• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon 550D VDSLR...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
mein erstes video mit der 550d. ein kleiner spassiger test während der essenszubereitung :)

http://vimeo.com/10072067
 
Ich mein nicht den künstlerischen Aspekt.

Ja klar, wenn es bewusst eingesetzt wird ist es sehr schön! Das mein ich aber nicht, sondern eben einfach nur die allgemeine Qualität und Schärfe. Also bei "Bildern" wo man einfach nur was ganz normal filmt und scharf haben will.

Beim PAL hat man ja quasi immer schärfen müssen weil das Bild einfach grundsätzlich so schlecht war. (Ich rede jetzt natürlich von Camcordern, nicht von Profigeräten)

Also nochmal konkret formuliert, kann man ein Video der 550D/7D OOC so nehmen wie es ist oder muss man da schärfen, damit es nicht schwammig wirkt?
(Natürlich muss/will man dann eh PostProduction machen aber mal abgesehn davon.)

Hoffe es ist verständlich :p




@FCkaktus
Nett!
Zum "Künstlerischen":
Das schreit doch geradezu nach Zeitraffer! Muss ja nicht superschnell sein aber ein bisl flotter hätte es ruhig sein dürfen. Wenigstens so Szenen wie das Brotschneiden oder so, das wirkt sonst einschläfernd:top:.

Kann man eig. den aktuellen ISO Wert irgendwie auslesen mit irgend einer Software? Geht das eig. in Premiere oder AE? oder in irgend einer Canon Software?
Mich würde nämlich sehr interessieren was das für ein ISO Wert bei 1:05 ist.

Hach warum postest du so einen Kram hier, ist schon so schwer genug keine V-DSLR zu haben :o:D *haben will*
 
Also nochmal konkret formuliert, kann man ein Video der 550D/7D OOC so nehmen wie es ist oder muss man da schärfen, damit es nicht schwammig wirkt?
(Natürlich muss/will man dann eh PostProduction machen aber mal abgesehn davon.)

Ich kann jetzt nur für die 7d sprechen: Nein, man muss nicht nachschärfen. ;)
Die DSLR-Videos haben grundsätzlich natürlich einen ganz anderen Look, als die aus den gängigen HD-Camcordern. "Schwammig" ist dafür aber sicher nicht das richtige Wort.

Gruß
Zeeni
 
Alles klar, das hört sich ja schonmal sehr schön an :)
 
Hallo,

mit welchem Programm spielt ihr die MOV Dateien ab?
Bei mir ruckelt es mit fast jedem. (MPC mit ffdshow, VLC, Quicktime Player)
Nur mit dem WMP läuft es flüssig. Leider sind dort zwischendurch hässliche Störungen zu sehen (Klötzchen)

Gruß
 
Hab die 550D jetzt auch! Das Abspielen ist in der Tat ein Problem. Windows Media Player erzeugt bunte Klötzchen, der VLC ist nur am Ruckeln.

Hab die Dateien zum Ansehen erstmal in M2T konvertiert, damit geht das Abspielen problemlos. Das kann aber auf Dauer keine Lösung sein. Und dieses CoreAVC ist leider keine Freeware.
 
Braucht man schon einen aktuellen Rechner für. 4 Kern wäre angebracht falls der nicht vorhanden ist, sollte aber am Rechner liegen wenn das ruckelt und diese Klötzchen sind ein Zeichen dafür.
 
Braucht man schon einen aktuellen Rechner für. 4 Kern wäre angebracht falls der nicht vorhanden ist, sollte aber am Rechner liegen wenn das ruckelt und diese Klötzchen sind ein Zeichen dafür.

naja 4 Kerne, das halte ich für übertrieben.
Ich habe den aktuellen kleinsten iMac mit 4GB Ram, 3 GHZ C2D und nur einem Grafikchip - keine Grafikkarte. Da ruckelt nix. Vielleicht liegt es auch am Player. Versuch doch mal Quicktime.

Gruß

Marcus


.
 
Braucht man schon einen aktuellen Rechner für. 4 Kern wäre angebracht falls der nicht vorhanden ist, sollte aber am Rechner liegen wenn das ruckelt und diese Klötzchen sind ein Zeichen dafür.
Die Zahl der Kerne sagt aber sowas von überhaupt nichts über die Leistung aus ;)
Ein Core2Duo Extreme mit 4GHz wird immer noch schneller sein sein als ein Qi7 mit 2 GHz.

Und eine schneller GraKa wäre für Video auch nicht verkehrt.

Wenns in WMP (wusste garnicht, dass der MOV abspielen kann?) einwandfrei laufen würde wörs nicht der Rechner aber wenn dann solche kleinen Kasterln sind wie du beschreibst dürfte es schon daran liegen.
Naja aber das ist OT.
 
Natürlich ist das kein Muss, aber wenn man neben dem Anschauen sein Material auch nativ schneiden möchte (was eigentlich normal ist dass man schneidet), sollte man einen einigermaßen guten Rechner und gute Software haben damit das auch Spaß macht. Die Software ist in dem Falle genauso wichtig.
 
Du verstehst mich nicht^^
Genau das ist es ja, der Rechner kann top sein und trotzdem keine 4 Kerne haben. 4 Kerne sagen garnichts aus ;)
 
Ich hab jetzt noch keinen schwachen 4 Kern kennengelernt, sagen wir es mal so. Gibts denn im Laden lahme 4 Kern Prozessoren die dafür zu langsam wären? Das Thema ist auf jeden Fall wichtig wenn man vorhat, sein Material ohne Probleme nativ zu schneiden. Das Netz ist voll mit den Problemen, man ist damit zumindest nicht alleine.
 
*ksnakvakdvlsdapvoöomdrböä* Irgendwie verstehst du mich einfach nicht :ugly:

Ich sag nicht, dass ein (z.B. 2GHz) Prozessor mit 4 Kernen zu schwach wäre für den Zweck, ich sag nur, dass 4 Kerne nicht automatisch bedeuted, dass er besser ist als einer mit nur 2 Kernen :top:
 
Also ich habe einen E6600 + ATI 4670 + 4GB RAM. Da laufen die MOV (1080p30) im WMP mit unter 20% Auslastung und es kommen Klötzchen.
Alle anderen Player ruckeln...
 
Hallo !

bin neu hier und dies ist mein erster Post.

Ich habe mir die eos550 gekauft nur wegen der Video Funktion und ich muss agen, bin total begeistert, echt der Hammer !!

Ich finde den Codec den Canon da nuzt gar nicht mal so schlecht, die dateien lassen sich ohne mühe auf den WD Media Player abspielen.

Unter Windows XP macht mein VLC schlap ! Windows 7 - 64 bit version überhaupt kein Problem für den Media Player, astrein mit einem Core2.

Liegt wahrscheinlich daran das der Media Player beider CPU kerne unterstüzt so das es keine Probleme mit dem Abspielen gibt.

Auf VLC unter Windows 7 läuft auch nicht wirklich rund.

Die Videos bearbeite ich unter Sony Vegas9 ebenfalls 64bit version und habe da keine Probleme.

Nun ... kurz um , Kamera zum Filmen einfach Geil !!!!

Grüsse;)
 
ich sag nicht, dass ein (z.B. 2GHz) Prozessor mit 4 Kernen zu schwach wäre für den Zweck, ich sag nur, dass 4 Kerne nicht automatisch bedeuted, dass er besser ist als einer mit nur 2 Kernen

Das stimmt.
Ein 48 Kern Prozessor ist auch nicht unbedingt schneller als ein 2 Kern Prozessor, bei gleichem Tackt und Cache.
Das liegt daran, dass Videosoftware nicht unbedingt mehrere Kerne nutzen kann.

Und selbst wenn das Videoprogramm Multithreading unterstützt:
der Zweikerner Intel Core 2 Duo E8600 mit 3,33Ghz ist viel schneller, als der AMD Athlon II X4 635, der eine Vierkerner mit 2,9Ghz ist.
Und selbst bei Multithrading optimierten Anwendungen hängt er selbst Vierkerner mit 3,0Ghz Locker ab.
Also kommt es keinesfalls auf die Kernanzahl an.
Ein Faktor ist die Grafikkarte, welche die Wiedergabe mit bestimmten Beschleunigungen verbessern kann. Arbeitsspeicher, Festplatte und Schnittstellen können u.a. auch limitieren.
Also muss auch das Gesamtkonzept für die Wiedergabe stimmen.
Übrigens kann es sein, dass neuere Versionen des Programms Nero, die HD Fähigkeit testen und dabei die Engpässe des Systems dabei erkennen können.
 
Hallo !

Ich finde den Codec den Canon da nuzt gar nicht mal so schlecht, die dateien lassen sich ohne mühe auf den WD Media Player abspielen.
...
Nun ... kurz um , Kamera zum Filmen einfach Geil !!!!

Grüsse;)

Oh, das interessiert mich, spielt der WD auch den Ton ab? Da gabs wohl unterschiedliche Meinungen. Ist das der neue "Live"?

Viel Spaß noch mit der Kamera :)

Sönke
 
Das stimmt.
Ein 48 Kern Prozessor ist auch nicht unbedingt schneller als ein 2 Kern Prozessor, bei gleichem Tackt und Cache.
Das liegt daran, dass Videosoftware nicht unbedingt mehrere Kerne nutzen kann.

Und selbst wenn das Videoprogramm Multithreading unterstützt:
der Zweikerner Intel Core 2 Duo E8600 mit 3,33Ghz ist viel schneller, als der AMD Athlon II X4 635, der eine Vierkerner mit 2,9Ghz ist.
Und selbst bei Multithrading optimierten Anwendungen hängt er selbst Vierkerner mit 3,0Ghz Locker ab.
Also kommt es keinesfalls auf die Kernanzahl an.
Ein Faktor ist die Grafikkarte, welche die Wiedergabe mit bestimmten Beschleunigungen verbessern kann. Arbeitsspeicher, Festplatte und Schnittstellen können u.a. auch limitieren.
Also muss auch das Gesamtkonzept für die Wiedergabe stimmen.
Übrigens kann es sein, dass neuere Versionen des Programms Nero, die HD Fähigkeit testen und dabei die Engpässe des Systems dabei erkennen können.

Also ich hab mir einen i5 mit geholt, eine Low Budget Graka Karte passiv gekühlt (Cuda bringt mir nix bei Vegas Pro) dazu und ein 64 Bit Windows mit 64 Bit Software, geht richtig flott wenn die Software auch 4 Kerne unterstützt (Aber nicht jeder Filter unterstützt 4 Kerne, die Software ist sehr wichtig in diesem Bezug, korrekt), meine 8GB Ram konnte ich allerdings noch zu keiner Sekunde ausspielen muss ich zugeben, weiß nicht ob sich das gelohnt hat, werd ich noch merken wenn mal ein großes Projekt anliegt. Auf jeden Fall ruckelt mit keinem Player irgendein Video, der Mediaplayer ist auch besser unter Windows 7. VLC rockt trotzdem die Hütte und ist imo immer noch der vielseitigste Player. Aber der Mediaplayer ist unter W7 richtig gut geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten