• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon 550D VDSLR...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Redest Du jetzt von JPG ooc? Dir ist doch aber sicherlich bewusst, dass man die Schärfe auch an seine Bedürfnisse anpassen kann und sie nicht im Auslieferungszustand der Cam belassen muss?

Natürlich müssen digitale Bilder so oder so geschärft werden - entweder in der Kamera oder aber - mit mehr Möglichkeiten - in der Nachbearbeitung.

Es ist dabei sehr gut möglich, dass Canon hinsichtlich der Voreinstellungen bei Auslieferung dem Profimodell bewusst mehr Spielraum lässt als der Consumer-Kamera.

LG Steffen

Nein - ich rede jetzt nicht vom Fotomodus, sondern nur vom Ergebnis der Bildquali im Videomodus:
Hier ist es in der Tat so, dass ich grundsätzlich die original Video-files der 7D in der Post nachschärfen musste. Bei der 5D II und auch der 550D ist dies nicht der Fall - und zwar unabhängig welchen PictureStyle ich benutze bzw. benutzt habe (@capice, letzter Post). Wenn dies nicht der Fall gewesen wäre - ich hab mit der 7D immerhin drei Monate lang gefilmt -, hätte ich sie nicht verkauft. Sie war mir einfach im Videomodus mit Blick auf die Bildquali "viel zu weich".

Beide Kameras, 5D II und 550D, konnten mich auf Anhieb überzeugen (Ergebnis Bildquali mit Blick auf die Grundschärfe), während ich mich mit der 7D quasi "drei Monate" beim Dauertesten beobachten konnte. Das ist/war ein schlechtes Zeichen.

@capice: So gewagt sind die Behauptungen (für mich Ergebnisse/Fakten) nicht. Da kannste auch einiges in div. US-Foren lesen. Mit der 7D hab ich nur bei Anwendung von "super-super-flat-Styles", Nachschärfen und viel Colorgrading usw. ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt und das hat mich eben nicht überzeugen können. Andere mögen da anders denken, ist ja auch OK, aber für mich pers. war das nichts auf Dauer.

LG
 
Hier mal 3 screenshots von den bisher mir bekannten Vergleichen:





Die Original-Links:
http://vimeo.com/9719790
http://www.cameratown.com/news/news.cfm?id=8813

Die screenshots sind natürlich ein bisschen "dürftig". Aber wie gesagt, alle bisherigen Tester sahen keinen Unterschied bezüglich der Schärfe (auch nicht im Original-Material). Also, weiterhin mal abwarten. Vielleicht kommt ja tatsächlich noch was in dieser Richtung...
 
kenne ich auch - ist von dem holländischen Hochzeitsfilmer.

Trotzdem, meine eigenen Erfahrungen und Ergebnisse sind mir immer am wichtigsten, weil ich es ja direkt und "ohne" Verlust am Original sehen konnte. Mein Eindruck ist: Die 550D ist grundschärfer als die 7D. Die 7D hat mich letztlich im Videomodus nicht überzuegen können, sonst hätte ich sie behalten. Ich schätze die 550D hier stärker ein. Aber es bleibt jedem überlassen, sich ein eigenes Bild zu machen.

Dachte ja zuerst, ich hätte ein 7D-Montagsmodell erhalten, aber nachdem ich die Cam nach zwei Wochen getauscht habe und die zweite genauso weich war, kann das ja auch nicht sein. Und wenn ich dann quasi drei Monate nur am testen bin und immer noch unzufrieden, dann musste ich handeln . . .
daher die 5D II.
Jetzt die 550D hat mich wie die 5D II auf Anhieb in Sachen Grundschärfe überzeugt (sry - hab mich wiederholt . . .) und so muss das auch sein. Alles andere artet in eine Art Dauertest aus und man wir mit einer Kamera nicht warm und ist immer unzufrieden. Ich will die 7D zwar nicht madig machen, aber dies ist/war nun mal mein Eindruck.

LG
 
juhuu...ich bin stolzer besitzer einer 550D :D bei mediamarkt gabs mit dieser neuen aktion direkt das 50mm 1.8 quasi umsonst mit dazu...

ich bin glücklich wie bolle. nur gerade läd der akku! :(


in bälde mehr :D
 
soo...erste tour gemacht heute morgen.. (550D + 50mm 1.8)

folgende dinge sind mir aufgefallen:

- Alles war blaustichtig (was vermutlich an mir lag)
- Das meiste war unscharf (weil ich verpeilt habe, die blende etwas aufzumachen. mit 1.8er blende kriegt man halt nur selten den einen millimeter schärfe)
- mit dem display korrekt zu fokussieren ist übung
- ich kann die videos nicht in imovie09 importieren, weil das programm die kamera gar nicht erkennt (!?)

soweit so gut. aller anfang ist schwer...gleich gehts weiter...learning by doing. die tage gibts erste bilder :)

beste grüße!!
 
...Dort wird der Body 729€ kosten.

Danke für die Info. Ein nicht gerade günstiger Preis, aber wenn man sowieso dort noch was für 100,- Euro kaufen wollte reduziert sich ja der Preis auf 629,-. Und dann sieht´s schon wieder besser aus (Sonderaktion).

Noch ein kurzer Moire-Test, der zeigt, dass die 550D auch in dieser Beziehung der 7D in nichts nachsteht: http://vimeo.com/9987516
Aber auch ein recht schöner Clip aus Budapest: http://www.vimeo.com/9989885
 
Movie-Crop-Funktions-Test 550D

Movie-Crop-Funktions-Test
"Die Aufzeichnung von VGA-Movies erfolgt mit einer effektiven 7fachen Telewirkung. Die Movie-Crop-Funktion nutzt lediglich den mittleren Bereich des Sensors und ermöglicht Aufnahmen aus größerer Entfernung ohne Objektivwechsel"

Jo - hab ich heute mittag mal angetestet. Ist eine feine Sache:):D:top:, obwohl man dann auf 640x480 beschränkt ist/wird - trotzdem irgendwie klasse;)

Original-Files ohne Colorgrading etc., nur Schnitt und Rendern. Gefilmt hab ich mit dem Picture Style "Neutral", leicht abgeändert, um ein wenig Kontrast und Sättigung rauszunehmen: 0, -1, -1, 0
Gefilmt wurde mit dem 70-200mm f2.8 L IS USM bei 200mm.

Das Video möglichst im normalen Fenster anschauen und nicht aufzoomen, da nur dann die Quali richtig und entsprechend der gerenderten Größe rüberkommt:

http://www.vimeo.com/10037983
 
kann mir zufällig jemand sagen, wievel platz 1min Video in 1080 einnehmen. Stehe gerade vor der Entscheidung: 16 oder 32GB
 
Nein - hat mich noch nicht so richtig interessiert: Ich nutze 8GB class 10 und bin da immer mit hingekommen (Eine in Reserve in der Cameratasche!).

class 10? wow...ich hab ne class 4 (bis zu 20MB / sek)...wofür braucht man ne class 10?

achso, zur frage: ich hab jetzt mal bei einem 01:10 Min - Clip (1920x1080) nachgesehen: 389,6MB
 
class 10? wow...ich hab ne class 4 (bis zu 20MB / sek)...wofür braucht man ne class 10?

achso, zur frage: ich hab jetzt mal bei einem 01:10 Min - Clip (1920x1080) nachgesehen: 389,6MB

Na ja, sagen wir mal so -die ist eben noch viel schneller als eine class 6 etc. Ob man das wirklich braucht für HD-Video ist eine andere Sache, wobei deine class 4 schon "bedenklich" ist. Class 6 sind die für HD-Video empfohlene Karten.

Ich hab die Class 10 nur daher gekauft, weil der Händler keine Pana class 6 hatte und die neue Pana gold class 10, 8 GB, für 39 Euro m. E. preislich noch OK war.

LG

PS: Die Technokraten werden hierzu vielleicht noch einiges sagen können; für mich als Praktiker zählen nur die Ergebnisse und ob bzw. wie ich mit der Card zufrieden bin. Mit Pana SDHC-Card war ich bisher immer zufrieden. Meine alte class 4 nutze ich nur noch für Fotos, und die alte class 6 tut ihre Dienst in meiner GF1 bzw. E-P2 zum filmen und fotografieren.
 
@FCkaktus:

Auch wenn eine Class 4 SD-Karte bis zu 20 MB/sec schafft ist der entscheidene Wert die niedrigste Mindest-Schreibgeschwindigkeit - also bei einer Class 4 SD-Karte 4 MB/sec.

Die Canon Cameras schreiben während der Aufnahme aber schon 5,5 MB/sec auf die Karte - sinkt die Schreibgeschwindigkeit nur einmal kurz unter diesen Wert gibt es einen Aussetzer im Film.

Daher sollte eine Class 6 SD-Karte (minimale Datenrate beim Schreiben von 6 MB/sec) reichen aber mit einer Class 10 SD-Karte ist man halt 100% auf der sicheren Seite.


Gruß
Daniel
 
oha...

das ist gut zu wissen und zeigt mal wieder, wie ahnungslos mitarbeiter der fotoabteilung von saturn sind...

aber wovon wird den beeinflusst, ob die karte mit 20MB/s oder 4MB/s überträgt? Ich meine, 5,5MB/s ist schon im untersten rand des intervalls...aber grundsätzlich habt ihr recht.


wenn es nicht unmengen mehr kostet, werd ich die karte morgen wohl umtauschen gehen. obwohl ich heute (also seitdem ich sie hab :D) keine ruckler dabei hatte...

trotzdem danke für den hinweis

k
 
Zu der Diskussion ob die 7D schärfer oder unschärfer ist als die 550D:
Egal wie es nun ist, ist das nciht so minimal, dass es sowieso nicht ins gewicht fällt, weil man eh leicht nachschärft?

Ich muss dazu sagen ich hab mit so "gestochen scharfem" Video noch keine erfahrung sonden komm noch vom PAL.
Ich schärfe da grundsätzlich etwas nach.

Wie ist das beim Video in der Qualität einer 550D oder 7D?
 
Nein das hab ich nicht gemeint. Ich weiß, dass der Unterschied selbst wenn es ihn gibt nur sehr gering ist. Mir geht es darum ob das nicht eh wegfallen würde weil man sowieso nachschärfen (muss?)
Nur, muss man bei dieser spitzenqualität überhaupt noch nachschärfe? Das war meine Frage :)
 
Nein das hab ich nicht gemeint. Ich weiß, dass der Unterschied selbst wenn es ihn gibt nur sehr gering ist. Mir geht es darum ob das nicht eh wegfallen würde weil man sowieso nachschärfen (muss?)
Nur, muss man bei dieser spitzenqualität überhaupt noch nachschärfe? Das war meine Frage :)

achso. entschuldige.

also ich persönlich (!!) finde absolut nicht, dass man nachschärfen muss. insbesondere bei videos mit dslr gibt es ja derart zarte übergänge zwischen schärfe und unschärfe. schau am besten mal hier. unschärfe kann wunderschön sein, wie vdslr-filme beweisen. und da unschärfe im vergleich zu standard-camcorder-filmen, wo technisch ja gezielt versucht wird, alles scharf zu bekommen, hier als stilmittel eingesetzt werden kann, würde ich nicht nachschärfen, sondern ggf, falls mich die schärfe im fokus nicht zufriedenstellt, am licht und objektiv etwas verändern...

grüße :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten