• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Vergleich bringt mich gerade auf die Idee, den Polfilter nächstes Mal bei Regen zu nutzen. :)

Gibt es damit schon Erfahrungen?
 
Also der Einsatz des Pols in dieser Umgebung beeindruckt mich schon sehr. Hätte eine derart drastische Wirkung nicht erwartet.

Mir gefällt das Ergebnis mit dem Pol sehr gut und danke für die Einstellung beider Bilder (mit und ohne Pol), denn sonst hätte ich die Wirkung des Pols wohl nicht auf ihn zurückführen können. Ich setze den Filter klassischerweise eher bei Himmel und Wasser ein, im Wald wäre ich da nicht darauf gekommen, aber wenn man über das Motiv nachdenkt wird einem einiges klar.

Danke für den Gedankenanstoß :top:
 
Den Polfilter in der Pflanzenfotografie einsetzen...
Auf die Idee wäre ich nie gekommen. Sieht schon klasse aus, wie die Reflektionen auf den Blättern herausgefiltert werden und dadurch das Durchlicht mehr zur Geltung kommt!:top:

Vielen Dank für diesen und die vielen anderen, wertvollen Tipps!

Toll, jetzt muss ich mir für mein Tele auch noch 'nen Pol zulegen:grumble::D

lg
Carsten
 
Sehr schöner Vergleich! Kurze Frage Rado, bleibst du immernoch den Praktica-Polfiltern treu, die du früher so oft empfohlen hast?

Danke für die Antwort!
 
Ich würde gerne das hier nochmal aufgreifen:

Bei welcher Brennweite wurde das Bild gemacht?
Meine irgendwo mal gelesen zu haben, der Polfilter wirkt nicht mehr richtig umso größer die Brennweite wird, kann aber auch nur in Bezug auf Sonneneinstrahlung gewesen sein.

und

Das mit der Teilpolaristation ist verständlich, aber es ging dort eben um Teleaufnahmen mit Polfilter, wobei das irgendwo bei 300mm am Crop war. Leider ist das schon zu lange her, also kA mehr wo ich das gelesen habe.

Auch wenn Du nicht mehr weist wo Du das gelesen hast, aber vielleicht kann hier jemand mal erklären ob und was da dahinter steckt. Ich will mir nämlich demnächst einen Polfilter holen und überlege noch wegen der Größe ob ich den auch für's 100-400 brauche...
 
Die Praktica Polfilter empfehle ich immer noch wenn es billig sein soll.
Sonst würde ich die Hoya HD Polfilter nehmen. (sind in meinen Augen besser als die B+W Käsemann Slim die ich vorher hatte)

@maggo1978, klar Pol für das Tele ist ein Muss.
 
Super! Sieht so plastisch aus, fast wie sone Plastikblume(:evil:) und das gefällt mir! :top:

Werde ich das nächste mal auf jeden Fall selber mal probieren, Danke für den Vergleich!
 
Sehr sehr schön!!
Im Vergleich zum unbearbeiteten fällt auf, dass die Farbtemperatur niedriger ist. Stellst Du den Weißabgleich einfach "frei Schnauze" ein. also wie es Dir gerade zusagt, oder hast Du dafür feste Kriterien?

Ich mach das recht einfach in der Regel veränder ich den WB nicht um mehr als 2-300 Kelvin, wenn er nicht passt. Die Farben regel ich im Detail vor allem über die Tonwertkurven.
 
Sonst würde ich die Hoya HD Polfilter nehmen.
Hallo Rado,
wie sind deine Erfahrungen mit dem Hoya HD bzgl. Vignettierung bei Weitwinkel? Ich habe erst seit kurzem ein WW-Zoom und will mir jetzt einen passenden Pol-Filter dafür kaufen. Eigentlich hatte ich an den B&W XS-Pro gedacht (4mm stark), jetzt bin ich aber am Grübeln, zumal der Hoya vom Preis deutlich günstiger ist. Allerdings ist dieser 5mm stark.

Grüße aus Nordhessen
Hanno
 
Hi,
ich dachte mir ich reagiere mal auf die vielen PNs, die mich nach AF der 5D III, High ISO etc fragen.
Hier mal ein Beispiel was heute technisch möglich ist:
Dieses Bild habe ich bei Vollmond in der Nacht in den Bergen bei starkem Nebel aufgenommen.
5D III ISO 12 800 f/2,8 1/40sek bei 400mm freihand
bei diesen Konditionen (f/2,8; ISO 12 800; 1/40sek) geht der AF fast nicht mehr, nur noch das mittlere AF Feld findet wenn überhaupt etwas zu fokussieren. Also dunkler darfs wirklich nicht mehr sein.
Das Bild ist nicht entrauscht worden.
Das Jungtier auf dem Bild ist erst wenige Wochen alt.
Ich hoffe ihr findet noch heute Abend oder Morgen wieder neue Bilder von meinem Gamsprojekt in meinem Blog.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten