• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: Sigma 85 mm 1.4

Zwischen 1,8 und 1,4 liegen 2/3 Blendenstufe. Das ist bei so hohen Lichtstärken eben nicht billig. Statt mit 1/125 Sek. kann man dann 1/200 Sek. nehmen und hat dabei auch noch weniger scharfen Hintergrund. Ich weiß nicht, wie das Canon da ist, aber Sigma hat das 85/1,4 offenbar auf besonders schönes Bokeh hin entwickelt.
Ich habe mit allen Sigmas bisher offenbar Glück gehabt (30/1,4 , 18-50/3,5-5,6 und 55-200/4-5,6), kann die AF-Beschwerden nicht nachvollziehen. Allerdings habe ich auch Nikon, da gibt es wohl weniger Probleme mit Fremdherstellern (ich hatte allerdings schon AF-Probleme bei Nikkors). Bei HSM sollte das mit dem AF aber doch kein Problem sein, da kann man das Objektiv einstellen, im Gegensatz zu den AF-D-Objektiven von Nikon, wo es nur an der Kamera geht und man möglicherweise die Einstellung für andere Objektive verschlechtert. Die Einstellbarkeit mit Ultraschallmotor ist für mich auch ein echtes Argument für das Sigma vs. Nikkor 85er.
j.
 
Ich hatte/habe das Sigma 30/1.4 EX DC HSM zu DX-Zeiten und das 50/1.4 EX DG HSM zum aktuellen Zeitpunkt. Beides Linsen die mir sehr viel Spaß gemacht haben oder noch machen. Ich denke das neue 85/1.4 wird ein Knaller werden wenn es ansatzweise wie das 50/1.4 daher kommt. Persönlich werde ich etwas unruhig weil noch kein Preis/Liefertermin feststehen. Als Samyang 85/1.4 und MF-Fan könnte ich für das Studio oder Situationen wo es mal fixer gehen muss eine AF-Linse im 85er Bereich gebrauchen. Bis dahin müssen meine ganzen AiS herhalten. Naja! Und nächste Woche dürfte mein Samyang 14/2.8 ankommen. Da läßt sich die Lieferzeit des 85/1.4 sicherlich gut überbrücken.

Also! Ein Tipp: Kauft noch ein anderes Objektiv zur Überbrückung :)
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Ehrlich gesagt sehe ich keinen Grund ein Sigma 85/1.4 einem Canon 85/1.8 vorzuziehen !
- weniger CAs
- noch schärfer als das EF 85
- 1.4er Blende!!!

Ich habe Canon 50 1.4 gegen das Sigma verglichen und wegen CAs und Schärfe mich klar fürs Sigma entschieden (ja, die Cam muß jetzt wegen eines gigantischen Frontfocus mit dem 50 1.4 eingeschickt werden)

Ich habe das 85 1.8, es ist wirklich gut.
Wenn das Sigma jedoch bezahlbar ist und eine ähnliche Bildqualität wie seine 50er und 30er Brüder hat, ist es auch der 1.4er Blende wegen für mich attraktiver.

Ich bin sehr auf den Preis gespannt, ich kann mir nicht vorstellen, dass der so exorbitant über den anderen 1.4er Linsen liegt.

Meine Vermutung UVP 550-600, Strassenpreis 450-500 fallend.


Gruss
hti
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Ich habe Canon 50 1.4 gegen das Sigma verglichen und wegen CAs und Schärfe mich klar fürs Sigma entschieden (ja, die Cam muß jetzt wegen eines gigantischen Frontfocus mit dem 50 1.4 eingeschickt werden)

Wäre es nicht besser, das Objektiv einzuschicken an Sigma? Bei HSM kann man das doch am Objektiv einstellen, ohne die Kameraeinstellung zu verändern, denke ich.

Meine Vermutung UVP 550-600, Strassenpreis 450-500 fallend.

Das wäre ja nicht viel mehr als ein 50er? Ich dachte der 85er-Aufbau ist viel komplizierter? Warum ist der Unterschied bei Nikon so groß zwischen 50er und 85er? 450 € wäre ein Traum, an den ich nicht glaube :).
j.
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Vielleicht der beste link den ich hier seit langem gefunden hab -Danke :top::top:

Ja, danke fürs Posten, sehr interessant.

Da aber mit Nikoncams das Problem bei weitem geringfügiger zu sein scheint, bleibt es ein Canonthema.
(oder leiden die nur leiser?)

Mein EF 17-55 musste ich auch erst mit der 50d zusammen zu Canon schicken, damit der Frontfocus behoben wurde
(ist jetzt danach super!!!).

Mit dem 85er Sigma wird das nicht anders sein, alle 50er, die ich bisher getestet habe, lagen Meilen daneben.
Ich werd mir ein 30er besorgen und wenn das 85er bezahlbar ist, auch dies, die Abbildungsleistung von Sigma hat mich bisher sehr überzeugt.
Die riesige Blende tut für AL und Sport ihren Teil.


Gruss
hti
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Wäre es nicht besser, das Objektiv einzuschicken an Sigma? Bei HSM kann man das doch am Objektiv einstellen, ohne die Kameraeinstellung zu verändern, denke ich.



Das wäre ja nicht viel mehr als ein 50er? Ich dachte der 85er-Aufbau ist viel komplizierter? Warum ist der Unterschied bei Nikon so groß zwischen 50er und 85er? 450 € wäre ein Traum, an den ich nicht glaube :).
j.

Träumen wir um die Wette, ein bisschen Zeit bleibt noch.

Das EF 85 liegt doch auch mit dem EF 50 in einer Region.

Und zu dem HSM: der Artikel, den laverda gepostet hat, beschreibt ja das Problem der Abstimmung von Objektiv zur eigenen Cam oder habe ich Dich falsch verstanden?

Gruss
hti
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Sigma misst das Objektiv auf die Kamera ein.

was für Canoncams anscheinend wesentlich häufiger nötig ist, als bei Nikon.

Seit dem meine 50d mit dem 17-55 bei Canon war, passen auch mein 70-200 2.8 IS und mein 85 1.8 besser.

Ich verspreche mir von einer Justage bei Sigma von meinem zukünftigen 30er und vielleicht 85er sehr viel.

Ich habe z.Z. nur das 50er und es ist in der Feinjustierung bei +16 und da funktioniert es sehr gut.

Ein Sigma 85mm mit der Abbildungsleistung der Sigma 50er oder 30er Linse und dann noch mit 1.4er Blende, wäre der Hit.

Ich bin sehr gespannt.

Gruss
hti
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Das EF 85 liegt doch auch mit dem EF 50 in einer Region.
Obwohl von der gelben Truppe, denke ich, das EF85/1,8 kostet etwa 2,5-3x so viel wie das EF50/1,8, und ein EF85/1,4 gibt es wohl nicht.

Bei Nikon ist es ein Verhältnis von 1:3 auch bei den 1,4er Linsen. Unter 800,- EUR Straßenpreis erwarte ich das Sigma 85/1,4 nicht.
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Obwohl von der gelben Truppe, denke ich, das EF85/1,8 kostet etwa 2,5-3x so viel wie das EF50/1,8, und ein EF85/1,4 gibt es wohl nicht.

Bei Nikon ist es ein Verhältnis von 1:3 auch bei den 1,4er Linsen. Unter 800,- EUR Straßenpreis erwarte ich das Sigma 85/1,4 nicht.

Naja also du kannst allerdings auch nicht das 85er mit dem plastikbomber 50 1,8 vergleichen... die sind einfach gleich ganz anders angesiedelt... fängt bei der verarbeitung an und hört beim AF antrieb auf
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Obwohl von der gelben Truppe, denke ich, das EF85/1,8 kostet etwa 2,5-3x so viel wie das EF50/1,8, und ein EF85/1,4 gibt es wohl nicht.

Yep. Es wird hier aber leider oft das 1,8/85 verglichen mit 1,4ern. Da ist preislich ein beträchtlicher Unterschied zu einem 1,4er. Ein 1,8/85 mag nicht viel teurer sein als ein 1,4/50. Das ist bei Nikon ähnlich. Das 1,4/85 ist bei Nikon aber auch viel, viel teurer als das 1,8/85. Ich meine, das Sigma 85/1,4 kann dann auch nicht um die 500 € kommen. Selbst UVP 1000 € (Straßenpreis ~900 €) wäre schon erstaunlich niedrig und wesentlich günstiger als ein 1,2/85 von Canon. Bei Canon ergänzt das 1,4er von Sigma doch auch perfekt die Auswahl, bei Nikon ist eine eine Alternative, die zusätzlich den eingebauten Motor bietet. Am wenigsten Fortschritt wäre es wohl bei Sony, aber auch da ist das Zeiss wohl teurer als das Sigma.

Sony ist ja mit dem Sensorstabi gesegnet... echt ein Jammer, dass Nikon kein stabilisiertes 1,4er 85er hat. Möchte mal wissen, was sich Nikon und Canon da denken bzw. ob man sowas schon irgendwie plant.
j.
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Yep. Es wird hier aber leider oft das 1,8/85 verglichen mit 1,4ern. Da ist preislich ein beträchtlicher Unterschied zu einem 1,4er. Ein 1,8/85 mag nicht viel teurer sein als ein 1,4/50. Das ist bei Nikon ähnlich. Das 1,4/85 ist bei Nikon aber auch viel, viel teurer als das 1,8/85. Ich meine, das Sigma 85/1,4 kann dann auch nicht um die 500 € kommen. Selbst UVP 1000 € (Straßenpreis ~900 €) wäre schon erstaunlich niedrig und wesentlich günstiger als ein 1,2/85 von Canon. Bei Canon ergänzt das 1,4er von Sigma doch auch perfekt die Auswahl, bei Nikon ist eine eine Alternative, die zusätzlich den eingebauten Motor bietet. Am wenigsten Fortschritt wäre es wohl bei Sony, aber auch da ist das Zeiss wohl teurer als das Sigma.

Sony ist ja mit dem Sensorstabi gesegnet... echt ein Jammer, dass Nikon kein stabilisiertes 1,4er 85er hat. Möchte mal wissen, was sich Nikon und Canon da denken bzw. ob man sowas schon irgendwie plant.
j.

Och, Sigma hat ein 30 1.4, auf das es keine Antwort von Canon gibt.
(das 35er L für 1200 Euro... kicher)

Warum soll es nicht ein 85er 1.4 zu 450,- Euro geben?

Sigma kann einfach lichtstarke und scharfe Linsen zu guten Preisen bauen.

Bei 1000,- Euro kauft sich einer das Objektiv,
bei 700,- zwei
und bei 450,- acht bis zehn.

Wo ist mehr Gewinn drin?

Ich träume noch ein bisschen.


Gruss
hti
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Wo ist mehr Gewinn drin?


Abhängig von der Nachfragefunktion ;)
Da wo sich Angebot und Nachfrage schneiden, und der Keil der Steuern seine Schneise zieht, wird der Preis dieser Linse liegen.
Es sei denn Sigma sagt, dass er eine bestimmte Höhe halten soll, um qualitativ neben Canon nicht schlechter zu erscheinen.
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Abhängig von der Nachfragefunktion ;)
....Es sei denn Sigma sagt, dass er eine bestimmte Höhe halten soll, um qualitativ neben Canon nicht schlechter zu erscheinen.

hatten sie mit der 30er ja auch nicht nötig.

Canon und die Fangemeinde haben einen Nimbus wie das Applependant.
Ungeachtet der Qualität, die unbenommen ist, haben andere Firmen es schwer daneben.

Sigma hat sich mit den Festbrennweiten schon gut aufgestellt, wenn die mit den Zooms noch nachziehen, lernt Canon vielleicht auch Qualität und Preis zu vereinen.

Das Fehlfocusproblem, sehe ich zum größten Teil auf Canons Seite und ich vermute, dass Sigma nicht genügend Entwicklungskraft hat, es zu stemmen.

Schon deshalb müssen die Linsen auf anderem Wegen attraktiv sein und darum meine Beschwörungsformel:

"85 1.4 HSM für 450,-"

Was die wirklichen Gründe für Entwicklung von Produkteigenschaften, Fehlern in der Produktion oder Endkontrolle aber auch Preisgestaltung sind, wird von hier niemand realistisch erfassen können.


Gruss
hti
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

hatten sie mit der 30er ja auch nicht nötig.

Das Objektiv ist allerdings auch nur für Crop gerechnet.

Schon deshalb müssen die Linsen auf anderem Wegen attraktiv sein und darum meine Beschwörungsformel:

"85 1.4 HSM für 450,-"

Dann überarbeite mal die Formel, denn für 450 wirst du es nicht bekommen.
Realistisch ist ein UVP um die 800-1000 € und ein straßenpreis je nachdem ab 600 aufwärts.
 
Hallo,
will auch mal!
Ich denke und mein Bauch hat sich auch noch nicht getäuscht, daß es auf runde 750 Euronen raus laufen wird!
Aber erstmal abwarten!
Ich freue mich im Moment auf mein 50er welches in den nächsten Tagen einlaufen wird!
Gruß Rolf
 
Ich freu mich auch auf die Linse, da gerade bei Pentax ein Objektiv für Hallen-Sport (Volleyball) fehlt. Ich denke bis zu 700€ wäre es mir auch wert.:rolleyes:
Hoffentlich kommt es bald (vor allem mit PK-Bajonett)!:angel:
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Hervorragende Alternative, dann gibt es wenigstens kein Gemecker über AF Probleme.;)

Es wird doch kein Mensch gezwungen sich Objektive von Sigma an seine Kamera zu "flanschen", aber ehrlich gesagt finde ich die Wahrscheinlichkeit dass ein einzelner Käufer 13x optischen Schrott erwischt äußerst gering.
Mag sein das ich einfach zu genügsam bin, da ich bis jetzt bei zwei Sigma Objektiven sehr zufrieden war.

Auf die 85er Festbrennweite freue ich mich aber schon, auch wenn die kleinste Blende bei 16 Schluß macht und wenn der AF manchmal nicht sitzt.
Ich hoffe eher auf ein Objektiv mit schönem Bokeh bei großer Blendenöffnung und ordentlicher Verarbeitung.

Nicht genügsam sondern noch nicht oft die Kamera gewechselt mit deinen Sigma Objektiven!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten