• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu von Zeiss: Batis 18 2.8

Danke für die Erläuterung. Ich werde die Bilder meiner Batisse und Loxias nochmal genau betrachten.

Da ich am Bildschirm aber nur 4K auf 32 Zoll wiedergebe und auch nicht größer als A2 drucke, mit üblichem Betrachtungsabstand, ist es für mich dann denke ich nicht praxisrelevant sondern eher ein psychologisches Problem, wenn man weiß die Linse könnte einen Tacken besser sein. Besser man weiß es gar nicht, solange man es nicht auf dem Ausgabemedium bei normalem betrachtungsabstand sieht, denke ich.

Wäre interessant zu erfahren ob jemand wirklich praxisrelevante Probleme bekommt mit seinem Workflow oder Ausgabemedium.

Bei einem 1000 - 2000 € Objektiv ist mir eigentlich klar das es da keine 100 % Kontrolle gibt und keine extremen Toleranzen, wie bei fünf oder sechsstellig teuren Objektiven für den professionellen Einsatz. Braucht man ja auch nicht.


mfg
cane
 
Ich würde das Objektiv einfach mal zum Händler bringen oder den Zeiss Support fragen. Ist einfach etwas zielführender als hier weiter sich im Kreis zu drehen, weil es eh jeder anders sieht. Habe häufig gehört, dass man vom Zeiss Support extrem fachkundige Antworten bekommt.

Vielleicht hat dein Händler noch ein anderes Exemplar das er gerne gegen deines tauscht.

Bin normalerweise kein Freund von diesem "ich muss erst alles Testen bevor ich es nutze", habs dann aber bei meinem 21 Loxia doch gemacht, und war mit dem Ergebnis zufrieden (hier zu sehen bei 2.8, bei 5.6).

Kann auch einfach sein, dass sich i.d.R. nur die beschweren, bei denen es nicht passt. Alle glücklichen Kunden haben weniger Redebedarf.
 
Vielleicht hat dein Händler noch ein anderes Exemplar das er gerne gegen deines tauscht.

Natürlich habe ich schon den (sehr renommierten) Laden/Händler angerufen. Zur Zeit hat er kein Exemplar mehr da. Nächste Woche bekommt er neue. Aber aktuell sind schon über die Hälfte der ausgelieferten Objektive bereits wieder zu ihm zurück gekommen oder auf dem Weg zurück zu ihm, incl. meines. Das gibt mir schon zu denken.
 
Natürlich habe ich schon den (sehr renommierten) Laden/Händler angerufen. Zur Zeit hat er kein Exemplar mehr da. Nächste Woche bekommt er neue. Aber aktuell sind schon über die Hälfte der ausgelieferten Objektive bereits wieder zu ihm zurück gekommen oder auf dem Weg zurück zu ihm, incl. meines. Das gibt mir schon zu denken.

Oh, interessant. Die Hälfte von wievielen, die Hälfte von 2 oder von 200?

mfg
cane
 
Wozu ist das wichtig? Ich weiß die absolute Menge nicht. Es interessiert mich auch nicht. Ich habe nur wahrgenommen, was mir gesagt wurde. :rolleyes:
 
Wozu ist das wichtig? Ich weiß die absolute Menge nicht. Es interessiert mich auch nicht. Ich habe nur wahrgenommen, was mir gesagt wurde. :rolleyes:

Weil die Hälfte von zwei eins ist und dei Aussage damit irrelevant wird?

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten). Sie ist eine Möglichkeit, „eine systematische Verbindung zwischen Erfahrung (Empirie) und Theorie herzustellen“.[

https://de.wikipedia.org/wiki/Statistik

mfg
cane
 
Was versuchst du eigentlich mit deinen durchweg destruktiven, meist auch noch OT-posts zu erreichen?
Was hast du davon, einen offensichtlichen Mangel permanent dermaßen herunter zu spielen?
 
Genau das frage ich mich auch. Wer z.B. gerne in seinen Bildern "auf Reise geht", also in die Fotos einzoomt, sich Details von einer Reise o.ä. näher betrachten möchte, den stört einfach eine offensichtliche Dezentrierung. Nicht jeder druckt die Fotos aus.

Genauso gut könnte man sagen, dass chromatische Abberationen auch nicht immer auf einem kleinen ausgedruckten Foto zu sehen sind. Dennoch gibt es eine Menge an Fotografen, die sich daran stören. Ganz abgesehen davon versucht die Industrie dies mit Vergütungen in den Griff zu bekommen; also alles nur Geschrei und Geheule?

Mich z.B. stören CAs weniger, aber ich nehme für mich wahr, dass sich viele andere daran stören. Und das akzeptiere ich.

Eine Dezentrierung ist ein Mangel. Manch einen stört der Mangel nicht - das ist seine Sache. Andere stört es und das ist deren Sache die man zu akzeptieren hat, ohne dem anderen ständig seine eigene Philosophie darüber aufdrücken zu wollen. Das ist alles andere als konstruktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was versuchst du eigentlich mit deinen durchweg destruktiven, meist auch noch OT-posts zu erreichen?
Was hast du davon, einen offensichtlichen Mangel permanent dermaßen herunter zu spielen?

Ich nutze momentan ein Batis und zwei Loxias an einer A7R, ich versuche herauszufinden ob das ganze (wieder mal) ein theoretisches Problem in Internetforen ist oder ein praxisrelevantes für meinen Workflow, ist eine interessante Linse, wenn die Qualität ähnlich dem 21er Loxia ist.

Daher sortiere ich Argumente die auf Gefühlen statt auf Zahlen und Fakten beruhen aus, das ist ja ein zunehmendes Problem das sowas vermischt wird und schlimmer noch auf basis solcher Aussagen geschlussfolgert wird.

Wer Spaß daran hat Bilder in 400 % Auflösung betrachten dem sei das ungenommen. Mich interessieren halt eher Erfahrungen von Leuten deren Ausgabemedien meinen genannten ähneln.

Weil Du etwas nicht verstehst ist es nicht destruktiv.


mfg
cane
 
Weil die Hälfte von zwei eins ist und dei Aussage damit irrelevant wird?

Na ja, wenn Wikipedia die Quelle Deiner Weisheit ist ... ---

Zum persönlichen Unzufriedensein reicht bereits ein defektes Exemplar aus.

Es ist wohl eher ein schwacher Trost, daß es noch mehr mangelhafte Exemplare gibt,
und viele einwandfreie.

Andererseits: Wen Statistik über eigenes Pech hinwegtrösten kann, hat einen
Weg zum Glück und zur Zufriedenheit gefunden ...

Solche Kunden wünschen sich sicherlich alle Firmen! :lol:
 
Keiner hier spricht von einer Ansicht in 400%. Das kommt ständig nur von dir.
Permanent solche und ähnliche Aussagen sind destruktiv.

Wer Spaß daran hat Bilder in 400 % Auflösung betrachten dem sei das ungenommen.

Wenn du an Details der technischen BQ nicht wirklich interessiert bist, warum nimmst du nicht eines der Zooms. Die sind brauchbar und gut ist, aber halt auch nicht mehr als 'brauchbar'.
 
Danke für die Erläuterung. Ich werde die Bilder meiner Batisse und Loxias nochmal genau betrachten.

Wenn du nur bis A2 betrachtest, wirst du nicht all zu viel finden. Dass schafft auch mein iPhone.



ich versuche herauszufinden ob das ganze (wieder mal) ein theoretisches Problem in Internetforen ist

Daher sortiere ich Argumente die auf Gefühlen statt auf Zahlen und Fakten beruhen aus, das ist ja ein zunehmendes Problem das sowas vermischt wird und schlimmer noch auf basis solcher Aussagen geschlussfolgert wird.

Und Zahlen wurden ja von aidualk geliefert: 50% eines bestimmten Umfangs.

Schon klar, dass auch bei 1500€ die Qualitätskontrolle nicht perfekt sein kann, aber den Nutzern vorzuwerfen dass sie mit ungenügenden Exemplaren nicht zufrieden sind, ist dann doch etwas lächerlich.

Soll nämlich auch Fotografen geben, die größer als A2 drucken ^^
 
Wenn ich mir die Kirchenaufnahme des Kollegen von 3D-Kraft in voller Auflösung anschaue, und dann den rechten mit dem linken Bildrand vergleiche (Gitter, Figur), sieht das rechts auch nicht gerade gut aus und links sichtbar besser. :eek:

Ich würde empfehlen, für Pixelpeeping als Referenz nicht gerade ein Beispiel zu nehmen, das bei 1/20s aus freier Hand gemacht wurde und bei dem die dunklen Bereiche, auf die Du primär ansprichst, um vermutlich ca. 2-3 Blendenstufen in der Nachberarbeitung hochgezogen wurden, was man dann trotz Entrauschung auch recht deutlich sieht. Das Beispiel aus der Kirche sollte eher zeigen, wie weit man heute dank einem ordentlichen f/2.8 UWW und IBIS auch ohne Stativ kommt, welches in vielen Situationen (gerade in Kirchen) ja nicht erlaubt oder gerade nicht verfügbar ist.

Leider findet sich in meinen Beispielen bislang nicht das perfekte Testbild, aber vielleicht eher noch dieses: https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/26655334156/sizes/l - ebenfalls bei Offenblende gemacht, mit immerhin 1/80s und Basis-ISO. Der minimale Beschnitt kommt dadurch, dass es nicht perfekt senkrecht ausgerichtet war, sondern noch minimal zurechtgedreht werden musste.

Hier noch ein anderes, das ich eben hochgeladen habe: https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/26188144994/sizes/l


SOOC JPEG (strictly out of cam) Batis 2.8/18 @ f/2.8

Es ist ein "SOOC" (strictly out of cam) JPEG bei f/2.8 und durch 1/1600 wohl kaum verwackelt. Zumindest die unteren Ecken dürften beide in der Schärfe-Ebene liegen und somit eine gewisse Beurteilung erlauben. Dennoch ist auch dieses Beispiel nur mit Vorsicht zu genießen, denn im Nahbereich verhält sich ein UWW, das eher auf Distanz-Aufnahmen optimiert ist, auch wieder anders und ob die Ecken tatsächlich noch genügend genau in der Schärfeebene lagen, ist nicht garantiert. Zumindest unterscheiden sich die unteren Ecken nicht nennenswert in der Qualität.

Vielleicht können ja die anderen, die im Nachbarforum aktiv sind, noch ein paar Beispiele beisteuern, damit man sich einen besseren Überblick verschaffen kann. Zwei negative Äußerungen finde ich jedenfalls bislang nicht gerade repräsentativ und es spielen bei solchen Tests immer genügend andere Störfaktoren mit hinein, so dass belastbare Aussagen schwer zubekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie wird hier das Opfer zum Täter gemacht. Aidualk hat ein Sch**** Objektiv bekommen und durch praxisrelevante Aufnahmen es auch belegt. Da hilft das praxisferne Gerede um den heißen Brei mancher anderer User nicht. Schicks zurück, hol Dir ein anderes und gut ist.
 
Mein Reviewexemplar macht bisher glücklicherweise einen guten Eindruck.
Hi, vielleicht ist das ja die Erklärung:

"The Batis 18mm 2.8 E, was kindly provided free of charge by Zeiss Germany for reviewing purpose for a duration of 4 weeks."
:lol:

Die Frage ist für mich, welche Qualität die einfachen Kunden erhalten ...
 
Sehr cool, danke für das Rolling Review! Scheint für Nacht/Astro ja super-geeignet zu sein.
Habt ihr vielleicht auch einen Hitec/Lee Filterhalter samt Filter und Schraub-Polfilter zum Testen? Zwecks Vignette bei Filterverwendung?
 
Zum persönlichen Unzufriedensein reicht bereits ein defektes Exemplar aus.

Dann würde ich das "defekte" Exemplar zurücksenden und das Thema ist erledigt anstatt den Aluhut aufzuziehen und mich in Internetfoen auszuheulen und zu mutmaßen das bestimmt die ganze Serie defekt ist, außer ich kann es belegen.


Wenn du an Details der technischen BQ nicht wirklich interessiert bist, warum nimmst du nicht eines der Zooms. Die sind brauchbar und gut ist, aber halt auch nicht mehr als 'brauchbar'.

Ich bin an der technischen Bildqualität sehr interessiert, was meine vormals genannten Ausgabemedien angeht.

wuiffi schrieb:
Wenn du nur bis A2 betrachtest, wirst du nicht all zu viel finden. Dass schafft auch mein iPhone.

Das lassen wir mal unkommentiert, ich empfehle dir einen Drucker anzuschaffen udn dann vergleichst Du mal ;-)

wuiffi schrieb:
Und Zahlen wurden ja von aidualk geliefert: 50% eines bestimmten Umfangs.

Damit irrelevant, da der Umfang auch 2 sein kann.


Soll nämlich auch Fotografen geben, die größer als A2 drucken ^^


Mit dem Mund bedruckt so mancher A2 mit dem iPhone, wer weiß was die noch so alles tun, da hast Du Recht ;)

tpmjg schrieb:
Vielleicht können ja die anderen, die im Nachbarforum aktiv sind, noch ein paar Beispiele beisteuern, damit man sich einen besseren Überblick verschaffen kann. Zwei negative Äußerungen finde ich jedenfalls bislang nicht gerade repräsentativ und es spielen bei solchen Tests immer genügend andere Störfaktoren mit hinein, so dass belastbare Aussagen schwer zubekommen sind.

Sehe ich genauso, back to reality. Warten wir doch mal ab statt abwegigen Verschwörungstheorien über böse Hersteller und Totalausfälle ganzer Serien zu folgen :)


mfg
cane
 
Eine Dezentrierung eines einzelnen Exemplars würde ich erst dann als gegeben sehen, wenn sie sich auf mehreren Kameras (aus meiner Sicht sollte auf mindestens drei verschiedenen Exemplaren getestet werden) in gleicher Form zeigt. Bitte nehmt es nicht persönlich, aber gerade bei Usern, die wiederholt Dezentrierungen "melden", womöglich noch in ähnlicher Ausprägung, was die Ecken-Unterschiede angeht, wäre ich bezüglich der Aussagekraft deswegen erst einmal vorsichtig. Ich kann deswegen auch nachvollziehen, dass Hersteller solche Meldungen zunächst mit gewisser Skepsis betrachten. Aus zwei Einzelmeinungen auf eine schlechte Qualitätskontrolle oder gar ganze verhunzte Chargen zu schließen, ist abenteuerlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten