Hallo,
@ Graboid:
Das verlinkte Photo ist sehr aufschlussreich. Danke!
Wenn das Bild tatsächlich (sehr wahrscheinlich) an einer 5D entstanden ist, dann zeigt es sehr deutlich, dass das Objektiv - um Abbildungsschwächen zu mindern - wohl für einen wesentlich größeren Bildkreis als Crop-APS-C gerechnet worden ist.
Dass das Tamron im Gegensatz zum EF-S 60/2,8 Macro mechanisch an eine Canon-FF passt, war klar. Dass es jedoch nicht einfach einen kreisrunden Ausschnitt des FF-Sensors abbildet, sondern lediglich - dies aber bei Offenblende 2,0 - stark vignettiert, läßt hoffen, dass es abgeblendet ab Blende 5,6-8,0 vielleicht ohne Vignettierung an FF verwendbar ist.
Das Tamron wäre somit an einer FF-Cam zumindest im Makrobereich voll einsatzfähig und damit bei einem späteren Wechsel von Crop auf FF weiterzuverwenden.
Laut Threads gilt dies ähnlich bereits für das Tokina 35/2,8 Macro, welches ab 5,6 an einer EOS 5D ohne Vignettierung funktionieren soll.
Sollte ich wider Erwarten bei Canon bleiben und für die lange, lange Zeit des Wartens auf eine EOS 3D sogar eine Crop-Cam als Übergang in Betracht ziehen, so würde das Tamron 60er zusammen mit dem Tokina 35er eine Alternative zum EF-S 17-55/2,8 IS USM darstellen.
Ich wäre daher an diesbezüglichen, diese These untermauernden, Erfahrungen - und wenn möglich Photos - sehr interessiert. Danke im vorraus.
Gruß Finnan