Vielen Dank für die Erklärung!
Die Größe der Arnika hätte ich locker unterschätzt!
Die Größe der Arnika hätte ich locker unterschätzt!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eine Arnika, die höher als alle anderen Pflanzen waren stand am Hang im abendlichen Spotlight ...
Der Hang hat eine Neigung auf dem Bild gesehen von oben links nach unten rechts. Die Arnika ist viel höher als alle anderen Pflanzen drumrum (ein Stück höher als Kniehöhe). Der leichte Hang befindet sich jedoch auf dem Berggipfel, sodass die Sonne schon sehr sehr Flach überm Berg steht. Einen kurzen Moment lang wird dadurch nur die Blüte angeleuchtet.
Bei welcher Brennweite wurde das Bild gemacht?
Meine irgendwo mal gelesen zu haben, der Polfilter wirkt nicht mehr richtig umso größer die Brennweite wird, kann aber auch nur in Bezug auf Sonneneinstrahlung gewesen sein.
Das mit der Teilpolaristation ist verständlich, aber es ging dort eben um Teleaufnahmen mit Polfilter, wobei das irgendwo bei 300mm am Crop war. Leider ist das schon zu lange her, also kA mehr wo ich das gelesen habe.
Sehr interessante Erklärung! Danke dafürWie kommt es, dass dennoch auch der Pflanzenstängel der Arnika bis fast ganz unten so schön beleuchtet ist und die daneben stehenden Pflanzen nicht? Nachträglich aufgehellt?
Mir ist das Grün im Polfilterbild zu satt.
Kannst du mal ein paar Wort zum 85mm 1,2L in der Pflanzenfotografie verlieren? Nutzt du Zwischenringe oder einen Konverter um den ABM zu erhöhen?