• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung iMac - lohnt es sich ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_292971
  • Erstellt am Erstellt am
Ich sehe es ähnlich für den Preis kannst du ein MINDESTENS genauso performantes Windows-System zusammen schrauben.

ABER es kommt auch immer auf die Wahl der Einzelteile an...

Was machst du, was brauchst du.....

Schnelles booten = SSD reinschmeißen
schnelles/gutes Arbeiten mit PS etc. = massig Ram (extremst billig zur Zeit)

Unterstützen die von die genutzten Programme die GPU-Berechnung (Cuda etc.)?
Photoshop nutzt bei einigen Filtern die GPU, leider noch nicht vollständig.

Hast du die Zeit zum rendern der Panos mal gemessen? War sie nur subjektiv schneller weil du dich mit deinem Kumpel unterhalten hast?
War die Photoshop Version die selbe?


Ich denke das es in 99% der Fälle möglich ist einen Apple-Rechner durch eine Windowsmaschine im Bezug auf die Performance zum selben preis abzuhängen, natürlich weniger elegant....

Ich stimme dir aber zu das ich bisher noch keinen Apple erlebt habe der neu gemacht werden musste... Die Nutzer hatten sich dann eher mit der dann grottigen Leistung abgefunden oder einfach etwas neues mit dem Apfel gekauft.
 
Ja wenn man nicht so bedarft mit Computern ist, dann sind die Macs schon eine feine Sache.
Das hör ich auch immer wieder - ich kann da leider nicht mitreden. Grade für Computer-Experten (und damit meine ich nicht die Leute die solange klicken bis "es geht") sind Mac-Systeme aber deutlich brauchbarer. Das ist von Hause aus schon alles dabei, was man braucht, Scriptsprachen en masse, eine vernünftige Shell, zumindest bis 10.6 war eine vollwertige Entwicklungsumgebung mit dabei (seit Lion muss man sich die extra runterladen) - bei Windows muss man sich das Zeug alles mühsam einzeln zusammenklauben, wenn es überhaupt erhältlich ist. Das meiste im System ist auch ordentlich dokumentiert und selbige Dokumentation kostenlos und ohne Hürden erhältlich. Ich kenne kaum jemanden, der wirklich weiss wie ein Windows-System innen drin wirklich funktioniert. Bei OS X und Linux ist derartiges Wissen deutlich weiter verbreitet.

Bei Windows fängt das ja schon damit an, dass die niemals irgendwelche etablierten Fachbegriffe verwenden, sondern sich immer eigene Fachwörter erfinden, damit die Verwirrung möglichst groß ist und immer Microsoft Brainwashed System Engineers gebraucht werden. Mein Gott, jetzt fange ich schon an Apple zu verteidigen. Ich benutze das Zeug doch auch blos weil es das am wenigsten schlechte System ist - da wäre durchaus noch Raum für Verbesserungen. Nicht nur bei der Firmenpolitik.

Was Du mit Inkompatibilitäten beim Dateiaustausch meist, ist vermutlich die Änderung im AFP-Protokoll ab Lion. Da wurde eine unsichere Verschlüsselungsmethode seitens Apple deaktiviert, was zur Folge hatte, das nur noch die neuesten Versionen von Netatalk und Synology-NASe mit den Lion-Kisten AFP sprechen konnten. Lässt sich aber mit einem einfachen Kommando wieder aktivieren, wenn mans braucht (wer wissen will wie: googlen nach "lion afp dhcast128").

Das ganze hat frappierende Ähnlichkeiten mit dem Stunt den Microsoft beim Servicepack 3 für Windows NT 4 damals abgezogen hat: Von einem Tag auf den anderen funktionierte SMB nur noch zwischen Windows-Maschinen, kein Samba funktionierte mehr. Es stellte sich heraus, dass Microsoft ab da nur noch Ihr Challenge-Response-Authentifizierungsverfahren erlaubte - auch das liess sich damals per Registry-Eintrag abschalten. Exakt dieselbe Situation wie heut bei AFP und Lion...

Problem ist hier vermutlich, dass jeder Hersteller sein proprietäres Netzwerkprotokoll für File- und Printservices verwendet und kein echter Cross-Platform Standard existiert. Kein Wunder dass dann mal vorübergehend nix mehr geht, wenn ein Hersteller einfach mal ein neues Feature einbaut und verpflichtend macht. Grade MS hat hier eine sehr lange Historie für solche Fälle.

Ging mir übrigens auch vor etwa einem Jahr so. Frau ersetzt ihren alten XP Laptop durch einen neuen mit Windows 7 64bit. Auf einmal konnte sie nicht mehr auf den Drucker an meinem Mini drucken. Irgendwann funktionierte es auf einmal, ohne dass wir was verändert hatten. Kurz danach hörte es wieder auf. Keine der Windows-"Experten" aus der Bekanntschaft (darunter durchaus welche, die mit der Administration derartiger Systeme ihr Geld verdienen) konnte das erklären, geschweige denn reparieren.

Äh, wie war noch gleich die Frage am Anfang? Ich hoffe, Timo ist zufrieden mit seinem iMac.
 
@ les-bleus

Ja wenn man nicht so bedarft mit Computern ist, dann sind die Macs schon eine feine Sache.....
...

Gerade 10.7 und Win7 unterscheidet kaum noch etwas. Win7 bootet schnell und läuft auf halbwegs aktuellen Rechnern sehr performant.
....


In der Industrie spielen Macs z.B. keine Rolle. .....

also so gaaanz unbedarft bin ich nicht....arbeite seit nun über 20 Jahren in dieser Branche und bis vor Kurzem bei einem der grössten IT Unternehmen der Welt....du würdest dich wundern wie sich MacOS dort verbreitet - insbesondere in der SW Entwicklung aber auch bei den "normalen" Usern - und das ist keine Ausnahme.

Das grösste Problem von Windows ist, dass es zu viele Kompromisse eingehen und Rücksichten nehmen muss. Apple läuft auf Apple und Punkt - für manche mag dies Einschränkung bedeuten - für die meisten die es nutzen bedeutet es einfach weniger Kopfschmerzen. Da kann man argumentieren wie man mag - die Kosten aus dem Support sprechen da eine eindeutige Sprache - auch mit Win7!
 
@ les-bleus

Keine Sorge ich meinte nicht dich damit :-)

Ok Softwarekonzerne nutzen natürlich auch Mac oder Linux. Der größter Teil der deutschen Wirtschaft besteht neben dem Dienstleistungsgewerbe aus Industrie und da sind die Arbeitsrechner fast ausschließlich Win-Systeme. Die laufen ja auch weitestgehend problemlos, da hier die Nutzer nur eingeschrämkte Rechte haben. Das ist ja das Hauptübel von Windows, dass serienmäßig fast jeder unter Vollzugriff arbeitet, privat.

Eine große Verbreitetung haben die wirklich tollen Macbooks unter Studenten. Aber ob die meisten da wirklich vorher wussten dass sie ein anderes System nutzen?

Zumindest nutzt zu 99% kein Ingenieur einen Mac ;-)
 
...

Zumindest nutzt zu 99% kein Ingenieur einen Mac ;-)

ok...dann kenne ich nur die restlichen 1% aber das ist sicher nicht repräsentativ ;-))

Wie gesagt - wenn die Unternehmen besser rechnen würden, würden sie sehen was sie an Geld sparen könnten. Das was ich an Zahlen kenne aus dem Support ist erstaunlich und mich wundert, das Apple das nicht ausschlachtet. Wahrscheinlich sind sie zu sehr auf den Consumer mit hohen Margen fokussiert (die unprofitablen Firmenkunden sollen ruhig Lenovo und Co bedienen ;-))
 
Das ist ja das Hauptübel von Windows, dass serienmäßig fast jeder unter Vollzugriff arbeitet, privat.
Hier unterscheiden sich Win7 und Mac aber auch gar nicht. Nur, das man beim mac immer das pwd eingeben muss. Da denkt man vielleicht länger drüber nach als bei Win, wo man nur ok clicken muss.
Wie ist das überhaupt beim Mac wenn man kein pwd vergeben hat? ...
 
@ les-bleus

Wirtschaftsingenieure zählen nicht! :D ;)

@ Blur

Ja ich meinte da eher das alte WinXP. Ich finde das "Sudo" von Ubuntu und OSX klasse.
 
Bei der Ersteinrichtung von OSX wird ein Benutzer mit Adminrechten angelegt und es muß ein PW vergeben werden.

Nö, der User mit Adminrechten kann auch ohne Passwort sein. Der Dialog beim sudo kommt trotzdem - hier muss man dann einfach Enter drücken.

Ich finde das übrigens sehr gut, dass Aktionen, die mit Administratorrechten durchgeführt werden müssen mittlerweile bei allen OSen das Passwort eines Admin-Users erfordern, das ist ein echter Sicherheitsgewinn, vor allem bei Windows, wo es gefühlte Äonen gedauert hat, bis man überhaupt ein System betreiben konnte, bei dem man ohne Adminrechte auskam (theoretisch ging das ja schon seit NT, praktisch war das aber nicht durchführbar). Auch bei Ubuntu finde ich gut, dass sudo konsquent erzwungen wird. Bisher sah man allzuoft Leute ihre Linux-Systeme nur noch als root benutzen, was nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist.
 
Ich habe seit 2,5 Jahren ein MacBook Pro 15" und muss sagen, dass die anfängliche Begeisterung so ziemlich verflogen ist.

Zu Anfang dachte ich, prima, alles aus einem Guss, da brauchst Du so gut wie gar nichts extra installieren und alles geht einfach so, Pustekuchen...

iPhoto ist grottenlahm und sehr eingeschränkt in den Möglichkeiten, dass ich inzwischen Picasa verwende.

Für Aperture habe ich noch fast 200 € bezahlt, das Programm ist eine Katastrophe, ewige Ladezeiten, das bunte Bällchen dreht sich in einer Tour, im Vollbildmodus (Lion) klicke ich ein Ereignis an und sehe nur noch schwarz usw..

Safari hakt beim Start und braucht manchmal ewig, um sich zu fangen, dann kann er nicht ein mal so essentielle Sachen wie automatisch aktuakisieren, heisst, ich klicke in einem Forum einen Thread an, der als neu markiert ist, lese ihn und klicke zurück, dann wird der Thread immer noch als neu angezeigt.

Viele, in Webseiten eingebettete Bilder erscheinen nach dem Anklicken 1:1, man kann sie aber nicht verkleinern, weil nur der angezeigte Bildteil geladen wird, also noch mal das "bild in neuem Tab anzeigen"...

So benutze ich Firefox bzw. Google Chrome, die so etwas seit Ewigkeiten können.

iTunes ist nicht in der Lage, Musikdateien zu verwalten, die auf einer Netzwerkplatte liegen, iTunes vergisst das jedes zweite mal wieder und ich muss es jedes mal wieder einlesen lassen und minutenlang warten, bis iTunes die Pfade korrigiert hat.

Ich habe das so gemacht, weil ich über einen Netzwerkplayer Musik höre und nicht immer den Rechner einschalten will, um auf die Musik zuzugreifen.

Andere Mediaplayer kann man einfach über das vorhandene Musikverzeichnis "d'rüberstülpen" er guckt, was da ist, spielt es ab und verwaltetes und gut ist.
iTunes will importieren... wie iPhoto und Aperture.

Alles ins allem habe ich inzwischen quasi alle Standard- und "i"Programme durch andere ersetzt und die gibt es auch für Windows 7, das m.M. nach bei richtiger Handhabung keinen Deut schlechter ist als MacOs Lion.

Das einzige, was ich meinem Mac noch zugute halte, ist das wirklich gute Display (auch wenn es spiegelt) und das traumhafte Trackpad und seine Gestenfunktionen.

Nun ist mein MacBook Pro, teilweise durch eigene Schuld, recht angeschlagen und eine Reparatur kommt nicht in Frage, weil tierisch teuer.

Ein neues MacBook Pro mit mattem Bildschirm kostet ca. 1900 €...

Nun habe ich mich mal umgeschaut und habe ein Notebook eines namhaften Herstellers mit ähnlichen Daten, Alugehäuse, mattem, guten Displays mit 1600x900 Punkten gefunden, 1300 €, mit 3 Jahren Garantie, versteht sich...;)

Laut Notebookcheck ähnlich gut wie das MacBook Pro.

Tja, ich muss sagen, ich werde wahrscheinlich zurück switchen...
 
...

Für Aperture habe ich noch fast 200 € bezahlt, das Programm ist eine Katastrophe, ewige Ladezeiten, das bunte Bällchen dreht sich in einer Tour, im Vollbildmodus (Lion) klicke ich ein Ereignis an und sehe nur noch schwarz usw..
...

Also ich hab ein 13" i5 mit 8MB Ram....Aperture ist schnell (68€) und PS auch, Safari macht null Probleme und auch sonst läuft das Teil prima. Einzig die 750GB Platte wird mir zu klein....aber das lässt sich ja beheben ;-)
 
iTunes ist nicht in der Lage, Musikdateien zu verwalten, die auf einer Netzwerkplatte liegen, iTunes vergisst das jedes zweite mal wieder und ich muss es jedes mal wieder einlesen lassen und minutenlang warten, bis iTunes die Pfade korrigiert hat.
Ich habe das so gemacht, weil ich über einen Netzwerkplayer Musik höre und nicht immer den Rechner einschalten will, um auf die Musik zuzugreifen. Andere Mediaplayer kann man einfach über das vorhandene Musikverzeichnis "d'rüberstülpen" er guckt, was da ist, spielt es ab und verwaltetes und gut ist. iTunes will importieren... wie iPhoto und Aperture.
Deine Auflistung ist ja super. Ich finde die Apple-Programme immer schön anzusehen, im Detail hapert es aber an Funktionalität.
Mich nervt es auch gewaltig, wenn solche Programme immer erst Bilder oder Musikdateien importieren wollen und man dann nur noch davon abhängig ist. Das kann Apple wunderbar. Schön wird es ja noch, wenn diese Programme die aufwendig gerippten Musikdateien (übrigens dbpoweramp, welcher ja nicht auf dem MAC laufen würde) mit eigenen Internet-Datenbanken aktualisieren möchte. Wenigstens ist jetzt wohl mal Apple Lossless freigegeben worden, so dass dieses Format von den Herstellern als Audioformate implementiert werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pit1958:
auch mit dem mythos "apple mac" darf aufgeräumt werden -- ich finde gut und anerkenne, dass du die dinge so benennst wie du sie erlebst (anstatt dem mythos zu frönen, wie so viele).

ein tip:
könnte es sein, dass deine bootpartition zu deutlich mehr als 50% voll ist? -- die sollte unter apple-mac mit max 50% befüllt werden; lieber etwas mehr festplattenplatz freilassen.

weitere ressourcenfresser:
... sind allzu viele installierte fonts (mögl. abhilfe > font explorer), das systemtool "spotlight" (mögl. abhilfe > easyfind; gratis) sowie safari vor v. 5.1 (das flash plug-in verkonsumiert hier bis zu 1.4GB RAM, lt. aktivitaetsanzeige).
 
@pit1958:
auch mit dem mythos "apple mac" darf aufgeräumt werden -- ich finde gut und anerkenne, dass du die dinge so benennst wie du sie erlebst (anstatt dem mythos zu frönen, wie so viele).

Subjektiv wohlgemerkt, ich kann bis auf die Tatsache das Safari auch bei mir, aber nur bei Amazon die Produktansichten auf 100% Darstellt im Zoom so das ich sie nicht sehe, nicht Bestätigen.

ich Verwende allerding LR auf einem "nur" 1 Jahr alten MBP.
 
Habe seit 2 Jahren einen 27er mit I7 und 8 GB RAM, das Teil rennt wie Sau, egal ob Aperture, CS4, oder sogar beides gleichzeitig, alles funzt einwandfrei. In 2 Jahren nicht einmal aufgehangen, abgestürzt oder sonst irgend etwas.
Nie wieder Windows, im Büro hatte ich auch wieder Ärger damit die Woche....
 
Habe seit 1,5 Jahren einen Win7 Rechner mit 27er Dell, AMD II X6, GTX460, XonarEssenceSTX und 8 GB RAM, das Teil rennt wie Sau, egal ob Lightroom, Edius, oder sogar beides gleichzeitig, alles funzt einwandfrei. In 1,5 Jahren nicht einmal aufgehangen, abgestürzt oder sonst irgend etwas. :D
Im Büro habe ich auch keinen Ärger mit WinXP....
 
Habe seit 1,5 Jahren einen Win7 Rechner mit 27er Dell, AMD II X6, GTX460, XonarEssenceSTX und 8 GB RAM, das Teil rennt wie Sau, egal ob Lightroom, Edius, oder sogar beides gleichzeitig, alles funzt einwandfrei. In 1,5 Jahren nicht einmal aufgehangen, abgestürzt oder sonst irgend etwas. :D
Im Büro habe ich auch keinen Ärger mit WinXP....

hast Du einen Mac? Ich nutze beides weil ich muss. Freiwillig würde ich Windows aber nicht mehr nutzen wollen. In meiner alten FA haben wir Mac und Win Netze betreut - der Aufwand war teilweise bis zu Faktor 3 höher bei Win Netzen....das sagt in meinen Augen alles!
 
Also ich benutze Mac und Windows parallel. Windows im Büro und Mac zu Hause.

Windows seit es noch DOS war und Mac seit System 6.

Seit Windows 7 komme ich mit beiden Systemen in etwa gleich gut zurecht. Auf beiden Systemen gibt es Ärgerlichkeiten und jeder mag die Dinge halt anders.

Ich kaufe eigentlich nur deshalb Macs, weil sie funktionieren.
Sie sind recht sicher für den User von der Straße - ist einfach so. Der iMac zu Hause zählt ja nicht, aber mein MacBook sieht die Welt und durchschnittlich 2 öffentliche WLAN pro Woche.

Ich kann die meisten Probleme der Leute hier mit dem Mac nicht nachvollziehen - weil ich sie nicht habe und nicht weil ich nicht in die Situation komme.

Ebenso kann ich nicht nachvollziehen, wie man Windows hassen kann. Ich arbeite damit. Es tut in der Regel genau das, was ich will. Abends nach 9 schalte ich das Teil aus. Berührt mich emotional überhaupt nicht.

Könnte ich auf Windows wechseln? Ja.
Würde ich? Nein, wozu. Ich sehe keine Vorteile; es wäre einfach nur anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten