oder 550D. Ferner fehlt ihnen die Erfahrung im Umgang. Beide Gruppen sind daher schnell enttäuscht.

Die 7D + 550D ist softer als die 5DII, das steht fest. Es gibt aber genügend Material von erfahrenen Leuten, die beweisen, dass die Schärfe ausreichend bis gut ist (natürlich auch Original-Material verglichen). Wirklich gestochen scharf sind sie allerdings nicht. Klar, diese Kameras haben Fehler. Die Wichtigsten hat er auch genannt: Aliasing + Moire, das muss man einfach wissen. - Hier mal ein Vergleich der 7D mit einer Panasonic HPX 500 (liegt derzeit so bei rund 8.500,- Euro): http://vimeo.com/8275488. Die von Alister errwähnte Sony EX1 liegt so bei 6200,- Eurotaler.

Man muss einfach lernen mit diesen Kameras im Video-Modus umzugehen => Einstellungen, Picture Style/Settings, Nachbearbeitung.............etc. und man sollte realistische Erwartungen haben.....
 
Ich habe echt keinen Bock, jetzt ewig mit irgendwelchen Schärfeeinstellungen in 30 Videoschnittprogrammen herumzuprobieren, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Der SD9 liefert "out of the cam" annehmbare Ergebnisse, wo ich in der Regel eigentlich nur schneiden muß.
und
Ich habe echt kein Problem damit, manuell zu fokussieren, manuelle Belichtungseinstellungen vorzunehmen und ein bißchen Nacharbeit ist auch ok.

Tja und genau das ist immer der Irrglaube.

Nichts für ungut, aber du bschreibst einfach genau das wofür VDSLR nicht gedacht sind.

Einfach draufhalten und dann OOC anschaun.

VDSLR sind genau fürs Gegenteil gedacht und die Funktion passt desshalb auch so gut in die DSLR, daeben beides für anspruchsfolleren Umgang und damit Resultat gedacht ist.
Du schreibst, du hast kein Problem damit alles manuell zu machen, ja genau da liegt der Punkt, dass man alles manuell machen kann/muss ist kein Manko sondern der Segen an der Sache.
Genauso wie, dass man nachbearbeiten kann/muss weils die Qualität zulässt (mal abgesehn von der Schärfe wenn du das sagst, kanns nicht beurteilen.). Ich hab einen 1000€+ Camcorder, postproduction ist damit unmöglich, da reißt alles aus, die Schärfe ist fürn Hugo und mit PAL lässt sich in der HD Zeit sowieso nicht viel anfangen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Qualität so schrecklich ist. Würde wirklich sehr gern mal ein Video sehn, mittlerweile häufen sich ja die Meinungen, dass sie so weich wäre. Und zwar eins von jemandem der es slebst gemacht hat und dazu sagen kann wie es entstanden ist, nicht irgend ein Link ;)

Ich bin auch der Meinung ein Großteil der Leute die dann nicht zufrieden sind mit der 550D, sind Leute, die sich eine DSLR kaufen weil sie eben eine DSLR wollen und den Camcorder da gleich dabei sehen. Dabei erwarten sie sich, dass die Kamera auch wie ein Camcorder funktioniert, nur besser. Und bedienen die Kamera desshalb auch wie einen Camcorder. Wodurch dann der Fokus nicht sitzt usw. Bei der 7D kommt das weniger vor wieil die Leute die sich in dem Segment eine Kamera kaufen ganz direkt ausgedrückt, mehr davon verstehn.
Das soll bitte keine Beleidigung sein und es braucht sich hier bitte niemand angesprochen fühlen!! Vielleicht ist es auch nicht so, mir kommts nur so vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man immer wieder festellen kann: Es gibt offenbar 2 grobe Gruppen, die sich realtiv schnell enttäuscht + unzufrieden über DSLR-Video äußern. Einmal diejenigen, die aus der Camcorder-Hobby-Ecke kommen => also "Point & Shoot" auf Geburtstagen und im Urlaub etc. Und dann Profi-Filmer, so wie der im Artikel oben. Beide haben meistens Eins gemeinsam => sie haben falsche Vorstellungen + Erwartungshaltungen ggü z.B. einer 7D oder 550D. Ferner fehlt ihnen die Erfahrung im Umgang. Beide Gruppen sind daher schnell enttäuscht.

Die 7D + 550D ist softer als die 5DII, das steht fest. Es gibt aber genügend Material von erfahrenen Leuten, die beweisen, dass die Schärfe ausreichend bis gut ist (natürlich auch Original-Material verglichen). Wirklich gestochen scharf sind sie allerdings nicht. Klar, diese Kameras haben Fehler. Die Wichtigsten hat er auch genannt: Aliasing + Moire, das muss man einfach wissen. - Hier mal ein Vergleich der 7D mit einer Panasonic HPX 500 (liegt derzeit so bei rund 8.500,- Euro): http://vimeo.com/8275488. Die von Alister errwähnte Sony EX1 liegt so bei 6200,- Eurotaler.

Man muss einfach lernen mit diesen Kameras im Video-Modus umzugehen => Einstellungen, Picture Style/Settings, Nachbearbeitung.............etc. und man sollte realistische Erwartungen haben.....

Ja ja, immer dieses Keulenargument "ein Profi sagt das". Einige würden vermutlich auch glauben, daß Fürze nach Rosen duften, wenn es ein Profi sagt. Die "Profikeule" zieht hier aber nicht. Die 550D ist jedenfalls zum Filmen eher unbefriedigend. Klar, vielleicht werden die Ergebnisse ja besser, wenn man sich stundenlang hinhockt und nachbearbeitet. Aber wozu?


VDSLR sind genau fürs Gegenteil gedacht und die Funktion passt desshalb auch so gut in die DSLR, daeben beides für anspruchsfolleren Umgang und damit Resultat gedacht ist.
Du schreibst, du hast kein Problem damit alles manuell zu machen, ja genau da liegt der Punkt, dass man alles manuell machen kann/muss ist kein Manko sondern der Segen an der Sache.
Genauso wie, dass man nachbearbeiten kann/muss weils die Qualität zulässt (mal abgesehn von der Schärfe wenn du das sagst, kanns nicht beurteilen.). Ich hab einen 1000€+ Camcorder, postproduction ist damit unmöglich, da reißt alles aus, die Schärfe ist fürn Hugo und mit PAL lässt sich in der HD Zeit sowieso nicht viel anfangen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Qualität so schrecklich ist. Würde wirklich sehr gern mal ein Video sehn, mittlerweile häufen sich ja die Meinungen, dass sie so weich wäre. Und zwar eins von jemandem der es slebst gemacht hat und dazu sagen kann wie es entstanden ist, nicht irgend ein Link ;)

Ich bin auch der Meinung ein Großteil der Leute die dann nicht zufrieden sind mit der 550D, sind Leute, die sich eine DSLR kaufen weil sie eben eine DSLR wollen und den Camcorder da gleich dabei sehen. Dabei erwarten sie sich, dass die Kamera auch wie ein Camcorder funktioniert, nur besser. Und bedienen die Kamera desshalb auch wie einen Camcorder. Wodurch dann der Fokus nicht sitzt usw. Bei der 7D kommt das weniger vor wieil die Leute die sich in dem Segment eine Kamera kaufen ganz direkt ausgedrückt, mehr davon verstehn.
Das soll bitte keine Beleidigung sein und es braucht sich hier bitte niemand angesprochen fühlen!! Vielleicht ist es auch nicht so, mir kommts nur so vor.

Hast du die 550D überhaupt schon gehabt? Du mußt mir nicht erzählen, wie ich vorgehen soll. Ich habe sehr genau darauf geachtet, daß der Fokus sitzt und auch sonst alles richtig eingestellt ist.
Und was für einen Camcorder hast du? Einen einstmals teuren PAL-Camcorder? Das ist natürlich klar, daß der heute nicht mehr unbedingt punkten kann.

Und ich hätte mir auch die 7D gekauft, aber die ist mir zu teuer. Ich brauche die Zusatzfunktionen der 7D nicht, 8fps, besseres Gehäuse etc. - primär ging es mir ja ums Video.

Ich finde es nur mal wieder ziemlich unsinnig, hier mangelnde Qualität auf den Anwender zu schieben. Ich weiß sehr wohl, wie man die Kamera bedient, und wenn es angeblich(frei nach dem altem Spruch "it´s not a bug, it´s a feature") so ist, daß ein oller Camcorder direkt vom Aufnahmemedium bessere Ergebnisse liefert, warum rackern sich dann die ganzen Experten denn mit Videos einer DSLR ab?
Niemand kann mir erzählen, daß er ständig Schärfentiefe-Kontrolle und hastenichgesehen braucht. Für mich nett zu haben, primär geht es mir aber um knackige Videos. Auch Nachschärfen im Schnittprogramm brachte keine brauchbaren Ergebnisse, das nur mal am Rande bemerkt. Und ich möchte natürlich nicht noch einen Riesenbetrag für ein "Profi"-Programm löhnen.

Selbst die Leute von Slashcam bemängeln die Schärfe. Für mich ist das ein "Dealbreaker" - ich bin kein Indiefilmer und auch kein Hobby-Spielberg. Ein softer Look ist für mich nichts Erstrebenswertes oder irgendein Stilmittel, sondern einfach ein Nachteil.

Es steht für mich fest, daß Canons VDSLRs derzeit einfach vor allem an den schlechten Prozessoren für Video leiden. Potenziell ist so eine DSLR zum Filmen sicher besser als ein Camcorder, größerer Sensor usw. müßten eigentlich richtige "Killervideos" im Vergleich abliefern. So ist aber derzeit fast jeder bessere HD-Camcorder den DSLRs meilenweit voraus.
Soviel dazu.

Videos werde ich eventuell mal hochladen, habe derzeit eher langsames Internet.
 
genau da liegt der Punkt, dass man alles manuell machen kann/muss ist kein Manko sondern der Segen an der Sache.
Och Mensch, hättest Du das mal Canon vor der 500D gesagt. Da kann ich im Videomodus nix manuell wählen (außer den Fokus). Ein Firmwareupdate ist sicher auch nicht zu erwarten.

Ich neige auch eher zu der Aussage: DSLRs sind bislang zum Filmen noch nicht geeignet, von wenigen, einschränkenden Einsatzmöglichkeiten abgesehen.
 
Ja ja, immer dieses Keulenargument "ein Profi sagt das". Einige würden vermutlich auch glauben, daß Fürze nach Rosen duften, wenn es ein Profi sagt. Die "Profikeule" zieht hier aber nicht...

Easy, Tiger! Du scheinst nicht nur Probleme mit der 550D zu haben, sondern auch beim Lesen :-). Nochmal in Ruhe + gaaanz langsam:

Es gibt offenbar 2 grobe Gruppen, die sich realtiv schnell enttäuscht + unzufrieden über DSLR-Video äußern. Einmal diejenigen, die aus der Camcorder-Hobby-Ecke kommen => also "Point & Shoot" auf Geburtstagen und im Urlaub etc. Und dann Profi-Filmer, so wie der im Artikel oben. Beide haben meistens Eins gemeinsam => sie haben falsche Vorstellungen + Erwartungshaltungen ggü z.B. einer 7D oder 550D. Ferner fehlt ihnen die Erfahrung im Umgang. Beide Gruppen sind daher schnell enttäuscht.

Ich persönlich kann mit der Schärfe der 550D, wie sie in diesem Clip zu sehen ist, gut leben: http://web.canon.jp/imaging/eosd/samples/eos550d/player_book_of_days/movie.html?high Ich hoffe, dass Canon da nicht ein bisschen am Preproduction-Modell gedreht hat.

Ich hatte auch mal diverse Test-Aufnahmen mit dem 18-135 Kit gemacht - bestimmt nicht das hochwertigste Glas ;-). Aber trotzdem bin ich mit der Schärfeleistung im Bereich f5.6 bis f8 durchaus zufrieden: http://vimeo.com/9230568
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten