• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon 550D VDSLR...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Ist dieses Ruckeln normal und liegt es in einem Rolling-Shutter-Effekt begründet?
(bei den Schwenks sieht man glaub ich, was ich meine)
http://vimeo.com/9699574?hd=1

Ich habe mir das Video angeschaut. Es ruckelt nicht.

Vielleicht überspringt dein Endgerät einzelne Frames. Ungünstig ist es oft, das Video im Browserfenster abzuspielen. Man kann das Video alternativ dazu abspeichern (z.B. mit Firefox-Plug-In) und dann den VLC-Player benutzen.

Oder du meinst den üblichen Stroboskop-Effekt? Den Effekt zeigt jedes 25fps-Video, z.B. jeder Spielfim auf DVD.
 
Ich kann es mal mit einem Plugin runterladen, aber irgendwie bezweifle ich, dass es daran liegt.
Es ruckelt ja nicht an den anderen Stellen und andere Videos auf Vimeo laufen anstandslos.
Was ich meine ist dieses sanfte, nicht aufdringliche, aber wenn man etwas mit Profi-Look machen will, doch störende Ruckeln. Oder meinetwegen Zuckeln... auf meinem Rechner eigentlich recht gut zu sehen bei den Schwenks... ein leichtes Stottern eben...
Also habe ich es richtig verstanden, bei dir ist jeder Schwenk absolut flüssig?

Edit: Also am markantesten fand ich es ca bei 1:30, der Schwenk von oben nach unten mit dem Tele und dann um ca 3:15, da zupft es auch irgendwie bei mir soleicht am Bild... das .mov von Vimeo willmein Player trotz neuster Codecs irgendwie nicht abspielen, aber jetzt schau ich mal nach einem Blugin, weil es mich interessiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du bspw. bei Sekunde 14-16 die Kirchenfront?

Dort habe ich auch minimale Unregelmäßigkeiten festgestellt. Ich denke aber das liegt im normalen Rahmen.

An meiner Hardware sollte das jedoch nicht liegen:
15" MacBook Pro 3,06 GHz / 4 GB Ram

;)
 
Ja zum Beispiel! Der Schwenk um Sekunde 14-16 ist allerdings so kurz, dass es den meisten nicht auffällt.
Wenn man es auf einem großen Bildschirm betrachtet, ist es aber da und auf Kinoleinwand kann ich mir schon vorstellen, dass es auch Leuten auffällt, ohne dass man vorher was sagt (gerade weil man sich dann auf das Bild konzentriert).
Für so schnell mal Video machen,finde ich es auch voll i.O., aber für Aufnahmen, die einen professionellen Look haben sollen, ist ein bisschen bereits etwas zu viel...

Naja, für mich interessant wäre auf jeden Fall, ob das Ruckeln auslese-bedingt ist oder z.B. wie in dem neuen Thread erwähnt einfach ganze Frames entfernt werden...

Wenigstens sehe nicht nur ich diesen Effekt...hal, moment, das wäre mir eigentlich lieber...

Edit: So habs runtergeladen und bleibe dabei... Sekunde 14, dann bei 1:30 und ab ca 3:13 sieht man es. Ist jetzt nicht superdeutlich, aber richtig schön kann man es auch nicht nennen... Schade, also wirklich schwenktauglich scheinen VDSLRS nicht zu sein :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: So habs runtergeladen und bleibe dabei... Sekunde 14, dann bei 1:30 und ab ca 3:13 sieht man es. Ist jetzt nicht superdeutlich, aber richtig schön kann man es auch nicht nennen... Schade, also wirklich schwenktauglich scheinen VDSLRS nicht zu sein :(

Was du bemängelst ist vollkommen normal für 25fps. Auch die Kamera von Steven Spielberg würde das nicht anders darstellen.

Nachtrag: Eine Filmkamera hat 24fps - also noch schlimmer.
 
... Mich persönlich stört z.B., dass sie andere Batterien haben als die 5DII + 7D, die offenbar wesentlich schneller entladen sind...

Das scheint sich leider zu bestätigen. Marlon Torres hat hier nochmal einen weiteren Clip rein gestellt: http://vimeo.com/9873642
Im Text schreibt er dann:
I was a little disappointed with the battery life. I went out there with a fully charged battery but only after a little over an hour, the battery icon turned red and the camera automatically shut off. Granted, I never turned the camera off the whole time I was there but still. I could shoot a couple hours with my 7D and 5DM2 without a problem.

Offenbar gibt es auch noch keine Batterien von Drittanbietern...
 
kinder,

bei amazon ist die 550D + 18-55er kit AUF LAGER!!!

die anderen möglichkeiten (nur body, +großes kit) offiziell noch nicht...aber es scheint bald los zu gehen.


liebe grüße!
 
Kurze Frage an Spezialisten:

Ist dieses Ruckeln normal und liegt es in einem Rolling-Shutter-Effekt begründet?
(bei den Schwenks sieht man glaub ich, was ich meine)
http://vimeo.com/9699574?hd=1


Der Rolling Shutter Effekt verursacht kein Ruckeln und in dem Film ruckelt auch Nichts - wird definitiv an Deinem PC liegen.

Um das zu testen lad Dir einfach mal das Original File runter, brenn es auf DVD und schau Dir diese über einen Standalone DVD-Player am Fernseher an.

Bei mir am PC ruckelt der Schwenk bei 0:15 auch während davon auf dem Fernseher Nichts von zu sehen ist.


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
...
die anderen möglichkeiten (nur body, +großes kit) offiziell noch nicht...aber es scheint bald los zu gehen.

Doch, sind schon genug da, so wie es aussieht. Alle so zwischen 675-ca.700,- (nur body). Schätze mal in 3-4 Wochen liegen wir so bei ca. 600,-...
 
Was du bemängelst ist vollkommen normal für 25fps. Auch die Kamera von Steven Spielberg würde das nicht anders darstellen.

Bislang ist mir ein solches Stottern noch in keinem einzigen Film, weder im Kino noch auf Fernseher oder sonst wo aufgefallen. Nachdem es nicht sehr deutlich ist, kann es sein, dass ich es bislang schlichtweg übersehen habe... ich werde in Zukunft ganz genau darauf achten, aber kann mir schwer vorstellen, dass es an den 25fps liegt (wie gesagt, bei anderen Videos sehe ich diese Störungen nicht). Mal schauen... mich stört es etwas und meiner Erfahrung nach bin ich ein Stück pragmatischer als die meisten Profis.
Aber um es nochmal rauszustellen: ich will weder die 550D oder meinetwegen auch die 5dMII (bei der ich den Effekt zum ersten Mal (bewusst?)gesehen habe (Anm.:bei 30fps)) noch deren Videofunktion schlecht machen! Ich bin ein Fan davon und möchte es auch nutzen! Für die meisten meiner Anwendungen wird wohl auch dieser Effekt, sofern er tatsächlich existiert, nicht relevant sein... oder vermeidbar.

Der Rolling Shutter Effekt verursacht kein Ruckeln und in dem Film ruckelt auch Nichts - wird definitiv an Deinem PC liegen.

Fände ich seltsam... leider habe ich kein TV-Gerät, da wird es schwierig, ich denke ich werde es eher bei Zeiten mal direkt probieren, wenn ich selbst eine 550D besitze (und mal in der Nähe eines FullHD-Fernsehers bin)...
Ehrlich gesagt wäre es ein bisschen komisch, wenn mein Rechner (Dualcore E8400 @3GHz, 4GB Ram und Geforece 9500GT) zu lahm wäre ein einfaches Video anzuzeigen, dies auch nur in speziellen Situationen und zudem aufnahmegerätespezifisch. Man sieht es nicht an allen Stellen gleich deutlich, aber bei ca 1:30, 1:49-1:53 und bei dem Schwenk ab 3:06 sollte es sichtbar sein. In diesem und anderen Videos habe ich das auch schon an mehreren anderen Rechnern gesehen. Bei manchen Aufnahmesituationen ist es auch klarer (schnellere Schwenks z.B.) als in diesem Video (da muss man tw. schon genau hinschauen).
Wie gesagt, ich will niemandem die Videofunktion mies machen. Mit dieser einen Ausnahme bin ich extrem zufrieden damit!

Weil ich aber glaube, dass eine weitere Diskussion zu nicht viel führen wird, würde ich von meiner Seite gerne stoppen. Es gibt ja noch haufenweise anderer Dinge über die 550D zu schreiben.
 
@Hvirin:

Du kannst den runtergeladenen Original Clip (Achtung nicht der von Vimeo umgewandelte Online Clip) nach dem Umwandeln ins DVD-Format im Notfall auch auf dem PC schecken.

Gruß
Daniel
 
Die Unterschiede zwischen 550D und 7D haben wir wohl jetzt alle zusammen (Video-Modus). Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung: http://vimeo.com/9887877 Das Einzige, was hier fehlt, ist das von Marlon Torres erwähnte schnelle Entladen (nach 1 Stunde filmen) der neuen Batterien. Wäre klasse, wenn das mal jemand gegentesten würde mit seiner neuen 550d. Torres erwähnt jetzt auch einen möglichen Fehler beim Laden der Batterie:

Anyone else having battery issues? Mine doesnt seem to want to fully charge, its stays in a flickering orange position.
 
Weiß jemand, welche Datenrate bei der 550D beim Filmen in den Einstellungen 720p@59,94fps und 1080i@29,97fps erzeugt wird? Ist diese Datenrate konstant oder variabel?

Ich frage das, weil davon letztendlich ja auch die Wahl der geeigneten SD-, SDHC- oder SDXC-Karte abhängt.
 
Danke für die Info! Das heisst bezüglich Video ist man bei der 550D mit jeder Class 6 Card (=garantierte Schreibgeschwindigkeit von 6 MB/s) auf der sicheren Seite und darunter wird es Probleme geben?!
 
Ich habe postings von einem erfahrenen DSLR-Filmer gelesen, der auch mt einer älteren Class 4 Karte keine Probleme hatte. Ich persönlich würde aber auch mind. Class 6 empfehlen. Natürlich liest man jetzt auch von Vielen, die unbedingt Class 10 brauchen...
 
Ich habe postings von einem erfahrenen DSLR-Filmer gelesen, der auch mt einer älteren Class 4 Karte keine Probleme hatte.
Ich habe eine 2GB Class 2-Karte von Verbatim (Toshiba), die ich mit der 500D vollfilmen kann, ohne dass es Probleme gibt, wenn ich mich richtig erinnere in maximaler Qualität.
Ich persönlich würde aber auch mind. Class 6 empfehlen.
Ich würde mich an die Empfehlung im Handbuch der 550D halten. Einfach mal reinschauen! Dort wird Class 6 stehen, vermute ich.
 
Ich habe eine 2GB Class 2-Karte von Verbatim (Toshiba), die ich mit der 500D vollfilmen kann, ohne dass es Probleme gibt, wenn ich mich richtig erinnere in maximaler Qualität.

Nun, die 500D wird aufgrund der niedrigeren Framerate auch einen kleineren Datenstrom produzieren. Hinzu kommt, dass die angegeben Klassen ja, wie gesagt, immer eine garantierte Mindestgeschwindigkeit ist. Das heisst, dass die Karten, je nach Modell, in der Praxis auch sehr viel schneller schreiben können.

Reale 2 MB/s werden in der 550D mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren. Aber es gibt auch aktuell so gut wie keine ordentlichen Karten mit 4, 8 oder 16 GB Kapazität, die nur 2 MB/s schaffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten