• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung iMac - lohnt es sich ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_292971
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann nur festsellen, dass mittlerweise mein Freund, der mit Macs arbeitet, genauso schimpft wie ich manchmal, der mit Windows sein Glück versucht.
Ich denke, wie Vollformat oder Crop, ist Mac oder PC ein nie endendes Thema ohne echten Sinngehalt.
Du wirst - egal ob du dich für den Mac entscheidest oder nicht - inhaltlich dasselbe am Rechner machen wie vorher. Und ich wüsste nicht, dass aktuelle Rechnersysteme an Photshop und Co scheitern, meines jedenfalls nicht.:top:
 
Ich habe mir Anfang des Jahres ein MacBook Pro zugelegt.

Aber nicht wegen MacOS, sonderen wegen der Hardware ansich. Verarbeitung, Displayqualität und Gewicht sind für den Preis bei wenigen anderen Herstellern so zu finden. Entweder schlechter und billiger oder gleich/besser aber teuerer.

Ich bin kein Apple Fanboy, mag mein MBP aber nach nun 8 Monaten fast täglichem Gebrauch sehr gerne und würde es auch nicht eintauschen wollen (Vieleicht gegen ein Sony Vaio für 2500€+)

ABER: ich würde MacOS weder als stabiler noch als benutzerfreundlicher gegeüber Win7 bezeichnen. Einzig das die Nutzung des tolles Touchpads unter Win7 nicht komplett unterstützt wird und die Laufzeit unter MacOS besser ist rechtfertigen das System für mich.

Ich kann PS und LR nicht direkt mit einem Win7 System vergleichen, da ich beide nicht auf ähnlicher Hardware benutzt habe vorher, aber zumindest LR habe ich schon des öfteren mit "kill -9" abgeschossen. Vorallem wenn man mehrerer Bilder aus LR in PS als Ebenen (also in einem File) öffnet und dann speichert und zu LR zurück kehrt (auch bei Panos) macht LR des öfteren Zicken.

Allerdings fahre ich meinen Rechner nur extrem selten wirklich runter. Meist nur Deckel zu und Ruhezustand. Dafür arbeitet er meist schon recht zuverlässig. Aber dennoch braucht er ab und an einen Neustart.

Wo MacOS wahrscheinlich "benutzerfreundlicher" ist, ist bei den schon angesprochenen "i" Produkten -> iWeb, iPhoto, ... etc. Die können halt nur wenig dafür können sie das gut und einfach. Aber die benutzte ich nicht.

Es gibt einige Dinge die bei MacOS fehlen, die selbst mein Ubuntu Linux am Arbeitsplatz kann.
Fazit nach 8 Monaten: MacOS ist gut, aber keine Offenbarung. Und wäre für mich sicherlich kein Grund von Win7 auf einem Mac zu wechseln.
Die Hardware meines Notebooks schon. Das Touchpad ist einfach unschlagbar und das Display in dieser Klasse spitze. Das ganze in einem relativ leichten und kompakten Gehäuse.
 
Seit ca. 15 Jahren stehen bei mir Macs und ich werde das Stand heutigen Wissens nicht ohne äusseren Zwang ändern. Der Vergleich zu Windows ist zunehmend schwierig. Beide Systeme sind sehr leistungsfähig, jedes hat seine Stärken und Schwächen. Wer konsequent auf die Mac-Schiene setzt, profitiert von einigen schicken technischen Detaillösungen und von einer höheren Robustheit, nicht unbedingt aber von einer höheren Stabilität. Wer einen Mac hingegen nur als "coolere" Plattform für Win-Anwendungen benutzt, wird eventuell ins Zweifeln kommen, sobald der Glitzereffekt vorbei ist.

Viele Grüsse
Eisbaer
 
Ich bin vor ca. 3 Jahren auf Mac OS umgestiegen. Leider kann man nur zwischen Mac mini, iMac und Mac Pro wählen, darin sehe ich auch das größte Problem. Der Mac mini ist zu Leistungsschwach und läßt sich nicht wesentlich erweitern, beim iMac hab ich gleich einen Monitor mit dabei und der Mac Pro ist ziemlich teuer. Da ich wert auf einen hochwertigen Monitor und erweiterbarkeit lege, (der Mac Pro hat vier einschübe für Festplatten) habe ich mich damals für den Mac Pro entschieden.

Was das Betriebssystem betrifft hält Mac OS durchaus schöne Lösungen bereit und sieht außerdem auch besser aus, aber das es grundsätzlich stabiler ist kann ich nicht bestätigen. Ein Problem das ich noch immer habe, ist das verhalten der Mausbeschleunigung unter Mac OS. Manchen fällt der Unterschied überhaupt nicht auf, aber für mich wurde es zu einem echten Problem. Mittlerweile habe ich zusätzlich einen Windowsrechner den ich bevorzugt für Bildbearbeitung einsetze, da ich dort mit der Maus besser zurechtkomme, was gerade für Retuschearbeiten von Vorteil ist. Von meinem Mac möchte ich mich aber auch nicht trennen.

LG Martin
 
Ja das ist wohl richtig - wenn es jedoch ein Argument gibt was mir die Entscheidung zum Mac ausschlägt.. wäre ich dankbar wenn das vor dem Kauf passiert.

Farbmanagement! Windows bietet es zwar an, aber nutzt es inkonsequent, wie so oft bei MS. Nicht mal der Desktop verwendet es, die Bild-und Faxanzeige dagegen schon:ugly:

MacOS dagegen hat ein Farbmanagement, das sonst kein OS liefert. Nutzt es auch selbst.
Allerdings ist Farbmanagement ein weitläufiges Thema, aber für mich ein fast Killerargument. Und bin deswegen von Win7 auf Mac gewechselt.
 
Ich bin vor ca. 3 Jahren auf Mac OS umgestiegen. Leider kann man nur zwischen Mac mini, iMac und Mac Pro wählen, darin sehe ich auch das größte Problem. Der Mac mini ist zu Leistungsschwach und läßt sich nicht wesentlich erweitern, beim iMac hab ich gleich einen Monitor mit dabei und der Mac Pro ist ziemlich teuer. Da ich wert auf einen hochwertigen Monitor und erweiterbarkeit lege, (der Mac Pro hat vier einschübe für Festplatten) habe ich mich damals für den Mac Pro entschieden.

Was das Betriebssystem betrifft hält Mac OS durchaus schöne Lösungen bereit und sieht außerdem auch besser aus, aber das es grundsätzlich stabiler ist kann ich nicht bestätigen. Ein Problem das ich noch immer habe, ist das verhalten der Mausbeschleunigung unter Mac OS. Manchen fällt der Unterschied überhaupt nicht auf, aber für mich wurde es zu einem echten Problem. Mittlerweile habe ich zusätzlich einen Windowsrechner den ich bevorzugt für Bildbearbeitung einsetze, da ich dort mit der Maus besser zurechtkomme, was gerade für Retuschearbeiten von Vorteil ist. Von meinem Mac möchte ich mich aber auch nicht trennen.

LG Martin


Das "größte Problem" ist doch aber gerade das Konzept von Apple. Apple-Produkte haben ein tolles Design, hochwertige Technik und vor allem muss (=kann) man an ihnen nicht groß selbst schrauben. Sie sind damit absolut unkompliziert. Allein der Mac Pro ist eben für Grafikproduktion – und damit Flexibilität was HDDs und auch mal ein Upgrade einer Grafikkarte angeht – ausgelegt. Für die meisten von uns hier - ob Hobbyfotograf oder Profi - ist ein iMac doch eine ideale (weil unkomplizierte und platzsparende) Lösung.
 
Das "größte Problem" ist doch aber gerade das Konzept von Apple. Apple-Produkte haben ein tolles Design, hochwertige Technik und vor allem muss (=kann) man an ihnen nicht groß selbst schrauben. Sie sind damit absolut unkompliziert. Allein der Mac Pro ist eben für Grafikproduktion – und damit Flexibilität was HDDs und auch mal ein Upgrade einer Grafikkarte angeht – ausgelegt. Für die meisten von uns hier - ob Hobbyfotograf oder Profi - ist ein iMac doch eine ideale (weil unkomplizierte und platzsparende) Lösung.

Sehe ich genauso. früher habe ich gerne an meinen Rechner rumgeschraubt und die Kisten auch selber zusammengebaut. Aber dazu habe ich mittlerweile keine Lust mehr. Mein Mac mini mit einem Quadcore i7 , 8GB RAM und zwei 500GB HDDs nimmt lediglich eine Grundfläche von 19,6cm x 19,6cm ein und ist nicht einmal 4cm hoch. Und er funktioniert und tut das was ich brauche. RAW entwicklung, EBV, Office und Internet.
 
Das "größte Problem" ist doch aber gerade das Konzept von Apple. Apple-Produkte haben ein tolles Design, hochwertige Technik und vor allem muss (=kann) man an ihnen nicht groß selbst schrauben. Sie sind damit absolut unkompliziert.
Für mich ist es eben ein Nachteil. Jeder muss für sich selber entscheiden was das richtige ist. Deshalb kann es nur von Nutzen sein wenn hier persönliche Eindrücke geschildert werden. Manchmal sind es nur Details, wie z. b. für mich das Mausverhalten unter Mac OS, welches mir das Arbeiten deutlich erschwert hat. Bei einem iMac ist alle kompakt zusammen, mir ist lieber ein Rechner den ich auf meine bedürftnisse zuschneidern kann. Da gibt es vom Grundsatz her kein richtig oder falsch. :)

LG Martin
 
Ich kann für mich sagen ja, es lohnt sich.

Zum Preis: Ja: Mac ist teuer als PC, wenn du nur die Zahlen Prozessor, RAM... vergleichst. Wenn du aber etwas ähnlich hochwertiges sucht, wirst du selten fündig und dann kostet es genauso viel.

Bei der letzten Laptopanschaffung vor vier Jahren war nicht nur der Preis ein Argument sondern Leistung und Mobilität. Alternativen, die die gleichen Werte wie die Macbooks erreichten waren genauso teuer. Damals gab es nur Windows XP und Vista, da war der Griff dann schnell.

Jetzt ist das MBP von uns gegangen (Logic Board hat den Geist aufgegeben). Da war nicht mehr die Frage MBP oder PC-Notebook sonder nur noch "Welches MBP"

Hauptgrund war man mit OS/X viele alltägliche Probleme schlicht und einfach nicht mehr hat. (Deinstallation von Programmen, Hardwaretreiber, Backup (ok, man muss schon noch eine Platte als Backupplatte definieren, aber der Rest erledigt das OS)). Kurz zusammengefasst, es tut einfach so wie es tun sollte.

Edit: nur eins solltest du nicht tun: Speicher direkt beim Kauf voll machen. Nimm die kleinste Ausstattung und kauf dir lieber guten Markenriegel, dann bist du günstiger dran :)
 
Ich kann für mich sagen ja, es lohnt sich.

Zum Preis: Ja: Mac ist teuer als PC, wenn du nur die Zahlen Prozessor, RAM... vergleichst. Wenn du aber etwas ähnlich hochwertiges sucht, wirst du selten fündig und dann kostet es genauso viel.

Bei der letzten Laptopanschaffung vor vier Jahren war nicht nur der Preis ein Argument sondern Leistung und Mobilität. Alternativen, die die gleichen Werte wie die Macbooks erreichten waren genauso teuer. Damals gab es nur Windows XP und Vista, da war der Griff dann schnell.

Jetzt ist das MBP von uns gegangen (Logic Board hat den Geist aufgegeben). Da war nicht mehr die Frage MBP oder PC-Notebook sonder nur noch "Welches MBP"

Hauptgrund war man mit OS/X viele alltägliche Probleme schlicht und einfach nicht mehr hat. (Deinstallation von Programmen, Hardwaretreiber, Backup (ok, man muss schon noch eine Platte als Backupplatte definieren, aber der Rest erledigt das OS)). Kurz zusammengefasst, es tut einfach so wie es tun sollte.

Edit: nur eins solltest du nicht tun: Speicher direkt beim Kauf voll machen. Nimm die kleinste Ausstattung und kauf dir lieber guten Markenriegel, dann bist du günstiger dran :)

Okay, danke !
 
Ich würde empfehlen den Arbeitsspeicher selbst aufzurüsten, die Aufpreise von Apple sind der Hammer. Das ist auch so das einzige, was man selbst nachrüsten kann ohne etwas kaputt zu machen oder die Garantie zu verlieren. Habe jetzt seit ca. 2 Monaten den 'kleinen' und bin sehr zufrieden damit, alles funktioniert so wie es soll :)
 
Ich würde empfehlen den Arbeitsspeicher selbst aufzurüsten, die Aufpreise von Apple sind der Hammer. Das ist auch so das einzige, was man selbst nachrüsten kann ohne etwas kaputt zu machen oder die Garantie zu verlieren. Habe jetzt seit ca. 2 Monaten den 'kleinen' und bin sehr zufrieden damit, alles funktioniert so wie es soll :)

Es gibt allerdings auch Apple-Händler die den Speicher mit günstigen 3rd Party Modulen für Dich aufrüsten und Garantie draufgeben. Mein MBP im November bestellt kam mit 8GB ohne Aufpreis und war damit sogar noch billiger als die 4GB Variante aus dem Apple Store. Wobei heute fast alle Macs mit 4GB kommen und man kann mit 4GB schon noch recht gut auskommen.

Viel problematischer finde ich bei den Notebooks die extrem langsamen Festplatten - und ein Upgrade lässt sich Apple fürstlich bezahlen. Bei den iMacs ist das ja hoffentlich kein Problem.
 
Letztendlich ist es so, wie es immer bei diesem Thema ist: Die subjektive Entscheidung möchte gerne durch "harte Fakten" untermauert werden, die sich allerdings nicht in zwei Sätzen darlegen lassen.

Mittlerweile sind die Unterschiede zwischen Windows und OS X für die tägliche Arbeit und der damit verbundenen Hardware allerdings viel kleiner als die Verfechter beider Lager zugeben wollen. Leider ist genau das der Grund für die oft ausartenden Glaubenskriege.

In diesem Sinne: Viel Spaß mit deinem Gerät, für welches du dich auch immer entschieden hast. Freude und gutes Arbeiten hast du in beiden Welten.
 
Es ist ein iMac 27" i5 mit 4GB Ram geworden - den werde ich dann "falls das nicht ausreicht" noch mit Ram füttern..

Habe mir gestern schon X Videos auf YouTube angeguckt von Leuten die umgestiegen sind.. ich hoffe mir fällt die Umstellung leicht.

Ich freue mich schon extrem auf das 27" Display - 24" fand ich schon extrem beeindruckend.. gerade für PhotoShop ist das echt genial.

Habe meinen PC gestern erfolgreich verkauft ( Er war nicht mal 12 Stunden bei eBay Kleinanzeigen ) und freue mich schon wenn Anfang Januar der Postbote klingelt.


LG Timo
 
Habe meinen PC gestern erfolgreich verkauft ( Er war nicht mal 12 Stunden bei eBay Kleinanzeigen ) und freue mich schon wenn Anfang Januar der Postbote klingelt.
Gab es keine Expresslieferung für 5 Euro extra?
Bei den Notebooks gibt es das und die kommen dann am nächsten Tag, wenn man direkt bei Apple bestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten