• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu magiclantern für 550D.109.60D.110.600D.101

Deswegen hab ichs ja übersetzt ;)
 
man sollte jedoch deutlicher zwischen dem firmware hack(also der bleibenden Veränderung an der camera) und der eigentlichen ML-Software die auf der sdhc Karte liegt, unterscheiden. Ich zumindest habe oft das Gefühl das viele das nicht verstanden haben.

Sprichst du vom Unterpunkt "Deinstallation von ML von der Kamera"? Das habe ich auch noch nicht verstanden, bisher war es doch immer so, dass man einfach nur die Karte formatieren musste, egal ob in der Kamera oder im PC...
 
Sprichst du vom Unterpunkt "Deinstallation von ML von der Kamera"? Das habe ich auch noch nicht verstanden, bisher war es doch immer so, dass man einfach nur die Karte formatieren musste, egal ob in der Kamera oder im PC...
Damit ist aber immer noch die modifizierte Firmware in der Cam (quasi die Canon-SW mit dem Zeiger, von Karte booten zu können.) Keine wirklich große Änderung, aber nunmal nicht das "orginal". Damit ML "nicht mehr funktioniert", reicht natürlich auch das Formatieren der Karte (damit ist die Karte nicht mehr bootfähig und alles ist beim Alten).
 
Sprichst du vom Unterpunkt "Deinstallation von ML von der Kamera"? Das habe ich auch noch nicht verstanden, bisher war es doch immer so, dass man einfach nur die Karte formatieren musste, egal ob in der Kamera oder im PC...
nein ich spreche davon das die ML-Software die auf die karte kopiert wird, nicht gleich der Firmware hack ist der das laden der Software(also ML)von karte möglich macht.
 
Ah! Bei CHDK ist es so, dass man jedes Mal beim Starten der Kamera wieder die Firmware-Aktualisierung starten muss, damit CHDK bootet (wenn man keine bootfähige Karte hat zumindest).

Bei der neuen ML-Version ist es also so, dass man nur einmal Karte reinstecken und dann FW aktualisieren muss und dann bootet die Kamera trotz nicht-bootfähiger Karte automatisch beim Start ML?
 
Bei der neuen ML-Version ist es also so, dass man nur einmal Karte reinstecken und dann FW aktualisieren muss und dann bootet die Kamera trotz nicht-bootfähiger Karte automatisch beim Start ML?
Nein, wie sollte sie?

Die Firmware muß man nur einmal (und wirklich einmal) durchführen, damit wird das "bit" verbogen, damit eine bootfähige Karte angesprochen werden kann, und ML geladen werden kann. Es muß also immer eine bootfähige Karte mit ladbarem ML (*.bin) vorliegen. Hat man mehrere Karten, müssen eben alle bootfähig und auf allen ML liegen. An sich ist das ja kein Problem, wenn man es einmal gemacht hat. Man darf nur die karte nicht formatieren, sondern immer mit "alle bilder löschen" arbeiten. Steht aber alles in der Doku. :evil:
 
Nein, wie sollte sie?

Die Firmware muß man nur einmal (und wirklich einmal) durchführen, damit wird das "bit" verbogen, damit eine bootfähige Karte angesprochen werden kann, und ML geladen werden kann. Es muß also immer eine bootfähige Karte mit ladbarem ML (*.bin) vorliegen. Hat man mehrere Karten, müssen eben alle bootfähig und auf allen ML liegen. An sich ist das ja kein Problem, wenn man es einmal gemacht hat. Man darf nur die karte nicht formatieren, sondern immer mit "alle bilder löschen" arbeiten. Steht aber alles in der Doku. :evil:

genau so war es immer, und so kenn ich es.
aber was hat folgendes denn dann zu bedeuten?:
Nun die größten Unterschiede ...
...zum Anderen, daß die Modifikaton der SD Karte (boot-Fähigkeit) von ML selbst durchgeführt werden kann, also auch on-the-road.

meine frage war eigentlich einfach: "wie soll das funktionieren"
 
meine frage war eigentlich einfach: "wie soll das funktionieren"
Wie es technisch funktioniert weiß ich nicht, aber wenn man die Firmware (also quasi das Canon-Teil mit dem modifizierten Bit) installiert, dann wird auch die eingelegte karte bootfähig gemacht.

Man sollte bei den Unterhaltungen immer zwischen der *.fir-Datei (die theretisch nur einmal benötigt wird) und der *.bin-Datei unterscheiden, bei der es sich um ML handelt.

Ergo:

1) Cam muß für das Booten von Karte verändert werden: Firmwarehack (*.fir)
2) Karte muß bootfähig sein/gemacht werden (seit einiger zeit automatisch bei Firmwareupdate)
3) auf der Karte muß eine ladbares ML (*.bin) liegen.
 
Nein, wie sollte sie?

Die Firmware muß man nur einmal (und wirklich einmal) durchführen, damit wird das "bit" verbogen, damit eine bootfähige Karte angesprochen werden kann, und ML geladen werden kann. Es muß also immer eine bootfähige Karte mit ladbarem ML (*.bin) vorliegen. Hat man mehrere Karten, müssen eben alle bootfähig und auf allen ML liegen. An sich ist das ja kein Problem, wenn man es einmal gemacht hat. Man darf nur die karte nicht formatieren, sondern immer mit "alle bilder löschen" arbeiten. Steht aber alles in der Doku. :evil:

Ich meinte mit "nicht-bootfähige Karte" eine ganz normale, unbehandelte Karte, auf der trotzdem ML liegt. Normalerweise muss man doch die Karte extra noch mit einem anderen Programm bootfähig machen.

Und wenn man die Karte formatiert, ist doch einfach nur ML weg, die Kamera läuft doch trotzdem noch mit Standardfunktionen.

Irgendwie verwirrt ihr mich alle...
 
Ich nutze auch das neuste ML für die 50D, ist klasse was man jetzt für neue Möglichkeiten hat.:top: Nur ich muß sagen ich hab noch ein wenig Angst um meine Cam, das die vielleicht irgendwie Überhitzen könnte oder Ähnliches. Wie steht ihr dazu ? Gibt es da Erfahrungen mit Schäden durch ML ?
 
Ich meinte mit "nicht-bootfähige Karte" eine ganz normale, unbehandelte Karte, auf der trotzdem ML liegt. Normalerweise muss man doch die Karte extra noch mit einem anderen Programm bootfähig machen.

Und wenn man die Karte formatiert, ist doch einfach nur ML weg, die Kamera läuft doch trotzdem noch mit Standardfunktionen.

Irgendwie verwirrt ihr mich alle...
:confused:

Wenn Du eine unbehandelte Karte in eine Cam mit gesetztem Bootflag (installiertem Firmwarehack) einsetzt, wird ML natürlich nicht funktionieren (auch wenn es auf der Karte ist) weil die Karte nicht bootfähig ist. Du hast also augenscneinlich eine normale Cam vor Dir. Natürlich KANNST Du eien Karte mit einem externen Programm bootfähig machen. Praktischerweise kann es aber seit neuestem die eingebaute Routine des Firmwarehacks. Ergo ist es "on the field" ganz einfach möglich (du musst natürlich die *fir-datei auf der karte haben).

So schwer ist das doch gar nicht ... :confused::cool:

Ich nutze auch das neuste ML für die 50D, ist klasse was man jetzt für neue Möglichkeiten hat.:top: Nur ich muß sagen ich hab noch ein wenig Angst um meine Cam, das die vielleicht irgendwie Überhitzen könnte oder Ähnliches. Wie steht ihr dazu ? Gibt es da Erfahrungen mit Schäden durch ML ?
Ich hab ne ganze Weile gelesen und bisher noch nix über defekte Cams finden können. Das Problem mit der Überhitzung kann ja auch nur dann auftreten, wenn Du eine bootfähige Cam mit einer bootfähigen Karte aber nicht ladbarem ML (*.bin) einschaltest. Dann funktioniert der Bootprozess grundsätzlich, geht aber beim finalen Laden von ML in die Hose und dann hängt sich die Büchse mit 100% prozessorlast auf (so habe ich das verstanden). Dann muß der Akku raus (ausschalten reicht nicht) und das Problem behoben werden.

Ich kann nur den Tip geben, einfach mal die Installationsanleitung in Ruhe durchzulesen (da stehe das alles drin!) Die Jungs von ML haben sich echt Mühe gegeben mit der Doku und ich finds schade, daß sie anscheinend nichtmal ansatzweise gelesen wird. Ein Dank von mir geht auch an die Übersetzer der Manuals.
 
Zuletzt bearbeitet:
was neu ist. bzw. mir bei der version aufgefallen ist, ist das man mit der Kamera die karte ruhig formatieren kann, ML aber dann nicht gelöscht wird, sondern irgendwie wieder hergestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wennich die Daten aus dem zip auf einen bootfähige sdhc kopiere, diese dann in die cam lege(550d) dann im Menü auf formatieren gehe und die karte mit der cam formatieren will, bleibt sie bootfähig, und die ML software bleibt auch, nur die Bilder/videos sind weg.
Spannend. Das ist mir neu. Das wäre ja ne coole Sache. Heute abend mal testen. Danke für die Info.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten