• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon 550D VDSLR...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
@Trickster:

Kann Deinen Unmut nicht wirklich nachvollziehen.

Du liest hier doch schon lange mit und hättest vorher wissen müssen, dass die Canon DSLR-Kameras auflösungsmässig im unteren Bereich von guten Camcordern liegen.

Wer also wie Du auf einen extrem scharfen Video-Look Wert legt ist mit einer DSLR schlecht bedient - und wer trotzdem zu einer solchen Kamera greift ist es selbst schuld.


Der normale Zuschauer wird sich übrigens an der etwas geringen Detailauflösung nicht stören dafür aber auf den ersten Blick von dem besonderen Look einer 5D II / 7D fasziniert sein.

Und diesen beeindruckenden Look, der sich deutlich von dem normalen Video-Look unterscheidet, hat schon das OOC Material einer Canon DSLR.


Mit der 5D II wurde übrigens schon für "24" gedreht und die letzte Folge der aktuellen Dr. House Season soll mit 5D II's gedreht werden - so schlecht kann das damit erziehlbare Material also wohl nicht sein.


Gruß
Daniel
 
Vor allem, wenn Menschen oder Aliens drauf sind. Der große Unterschied zwischem Video und Foto ist immer noch die Bewegung und die zeitliche ebene mit Ton. Man kann schon sehr gute Schwenks aus hochauflösenden Fotos erstellen aber dann eher doch bei Produktvideos und manchen Einstellungen. Die Idee ist aber nicht so schlecht. Für 96% der normalen Anwendung aber nutzlos.
 
Also diese Testaufnahmen kriegt man auch mit Fotos und Bildfahrt in Magix Fotos auf DVD etc. hin. Dafür braucht man nicht unbedingt eine Videofunktion.

Aha, wenigstens Einer, der hier den Durchblick hat...
speechless-smiley-008.gif
 
Also diese Testaufnahmen kriegt man auch mit Fotos und Bildfahrt in Magix Fotos auf DVD etc. hin. Dafür braucht man nicht unbedingt eine Videofunktion.

Es ging auch nicht um den Inhalt des Videos, sondern um die Bildschärfe... ich denke, dass sie mir ausreichen wird. Klar wäre schärfer schöner gewesen, aber mei, man kann nicht immer alles haben und für mich wird es auch in erster Linie eine DSLR sein...
 
Es ging auch nicht um den Inhalt des Videos, sondern um die Bildschärfe... ich denke, dass sie mir ausreichen wird. Klar wäre schärfer schöner gewesen, aber mei, man kann nicht immer alles haben und für mich wird es auch in erster Linie eine DSLR sein...

Ich habe ja auch die 550d, hatte mich wirklich eingehend über Video informiert und bin von den ersten Aufnahmen in puncto Schärfe etwas enttäuscht. Offensichtlich nicht nur ich, denn auf slashcam.de gibt es im Augenblick auch eine entsprechende Diskussion, von Leuten, die etwas mehr Erfahrung haben als ich. In die Kritik rutschen dort wohl die Signalprozessoren, die Probleme mit ungeheuren Informationsmengen bei Video haben, die blitschnellumgerehnet werden müssen. Hier könnte theoretisch eine 7d mit 2 Prozessoren Vorteile haben.

Ich wollte nur deutlich machen, dass die Beispielvideos (die gar nicht sclecht sind) in gewisser Weise ideale Bedingungen zeigen, die im Alltag ganz anders aussehen.

Übrigens: Hier sind video Resolution-Charts:

http://www.youtube.com/watch?v=rafuOt-qRWw

poor performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie funktioniert das eigentlich genau?
Die Brennweite bei Video bleibt gleich. Von 18MP zu 2MP runterrechnen geht ja nicht bei 30 Bildern/s.
Wird da nun jedes 9te Pixel genommen, oder wie?
 
Durch eine Art Pixel Binning wird dies erreicht.... müsste jetzt einige alte Threeads durch forschen um genau den Vorgang zu beschreiben - wurde mal genaustens erklärt.

MfG
B.DeKid

EDIT: http://forum.slashcam.de/qualitat-des-objektives-bei-dslr-video-unwichtig-vt75134.html

Via SuchFunktion kann man noch weitere ""Binning"" Threads dort finden - quasi für die Leute die sich mit der Technischen Seite lieber beschäftigen als mit der Kreativen Seite;-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den LCDFV auf der 550D und er passt haarscharf drauf.
Allerdings wenn man nicht zentral hinter der Kamera steht sondern schräg draufschaut wird 1 bis 2 mm abgeschnitten :grumble: (links und rechts)
Aber sonst geht das super mit den Sensoren und Tasten usw.
 
Ich habe den LCDFV auf der 550D und er passt haarscharf drauf.
...

Hmm..., wenn man sich das Video anschaut scheint es aber wirklich so, dass der LCD bei der 550D etwas größer ist. Und wenn man dann die Halterung anbringt etwas vom Sichtfeld verloren geht. - Bist Du ansonsten zufrieden mit dem LCDVF und kannst ihn empfehlen?
 
Hmm Grundsätzlich bin ich zufrieden, sitzt angenehm am Auge und gibt 3. Haltepunkt für Freihandaufnahmen und vergrössert.
Läuft an wenn es regnet oder schneit (teste mal antifog zeugs) die hilfe beim scharfstellen könnte besser sein, aber ohne möchte ich auch nicht. Der Rahmen beschränkt das Bild minim, wie oben beschrieben je nach Distanz zum Display, Mich stört das jedoch nicht, da es nicht mal 1 mm ist.

Da ich nicht soviel Geld für einen Zacuto ausgeben wollte ist es für mich eine gute Lösung.
 
...
Da ich nicht soviel Geld für einen Zacuto ausgeben wollte ist es für mich eine gute Lösung.

Ich finde die Preisgestaltung beim Zacuto Z-Finder mehr als übertrieben. Darum hab ich mir auch noch keinen gekauft. Der Hauptvorteil beim Z-Finder ist wohl in erster Linie, dass er einen Dioptrien-Ausgleich hat für Kurz- unbd Weitsichtige. Philip Bloom hat hier mal beide gegenüber gestellt: http://philipbloom.co.uk/2009/11/23/lcdvf-viewfinder-for-dslrs/ Aber klar, er ist ziemlich innig mit Zacuto verbunden. Beim LCDVF geben sie aber wohl an, dass man trotz leichter Sehschwäche ihn gut nutzen kann
No diopter correction (still usable fom +1 to -4)
Aber mit dem leicht größeren Display bei der 550D würde er ja auch nicht 100%ig passen. Ich bin da immer noch in der Schwebe...
 
Der LCDVF ist sein Geld auf jeden Fall Wert .... :top:
Wenn du allerdings eine Korrektur hast kann ich das nicht beurteilen.
An der 550D habe ich aber bisher noch keine Probleme mit dem kleineren Sichtfenster gehabt 1mm fehlt l + r zusammen.
 
Einige schreiben ja, dass ihnen die 550D ein bisschen zu klein ist. Aber es kann auch in manchen Bereichen ein Vorteil sein ggü der 5DII + 7D. Durch ihr geringes Gewicht kann man sie gut mit den preiswerten Steadycams nutzen, die nur mit einer relativ leichten Kamera eingesetzt werden können. So z.B. die von manch einem immer gelobte "HAGUE MINI MOTION-CAM": http://www.b-hague.co.uk/hague_mini_motion_cam_steadicam_type_camcorder_stabilizer.htm Siehe auch hier: http://www.vimeo.com/10315887
 
So liebes Forum, nun ist es so weit. Nach langem „nur Mitlesen“ möchte ich nach viel zeitlichem Einsatz meine Erfahrungen mit der 550D im Videobereich hier niederschreiben.

Seit einem Jahr bin ich Besitzer einer Canon SX1 und bin in Punkto Video, welches mir genauso wichtig ist wie Bilder, sehr zufrieden – bis auf die 30fps und den fehlenden Mikrofonanschluss. Endliche ist die Lösung aller Probleme da, die CANON 550D!

550D bestellt, lange getestet mit Sigma 18-250 und diversen Canon Objektiven. Alle waren Bildstabilisiert. Das Ergebnis war sehr ernüchternd. Ab einer Bernweite von etwa 80mm gibt es für die Objektive keinen halt mehr. Bei Schwenks aber auch bei gezieltem Ruhighalten auf ein Motiv Ruckeln die Bildstabilisatoren das es einem schlecht werden kann! Die Technik ist eben für Stillbilder entwickelt worden. Dieses Ruckeln wird von der Kameraelektronik nicht ausgeglichen, anders bei der SX1 (subjektiv mein Eindruck). Bei dieser „billigen“ Kamera gibt es hin und wieder auch mal einen Ruckler von der Stabilisierung, lange aber nicht in diesem Maß wie bei Standardobjektiven und der Canon 550D. Auch habe ich den Eindruck, dass bei der SX1 die Kameraelektronik noch zusätzlich den Stabi unterstütz. Im Grund ist damit ein Freihandfilmen mit der 550D nur bis zu Brennweiten von 50mm möglich, so meine Erfahrung - und ich habe eine ruhige Hand. Ab 80 geht es nur noch mit Stativ und ABGESCHALTETEM Bildstabilisator! So meine Erfahrung! Canon hat hier noch viel zu tun was das Thema HD-Video und Spiegelreflexkamera angeht. Sei es durch spezielle „Video Objektive“ oder durch eine intelligente Korrekturelektronik in der Kamera.

Ein Gespräch mit Herrn Hirrlingen, Fotograf aus Stuttgart, konnte mir das so bestätigen! Er hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Er konnte sogar schon die neue Canon G2 testen und selbst da haben die Videofilme mit Bildstabilisator bei höheren Brennweiten geruckelt.

Ich habe nach lagem hin und her die 550D zurückgegeben. In Punkto Video ist für mich im Moment die SX1 besser geeignet: viel geringeres Ruckeln, nachführender Fokus, Zoom bei Aufnahme (leider mit Geräuschen verbunden), schwenkbares Display, günstige Akkus, Handlichkeit. Und das beste: die Bildqualität ist dank DIGIC4 genau die selbe wie bei der 550D oder der D7 – „lowlight“ Verhalten mal abgesehen. Mur die 30fps und die lange nicht so tolle Fotoqualität stören mich an der SX1.

Wo ist sie nun endlich – die Eierlegendewollmilchsau – wir werden noch lange drauf warten müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ gillmor

Nur das es dich beruhigt, selbst mit der Canon XL Klasse kann man kaum / gar nicht aus der Hand filmen bei ca 80mm Brennweite;-) Sofern nichts wirklich neues was Du da berichtest.

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten