mein erstes video mit der 550d. ein kleiner spassiger test während der essenszubereitung 
http://vimeo.com/10072067

http://vimeo.com/10072067
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also nochmal konkret formuliert, kann man ein Video der 550D/7D OOC so nehmen wie es ist oder muss man da schärfen, damit es nicht schwammig wirkt?
(Natürlich muss/will man dann eh PostProduction machen aber mal abgesehn davon.)
Braucht man schon einen aktuellen Rechner für. 4 Kern wäre angebracht falls der nicht vorhanden ist, sollte aber am Rechner liegen wenn das ruckelt und diese Klötzchen sind ein Zeichen dafür.
Die Zahl der Kerne sagt aber sowas von überhaupt nichts über die Leistung ausBraucht man schon einen aktuellen Rechner für. 4 Kern wäre angebracht falls der nicht vorhanden ist, sollte aber am Rechner liegen wenn das ruckelt und diese Klötzchen sind ein Zeichen dafür.
Also ich habe einen E6600 + ATI 4670 + 4GB RAM. Da laufen die MOV (1080p30) im WMP mit unter 20% Auslastung und es kommen Klötzchen.
Alle anderen Player ruckeln...
ich sag nicht, dass ein (z.B. 2GHz) Prozessor mit 4 Kernen zu schwach wäre für den Zweck, ich sag nur, dass 4 Kerne nicht automatisch bedeuted, dass er besser ist als einer mit nur 2 Kernen
Hallo !
Ich finde den Codec den Canon da nuzt gar nicht mal so schlecht, die dateien lassen sich ohne mühe auf den WD Media Player abspielen.
...
Nun ... kurz um , Kamera zum Filmen einfach Geil !!!!
Grüsse![]()
Das stimmt.
Ein 48 Kern Prozessor ist auch nicht unbedingt schneller als ein 2 Kern Prozessor, bei gleichem Tackt und Cache.
Das liegt daran, dass Videosoftware nicht unbedingt mehrere Kerne nutzen kann.
Und selbst wenn das Videoprogramm Multithreading unterstützt:
der Zweikerner Intel Core 2 Duo E8600 mit 3,33Ghz ist viel schneller, als der AMD Athlon II X4 635, der eine Vierkerner mit 2,9Ghz ist.
Und selbst bei Multithrading optimierten Anwendungen hängt er selbst Vierkerner mit 3,0Ghz Locker ab.
Also kommt es keinesfalls auf die Kernanzahl an.
Ein Faktor ist die Grafikkarte, welche die Wiedergabe mit bestimmten Beschleunigungen verbessern kann. Arbeitsspeicher, Festplatte und Schnittstellen können u.a. auch limitieren.
Also muss auch das Gesamtkonzept für die Wiedergabe stimmen.
Übrigens kann es sein, dass neuere Versionen des Programms Nero, die HD Fähigkeit testen und dabei die Engpässe des Systems dabei erkennen können.