• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu! Tamron 18-250 wer hat..

So, ich habe seit ein paar Tagen das neue Tamron 18-250mm Superzoom.
Natürlich muß man bei einer solchen Linse Kompromisse machen, aber es wäre schön, wenn alle Kompromisse so gut wären wie bei diesem Objektiv.
Ich habe es an der 30D im Einsatz und habe es als Alltags-Immerdrauf und Reiseobjektiv getestet, auch um es mit dem Brennweitenbereich des Tokina 50-135mm zu vergleichen. Ergebnis vorab: die Abbildungsleistung im Tokina-Bereich ist gleichwertig, daher werde ich das Tokina wieder verkaufen.
Um möglichst wenig zu bearbeiten, habe ich bei den Aufnahmen in der Kamera die Schärfe auf 4, die anderen Werte auf 1 gesetzt.
Die Handhabung und Verarbeitung ist gut, wobei der ausfahrende "Rüssel" schon gewöhnungsbedürftig ist. Der AF sitzt perfekt und die Fokusgeschwindigkeit ist ok. Duch die Lichtstärke 3.5-6.3 wird es zu einem Schönwetterobjektiv. Versuch mit Konverter Kenko 1,4-fach ist im Telebereich fehlgeschlagen (war aber auch nicht Ziel bei der Kaufentscheidung).
Die Abbildungsleistung ist über einen weiten Brennweitenbereich gut.
Bei 18mm sichtbare Vignettierung.
Fazit: Im Bereich 35mm - 180 ist das Objektiv prima, der Rest ist Zugabe.
Alle Aufnahmen ohne Stativ, der Vogel ist ein 70%-crop und nicht unbedingt der Anwendungsbereich für die Linse.
 
Ich habe es an der 30D im Einsatz und habe es als Alltags-Immerdrauf und Reiseobjektiv getestet, auch um es mit dem Brennweitenbereich des Tokina 50-135mm zu vergleichen. Ergebnis vorab: die Abbildungsleistung im Tokina-Bereich ist gleichwertig, daher werde ich das Tokina wieder verkaufen.

Ich glaube nicht das ein 14fach Zoom für 450€ genauso gut is wie ein 2,5fach Zoom für 600€. Während das Tamron bei 50-135mm bei Blende 5-5,6 Offenblende, oder fast Offenblende hat, is das Tokina schon 1-2 Stufen abgeblendet. Die Vergleichsbilder möchte ich gerne sehen.
 
Hier ist mal ein Vergleich. Tokina bei Blende 4.0, Tamron bei 4.5.
Ansonsten die gleichen Kamereinstellungen. Bei 100% mag das Tokina einen kleinen Schärfevorteil haben. Aber das brauche ich nicht bei einem Universalobjektiv. Auch der ISO-Unterschied 200 zu 160 dürfte nicht viel ausmachen.
 
Hier ist mal ein Vergleich. Tokina bei Blende 4.0, Tamron bei 4.5.
Ansonsten die gleichen Kamereinstellungen. Bei 100% mag das Tokina einen kleinen Schärfevorteil haben. Aber das brauche ich nicht bei einem Universalobjektiv. Auch der ISO-Unterschied 200 zu 160 dürfte nicht viel ausmachen.

Sorry, das ist doch kein Vergleich!
Bitte alle Werte gleich einstellen, dann kann man was beurteilen. Vor allem muß es der gleiche Bildausschnitt sein - wie soll man denn hier die Details vergleiche: sie sind beim einen Bild viel größer und damit natürlich subjektiv besser...

Die Goldammer ist übrigens sehr weich.
 
Einverstanden, habe auch nur schnell zwei ähnliche Aufnahmen nebeneinander gestellt. Wir reden ja nicht über die Luxusklasse. ;)

Ich werd nochmal mit beiden Objektiven vom Stativ identische Aufnahmen machen.
 
Ich auch.

Zur allgemeinen Diskussion: Natürlich sind Superzooms qualitativ nicht so gut wie FB aber ich bin oft genug in Situationen, in denen ich weder eine ganze Fototasche dabeihabe (bzw. dabeihaben kann), noch ich einen Objektivwechsel durchführen möchte.
Beispiele? OK: Strand, Wüste, Metalkonzerte, Festivals, andere feuchtfröhliche Gegebenheiten. Natürlich sind gerade bei den eher schlecht beleuchteten Gegebenheiten die Einschränkungen nicht gering, nur sehe ich da nicht wirklich Alternativen.
> Kompakte/Superzoomkompakte: Da hapert es mit (brauchbaren) hohen ISO-Werten
> lichtstarke FB: Wer schon mal auf Metalkonzis war (NICHT als offizieller Fotograph im Graben) weiß, daß es dort nicht zugeht wie auf einem Kindergeburtstag, so daß ein Wechseln von Objektiven nicht in Frage kommt und die Entfernung zur Bühne ändert sich auch öfter... (davon abgesehen, daß man gerne Totalen und Details aufnehmen möchte)

Wenn aber jemand eine bessere Lösung für mich weis: Immer her damit!!!!
(Nur bitte eines bedenken: Profi bin ich nicht, es ist ein liebes Hobby und v.a. bezahlbar sollte sie schon sein, tausende von Euros kann ich nicht ausgeben!)

(edit: einige der zahlreichen Rechtschreibfehler entfernt)
 
Ich besitze zwar nicht das 18-250 von Tamron, aber das 18-200. Und das ist eigentlich recht gut. Hier ein kleiner Vergleichstest zu meinen Canon Linsen:

Klick
 
Hallöchen :-)

Also mein Freund HATTE es .... genau 1 mal war er damit im Zoo unterwegs ...
als es dann von draussen nach drinnen ins Tierhaus ging beschlug das gute Stück gleich bis hinter die 2. Linse .... wir haben es naoch am selben Tag zurückgebracht :-( Er wollte danach aber auch kein Tamron mehr haben ...


Viele Grüße

Sonja

Nee,..ist klar..´ne Canon Linse wäre ja nicht beschlagen!?!?

Gruß
Ulli
 
Nun nochmal 2 Vergleiche bei identischen Aufnahmebedingungen.
Mein persönliches Fazit: Wenn beide Linsen abgebelendet werden, sind die Ergebnisse vergleichbar. (s. 50mm). Ist Tamron offene Blende und Tokina abgeblendet (s. 100mm) ist das Tamron weicher. Von daher muß ich meine Aussage präzisieren. Trotzdem bietet das Tamron als Universalobjektiv für mich mehr Spielraum als das Tokina 50-135mm.
Alle Aufnahmen vom Stativ mit gleicher Entfernung und gleichen Kameraeinstellungen. Crops von ca. 80%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun nochmal 2 Vergleiche bei identischen Aufnahmebedingungen.
Mein persönliches Fazit: Wenn beide Linsen abgebelendet werden, sind die Ergebnisse vergleichbar. (s. 50mm). Ist Tamron offene Blende und Tokina abgeblendet (s. 100mm) ist das Tamron weicher. Von daher muß ich meine Aussage präzisieren. Trotzdem bietet das Tamron als Universalobjektiv für mich mehr Spielraum als das Tokina 50-135mm.
Alle Aufnahmen vom Stativ mit gleicher Entfernung und gleichen Kameraeinstellungen. Crops von ca. 80%.

Die beiden Objektive zu vergleichen ist doch fast überflüssig, oder? Das Tokina ist Lichtstärker und das Tamron bietet eben einen weitaus größeren Brennweitenbereich ermöglicht aber nicht so sehr das Spiel mit der Tiefenschärfe.

Wie zufrieden bist du mit Tokina 50-135mm 2.8?
 
Die beiden Objektive zu vergleichen ist doch fast überflüssig, oder? Das Tokina ist Lichtstärker und das Tamron bietet eben einen weitaus größeren Brennweitenbereich ermöglicht aber nicht so sehr das Spiel mit der Tiefenschärfe.

Wie zufrieden bist du mit Tokina 50-135mm 2.8?

Man muß die beiden Objektive nicht wirklich miteinander vegleichen. Ich habe es getan, um zu sehen, ob ich mit dem Tamron 18-250 in dem Brennweitebereich des Tokina vernünftige Ergebnisse erzielen kann.

Obwohl ich das Tokina jetzt verkaufen will, bin ich mit der Linse sehr zufrieden. AF ist schnell und sicher und die Abbildungsqualität is wirklich gut. Habe aber noch ein 70-200 USM.
 
Ich habe dieses Objektiv seit 14 Tagen an meiner 30D und bin begeistert.
Es bildet knackscharf ab, ist leicht, focussiert schnell und ist günstig.
Ich fotografiere überwiegend in der Natur und keine Schrauben, Steichhölzer und Hauswände.
Die Verzeichnung im Weitwinkelbereich ist natürlich nicht ohne aber mit der heutigen Bildbearbeitung kein wirkliches Problem.
Genau so die Lichtstärke bzw. Schwäche im Telebereich...für die 30D..Iso etwas höher wirklich kein Problem.
Ich gehe natürlich von Ottonormalverbraucher aus...sind ja die meisten..im tiefen Herzen sind wir natürlich alle Super Puper Profis und das ist auch gut so!
Ich kann das Tamron 18-250mm wirklich mit gutem Gewissen empfehlen.
Anbei ein paar Fotos aus der momentan wunderhübschen Kieler Gegend.

Gruß
chessi

Hi, sehen gut aus. Könntest Mir da ein paar in voller auflösung per MAil zukommen lassen?
( mirjam_g@gmx.de )
 
Offensichtlich nicht, denn es gibt wohl keiner 450€ für so ein Suppenzoom aus, vernünftig !

Hallo und Guten Tag...

Eines vorweg: Ich habe mich erst heute angemeldet und mir erst letzte Woche eine K100D gekauft und wollte mir dazu auch noch ein "Suppenzoom" zulegen (18-250 v.T. oder 18-125 v. S.)... :( :( :(

Für die ersten (und weiteren) Informationen fand und finde ich dieses Forum sehr gut. Wenn ich mir jedoch die Kommentare von "p5freak" durchlese, könnte ich mich gleich wieder abmelden.... Es gibt da auch so jemanden der auf einer Preisvergleich-Seite bei jedem neuen Produkt erst mal die Testergebnisse per "paste and copy" ungefragt serviert, als Beilage kommen noch ein paar nette Kommentare dazu. Hier sehe ich gewisse Ähnlichkeiten...:cool:

@p5freak: Hast Du eigentlich von allem das Beste (Auto, Fernseher, Kaffeemaschne, etc.pp...)??? Hauptsache Du bist auch der beste Autofahrer, hast die nur die Besten Filme auf der Mattscheibe und kochst den besten Kaffee...:eek: :o :o

Das Du die überhaupt besten Bilder auf der ganzen Welt produzierst, das weiß ja jeder von hier bis Afrika... :D :D :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten