Hallo.
Damit sich Leute die D80 oder teurer kaufen!
Die Rechnung ist ja wohl nicht aufgegangen!:wall:
Ich wüsste auch nicht, warum ich eine D80 kaufen sollte, für meine Bedürfnisse viel zu teuer.
Megapixel sind nicht ALLES, und ich komme mit dem Sucher der D50 sehr gut zurecht, also, bin ich kein potentielles Opfer der Nikon D80-D200 Politik.
Ich finde die Kombination CP8800 und D50 viel sinnvoller als eine D80/D200, sie ergänzen sich prima. Genau aus diesem Grunde brauche ich auch kein Suppenzoom, weil die CP einen Brennweitenbereich von 35-350mm (77-770mm mit 2,2fach Konverter) mit VR abdeckt. Die D50 Ergänzt die Schwachpunkte der CP8800, Schnelligkeit und Lichtstärke, mit entsprechenden Objektiven. Eine VR Optik von Nikon kostet schon soviel wie die ganze CP8800 und hat eine Naheinstellgrenze von 50 cm, die CP geht bis auf 3 cm heran und ich brauche mich nicht um Staub auf dem Sensor zu kümmern. Aber der noch viel größere Vorteil ist, ich habe beide Kameras immer sofort einsatzbereit.
Natürlich hat auch meine CP8800 einen Batteriegriff, sogar einen von Nikon, aber der Preis war ja auch ein Hammer, 160 Euro für das kleine Ding. Für dieses Teil gab es leider keinen Fremdhersteller, war wohl zu kurz auf dem Markt.
Die neuen Akkus für die D80/200 sind ja auch der Hammer, da lohnt es sich sofort einen Batteriegriff zu kaufen, die Akkus sind nur bedingt verfügbar und sehr teuer.
Es ist also einen Überlegungssache, ob man von D50/70 auf eine D80/200 umsteigt, oder lieber dazu noch eine FZ30 oder Vergleichbare kauft, denn die CP8800 wird ja leider nicht mehr gebaut.
Einige Kunden wird Nikon auch noch an Canon abtreten müssen, denn die 350 wird zur Zeit unter 500 Euro angeboten, also eine echte Alternative für Makrofotografen.
Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
