• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon 550D VDSLR...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Und das beste: die Bildqualität ist dank DIGIT4 genau die selbe wie bei der 550D oder der D7 – von den vielen Einstellmöglichkeiten, Tiefenschärfe und dem „lowlight“ Verhalten mal abgesehen.
Diese Aussage stellt für mich dann doch irgendwie die Kredibilität des gesamten Beitrags in Frage... O.o
 
Hallo,

bin neu hier und habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich bin weder Foto- noch Videoprofi - habe mir aber die 550D vor allem wegen ihrer Videofunktionen gekauft und weil sie einen externen Mikroanschluss hat. Ziel war, ein möglichst handliches und einfach zu bedienendes Gerät zu haben, das ordentliche Qualität liefert. Das Ziel ist - in meinem subjektiven Fall - vollkommen erreicht, sogar übererfüllt.

Ich nutze das Gerät vor allem für einen Blog unter http://www.eineblick.de und mache dort vor allem Videoberichte mit der Cam - also seitdem ich sie habe, was ja noch nicht so lange ist.

Meine Erfahrungen: Ich bin mit dem Handling und der Videoqualität sehr zufrieden. In Ausnahmesituationen hatte ich einige Moiré-Effekte (Dächer zB.), die sich allerdings im Rahmen hielten.

Ein paar Video-Beispiele von mir gibt es hier:
http://vimeo.com/9964509
http://vimeo.com/10062952
http://vimeo.com/10172000
http://vimeo.com/10241050

Natürlich war mir klar, dass man keine ruhigen Freihand-Videos damit machen kann, deshalb setze ich ein Einbeinstativ ein. Der Ton wird mit einem Rode-Videomic aufgenommen.

Als Anfänger bin ich natürlich an konstruktiver Kritik sowie Tipps immer interessiert.
 
...
Als Anfänger bin ich natürlich an konstruktiver Kritik sowie Tipps immer interessiert.

Inhaltlich ist es nicht unbedingt so mein Ding, aber rein technisch gesehen ist es wirklich prima. Vor allen Dingen zeigst Du, was alles in der 550D mit dem teilweise kritisierten Kit-Lens 18-135 stecken kann. Alles sehr sauber gefilmt mit guter Schärfe. Weiter so... :-)
 
@ emmell70
sind doch allesamt gut die Videos!

Und ich sehe, das Fokussieren ist nun auch rasend schnell (gut zu sehen bei Video 4 - 0:07-0:10), das ist der größte Kritikpunkt bei der 500D (neben den 20fps bei 1080p).
 
Und ich sehe, das Fokussieren ist nun auch rasend schnell (gut zu sehen bei Video 4 - 0:07-0:10), das ist der größte Kritikpunkt bei der 500D (neben den 20fps bei 1080p).

Geht genau so schnell mit der 500D wenn Du es so wie emmell70 machst und selbst Hand anlegst - manueller Focus ist das Zauberwort egal ob 500D oder 550D.;)


Gruß
Daniel
 
@muater:

Wobei die Szene weder für einen manuelle Focus noch für eine automatische Focusverlagerung über die Push-Focus Taste wirklich ein Problem wäre.


Gruß
Daniel
 
Naja, ich drehe bei manuell immer irgendwie erst in die falsche Richtung :ugly: Wäre aber alles nur eine Gewohnheitssache.

Deinen zweiten Beitrag verstehe ich gerade nicht ganz ...
 
@muater:

Die von Dir genannte Szene zeigt eine Focusverlagerung von der sehr nahen Rückenlehne der Bank auf den weit entfernten Hintergrund.

Das DoF nach der Schärfeverlagerung auf den Hintergrund ist durch die Entfernung entsprechend gross, so dass auch eine schlechte Automatik kein Probleme hätte darauf sicher scharfzustellen.

Das heißt selbst der Kontrast-Autofocus der 500D / 550D wäre zwar etwas träge, hätte aber sonst sicher kein Problem mit der Aufgabe besonders da genug Licht vorhanden ist und der Hintergrund ausreichend Kontrast aufweist.


Gruß
Daniel
 
Wenn ich so eine Szene nachstelle, braucht der locker flockig 2-4sec und fährt schon mal am Idealpunkt vorbei und dann wieder zurück.
 
@muater:

Ich würde schätzen die Szene ist vielleicht mit 50mm Brennweite bei mindestens Blende 8 entstanden wobei der Hintergrund (die beiden Arbeiter) sicher gute 10 Meter weit weg ist.

Da müsste der Kontrast-Autofocus extrem über den Schärfepunkt hinausgehen damit bei der Szene die Arbeiter wieder unscharf werden.

Aber ausschließen kann ich das nicht - eigentlich ging es mir auch nur darum festzuhalten, dass die Szene kein wirkliche Aussage über die Qualität des Autofocus zu lassen würde.


Gruß
Daniel
 
Immer wieder die gleichen Themen hier.

Wenn hier jemand ein seinem Post die Worte Autofokus und "schlecht" oder "langsam" in einem Satz in diesem Thread benutzt, dem seien die letzten 27 Seiten ans Herz gelegt, mit der Bitte, sich diese gründlichst durchzulesen. Danke :D
 
@bagger:

Es wurden aber die Worte schnell und gut benutzt da muater die Schärfeverlagerung in der besprochenen Szene fälschlicherweise für das Werk des Autofocus der 550D gehalten hat. ;)


Gruß
Daniel
 
Der Movie Crop Mode, also bei schlechtem Licht machte er eine schlechte Falle... Interessant war aber heute Mittag mit dem Macro. Ich werde den Movie Crop Mode in Verbindung mit einem Macro mal testen. ein zufälliger Versuch sah am Abend am PC echt spannend aus ....
Hat jemand schon Erfahrungen mit Macro filmen ... Fotos gehen aber filmen, sobald etwas Wind kommt wackelt das ganze weg oder auch bei Spinnen und Kleingetier das krabbelt zu schnell ...
 
Hui, hab seit heute meine 550D :). Leider bin ich noch nicht groß zum Ausprobieren gekommen, aber hab gerade mit der Videofunktion gespielt, vor allem mit dem Crop-Modus, aus Interesse, wie kleine Dinge ich denn filmen kann.
Mit meinem Tokina 100mm und einem umgedrehten Ricoh 50mm 2.0 habe ich eine 2€ Münze aufgenommen... die 480 Pixel von oben nach unten gehen ziemlich exakt so weit, wie das mittlere E-Strichchen hoch ist, hab grade kein Lineal zur Hand, aber müsste unter 2mm sein, ich schätze 1,5mm. Bin schon gespannt, ob ich damit dann auch Bärtierchen, Rädertierchen, Nematoden etc. filmen kann... ist wirklich ganz lustig, 640x480 ist zwar wenig, aber es wird schon ziemlich scharf und man kann definitiv etwas erkennen!
Sonst ist Makro+Videocrop aber auch schon echt lustig (Bildausschnitt =4x3mm).
 
Mal ne Frage zum Videoformat:

Wie würdet ihr aufnehmen und warum?
Bei 1080P gibt es
24 P
25 P
30 P

Die Videos sollen später auch weiterverarbeitet werde bzw. auch auf einem HD Gerät angeguckt werden, aber selbst die nicht Standard 20P bei 1080p meiner 500D machten beim Schitt mit Corel Videostudio kein Problem.
 
@starfighter1954:

Kommt ganz auf Deine Zielmedien an:

- Kino oder internationale Blu-Ray = 24p

- Fernsehausstrahlung, DVD oder Blu-Ray für Europa = 25p
(ältere Player und Fernseher können kein natives 24p und ruckeln bei solchen Scheiben leicht)

- Fernsehausstrahlung, DVD oder Blu-Ray für Amerika = 30p
(wichtig gleich im richtigen Format aufzunehmen da die Wandlung zwischen 24/25p zu 30p aufwendig und trickreich ist)

- Clips rein für Internet oder Wiedergabe auf PC = egal
(wobei zwar 30p etwas mehr Spielraum für schnelle Schwenks lässt)


Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten