• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEU: Tamron 60mm 2.0 Makro + Portrait

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61052
  • Erstellt am Erstellt am
mich interessiert eher, wie lange ich noch warten muss :angel: Hab so ein kribbeln in den Fingern:D

Rechne mal nicht zu früh mit dem neuen Objektiv. Selbst wenn ein erster Termin genannt wird, hat das noch nicht zwangsläufig wirklich viel zu sagen. Etwas Geduld ist sicherlich noch nötig.
 
Die Entwicklungsankündigung bei Tamron für das 10-24 war am 31.01.08, wann wurde es denn auf den Markt geworfen? Hab auf die Schnelle nix gefunden (blind oder blöd:ugly:). Dann hat man ja n ungefähren Zeitraum.

Edit:
Hab n Thread gefunden, also gute 13-14Monate hats gedauert .... *irgs*
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, warum soll sich warten nicht lohnen? Wenn man etwas nicht dringend haben will oder man nicht das Geld ka***n kann, dann wird man eh zwangsläufig warten :D
Also meine Wunschliste ist eh so sortiert, dass ich noch sparen muss :ugly:

Aber ich habe so ein Bauchgefühl, dass diese Linse sehr interessant sein wird :)
 
Naja, warum soll sich warten nicht lohnen? Wenn man etwas nicht dringend haben will oder man nicht das Geld ka***n kann, dann wird man eh zwangsläufig warten :D
Also meine Wunschliste ist eh so sortiert, dass ich noch sparen muss :ugly:

Aber ich habe so ein Bauchgefühl, dass diese Linse sehr interessant sein wird :)

Was soll so eine Linse mit APSC,
Die Idee mit mehr Lichtstärke ist gut, schaun wir mal nach der Bildqualität.
APSC, das System dürfte doch mittelfristig auslaufen, siehe HD fernsehen.
Die lassen sich doch das Geschäft mit komplett neuen Sytemen nicht entgehen.
Mein Canon 60/macro geht eben nicht mehr an der 5D II. Da wird es irgendwann jede Menge EF-s etc. Objektive günstig in der Bucht geben.
Ich werde mir wohl keine Kamera unter 35mm kaufen. Ich gehe davon aus, daß das der Trend wird, besonders, wenn die Preise für 35mm sinken.
Gruß
fjheimann
 
Ich will keinem den Spaß verderben, aber Gläser kauft man ja für länger.
Erfahrungsgemäß kommen Weiterentwicklungen doch ewig weiter.
Deshalb sehe ich ein 60/er Macro zwar als superinteressant an, aber am crop?
Vielleicht bin ich neidisch, weil es ander 35 mm nicht klappt(:D), aber garantiert nicht off topic, obwohl ein Thread über die Zukunft von APSC wohl durchaus lohnend wäre,

Gruß
fjheimann

P.S.
Bin ich der Einzige, der Full Hd Fernsehen guckt und Blue Ray, bei einer Sammlung von ca. älteren, nichtblue 500 DVDs ?
Und ca 150 Laserdiscs?
 
Wenn du ein Zwischenring dazwischenklemmst, funktioniert das Teil auch an deiner 5D

Dann ändert sich Abbildungsmaßstab, ich habe 50, 70, 100, 150 Macro.
50/100 von Canon, sonst Sigma.
Wenn es einfach so an meiner 35 klappen würde, hätte ich es gekauft,
danke,
fjheimann
 
Wikipedia:
Zwischenringe werden bei Kameras mit Wechselobjektiven, wie z. B. Spiegelreflexkameras, zwischen das Objektiv und das Kameragehäuse eingesetzt. Dies dient wie bei Balgengeräten der Verlängerung der Bildweite, um einen größeren Abbildungsmaßstab für den Nahbereich zu erhalten.

Besser wird die Qualität nicht dabei, köönnen die ZR eigentlich alle Informationen weiterleiten an das Objektiv?
Gruß
fjheimann

PS
Die Nachteile überwiegen, es sinkt die Lichtstärke, es kann nicht mehr auf unedlich fokussiert werden..
Aber trotz noch mal danke für den Hinweis, habe ich doch meine Kenntnisse über Zwischenringe deutlich aufgefrischt.
 
Recht einfach, mehr Auflösung, deutlich mehr Qualität auch sonst,
Gruß
fjheimann

Ich sehe da keinen direkten Zusammenhang. Zumal Vollformatobjektive nicht automatisch qualitativ hochwertiger sind als Crop-Objektive. Dabei müsste auch der Begriff "Qualität" erst mal definiert werden.

Der Vergleich mit dem TV-Standard hinkt sowieso. Aktuell ist noch PAL Standard. In Zukunft HDTV. Das eine wird das andere ablösen. In der Fotografie wird das nicht der Fall sein. Vollformat ist groß, aufwändig und teuer und bleibt demnach dem Profi-Segment vorbehalten. Sonst müssten ja auch die Kompaktkameras mit ihren winzigen Sensoren aussterben. Schließlich gibt es ja Vollformat.
 

Interessant, aber die Lichtstärke?
Ist doch der bisher einzige Vorteil an dem 60/2.

Technisch also durchaus machbar, aber macht es Sinn?
der ist auf Einzelfälle beschränkt, die bei mir nicht zutreffen,
trotzdem danke noch einmal,
fjheimann

Wenn ich mit der 400D unterwegs bin, ist das 60er mein Immerdrauf,
 
Was soll denn die Diskussion Crop versus Vollformat?
Das Tamron AF 60mm f/2 Di II 1:1 LD (IF) Macro ist nun einmal ein Di-II-Objektiv, und somit für APS-C bestimmt.

Warum sollte es weniger wert sein, nur weil es am 35mm-Kinofilm-Format nicht zu gebrauchen ist?
Wer behauptet, man könne mit 90mm-Kleinbildäquivalent am "Crop" nichts anfangen, der suche sich bitte schön andere Brennweiten. Auswahl gibt's ja genug.

APS-C wird mitnichten aussterben. Wer sich dieses Objektiv kauft, der setzt - wie ich - voll auf die Zukunft von APS-C. Das Objektiv mag vielleicht sechs Jahre halten (solange währt die US-Garantie). Bis dahin soll also APS-C bereits ausgestorben sein? Lächerlich machen kann man sich auch anders!

Ich werde mir das Objektiv - zusammen mit dem Tamron 10-24 - auf jeden Fall spätestens im nächsten Jahr kaufen. Für Landschaftsfotografie dürfte dies - evtl. noch ergänzt um das Tamron 70-200/2.8 - ein Traum-Duo / -Trio abgeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten