• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung iMac - lohnt es sich ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_292971
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin Windows 7 User und nutze eine Eizo W2232-W als Anzeigegerät. Er kann 95% Adobe RGB. Ein iMac kann das nicht. Ich finde Blöd, das der iMac ein All-in-one gerät ist. Er nimmt den Platz für einen hochwertigen Monitor.

Für mich wäre der Mac kaufbar, wenn in einem Mac ein ein Eizo CG oder ein anderer Eizo mit PVA oder IPS Panel stecken würde. Das wäre doch ein guter Deal. So könnte sich Fotoprofis einen schicken iMac auf den Schreibtisch stellen, in dem ein Eizo werkelt. Leider kann man den iMac nicht mit verschiedenen Displayvarianten kaufen.

Apple sollte mal über eine Kooperation mit Hight End Monitorherstellern nachdenken. Davon könnten beide profitieren.
 
Was die Leute nur immer mit den Spiegelungen im Display haben. Bei mir steht die Kiste richtig und dann sehe ich ein wenig Spiegelung, wenn ich mich mal wirklich auf die Oberfläche des Monitors konzentriere und Spiegelungen bewusst entdecken möchte. Wenn ich damit arbeite und mich auf Bilder oder Text konzentriere, dann sehe ich ein brillantes Bild und null Spiegelung.
 
Es lohnt sich immer ein IMac zu kaufen :top::top:

Wenn man meint... mir ist das Zeug einfach zu teuer für die gebotene Leistung.
Ein vernünftiger Eizo plus selbst zusammengebauter Win7 PC mit einer 128/256 GB SSD rauchen auch den iMac in der Pfeife. Mit meiner gegenwärtigen Zusammenstellung hätte ich bei einem Mac mehr als das doppelte bezahlt. Und doppelt so gut kann er vom Handling gar nicht sein.
 
Was die Leute nur immer mit den Spiegelungen im Display haben. Bei mir steht die Kiste richtig und dann sehe ich ein wenig Spiegelung, wenn ich mich mal wirklich auf die Oberfläche des Monitors konzentriere und Spiegelungen bewusst entdecken möchte. Wenn ich damit arbeite und mich auf Bilder oder Text konzentriere, dann sehe ich ein brillantes Bild und null Spiegelung.

Ja richtig - bei DIR steht die Kiste richtig. Muss aber noch lange nicht bedeuten, dass es jedem Möglich ist nur wegen eines schwachsinnigerweise verspiegelten Displays (was im übrigen nur gemacht wird um quasi psychosensorisch eine bessere Kontrastwiedergabe vorzugaukeln...) einen Raum einzurichten indem eben keine Spiegelungen auftreten.

Was die Leute immer mit ihren Subjektiven eindrücken haben :ugly:

Ich hatte mal ein Macbook - kein Pro, ein normales. War ein krampf - ständig Abstürze, System ist hängen geblieben und hat das ein oder mal ganz den Dienst verweigert - wo dann nur Reinstall half. Reparatur des OS bei Problemen - Fehlanzeige. OSX ist Dicht wie Fort Knox und bietet mir als Nutzer schlicht null Möglichkeiten. Die Hardware war auch nich so Dolle - Festplatte nach 1 Jahr (gerade nach Ablauf der Garantiezeit) defekt. Tastatur fiel immer mal aus und das Gehäuse splitterte an allen Kanten. Der Akku ein halbes Jahr später. Das Display spiegelte wie sau und war sowieso nur in relativ dunklen Umgebungen zu gebrauchen... Mag sein, dass die MBP das besser können, für mich war es aber ein Grund dem Kapitel Macbook nach 2 Jahren ein Ende zu bereiten.

Positiv ist allerdings, dass ich meiner liebsten für den Verkaufspreis 'nen gescheiten Desktop-PC zusammenklöppeln konnte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Windows 7 User und nutze eine Eizo W2232-W als Anzeigegerät. Er kann 95% Adobe RGB. Ein iMac kann das nicht. Ich finde Blöd, das der iMac ein All-in-one gerät ist. Er nimmt den Platz für einen hochwertigen Monitor.

Für mich wäre der Mac kaufbar, wenn in einem Mac ein ein Eizo CG oder ein anderer Eizo mit PVA oder IPS Panel stecken würde. Das wäre doch ein guter Deal. So könnte sich Fotoprofis einen schicken iMac auf den Schreibtisch stellen, in dem ein Eizo werkelt. Leider kann man den iMac nicht mit verschiedenen Displayvarianten kaufen.

Apple sollte mal über eine Kooperation mit Hight End Monitorherstellern nachdenken. Davon könnten beide profitieren.

Nimm doch einen Mac Mini zu einem Eizo:D
 
Ich hatte mal ein Macbook .... das Gehäuse splitterte an allen Kanten. Der Akku ein halbes Jahr später. Das Display spiegelte wie sau und war sowieso nur in relativ dunklen Umgebungen zu gebrauchen...

Spiegelnde Displays gibt es aber doch erst seit Einzug des Unibody (Alu) oder irre ich mich so sehr??? Und objektive Eindrücke Win vs. Apple wird in diesem Forum keiner finden.

My2Cents
 
Spiegelnde Displays gibt es aber doch erst seit Einzug des Unibody (Alu) oder irre ich mich so sehr??? Und objektive Eindrücke Win vs. Apple wird in diesem Forum keiner finden.

My2Cents

Objektive Eindrücke Win vs. Apple würden auch bedeuten festzustellen, dass die Unterschiede zwischen beiden Systemen inzwischen so marginal sind, dass sich die Diskussion garnicht lohnt :-) Dann hat Apple eben nurnoch ob der mechanischen Qualität seiner hochpreisigen Produkte die Nase vorn - die "Einsteigergeräte" sind auch nicht wirklich besser, als das was man bei der Konkurrenz findet. MBPs sind einfach robust und sehen auch noch gut aus. Die Optik eines Thinkpads hingegen ist eher etwas, worüber man sich streiten kann. Qualitativ ist es aber genau so hochwertig. Einen wirklich großen Unterschied bei den Betriebssystemen findet man eventuell noch im Vergleich OSX/Windows gegen diverse Linux-Distributionen, wobei auch hier die Differenzen dank Canonical zunehmend schrumpfen. Die zunehmende Nutzung mobiler Geräte verlangt einfach zunehmend Standardisierung der Kommunikationsschnittstellen und das geht nicht, wenn jeder weiter sein eigenes Süppchen kocht.

Die Macbooks (zumindest die schwarzen) hatten auch spiegelnde Displays. Das war wiederum so schlecht gemacht, dass man den Eindruck gewinnen konnte dem Displayhersteller sei nur die Entspiegelungsbeschichtung für ein mattes Display ausgegangen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Macbooks (zumindest die schwarzen) hatten auch spiegelnde Displays. Das war wiederum so schlecht gemacht, dass man den Eindruck gewinnen konnte dem Displayhersteller sei nur die Entspiegelungsbeschichtung für ein mattes Display ausgegangen....

Schwarze MacBooks wurden bis September 2008 verkauft. Dann wurden sie durch die neuen Modelle (ab Oktober 2008) abgelöst. Dein damaliges MacBook ist heute also mindestens(!!) 4 Jahre alt, vermutlich eher mehr. Das sind mehrere Rechner-Generationen. Meinst Du nicht, dass es da nur wenig Sinn macht, hier die vermeintlich negativen Erfahrungen breitzutreten? Natürlich ist es ärgerlich, diese Erfahrungen aber auf andere/neuere Geräte pauschal zu übertragen ist Blödsinn.

Ich hatte irgendwann 2006 mal einen Acer-Laptop. Schwer, unhandlich, spiegelndes Display und ständig kaputt. Deswegen rate ich aber doch heute niemanden mehr vom Kauf eines Acer-Gerätes ab.

Beruflich arbeite ich übrigens ausschließlich mit ThinkPads. Denen eine Qualität wie einem MacBook Pro zu unterstellen ist auch eher fragwürdig. Das beginnt schon beim Gehäuse. Plastik vs. Alu...

@ Topic: Ich habe mir die Tage den neuen iMac bestellt. Hatte ihn mir zuletzt noch mal live im Apple Store angesehen. Jetzt heißt es warten und alle paar Minuten den UPS-Sendungsstatus zu aktualisieren. :D
 
Schwarze MacBooks wurden bis September 2008 verkauft. Dann wurden sie durch die neuen Modelle (ab Oktober 2008) abgelöst. Dein damaliges MacBook ist heute also mindestens(!!) 4 Jahre alt, vermutlich eher mehr. Das sind mehrere Rechner-Generationen. Meinst Du nicht, dass es da nur wenig Sinn macht, hier die vermeintlich negativen Erfahrungen breitzutreten? Natürlich ist es ärgerlich, diese Erfahrungen aber auf andere/neuere Geräte pauschal zu übertragen ist Blödsinn.

Ich hatte irgendwann 2006 mal einen Acer-Laptop. Schwer, unhandlich, spiegelndes Display und ständig kaputt. Deswegen rate ich aber doch heute niemanden mehr vom Kauf eines Acer-Gerätes ab.

Beruflich arbeite ich übrigens ausschließlich mit ThinkPads. Denen eine Qualität wie einem MacBook Pro zu unterstellen ist auch eher fragwürdig. Das beginnt schon beim Gehäuse. Plastik vs. Alu...

@ Topic: Ich habe mir die Tage den neuen iMac bestellt. Hatte ihn mir zuletzt noch mal live im Apple Store angesehen. Jetzt heißt es warten und alle paar Minuten den UPS-Sendungsstatus zu aktualisieren. :D



Ich finde es nicht abwegig über länger zurückliegende, negative Erfahrungen mit Appleprodukten zu reden. Es meckert ja auch keiner, wenn Applefanboys lauthals bekunden zu Windows XP Zeiten unter Verwendung einer schlechten Hardware die Nase voll gehabt zu haben und deswegen zu Apple gewechselt zu haben. Kann ich umgekehrt genauso. Erkenne allerdings an, dass sich daran was geändert haben könnte.

Das ein Gehäuse aus Kunststoff ist ist für mich auch noch kein KO-Kriterium. Kommt halt auf den Kunststoff an. Der Kram kann weit robuster sein als Aluminium. Ist also auch wieder nur so ne Gefühls- und Haptiksache.

Wenn wir schon Kategorien festlegen, die eine Diskussion begrenzen sollten doch bitte für beide Seiten dieselben gelten.
 
Schwarze MacBooks wurden bis September 2008 verkauft. Dann wurden sie durch die neuen Modelle (ab Oktober 2008) abgelöst. Dein damaliges MacBook ist heute also mindestens(!!) 4 Jahre alt, vermutlich eher mehr. Das sind mehrere Rechner-Generationen. Meinst Du nicht, dass es da nur wenig Sinn macht, hier die vermeintlich negativen Erfahrungen breitzutreten? Natürlich ist es ärgerlich, diese Erfahrungen aber auf andere/neuere Geräte pauschal zu übertragen ist Blödsinn.
Also für mich werden hier keine "vermeintlich negativen Erfahrungen" breitgetreten. Er hat nur auf die Frage geantwortet, ob Schminkspiegel erst mit dem Unibody ba Apple Einzug gehalten hat. Er hat sich dann eben nur kurz dazu verleiten lassen, etwas über die Qualität zu sagen.
Ich hatte irgendwann 2006 mal einen Acer-Laptop. Schwer, unhandlich, spiegelndes Display und ständig kaputt. Deswegen rate ich aber doch heute niemanden mehr vom Kauf eines Acer-Gerätes ab.
Er hat mit keiner Silbe von Apple abgeraten.

Beruflich arbeite ich übrigens ausschließlich mit ThinkPads. Denen eine Qualität wie einem MacBook Pro zu unterstellen ist auch eher fragwürdig. Das beginnt schon beim Gehäuse. Plastik vs. Alu...
Thinkpads haben eine Magnesiumwasauchimmerlegierung als Käfig unter dem Kunststoff. Zusätzlich treibt es mich in den Wahnsinn, wenn Leute ohne Ahnung wieder "Alu super, Kunststoff ******e" von sich geben. Da werden wieder vermeintlich negativen Erfahrungen von anno dazumal benutzt, um von Thinkpads abzuraten! ;)
Zu Aluminium: Alle Welt denkt, dass Aluminium nicht korrodiert bzw. geschützt ist durch die äußere Oxidschicht. Neueste Untersuchungen im schweren Korrosionsschutz haben aber gezeigt, dass Aluminium sehr wohl "durchkorrodiert"! Bei einem Notebook mag es noch Nebensache sein, bei tragenden Konstruktionen könnte es demnächst ein böses Erwachen geben...
 
Ganz ruhig. :D

Ich arbeite privat an Apple Rechnern (MacBook Pro, MacBook Air, MacMini, demnächst iMac), beruflich an Thinkpads (aktuell T400 und W520). Und das seit Jahren. Und ja, daher erlaube ich mir ein Urteil über diese Geräte. Ich würde nie vom Kauf eines Thinkpads abraten, wenn sich jemand einen Windows-Laptop anschaffen möchte (allenfalls wegen dem Apple-ähnlichen hohen Preis). Aber im Vergleich mit den anderen Geräten, die ich hier habe und nutze, verlieren die Thinkpads - insbesondere im Hinblick auf Gewicht & Verarbeitungsqualität. (Die war früher deutlich besser...)

Und ich schreibe nun mal nicht über Erfahrungen mit Geräten, die ich irgendwann mal besessen habe. Sondern über Erfahrungen mit Geräten, an denen ich tagtäglich arbeite. :)

So, nun hasst mich. :evil:
 
Ganz ruhig. :D

- insbesondere im Hinblick auf Gewicht & Verarbeitungsqualität. (Die war früher deutlich besser...)



So, nun hasst mich. :evil:


Das ist allerdings richtig - haben mit der Übernahme durch Lenovo schon beachtlich abgebaut. Bin aber optimistisch für die Zukunft, jetzt wo die Produktion der T-Serie wieder nach Japan verlagert wurde.

Hass ist was für Kleingeister!:D
 
Bin ich doch.
Ich arbeite privat an Apple Rechnern (MacBook Pro, MacBook Air, MacMini, demnächst iMac), beruflich an Thinkpads (aktuell T400 und W520). Und das seit Jahren. Und ja, daher erlaube ich mir ein Urteil über diese Geräte. Ich würde nie vom Kauf eines Thinkpads abraten, wenn sich jemand einen Windows-Laptop anschaffen möchte (allenfalls wegen dem Apple-ähnlichen hohen Preis). Aber im Vergleich mit den anderen Geräten, die ich hier habe und nutze, verlieren die Thinkpads - insbesondere im Hinblick auf Gewicht & Verarbeitungsqualität. (Die war früher deutlich besser...)
Naja, du vergleichst Äpfel mit Birnen. Eine mobile Workstation (deswegen das W) ist nun mal dicker, größer und schwerer. Dafür hat sie dann aber eben viele andere Vorzüge und spezielle Hardware (GraKa z. B.), die eben etwas mehr Platz z. B. für Kühlung benötigt. Du vergleichst mit dem T400 eben eine Arbeitsmaschine, die noch so etwas profanes wie Expresscardslot, Dockinganschluss, VGA, Displayport in normaler Größe usw. anbietet. Ist eben ein völlig anderes Zielpublikum. Wenn es auf Gewicht und Größe ankommt, dann nimm die X-Serie. Ich hab tatsächlich ein X220 gekauft, weil es einfach viel leichter(!) war als MBP, auch unter Berücksichtigung der kleineren Displaydiagonale (1,6 kg vs. 2,1 kg). Zusätzlich hab ich VGA (gut für alte Beamer bei einer Präsentation), richtigen Display Port MIT Sound, Expresscardslot (sollte ich doch mal LTE brauchen) usw. Appleähnlich ist der Preis auch nicht, da du bei den Thinkpads i. d. R. drei Jahre Garantie hast. Bei Apple würde dich das noch mal 250 € kosten.

Und ich schreibe nun mal nicht über Erfahrungen mit Geräten, die ich irgendwann mal besessen habe. Sondern über Erfahrungen mit Geräten, an denen ich tagtäglich arbeite. :)
Ich arbeite auch fast täglich an einem MBP13 2010 aber auch nur, weil ich immer wieder troubleshooten muss :D. (Beachball of death sage ich dazu nur...)
 
Hi !

Zu Aluminium: Alle Welt denkt, dass Aluminium nicht korrodiert bzw. geschützt ist durch die äußere Oxidschicht. Neueste Untersuchungen im schweren Korrosionsschutz haben aber gezeigt, dass Aluminium sehr wohl "durchkorrodiert"! Bei einem Notebook mag es noch Nebensache sein, bei tragenden Konstruktionen könnte es demnächst ein böses Erwachen geben...

Das ist aber interessant.
Hast du dazu weitere Informationen oder weiterführende Links ?

Danke !

Michael
 
Ja richtig - bei DIR steht die Kiste richtig. Muss aber noch lange nicht bedeuten, dass es jedem Möglich ist nur wegen eines schwachsinnigerweise verspiegelten Displays (was im übrigen nur gemacht wird um quasi psychosensorisch eine bessere Kontrastwiedergabe vorzugaukeln...) einen Raum einzurichten indem eben keine Spiegelungen auftreten.

Was die Leute immer mit ihren Subjektiven eindrücken haben :ugly:

Entschuldige mein Missverständnis. Auf Grund der genannten Monitore bin von anspruchsvoller bzw. professioneller Bildbearbeitung ausgegangen. Dazu gehört ja auch ein geeigneter Arbeitsplatz. War wohl ein Irrtum von diesen Ansprüchen auszugehen.
 
Entschuldige mein Missverständnis. Auf Grund der genannten Monitore bin von anspruchsvoller bzw. professioneller Bildbearbeitung ausgegangen. Dazu gehört ja auch ein geeigneter Arbeitsplatz. War wohl ein Irrtum von diesen Ansprüchen auszugehen.

Anspruchsvoll ja - professionell bei vielen leider nein und das ist eben ein Punkt. Wer das ganze als Hobby betreibt hat da leider nicht unbedingt die Möglichkeiten sich entsprechend einzurichten. Ich habe Beispielsweise am einzigen mir zur Verfügung stehenden Arbeitsplatz immer bis zum frühen Nachmittag von hinten bzw. hinten seitlich einfallendes Licht. Das ist schon mit einem matten Display nicht so spaßig, mit einem spiegelenden wird das arbeiten da unmöglich.
 
falls es Jemanden interessiert..

Der Monitor ist ein NEC 26" 2960 WUXI geworden

Der Rechner:

- i7 3770k
-GTX 660 TI TwinFrozr
-16 GB Ram 1600mhz
-256GB SSD
-2 TB Festplatte

Ich denke die Settings sollten für Photoshop ausreichen und ich kann mich demnächst endlich weiter mit AfterEffects und Blender beschäftigen.

Irgendwie fehlt mir der iMac "noch" nicht - mal sehen wie es nächste Woche ist..


Zu der Laptop-Diskussion ich sitze hier gerade an einem Toshiba A11

da finde ich die Verarbeitung gar nicht so schlecht..
 
falls es Jemanden interessiert..

Der Monitor ist ein NEC 26" 2960 WUXI geworden

Der Rechner:

- i7 3770k
-GTX 660 TI TwinFrozr
-16 GB Ram 1600mhz
-256GB SSD
-2 TB Festplatte

Ich denke die Settings sollten für Photoshop ausreichen und ich kann mich demnächst endlich weiter mit AfterEffects und Blender beschäftigen.

Irgendwie fehlt mir der iMac "noch" nicht - mal sehen wie es nächste Woche ist..


Zu der Laptop-Diskussion ich sitze hier gerade an einem Toshiba A11

da finde ich die Verarbeitung gar nicht so schlecht..

Das klingt mal nach einem netten System das viel Spaß bereitet :top:
Welches OS hast du aktuell laufen? Wenn du was zum spielen magst teste mal Win8... das ist nach kurzer Eingewöhnungsphase nämlich 'ne Wucht :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten