• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihr könnt ja schonmal raten was ich da so Schönes fotografiert habe.

Na nix. Hast ja keine Kamera dran...

SCNR :evil:
 
Dieses Bild ist kein "Stack" sondern eine Einzelaufnahme mit einem Abbildungsmaßstab von ca. 2:1 am Kleinbildformat (Vollformat), abgeblendet auf f/5.6. Mit einer 1,6x Cropkamera und einem 1:1 Makroobjektiv ist es also durchaus möglich auf ähnliche Abbildungsmaßstäbe zu kommen.

Der graue Hintergrund ist natürlich. Das Blatt stand senktrecht, ich habe also in den Wald hinein fotografiert. Das bedeutet, dass die Farben des bodennahen (bis 3m) Waldbereiches (unterfränkischer Laubwald) zu dieser Jahreszeit zusammengemischt ein Grau ergeben.

Im Frühling/Sommer wäre der Hintergrund eher grünlich.
 
Gefällt mir sehr gut. Ist das natürliches Sonnenlicht oder hast du geblitzt?

Keins von beiden. ;)

Ist natürliches Licht, der Himmel war bewölkt.
Dass das Blatt leuchtet liegt daran, dass es senkrekt stand (im Making of kann man ein Teil des Blattes erkennen. Hängt an einem Zweig) und so vom diffusen Licht durchleutet werden konnte.
Wäre es am Boden gelegen wäre die Bildwirkung sicher anders aber nicht unbedingt schlechter.
Und ich muss noch dazu sagen dass ich die Aufnahme um 90° nach links gedreht habe. Die linke Seite im Bild war also "oben".


EDIT:

Hab bei der Aufnahme auch keine Lichtführung durch Abschatten oder Refektoreinsatz vorgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab öfter mal drüber nachgedacht, so ne Pen, die man immer dabei haben kann auf jeder Tour. Aber nein, ich trag lieber wie bescheuert und habe dafür ordentliche Bilder. Denn für mich ist der kleine Sensor ein Albtraum. Schon die Qualität beim 1,6er Crop ist merklich schlechter als beim Vollformat, dann will ich mir nen noch kleineren Sensor nicht antun.
Der Typ mit der Nikon ist Steve. ;)

Interessant wie du das beurteilst, viele sehen die kleinen ja von der BQ fast gleichauf mit den "großen".
Daher denke ich wird Steve auch kein Interesse an einer J1/V1 haben, auch wenn es mit 2.7 ganz interessante Brennweiten gibt (und er deshalb nichts dazu sagte). :lol:

@Benjamin Schönes Bild!
Aber bei Making-OF Bild: Manfrotto mit Umlegbarer Mittelsäule .. dabei heißts im Stativunterforum immer damit könne man auf keinen Fall vernünftige Bilder machen :evil:
 
@Benjamin Schönes Bild!
Aber bei Making-OF Bild: Manfrotto mit Umlegbarer Mittelsäule .. dabei heißts im Stativunterforum immer damit könne man auf keinen Fall vernünftige Bilder machen :evil:

:D

Klar ist es ohne Mittelsäule stabiler, etc, aber mich hat die Mittelsäule bisher noch nie so stark gestört, dass ich das ändern wollte.
Aber was hat die Mittelsäule mit guten Bildern zu tun? Die Feststellschraube gut zugedreht und mit Liveview 10x vergrössert auf einen windstillen Moment gewartet, dann ist auch das Bild scharf.
Aber klar, das nächste Stativ wird keine Mittelsäule haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wie du das beurteilst, viele sehen die kleinen ja von der BQ fast gleichauf mit den "großen".
Daher denke ich wird Steve auch kein Interesse an einer J1/V1 haben, auch wenn es mit 2.7 ganz interessante Brennweiten gibt (und er deshalb nichts dazu sagte). :lol:

Anbei ist ein Link, indem auch ein weiterer Vorteil einer vollformatigen erklärt wird:

http://www.facebook.com/photo.php?f...25328621.18944.114487735329000&type=1&theater

Der Vorteil greift natürlich hauptsächlich bei weitwinkligen Landschaftsaufnahmen.
 
Anbei ist ein Link, indem auch ein weiterer Vorteil einer vollformatigen erklärt wird:

http://www.facebook.com/photo.php?f...25328621.18944.114487735329000&type=1&theater

Der Vorteil greift natürlich hauptsächlich bei weitwinkligen Landschaftsaufnahmen.

Irgendwie frage ich mich, wieso bei 40mm Crop die Berge kleiner gewesen wären? Das Bild müsste doch von den Größenproportionen genau gleich sein wie ein Bild mit ca 60mm (64mm) VF? (Sorry dass ich jetzt so eine mehr-oder-minder Anfängerfrage poste, aber das klingt verwirrend.)

Oder bedeutet das, dass beim Cropsensor zwar die Brennweite verändert wird, aber die Größenproportionen erhalten bleiben? Sich also 40mm nur von der Brennweite wie 60mm verhält, aber nicht von den Größenproportionen her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie frage ich mich, wieso bei 40mm Crop die Berge kleiner gewesen wären? Das Bild müsste doch von den Größenproportionen genau gleich sein wie ein Bild mit ca 60mm (64mm) VF? (Sorry dass ich jetzt so eine mehr-oder-minder Anfängerfrage poste, aber das klingt verwirrend.)

Oder bedeutet das, dass beim Cropsensor zwar die Brennweite verändert wird, aber die Größenproportionen erhalten bleiben? Sich also 40mm nur von der Brennweite wie 60mm verhält, aber nicht von den Größenproportionen her?


Genau die Größenproportionen der Brennweite bleiben beim crop erhalten. Da der Sensor kleiner ist, nimmt er eben einen kleineren Bereich des vom Objektiv projezierten Lichtkegels auf.
Das ist so als würde man eine vollformat Aufnahme nachträglich in Photoshop beschneiden.

Das bedeutet dass das Bild welches ich hier mit 70mm gemacht habe (leichte Telewirkung) an einer Cropkamera mit 40mm (gleicher Abbildungsmaßstab), leicht weitwinklig wirken würde.
 
Zeit für eine Pause!
Nein natürlich nicht!

Ich habe eine weitere neue Galerie online geschaltet:
Madeira
Ich wünsche viel Spaß mit den Bildern.


Ein passendes Making of, aus meinem Lieblingswald, dem Stinklorbeerwald. Ich weiß garnicht, wie viele Tage ich dort bei Regen und Nebel drin verbracht habe. Einfach ein toller Wald. Das bild zeigt mich eindeutig am ersten Tag, als ich so bescheuert war mit kurzer Hose in dem Wald zu sein. Keine Ahnung was es da für Insekten gibt, aber nach dem ersten Tag hatte ich 14 aufgerissene Stellen, die richtig geblutet und gejuckt haben. Seitdem hatte ich dort immer langes Zeug an. ;)
Das Making of soll einen Teil meiner Faszination zeigen, einfach unglaublich diese alten Stinklorbeerbäume, die da oben dem Wind und Wetter trotzen.
 
Also die Brennweite ändert sich ja sowieso nicht - und nach allem, was ich mal in der Schule gelernt habe, sind Proportionen nicht von Brennweiten abhängig, sondern von der Position - bei gleicher Position sollte also ein Bild mit 40mm Crop auch die gleichen Proportionen haben...oder nicht?

Genau die Größenproportionen der Brennweite bleiben beim crop erhalten. Da der Sensor kleiner ist, nimmt er eben einen kleineren Bereich des vom Objektiv projezierten Lichtkegels auf.
Das ist so als würde man eine vollformat Aufnahme nachträglich in Photoshop beschneiden.

Das bedeutet dass das Bild welches ich hier mit 70mm gemacht habe (leichte Telewirkung) an einer Cropkamera mit 40mm (gleicher Abbildungsmaßstab), leicht weitwinklig wirken würde.
 
Also die Brennweite ändert sich ja sowieso nicht - und nach allem, was ich mal in der Schule gelernt habe, sind Proportionen nicht von Brennweiten abhängig, sondern von der Position - bei gleicher Position sollte also ein Bild mit 40mm Crop auch die gleichen Proportionen haben...oder nicht?

Hallo,

da stimme ich dir zu, wenn Bildwinkel und Position gleich sind, sollte das Bild das selbe zeigen, Tiefenschärfe und ähnliches außen vor.

Ich hab mir die Madeira-Fotos von Rado angesehen, 1347 ist der Oberhammer!!! :eek:

Gruß,
 
Hallo Radomir, ich nehme an du benutzt bei Stativaufnahmen einen Fernauslöser. Wie befestigst du diesen am Stativ, wenn du es transportierst etc? Je nach Kabellänge kann ein herumbaumelnder Fernauslöser störend sein. Ich dachte an Klettband, um ihn an den Stativbeinen zu befestigen. Wie machst du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie machst du das?

Ich benutze die Kabelauslöser von Canon, RS-80N3 heißen die glaube ich. Aus meiner Sicht das beste Produkt von Canon. Die sind ja net sooo lang. Der baumelt immer einfach nur sinnlos an der Cam hoch und runter, da trete ich auch ma drauf oder der liegt auch mal im Wasser. Da passe ich überhaupt nicht drauf auf. Deshalb hab ich auch immer mind. 2 oder 3 dabei, falls der Kabelauslöser mal ausfällt. Gerade wenn er zu lange im Wasser liegt arbeitet er ungerne weiter. Wenn sie dann aber durchgetrocknet sind verrichten sie ihre Arbeit wieder problemlos.
 
Danke für deine schnelle Antwort. Hast du von allem 2-3 Exemplare dabei? :D

Wenn es geht ja. Also 2 Stative Z.B. nur wenn ich nicht fliege. Aber tendenziell ist es immer möglich das eine durch das andere zu ersetzen, wenn Z.B. mein 17-40 aufgeben sollte, kann ich notfalls auch nur mit dem ts-e 24 II auskommen etc. Mir ist das passende Backup, wenn ich lange unterwegs bin sehr wichtig. Natürlich nehme ich für ne Tagestour nicht alles doppelt mit. Aber gerade Wasserwaage und Kabelauslöser sind immer doppelt dabei, da es absolut wesentliche Bestandteile ordentlichen Arbeitens sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten