• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke. Das hätte ich mich bisher nicht getraut

So Sorgen machen muss man sich da nicht.
Objektive sind ja keinen rohen Eier. Vorallem die Profimodelle nicht. Die haben im Journalisten Alltag sicher etwas mehr Beanspruchung als in einer Tasche zu stecken. Man sollte vieleicht nicht den Deckel weg lassen und gleichzeitig noch einen Schlüssel in der Tasche haben.

Nur kann man sie mglw nicht mehr als "Wie neu, Kaum gebraucht" verkaufen ;)
 
warum hast Du Dich für den ProTrecker 300 und nicht z.B. eine Nummer größer für den ProTrecker 400 entschieden?

Weil der 300er für mich der kleine Rucksack ist, den ich immer mitnehmen kann und der für mich bequem fürs Handgepäck ist. Der 400er stiftet mir nicht mehr Nutzen, da das 500er mit angesetzter Kamera nicht rein geht. Ich habe zum 300er dazu noch nen größeren Rucksack. Mir ist der 400er AW schlicht zu klein, als das er große Rucksack für mich sein könnte und zu groß als das er der kleine Rucksack sein könnte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hier das nächste Making of. Mehr dazu gibts dann morgen mit dem Naturfoto.
 
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von klassischen Landschaftsaufnahmen. Welche die mit einem Weitwinkelobjektiv entstanden sind und welche die mit einem Teleobjektiv entstanden sind.
Bei Weitwinkelaufnahmen ist der Standpunkt von wesentlicher Ordnung da dort der Vordergrund mit in das Bild einfließt. Dieser wird sogar, im Vergleich zum Hintergrund, vergrößert dargestellt. Wenn hier nicht sauber gestaltet wird, wirkt das Bild schnell geschwätzig.

Anders bei Landschaftsaufnahmen, entstanden mit einem leichten Teleobjektiv. Hier ist der unmittelbare Standpunkt nicht so entscheident. Es ist meist egal ob man 2 Meter weiter links oder rechts steht, da der Vordergrund nicht, oder nur leicht mit aufs Bild kommt. In der Bildgestaltung liegt hier das Augenmerk nicht auf eine räumliche Linienführung sondern beschränkt sich meist auf Formen und Farben. Mit einem leichten Tele lassen sich also Landschaften gut abstrahieren und auf Formen und Farben beschränken.

Ihr könnt ja mal raten mit welchen von beiden das untere Bild entstanden ist.

Wer sich weitergehend für meine Bilder interessiert, dem empfehle ich meine Facebookseite.
 
Bei den ganzen Tipps, die man sich hier über den Thread zusammen sammeln kann hat man ja auch schon bald ein ganzes Buch beisammen ;). Danke für die zahlreichen Erläuterungen immer! Das motiviert nicht nur zum weiter Photographieren und auch mal Ausprobieren, sondern verhilft auf Dauer hoffentlich auch zu besseren Ergebnissen.
Bin immer wieder beeindruckt und find' wirklich großartig, was hier hier macht! :top:

Auch das aktuelle Bild gefällt wieder sehr. Schön wie der Blick ins Bild gezogen wird. Entsprechend würde ich mal auf Tele tippen :)
 
Schön wie der Blick ins Bild gezogen wird. Entsprechend würde ich mal auf Tele tippen :)

Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun. Im Gegenteil. Ein Tele lässt die Landschaf eher zweidimensional erscheinen.

Dem wurde aber hier sehr gut entgegengewirkt, indem die Schlucht den Blick ins Bild führt und die Schattenwürfe eine Räumlichkeit erzeugen.
 
wobei mich jetzt aber schon eine "geschwätzige" aufnahme interessieren würde. so in der art eines negativ-beispiels.

kann mir nämlich darunter grad nicht so viel vorstellen. meint man damit einfach eine 08/15 aufnahme?

gruß,
alex
 
Bei einer geschwätzigen Aufnahme wird das WW-Objektiv dazu genommen, einfach nur damit viel drauf ist und das ist der Falsche Ansatz.
Mit einem WW-Objektiv muss genau so komponiert werden und Regeln beachtet werden, wie bei einem Teleobjektiv. Das WW-Objektiv ist nicht einfach dazu da, viel drauf zu nehmen, sodass der Betrachter hinterher selbst entscheiden muss, was das entscheidende auf dem Bild ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten