Redest Du jetzt von JPG ooc? Dir ist doch aber sicherlich bewusst, dass man die Schärfe auch an seine Bedürfnisse anpassen kann und sie nicht im Auslieferungszustand der Cam belassen muss?
Natürlich müssen digitale Bilder so oder so geschärft werden - entweder in der Kamera oder aber - mit mehr Möglichkeiten - in der Nachbearbeitung.
Es ist dabei sehr gut möglich, dass Canon hinsichtlich der Voreinstellungen bei Auslieferung dem Profimodell bewusst mehr Spielraum lässt als der Consumer-Kamera.
LG Steffen
Nein - ich rede jetzt nicht vom Fotomodus, sondern nur vom Ergebnis der Bildquali im Videomodus:
Hier ist es in der Tat so, dass ich grundsätzlich die original Video-files der 7D in der Post nachschärfen musste. Bei der 5D II und auch der 550D ist dies nicht der Fall - und zwar unabhängig welchen PictureStyle ich benutze bzw. benutzt habe (@capice, letzter Post). Wenn dies nicht der Fall gewesen wäre - ich hab mit der 7D immerhin drei Monate lang gefilmt -, hätte ich sie nicht verkauft. Sie war mir einfach im Videomodus mit Blick auf die Bildquali "viel zu weich".
Beide Kameras, 5D II und 550D, konnten mich auf Anhieb überzeugen (Ergebnis Bildquali mit Blick auf die Grundschärfe), während ich mich mit der 7D quasi "drei Monate" beim Dauertesten beobachten konnte. Das ist/war ein schlechtes Zeichen.
@capice: So gewagt sind die Behauptungen (für mich Ergebnisse/Fakten) nicht. Da kannste auch einiges in div. US-Foren lesen. Mit der 7D hab ich nur bei Anwendung von "super-super-flat-Styles", Nachschärfen und viel Colorgrading usw. ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt und das hat mich eben nicht überzeugen können. Andere mögen da anders denken, ist ja auch OK, aber für mich pers. war das nichts auf Dauer.
LG