• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klasse! Welche Verschlußzeit hattest Du da etwa?

Viele Grüße
Wolfgang
 
Mit 800mm bei ISO 1600 im Schatten konnte ich dieses Bild machen.

Mal wieder ein Klasse Beweis für die enorme Bildqualität des neuen 400ers - wenn es selbst mit 2x Konverter noch so gut ist.

Ich glaub da würd ich auch auf das Stativ verzichten, vor allem da du ja noch einiges an ISO Reserven hast...

Klasse Bild auf jeden Fall, schön freigestellt. Sind aber auch wirklich schöne Tiere :top:
 
Mal wieder ein Klasse Beweis für die enorme Bildqualität des neuen 400ers - wenn es selbst mit 2x Konverter noch so gut ist.

Bei dem Bild ist sogar noch einiges weggecropt, damit ich irgendwie einen sinnvollen Bildaufbau hatte.
 
So, mir fällt es schwer hier immer wieder was neues zu zeigen oder was neues einfallen zu lassen. So habe ich euch eigentlich fast alle Techniken gezeigt. Deshalb bebilder ich hier einfach mal in den nächsten 3,4 Tagen ein bissl. wie das in den Bergen aussieht und abläuft.
Sind wir mal mit unserem ganzen Zeug angekommen, bewegen wir uns nur noch zu Fuß gehend, kriechend oder kletternd über die Berge. Das erste Bild soll verdeutlichen wie klein wir doch sind im Vergleich zu den Bergen. Wir haben täglich zahlreiche solcher kleinen Gipfel wie den im Hintergrung überquert.
Das Problem ist nun auf solchen großen Hängen überhaupt sein Motiv zu erkennen auch wenn es sich nicht bewegt, aber dazu morgen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso! Super Idee! Da sieht man gleich wieviel Aufwand hinter einem Bild steckt und das es nicht einfach so in 10min gemacht ist.
 
wenn Dir dannach ist, schreib doch noch ein bischen was zu WB kalt, warm wie setzt Du das ein als Stilmethode oder um Stimmung zu übermitteln.
Nur eine Idee...
 
Wie auf den anderen Bild gezeigt sind die Hänge in den Bergen gigantisch groß und man muss dort die Steinböcke, Gämsen und Vögel erstmal finden.
Ich gehe immer an die exponiertesten Plätze und beobachte von dort aus die Umgebung. Oft setze ich mich hin und beobachte einfach und suche nach Bewegungen. Ich weiß aus Erfahrung wo ich die Tiere zu suchen habe und oft nimmt man sie erst nach mehreren Minuten war. Oft suche ich die Hänge auch mit dem Tele oder einem Fernglas ab. Wenn ich nix finde, ziehe ich weiter auf den nächsten Gipfel und beobachte die nächsten Hänge. Zu den frühen Nachmittagsstunden suche ich oft in den Schatten der Felsen, in denen die Tiere ein kühles Plätzchen suchen.
Auf dem Bild suche ich gerade nach Alpenschneehühnern.
 
Das Bild ist aber mal so was von geil.
Da wird das eigentliche Bild wohl kaum heranreichen.;):top:
 
Ne, das Bild kann nicht getoppt werden, nie und nimmer.
Das wäre das geniale Logo für deine Website, wie ich persönlich finde.
Ich würde es schützen lassen als eine Art Markenzeichen. Ist die typische Haltung von Dir was wir hier so oft gesehen haben, bei den Making Of´s.:)
 
hallo radomir, sehr schöne bilder zeigst du/ihr hier

wie oft hast du es den eigentlich während einer durchschnittlichen uniwoche geschafft zu fotografieren und fährst du auch mal nur für einen tag weiter weg?
 
Also wenn ich jetzt genug zeit verbracht habe auf dem Berg mit beobachten und der Meinung bin ich hab jedes Tier gesichtet, das ich zu sehen habe, muss ich eine Entscheidung treffen. Bin ich der Meinung, dass sich die Tiere in eine für mich fotogene Richtung bewegen, also z.B. Richtung Gipfel oder ob sie in einem fotogenen Bereich stehen und ich zu ihnen den Abstieg wagen werde. Die letzte Option ist natürlich, sie bewegen sich in die falsche Richtung und stehen unfotogen, dann geht für mich die Suche weiter.
In diesem Fall habe ich mich mit meinem Kumpel entschieden für das warten, wir kannten die natürliche Salzlecke der Tiere und haben uns in der Nähe postiert um zu warten, als wir die Tiere ein gutes Stück unterhalb der Salzlecke gesehen haben. Kurz darauf näherten sich auch schon die Tiere unserem gewünschten Fotospot. Natürlich hatten wir schon vorher alles aufgebaut und uns positioniert, in der Hoffnung, das alles wie gewünscht ablaufen würde.
 
Brrr! Mir läufts kalt den Rücken runter wenn ich die schöne (teure) Linse so nah an der Kante liegen sehe ;)

Oftmals gehts eh nicht anders, aber bei euch sinds eben doch ein paar tausend Euro mehr als beim Durchschnitts-Hobbyfotografen die da runterrollen würden...

Gruß,
Alex
 
Spannendes Making of. Beim letzten Bild bist Du schon extrem Nahe an den Tieren. Was sind das, 5-6 Meter? Und um auf diesen Felsvorsprung zu kommen mussten sie zuerst wohl noch näher an Dir vorbei. (?)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten