• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Macht es eigentlich keinen Sinn, das 17-40 durch ein 17 TS-E zu ersetzen? Oder gibt es Situationen wo du zwingend das 17-40 brauchst und mit dem TS-E nichts anfangen könntest?
 
Macht es eigentlich keinen Sinn, das 17-40 durch ein 17 TS-E zu ersetzen? Oder gibt es Situationen wo du zwingend das 17-40 brauchst und mit dem TS-E nichts anfangen könntest?

Nein, es ergibt keinen Sinn, aus vielen Gründen, höchstens als Ergänzung. Die wesentlichen Gründe sind, keine Polfilteroption und bei dauerhaftem Regen quillt der Filz auf und man kann nicht mehr damit arbeiten. Außerdem hab ich dann automatisch die Lücke zu meinem 70-200mm.
 
Genau die Größenproportionen der Brennweite bleiben beim crop erhalten. Da der Sensor kleiner ist, nimmt er eben einen kleineren Bereich des vom Objektiv projezierten Lichtkegels auf.
Das ist so als würde man eine vollformat Aufnahme nachträglich in Photoshop beschneiden.

Das bedeutet dass das Bild welches ich hier mit 70mm gemacht habe (leichte Telewirkung) an einer Cropkamera mit 40mm (gleicher Abbildungsmaßstab), leicht weitwinklig wirken würde.
Das ist Quatsch!
Es kommt allein auf die Position und damit auf die Perspektive an.
Probiere es aus!
 
Das Thema mit den unterschiedlichen Brennweiten an Crop und VF und deren Verzerrungseffekt hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe das ganze mal an einem Motiv getestet.
Und dabei neue Erkenntnisse gewonnen. Denn auf den Bildern ist, abgesehen von unwesentlichen Elementen, kein Unterschied zu erkennen. Das heisst Dinge im Hintergrund werden genauso gross oder klein dargestellt in den beiden Bildern.
Dadurch würde der von mir genannte Vorteil einer Vollformatigen entfallen.
Wieder was gelernt ;)
 
Das Thema mit den unterschiedlichen Brennweiten an Crop und VF und deren Verzerrungseffekt hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe das ganze mal an einem Motiv getestet.
Und dabei neue Erkenntnisse gewonnen. Denn auf den Bildern ist, abgesehen von unwesentlichen Elementen, kein Unterschied zu erkennen. [...]
Wieder was gelernt ;)
Wunderbar! Weiter im Text.
 
Nein, es ergibt keinen Sinn, aus vielen Gründen, höchstens als Ergänzung. Die wesentlichen Gründe sind, keine Polfilteroption und bei dauerhaftem Regen quillt der Filz auf und man kann nicht mehr damit arbeiten. Außerdem hab ich dann automatisch die Lücke zu meinem 70-200mm.

Arbeitest Du mit dem 17-40? Ich hätte eher das 16-35 erwartet, da es eine deutlich bessere Abbildungsleistung haben soll. Und welche Lücke zum 70-200 meinst Du? Nutzt Du nicht das 24-70/ 24-105 in diesem Bereich?

Danke für Dein Feedback ...
 
Arbeitest Du mit dem 17-40? Ich hätte eher das 16-35 erwartet, da es eine deutlich bessere Abbildungsleistung haben soll. Und welche Lücke zum 70-200 meinst Du? Nutzt Du nicht das 24-70/ 24-105 in diesem Bereich?

Danke für Dein Feedback ...

Ja, ich hab das 17-40, weil ich der Meinung bin, dass das 16-35 nicht weiter bringt. Das TS-E ist eh um Welten besser als alle anderen Canon WW. Ein 24-70 oder 24-105 hab ich nicht, da es einfach unnötiges Gewicht ist. Ich finde die Lücke zwischen 40 und 70mm nicht schlimm, das passt für mich sehr gut.
 
Wenn es geht ja. Also 2 Stative Z.B. nur wenn ich nicht fliege.

Hallo,
wenn mann nicht fliegt hat man ganz andere Möglichkiten.
Mich interessiert aber was du bei deinen Flugreisen mitnimmst und dwie das verpackt wird. Das Handgepäck ist doch in der Regel sehr beschränkt. Da komme ich ja schon mit meiner bescheidenen Ausrüstung schnell an die Gewichtgrenze und ich nutze keine "langen Tüten"
 
Mich interessiert aber was du bei deinen Flugreisen mitnimmst und dwie das verpackt wird. Das Handgepäck ist doch in der Regel sehr beschränkt. Da komme ich ja schon mit meiner bescheidenen Ausrüstung schnell an die Gewichtgrenze und ich nutze keine "langen Tüten"

Wenn ich fliege schränke ich mich minimal ein, dennoch muss mind. folgendes im Handgepäck mit:
2x 5dII
15er
17-40
ts-e 24 II
2,8 70-200 IS II
2,8 100 IS
2,8 300 IS oder 4 500 IS
1,4x und 2x TK

Wie ich damit letztendlich an mein Ziel komme, das hängt dann von der jeweiligen Taktik ab. :p
Stativ, Lader, Reflektor und was nicht alles an Zubehör landet im Koffer.
 
Wie ich damit letztendlich an mein Ziel komme, das hängt dann von der jeweiligen Taktik ab. :p

Na dazu würde ich ja auch gerne mal ein making of sehen...:lol:

auch von mir noch vielen Dank euch 4 für diesen tollen, inspirierenden Thread.
Für mich als, sagen wir mal ambitionierten Anfänger ist dieser Thread hier wirklich eine große Hilfe, sich langsam aber sicher vom Niveau der Natur-Schnappschüsse ein wenig weg zu bewegen.

Gruß,

Danny
 
Na dazu würde ich ja auch gerne mal ein making of sehen...:lol:

Ich muss mal schauen, aber ich glaub ich hab in der Tat noch sowas auf der Platte. Bin mir aber nicht sicher, ich werde mal schauen. In der Regel lacht sich das Personal der Sicherheitskontrolle kaputt, wenn ich aus meinen Hosentaschen nach und nach ein halbes Dutzend Objektive rauskrame und in südlicheren Ländern kommt eher die Frage "How much is it". ;)
 
Hi,
ich hab in der Tat zufällig ein Bild aus der Abflughalle. Der Blick und der Gang verraten deutlich, das wir um 3 aufgestanden sind, obwohl wir erst um 12 ins Bett gegangen sind.
Einen Body hab ich mir mit 70-200 um den Hals gehängt. Das 17-40, 15er und 1,4x TK sind in einen Hosentasche, das 15er und das 100er in der anderen Seitlichen Hosentasche. TS-E und zweite 5d sind in den Innentaschen der Jacke verstaut.
Nur noch das 300er und die vielen Filter sind im Rucksack.
Wer keine Kleidung mit so vielen Taschen findet, dem hilft hier eine Fotoweste sehr gut weiter.
 
im Prinzip ist das doch egal, wohin man die Objektive steckt, weil zum Handgepäck auch der Hosentascheninhalt zählt... ^^ ist das Maximalgewicht überschritten kann es Ärger geben, bzw teuer werden...

Aber die meisten Fluggesellschaften sind da aber recht kulant, im August war ich in Afrika und hatte über 22 kg Handgepack, nur Fotoausrüstung + Laptop!
Aber aufs Gewicht hat niemand geachtet, nur auf die Größe des Rucksacks und der Sprengstofftest wurde bei meiner Ausrüstung an jedem Flughafen durchgeführt... ;-)
 
Im Flugzeug packe ich einfach alles schnell wieder in den Rucksack und wenn ich umsteigen muss packe ich nicht wieder aus, jedenfalls nicht an großen Flughäfen.

@soom
der Inhalt deiner Hosentaschen oder Jackentaschen zählt nicht zum Gewicht des Handgepäcks. Einige Fluggesellschaften zählen zwar Laptop und Digitalkamera ausdrücklich zum Handgepäck und bei denen kann es kritisch werden, gerade die günstigen Airlines machen das gerne. Ich habe allerdings auch schon erlebt, dass mein Handgepäck gewogen worden ist, zufällig auf genau dem Flug zu dem das Making Of gehört und dank der geschickten Aufteilung habe ich die 8kg ganz genau eingehalten.

Im Zweifel hat eh immer die Fluggesellschaft recht und man muss das Übergepäck bezahlen, was mir allerdings noch nicht passiert ist bis heute.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten