• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu von Zeiss: Batis 18 2.8

Bisher hatte ich noch kein dezentriertes Zeiss Objektiv - ich hatte ein Distagon 35mm 1.4 ZE, ein FE 55mm 1.8, einige Planar 50mm 1.7, einige Planar 50 1.4, einige Makro Planare, einige Distagon 21mm, einige Contax Zess, einige Rollei Zeiss usf.

Alle an meiner Sony A7.

Bisher jedoch kein Batis, Milvus, Loxia also keines von den ganz neuen.

Es wäre schade, wenn Zeiss mittlerweile bei der Qualität schludert.
 
Hallo zusammen.

Also, WW Filteradapter (Lee oder filterdude) lassen sich beide nicht montieren (Bajonett für die Gegenlichtblende ist im Weg).
Mit einem Standard Adapterring, Lee Filterhalter mit 105mm Polfilter und 2 montieren Filtereinschüben gibt es sichtbar schwarze Ecken,
von den 18mm bleiben noch ca. 20-21mm (geschätzt) übrig.

Ohne Polfilter kein Thema.

Du kannst auch erst einen 77mm Polfilter aufs Objektiv schrauben und darauf einen
Weitwinkeladapterring, sollte dann aufs gleiche rausgekommen, werde ich aber nicht testen, da ich solche Konstellationen tunlichst vermeide
(da setzt sich gerne was fest und lässt sich dann nichtmehr auseinanderschrauben...).


Dem kann ich NICHT zustimmen.
Mit dem TheFilterDude Adapterring habe ich keinerlei Probleme.
Im Gegenteil, das passt perfekt.
Bin nun seit wenigen Stunden glücklicher Besitzer des Batis 18mm.
Hätte es wirklich nicht gepasst hätte ich das Objektiv nicht gekauft, da ich hauptsächlich Landschaften mit besagtem Filtersystem fotografiere.

Beste Grüße
schtt
 
Hallo zusammen.




Dem kann ich NICHT zustimmen.
Mit dem TheFilterDude Adapterring habe ich keinerlei Probleme.
Im Gegenteil, das passt perfekt.
Bin nun seit wenigen Stunden glücklicher Besitzer des Batis 18mm.
Hätte es wirklich nicht gepasst hätte ich das Objektiv nicht gekauft, da ich hauptsächlich Landschaften mit besagtem Filtersystem fotografiere.
Hi, herzlich willkommen hier im Forum! Durch Deinen Beitrag kommt nach den
OT-Plaudereien noch mehr Substanz in den Thread.

Sicherlich zeigst Du auch Bilder ...
 
Danke :)
Ich habe mir für heute Nacht schon eine Astro Aufnahme vorgenommen. Bin gerade am planen. Eine alte Windmühle, ein Iridium Flare um 23:15 Uhr, Sternschnuppen und natürlich die Milchstraße. Alles in der selben Himmelsrichtung. Die Voraussetzungen sind ideal 😜 Hoffe auf gutes Wetter und gutes Gelingen.

Wenns was wird landet das Foto hier.

Um für die OT Diskussion noch ein bisschen Öl ins Feuer zu gießen: mein Batis ist astrein zentriert ;-)
 
Hi, herzlich willkommen hier im Forum! Durch Deinen Beitrag kommt nach den
OT-Plaudereien noch mehr Substanz in den Thread.

Sicherlich zeigst Du auch Bilder ...

Moinmoin,
So, ich bin eigentlich im Bereich Landschaftsfotografie zuhause und habe die Tage mal erste Gehversuche in Richtung Astro Fotografie unternommen.
Im Anhang das Ergebnis. Ich habe noch keine große Erfahrung im Bearbeiten von Astro Aufnahmen und die Lichtverschmutzung war stärker als vermutet, aber vielleicht lässt sich das Verhalten des Objektives daraus erkennen.
(Über Tipps freue ich mich)

Beste Grüße
schtt

Bild 1: Vorher Nachher
Bild 2: Bildmitte - 100% v/n
Bild 3: Ecke oben rechts - 100% v/n
(Das Bild ist bei Blende 3,2 fotografiert worden, das hab wohl aus Versehen verstellt)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
vielleicht lässt sich das Verhalten des Objektives daraus erkennen.

Koma sehe ich gar nicht. Das ist super. Die Striche entstehen durch Astigmatismus, das ist beim Loxia ähnlich. Könnte eventuell durch Anpassung der Fokussierung auf die Ecken besser werden, da auch das Batis eine gewisse Bildfeldwölbung vorhanden ist.
 
'Nahend
Ich weiß nicht wie viele Beispielbilder hier gewünscht sind, aber hier eins, welches mich total umgehauen hat:
Ein UWW mit so viel Bokeh?! Wahnsinn!
 

Anhänge

Internet ist hier eher Mangelware, daher gibt es vor Dienstag erstmal nur ein runterskaliertes Bild (mit durch Komprimierung suboptimaler Qualität) und einen 100% Eckencrop.

Bokeh ist ganz nett, aber man muss schon sehr nah ran bei den Eckdaten.
Durch die vielen Asphären gibt es teils auch stark ausgeprägte Zwiebelringe (100% Crop Bild 4).
 

Anhänge

Dem kann ich NICHT zustimmen.
Mit dem TheFilterDude Adapterring habe ich keinerlei Probleme.
Nachdem ich jetzt wieder zu Hause bin habe ich nochmal genauer in meine Schublade geguckt:
Von meinen 3 original Lee Weitwinkeladapterringen passen 2 nicht (Gewinde zu kurz oder Objektivgehäuse steht zu weit raus, je nach Standpunkt) und einer passt Oo
Filterdude habe ich mich verguckt, in 77mm habe ich nur Lee, also vielleicht passen die WW von filterdude ja alle :)
 
Dann warte ich noch mit dem Bestellen und versuche wenn ich's mir igendwann leisten kann den Hitec WW-Filter. Im Oktober zum USA Trip hoffe ich :D
 
Durch die vielen Asphären gibt es teils auch stark ausgeprägte Zwiebelringe (100% Crop Bild 4).
Hi, Bild 4 führt dazu, daß das 18er Batis von meiner Einkaufsliste gestrichen wird.

R.I.P. !

Da sieht man mal wieder, wie wichtig die Erfahrungen unabhängiger Kunden sind.:top:

P.S.: ZEISS liefert auch asphärische Objektive, die keine Zwiebelringe zeigen:
das Distagon 1,4/35 ZM ...
 
Tolle Fotos einer tollen Linse, werde das 18er Batis auch mal in Betracht ziehen.

Hoffe aber das es noch ein ultraweites Loxia gibt, Zeiss hat grad den Transportkoffer angekündigt und der hat vier Objektivfächer für Loxias :)

mfg
cane
 
Hi, Bild 4 führt dazu, daß das 18er Batis von meiner Einkaufsliste gestrichen wird.
Bei 18mm finde ich die Zwiebelringe nicht so tragisch und sobald man sich von der Naheinstellgrenze wegbewegt ist ziemlich schnell nicht mehr viel los mit Bokeh.

Die Teile zu "Bokeh" und "Astrophotography" habe ich gestern ergänzt und es sind auch ein paar neue Beispielbilder dabei:
http://phillipreeve.net/blog/review-zeiss-batis-18mm-2-8/

Zu dem OLED Display werde ich auch noch detailliert etwas schreiben, da bin ich ehrlichgesagt nicht gerade begeistert von und halte das eher für ein Gimmick.
 
Bei 18mm finde ich die Zwiebelringe nicht so tragisch und sobald man sich von der Naheinstellgrenze wegbewegt ist ziemlich schnell nicht mehr viel los mit Bokeh.
Ja, das stimmt. Die Frage ist auch, ob man solche Bilder mit einem 18er Objektiv
normalerweise überhaupt machen würde.

Mit meinem 18er ZEISS Distagon ZM habe ich das noch nie versucht, müßte das allerdings mal tun ...

Ansonsten, beeindruckende Leistungsfähigkeit Deines Exemplars, und ein sehr informativer Test! :top:
 
Danke Bastian - sehr umfangreicher, gut ausgeführter und bebilderter Test. Lediglich bzgl. Auflösung sind die wenig anspruchsvollen 12 MP der A7S nur eingeschränkt aussagekräftig. Mittlerweile finden sich aber auch genügend Beispiele an der A7RII, die wohl selbst unseren lieben Immodoc davon überzeugen können, dass nicht nur - seiner Ansicht nach herstellerabhängige - Reviews zu dem Ergebnis kommen dass es sich beim Batis 2.8/18 um eine sehr empfehlenswerte Linse handelt.
 
Hallo,

möchte hier an dieser Stelle kurz auf mein defektes Batis zurückkommen. Nachdem ich mit dem Händler gesprochen hatte, erhielt ich sehr problemlos einen Rücksendeschein. Das Batis geht somit zurück. Ein Vorabaustausch gegen ein neues Batis wurde auf Kulanzbasis entsprochen - ich hoffe dies ist dann einwandfrei.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten