• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir gefällt die "Unruhe" in dem Bild. Ich kann mich zurücklehnen und meinen Blick laufen lassen. Die Schärfe scheint sich nicht linear durch das Bild zu ziehen, spannend, finde ich.
 
Hi,
neue Bilder von mir aus den Alpen findet ihr in meinem Blog, ich hoffe ich bekomme bald die Making ofs von meinem Freund ... Bis dahin hoffe ich, dass ihr euch die Zeit bei mir im Blog vertreiben könnt.
 
Wie steht ihr zu polfiltern in der Naturfotografie? Verwendet ihr welche um den Bildern mehr Pop zu geben, oder ist das streulicht bei gegenlicht zu groß?

Tut mir leid wenn ihr es schon erwähnt habt, nur wollte nicht auf jede der über 400 Seiten nachschauen :)

grüße
 
Da ich noch keine Arbeitsfotos bekommen habe, hier mal was vom Iphone.
Es zeigt wie es bei mir in den Bergen zugeht. Wir haben eine recht große Holzplatte gefunden, aus der wir in Kombination mit ein paar Steinen einen Tisch gebaut haben. Hierauf haben wir unser Abendessen gekocht. Gegen 22Uhr beendet man das Fotografieren und kocht. Um kurz nach 23Uhr liegt man wieder im Schlafsack, denn der Wecker klingelt wieder erbarmungslos vor 5 Uhr.
 
Jeden Morgen und Abend unterwegs zu sein ist eigentlich Pflicht für gute Fotos. Auch bei den Temperaturen klingelte der Wecker bei mir heute wieder um 4Uhr obwohl ich erst um 1Uhr im Bett war.
Und da kannst du dich konzentrieren und auch noch solche tollen Bilder schießen?! :eek:
wenn ich 3 stunden schlaf habe bin ich froh wenn ich heil eine treppe runterkomme. :ugly:

Machst du dann nach dem Fotografieren in der Früh noch ein Nickerchen um fürs Abendlicht wieder fit zu sein?

LG.
Alex

P.S. Grandiose Bilder im Blog!! besonders das vorletzte mit dem Lichtreflex im Auge ist wirklich super!
 
Machst du dann nach dem Fotografieren in der Früh noch ein Nickerchen um fürs Abendlicht wieder fit zu sein?

Das hängt vom Tag ab, wenn ich nur fotografiere, penne ich oft den halben mittag lang irgendwo im Schatten oder in der Hütte oder Auto.
Aber oft muss/musste ich danach an die Uni oder Schule oder sonst wo hin, dann kann ich natürlich nicht schlafen ...
 
Wow, dazu das Futter, die Übernachtungsgegenstände.

Hast du mal gewogen, was du da alles hoch geschleppt hast?

Wenn du dort oben in den Bergen bist, achtest du beim "Anpirschen" auf die Windrichtung, oder ist das Erriechen der Tiere von Menschen kein Thema?
Oder benutzt du hier irgendwelche "Tarnmittelchen"?
 
Hast du mal gewogen, was du da alles hoch geschleppt hast?

Wenn du dort oben in den Bergen bist, achtest du beim "Anpirschen" auf die Windrichtung, oder ist das Erriechen der Tiere von Menschen kein Thema?
Oder benutzt du hier irgendwelche "Tarnmittelchen"?

Das hängt immer von der Art ab und von der Region ... Das kannst du nicht pauschal sagen. So kann eine Art in den Vogesen fast zutraulich sein und in den Alpen bereits auf 100m Entfernung die Flucht ergreifen. Das muss man entweder vorher wissen oder beobachten.
Ich hatte letztes Jahr bei einer ähnlichen Tour fast 60kg dabei, das geht gut so lange man in der ersten Hütte einige abladen kann, sonst ist es auf Dauer ernsthaft zu viel.
 
Also hier das Ergebnis zum Making of
Wie man auf dem Bild erkennen kann habe ich kein Stativ dabei, ich nehme mittlerweile Abends kein Stativ mehr mit, sondern lasse es einfach liegen, seitdem ich mit dem neuen 400er unterwegs bin.
Das Alpenschneehuhn haben wir ca. 15-20min vorher auffliegen sehen und gesehen wo sie etwa gelandet sind. Wir mussten nochmal ein gutes Stück zurück laufen um unser Zeug zusammen zu sammeln und sind dann auf Alpenschneehuhnjagt gegangen. Direkt im Steilhang habe ich das Weibchen gefunden, das mich anguckte. Mit 800mm bei ISO 1600 im Schatten konnte ich dieses Bild machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten