• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu! Tamron 18-250 wer hat..

Hi,
könnt ihr nicht endlich mal aufhöhren mit eurem persönlichen Streit? Könnt ihr sowas nicht per PN klären?!
Es wurden ein paar Bilder gezeigt ...
100% Crops waren keine dabei (oder war der gelbe Vogel einer)
Also kann mal bitte jemand ein paar 100% Crops einstellen, bei 1200Kantenlänge wird jedes Bild scharf(wenn man nachschärft) ...

Für mich würde dieses Objektiv trotzdem nicht in frage kommen, da es wahrscheinlich oder erwiesener maßen genauso wie die anderen Suppenzooms ist:
1. langsamer AF (für Sport Absolutes NO-GO)
2. lichtschwach
3. muss noch abgeblendet werden damit es akzeptabel wird
4. vignettierung
5. CA's
6. Verzeichnung
7. und die etwas bedürftige Bildqualität ...
Wenn ich mir eine DSLR für 700€ kaufe, dann mache ich da kein Suppenzoom drauf um jegliche besserungen zu einer Kompakten zu kastrieren.
Auf unseren 911er kommen auch keine 180km/h begrenzten Reifen drauf ;)

Zu Colorfoto muss man glaub ich nichts sagen, die glauben immernoch, dass eine 400D keine SVA hat und auch nicht RAW+Jpg kann :ugly:

Wer eine Reise mit einem Suppenzoom beschreiten will, kann ich verstehen! Aber wenn ich wo hingehe, wo ich nur einmal, oder nicht oft hinkomme, dann würde ich mir überlegen ob dann nicht doch noch ein paar L's und einstellige Kamera zu kaufen ... ;)
Aber jedem das Seine ;)


nicht alle suppenzooms sind schlecht........auch wenn es besser geht als die beispiele...ganz klar aber auch mit einem suppenzoom kann man ordentliche bilder machen:top:

anbei 2 bilder bei 350mm das 2. bei offenblende....5.6
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal an du hast ein 35-350 L... Das kostet aber auch 2000€ und somit mal eben das 6-10 fache eines Tamron oder Sigma Suppenzooms. Und stellt eine Ausnahme in der Reihe der Suppenhühner da. Allerdings zu einem "heftigen" Preis ...

Und wie so oft Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

PS: Blende 5,6 ist auch bei einem L 5,6 ;) Also Lichtstark ist anders
 
Da es um das 18-250 geht gehe ich davon aus das er nen 1,4x Konverter oder so benutzt hat... oder täusche ich mich da?
 
Ich nehme mal an du hast ein 35-350 L... Das kostet aber auch 2000€ und somit mal eben das 6-10 fache eines Tamron oder Sigma Suppenzooms. Und stellt eine Ausnahme in der Reihe der Suppenhühner da. Allerdings zu einem "heftigen" Preis ...
Und fällt auch nicht unbedingt unter die Kategorie kompaktes und leichtes Ferienzoom...
 
ne war ein 35-350 L , aber im ernst wenn suppenzoom dann nur das 35-350 oder noch besser das 28-300 L , der rest am markt ist nur ein kompromiss......wobei die beiden auch schon einer sind aber kein so grosser:ugly:

und ich wollte nur mal zeigen dass ein suppenzoom auch ordentliche bilder machen kann:top:

wegen der aussage @grossmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ebay Durchschnittspreis für das 35-350L liegt bei 958.51€. Wer 2000 für das Objektiv zahlt is selber schuld.
 
Der Ebay Durchschnittspreis für das 35-350L liegt bei 958.51€. Wer 2000 für das Objektiv zahlt is selber schuld.



genau.....du hast recht......2000 steine sind mehr wie damals der neupreis war als es rauskam....

das soll genügen es geht ja um ein anderes suppenzoom......

Tamron 18-250.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben mal kurz Bei google "EF 35-350 L" eingegeben und da stand eben 1900 + zerdrückte bei einem Händler...
Gut der Gebrauchtpreis liegt drunter ... (weit)
Was wiegt das ding? Fast 2kg oder?
Aber als Immerdrauf an einer 5D/oder andere FF Kamera why not? Wenn man Bodybuilder ist ;) :D
An Crop mit einem 16-35 oder 17-40 auch eine recht gute Kombination
 
So, nun habe ich eine einfache Lösung gefunden: Ich verkaufe meine DSLR wieder und werde einfach meine analoge SLR aus dem Schrank holen und die "wichtigen" Bilder damit machen... Ich habe den Eindruck, seit dem digitalen Zeitalter muss / kann ich mich mehr Zeit mit dem Lesen und Schreiben in diversen bzw. speziellen Foren investieren als in meine beiden Hobbys... :mad:

Zumindest habe ich heute eine schöne Bootstour mit vielen Motiven gemacht und hatte natürlich nichts dabei (wg. Wasser...). Ich glaube ich kaufe mir eine kompakte "Allweather"-Kamera, - klein, mit 6 bis 7 Megapixeln, 28-XXXmm Objektiv... Da brauche ich keine Angst vor Wasser in der Mechanik haben und habe wenigstens den schönen Nachmittag mit viel Spass und einigen schönen Motiven eingefangen... Und bei der Fotosafari kommt die "alte" mit.
 
So, nun habe ich eine einfache Lösung gefunden: Ich verkaufe meine DSLR wieder und werde einfach meine analoge SLR aus dem Schrank holen und die "wichtigen" Bilder damit machen... Ich habe den Eindruck, seit dem digitalen Zeitalter muss / kann ich mich mehr Zeit mit dem Lesen und Schreiben in diversen bzw. speziellen Foren investieren als in meine beiden Hobbys... :mad:
Gibst du immer so schnell auf?
Du hast ja noch gar nicht richtig mit der DSLR angefangen!

Und wer oder was zwingt dich zum Lesen in den Foren?
(Lösch doch die Lesezeichen und vergiss die Foren)

Zumindest habe ich heute eine schöne Bootstour mit vielen Motiven gemacht und hatte natürlich nichts dabei (wg. Wasser...). Ich glaube ich kaufe mir eine kompakte "Allweather"-Kamera, - klein, mit 6 bis 7 Megapixeln, 28-XXXmm Objektiv... Da brauche ich keine Angst vor Wasser in der Mechanik haben und habe wenigstens den schönen Nachmittag mit viel Spass und einigen schönen Motiven eingefangen... Und bei der Fotosafari kommt die "alte" mit.
Verstehe die Logik nicht ganz.
Da kannst du ja genauso gut eine "Allweather"-Kamera UND eine DSLR daneben haben.

Und übrigens; hier im Forum wird bei bestimmten Themen extrem reagiert:
- Suppenzoom ist eben so ein Thema oder das EF 17-85mm.
Da solltest du dir nicht gleich den Spass verderben lassen!
 
Hi,

100% Crops waren keine dabei (oder war der gelbe Vogel einer)
Also kann mal bitte jemand ein paar 100% Crops einstellen, bei 1200Kantenlänge wird jedes Bild scharf(wenn man nachschärft) ...

Hallo,
der Gierlitz ist ein Crop (ca70%) und vorher habe ich einen Ausschnitt (80%) aus einem Thermometer gezeigt.
Hier noch eine Aufnahme von heute 100% Crop und nachgeschärft.
Nicht wirklich Spitzenqualität, aber wer mit einem Superzoom unterwegs ist, freut sich, auch auf weite Entfernung mal so ein Foto machen und zeigen zu können, oder?
 
Gibst du immer so schnell auf?
Du hast ja noch gar nicht richtig mit der DSLR angefangen!

Und wer oder was zwingt dich zum Lesen in den Foren?
(Lösch doch die Lesezeichen und vergiss die Foren)


Verstehe die Logik nicht ganz.
Da kannst du ja genauso gut eine "Allweather"-Kamera UND eine DSLR daneben haben.

Und übrigens; hier im Forum wird bei bestimmten Themen extrem reagiert:
- Suppenzoom ist eben so ein Thema oder das EF 17-85mm.
Da solltest du dir nicht gleich den Spass verderben lassen!

Ach nee, was heißt Spass verderben, ich habe zuhause mal ein paar Tests gemacht... Und zwar in dem Bereich der mich interessiert, da bin ich einfach zu dem Schluss gekommen, das eine Fuji S6500FD im schlechten Licht auch sehr gute Bilder macht. Hatte mir auch ein Ojektiv von einem Bekannten geliehen (Sigma AF 24-70mm 2.8 EX DG), aber selbst damit war die Belichtungszeit für meinen Haupteinsatzzweck recht hoch (selbst bei ISO 1600), da ich max. mit 1/125 sec. belichten kann um die Bewegungen einzufrieren. Und mit Blitz geht da nichts... :(

Ich werde einfach noch ein bisschen warten, dann werden die meisten Hersteller auch bei der Einstiegs- / Mittelklasse die netten Gimmicks wie Stabilisator, Lifeview und Sensorreinigung in ihre DSLR´s einbauen. Auch die das Rauschverhalten bzw. die Empfindlichkeit wird sich in der Klasse sicherlich noch weiter verbessern. Dann schlage ich noch mal zu und freue mich solange über den (nicht) Wertverlust...

Zusätzlich arbeite ich auch 10 - 13 Stunden am Tag, daher komme ich derzeit nicht wirklich dazu mich so, - wie es nötig wäre, mit der Kamera vertraut zu machen. Also nichts für ungut, ich werde schon noch weiterlesen und die ein oder anderen Punkte verfolgen oder auch Fragen haben. Vielleicht ja auch mal ne Antwort... :rolleyes: :)
 
Ich will mal eine Frage,die einige garantiert zum Lachen bringt, reinwerfen *g*:
Ab wann ist ein Objektiv denn ein Zoom und ab wann ein Super Zoom?
Ist ein 18-55 nicht auch ein Zoom?Festbrennweite ist übrigens klar :p
 
Ich will mal eine Frage,die einige garantiert zum Lachen bringt, reinwerfen *g*:
Ab wann ist ein Objektiv denn ein Zoom und ab wann ein Super Zoom?
Ist ein 18-55 nicht auch ein Zoom?Festbrennweite ist übrigens klar :p

Superzoom ist ein Objektiv ab einem bestimmten Verhältnis (1:7, 1:8, k.A.) Anfangsbrennweite zu Endbrennweite.

Gruß,
Goldmember
 
Prima, das ist eine faire Beschreibung für ein Allrounder-Objektiv. :top:
Mehr sollte man auch nicht davon erwarten, obwohl ich sogar manche Ergebnisse oberhalb von 150mm gut brauchbar finde. ;)
 
Ich habe es jetzt drei Monate an meiner 350D genutzt. Nicht viel, aber immer öfter. Trotzdem werde ich es jetzt gegen ein Canon 17-85 IS als Allrounder eintauschen. Den Bereich ab ca. 100mm nutze ich doch relativ selten. Dafür den Bereich unter 50mm bis 25 mm, da ist das Tamron 18-250 schon relativ schwach. Unter 25 mm wird's mau, das ist beim Canon auch, aber ich brauch den Bereich selten.

Ich hatte an das Tamron 18-250 keine großen Erwartungen geknüpft und wurde auch nicht enttäuscht. Der Telebereich ist aber so selten bei mir, dass ich mit meinem Kit 55-200 das locker erschlage.

18-250 ist empfehlenswert als Immerdrauf, nicht zu viel erwarten, aber auch nicht zu wenig.

(Wollte eigentlich ein Canon 17-55, aber da reicht der Geldbeutel nicht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten