• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Hallo,

eigentlich ist ja eine separate Pana-Drehung beim Kugelkopf eh für die Tonne. Ich bekomme ja mein Stativ nie so genau in Waage, das ich die Pana-Drehung des Kopfes nutzen könnte. Somit nutzt man den Kopf ja nur zum Justieren des Horizonts bzw. der Waage, zum eigentlichen Pana-Drehen benutzt man ja eine Panoramaplatte, die direkt unter die Kamera auf den Kopf kommt, oder irre ich mich da?

MfG KleinerHase
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Von Berlebach gibt es wunderbare Stative mit Nivellierkugel.

Bei einem schwereren Tele auf einem Kugelkopf bist du froh, wenn du beim Drehen nicht auch noch gegen das Kippen ankämpfen musst.

Wenn ich Action- oder Flugaufnahmen mache, dann ist der Horizont erstmal nebensächlich.

Würde ich hauptsächlich Landschaften oder Panos machen, dann würde ich keinen Kugelkopf nutzen.

Aber wie schon gesagt, alles Geschmacksache.
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Kamera einfach loslassen und fertig. Ob die Kugel beim Festziehen dabei nachgibt, ist mir relativ egal, da ich die Klemmung (fast) nie nutze.
Jupp, und dann erschrecke ich manchmal, dass ich den Kopf gar nicht festgezogen habe. Wird spätestens dann wichtig, wenn das Stativ samt Aufsatz über die Schulter geworfen wird. ;) Sonst hält die eingestellte Friktion super. Bei Langzeit schraube ich allerdings zu.

Und irgendwann landet eh jeder mal beim Arca-Wechselsystem :rolleyes:
Jupp. Gleich den Umweg sparen spart Geld. ;) Beim Benro ist das gleich dabei, man kann natürlich auch für einen Winkel mehr ausgeben als für den ganzen Benro. ;)


Ich will niemandem seinen Ball 30 oder 40 schlecht machen, aber eine ernsthafte Konkurenz zu Kugelköpfen mit Friktion und seperater Panodrehung sehe ich darin nicht.
Sehe ich auch so. Wenn man ohne Friktion klarkommt mag das angehen, aber unter einem vernünftigen Kugelkopf verstehe ich dann doch ehr etwas ab CB3 aufwärts.

So sehe ich das auch.:top:
ACK. :top:

Gruß,
Günter
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

eigentlich ist ja eine separate Pana-Drehung beim Kugelkopf eh für die Tonne. Ich bekomme ja mein Stativ nie so genau in Waage, das ich die Pana-Drehung des Kopfes nutzen könnte. Somit nutzt man den Kopf ja nur zum Justieren des Horizonts bzw. der Waage, zum eigentlichen Pana-Drehen benutzt man ja eine Panoramaplatte, die direkt unter die Kamera auf den Kopf kommt, oder irre ich mich da?

Sehe ich grundsätzlich auch so, aber die Pano-drehung brauchst Du

a) Für HF-Aufnahmen (oder Du brauchst einen L-Winkel), sonst musst Du den Azimut einstellen indem Du das Stativ drehst.

b) Wenn Du mal steil nach oben/unten fotografieren willst, da hilft dann auch kein L-Winkel mehr.

Gruß,
Günter
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

exakt! :top:

und sehr elegant formuliert ;) :D
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Hallo Leute,

ich habe gerade nach Verfolgen des "Benro kaufen - oder nicht?"-Threads einen Blick auf die Giottos-Seite http://www.giottos.com/ geworfen.
Die neuen Professional Ballheads II sehen dem, was Cullmann als Magnesit-Serie bringen will recht ähnlich.

Tschüss
Torsten
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Hi,

ja die sehen sich recht ähnlich... Aber preislich ist da schon ein kleiner aber feiner Unterschied.
Ich habe zum MH 1301-656, der IMHO direkt mit dem 25NM vergleichbar ist, einen Preis von ca 120€ gefunden.

Naja, langsam geht ja der März auch zu Ende. Vielleicht kommen die Cullmann-Köpfe ja nun doch zum April wie es auf der Homepage steht.

Bis denn
Markus
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Sind die Cullmann magnesit jatzt nun lieferbar in Deutschland oder nicht? Mein händer hat den Eingang nun zum zweiten Mal verschoben. Benro bietet er nicht and. Bliebe aleso nur noch der "Novoflex Kugelneiger 40". Wolle den Cullmann wegen der Friktion, aber wenn er nicht lieferbar ist brind es ja nicht viel. Stativ und Wechselplatte warten im grunde beim Händler noch auf den Kugelkopf für den Versand.

Was meint ihr? Novoflex Kugelneiger 40 oder weiter auf den Cullmann Magnesit 10Nm?
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Doch, der Manfrotto MA 322 RC2 hat es mir angetan. Aber wie du weisst wollte ich das ding anfangs klein halten. Aber so wird das Stativ immer schwerer.

Im Grunde, da das Geld schon überwiesen ist, das Produktangebot von computeruniverse.net. Ich glaube ich nehm jetzt den MA322. Die Wechselplatte ist dann auch schon dabei. Sind ja nur 20€ mehr :rolleyes:

EDIT: Getan! Mag jetzt der mieseste Kugelkopf aller Zeiten sein... egal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Also: ich habe Kontakt zu einem Lieferanten (dort auch bestellt), der wiederum direkt von Cullmann beliefert wird. Der geht nun nicht mit dem Geschäftsführer von Cullmann jeden Tag zum Biertrinken, hat also kein 'intimes' Insiderwissen, aber er wird aus erster 'offizieller' Hand von Cullmann über geplante Liefertermine informiert. Und momentan gibt es dort noch nichts Neueres als 'April 2007'. Mehr Offizielles gibt es wohl nicht, ich warte trotzdem einfach mal auf das Teil. Irgendwann wird es schon erscheinen :).
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Ärgelich, dass aber so einige Webshops, evtl wegen mangelnder Infos, die Köpfe als verfügbar binnen 3-10Tagen führen. Und das schon vor zwei wochen :rolleyes: . Kein Liefertermin bedeutet für mich = noch nicht verfügbar.
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Ärgelich, dass aber so einige Webshops, evtl wegen mangelnder Infos, die Köpfe als verfügbar binnen 3-10Tagen führen. Und das schon vor zwei wochen :rolleyes: . Kein Liefertermin bedeutet für mich = noch nicht verfügbar.

ich finde das gar nicht ärgerlich, sondern überaus praktisch. So weiß ich mit einem Blick in geizhals.at oder andere knicker-Maschinen sofort, welche webshops mangels Seriosität für mich als Lieferanten keinesfalls in Frage kommen. Ich betrachte das somit als Kundenservice. :D
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

ich finde das gar nicht ärgerlich, sondern überaus praktisch. So weiß ich mit einem Blick in geizhals.at oder andere knicker-Maschinen sofort, welche webshops mangels Seriosität für mich als Lieferanten keinesfalls in Frage kommen. Ich betrachte das somit als Kundenservice. :D
:top: :top: - das stimmt, so mach' das auch. Dann muss man zur Auswahl die Fangfragen nicht noch selber mailen :lol:.
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Hallo,

ich habe heute Antwort auf meine Mail Anfrage bekommen:

Sehr geehrter Herr Pxxxxx,

bezugnehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die Magnesit
Kugelköpfe ab ca. KW 16 lieferbar sind.

Mit freundlichen Grüßen,

XXXXXXXXXXXX
Abteilung Service
CULLMANN Foto·Audio·Video GmbH
Kapell-Leite 2
90579 Langenzenn
Germany


Gruß Jakob
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Hallo,

habe heute mit Cullmann telefoniert, der Kopf ist nicht vor Mai lieferbar.
Ich habe meine Bestellung storniert.

Gruß Jakob
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

zum Glück hast Du ja Deinen KV-1 :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten