Ihr könnt ja schonmal raten was ich da so Schönes fotografiert habe.
Na nix. Hast ja keine Kamera dran...
SCNR

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ihr könnt ja schonmal raten was ich da so Schönes fotografiert habe.
Gefällt mir sehr gut. Ist das natürliches Sonnenlicht oder hast du geblitzt?
Ich hab öfter mal drüber nachgedacht, so ne Pen, die man immer dabei haben kann auf jeder Tour. Aber nein, ich trag lieber wie bescheuert und habe dafür ordentliche Bilder. Denn für mich ist der kleine Sensor ein Albtraum. Schon die Qualität beim 1,6er Crop ist merklich schlechter als beim Vollformat, dann will ich mir nen noch kleineren Sensor nicht antun.
Der Typ mit der Nikon ist Steve.![]()
@Benjamin Schönes Bild!
Aber bei Making-OF Bild: Manfrotto mit Umlegbarer Mittelsäule .. dabei heißts im Stativunterforum immer damit könne man auf keinen Fall vernünftige Bilder machen![]()
Interessant wie du das beurteilst, viele sehen die kleinen ja von der BQ fast gleichauf mit den "großen".
Daher denke ich wird Steve auch kein Interesse an einer J1/V1 haben, auch wenn es mit 2.7 ganz interessante Brennweiten gibt (und er deshalb nichts dazu sagte).![]()
Anbei ist ein Link, indem auch ein weiterer Vorteil einer vollformatigen erklärt wird:
http://www.facebook.com/photo.php?f...25328621.18944.114487735329000&type=1&theater
Der Vorteil greift natürlich hauptsächlich bei weitwinkligen Landschaftsaufnahmen.
Irgendwie frage ich mich, wieso bei 40mm Crop die Berge kleiner gewesen wären? Das Bild müsste doch von den Größenproportionen genau gleich sein wie ein Bild mit ca 60mm (64mm) VF? (Sorry dass ich jetzt so eine mehr-oder-minder Anfängerfrage poste, aber das klingt verwirrend.)
Oder bedeutet das, dass beim Cropsensor zwar die Brennweite verändert wird, aber die Größenproportionen erhalten bleiben? Sich also 40mm nur von der Brennweite wie 60mm verhält, aber nicht von den Größenproportionen her?
Aber klar, das nächste Stativ wird keine Mittelsäule haben.
Genau die Größenproportionen der Brennweite bleiben beim crop erhalten. Da der Sensor kleiner ist, nimmt er eben einen kleineren Bereich des vom Objektiv projezierten Lichtkegels auf.
Das ist so als würde man eine vollformat Aufnahme nachträglich in Photoshop beschneiden.
Das bedeutet dass das Bild welches ich hier mit 70mm gemacht habe (leichte Telewirkung) an einer Cropkamera mit 40mm (gleicher Abbildungsmaßstab), leicht weitwinklig wirken würde.
Also die Brennweite ändert sich ja sowieso nicht - und nach allem, was ich mal in der Schule gelernt habe, sind Proportionen nicht von Brennweiten abhängig, sondern von der Position - bei gleicher Position sollte also ein Bild mit 40mm Crop auch die gleichen Proportionen haben...oder nicht?
Danke für die Antwort. Aber das hätte ich nie vermutet.Keins von beiden.![]()
Wie machst du das?
Danke für deine schnelle Antwort. Hast du von allem 2-3 Exemplare dabei?![]()