• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Spannendes Making of. Beim letzten Bild bist Du schon extrem Nahe an den Tieren. Was sind das, 5-6 Meter? Und um auf diesen Felsvorsprung zu kommen mussten sie zuerst wohl noch näher an Dir vorbei. (?)

Wenn ich da rumsitze und weiß, dass dieser Fels ihre natürliche Salzlecke ist, dann kommen die auf 6m an mich ran.
Die Steinböcke sind nie an mir vorbeigelaufen, die kommen von unten rauf und springen einfach an den Steinen hoch. Diese Tiere sind unglaublich, die können fast senkrechte Steinwände hoch und runterspringen ohne große Schwierigkeiten.
Wie gesagt ich hab sie schon lange vorher von unten hochkommen sehen und hab mich dort positioniert und einfach gewartet.
 

war ja klar, dass du das nicht preisgibst, würde ich auch nicht...
aber grundsätzlich wahrscheinlich alle in der Nähe von diesem da
http://www.naturfotocamp.de/wp/wp-content/uploads/2012/08/2012-460.jpg

oder?
Seid ihr da nicht schon letztes Jahr gewesen, im Dauerregen wie ich mich erinnere?


PS: ich hoffe, das entspricht hier voll uns ganz den Forumsregeln, dass ich den Link jetzt hier eingefügt habe, sonst bitte löschen, danke und sorry
 

dachte ich mir ja beinahe :D

keine chance auf genauere auskunft? sieht erwanderswert aus :)
 
Hallo Lordares,

eigentlich hat er ja recht, sobald du dich im richtigen Gelände bewegst (so knapp oberhalb der Baumgrenze mit viel Fels und gutem Futter) ist es in den (schweizer) Alpen schon recht schwierig, nicht auf Steinböcke zu treffen, von daher ist es ja egal, wo genau das ist und erwandernswert ist es hier ja überall :D

Gruss aus dem Oberland
Kleene

PS: so, wollte mich ja überhaupt mal bedanken bei den TOs, bin nun schon seit über 1 Jahr hier stiller Mitleser und es haben mir doch so manche Tips ein Aha-Erlebnis mit auf den Weg gegeben und teilweise sind sie sogar bis zur Anwendung an meinen doch kleinen Equipment gekommen. Also Jungs, Danke nochmal.
 
glaube wir reden aneinander vorbei ;)
mir gehts weniger ums getier als um die landschaft die auf den fotos eindrucksvoll und interessant aussieht.
daher auch "erwandernswert".
 
Das coolste an dem Making-of ist aber die Sonnenbrille im Rucksack :D Dafür sollte man auch einen Lenscoat besorgen.

Alle schauen auf die Brille und die Tiere und bewundern wie nahe Rado dran war. Hat auch jemand Hermann auf dem Bild entdeckt?

Rado, verbringst du so viel zeit in unserem Land das du die Salzlecken kennen lernst, oder kann man die auch finden ohne dass Tiere da dran sind?
 
Also wenn du nicht gesagt bekommst wo die natürlichen Salzlecken sind oder nicht selbst durch Beobachtungen herausfindest, dann wirst du das nicht einfach erkennen am Stein.
Vielleicht noch durch ein erhöhtes Kotaufkommen um den Stein, aber dann musst du schon sehr aufmerksam durch die Natur laufen.
 
So nun zum abschließenden Making of für diese Serie aus den Bergen,
Also ich hab die Tiere gesichtet, habe gesehen, dass Sie sich in Richtung ihrer Salzlecke bewegen, was mir sehr gut passt. Bin vom gegenüberliegenden Berg runter zur Salzlecke (ca. 30min) und hab mich postiert.
Der letzte Schritt ist nicht auszurasten, ruhig sitzen zu bleiben, auch wenn man nicht immer den richtigen Standpunkt hat und zu hoffen, dass man die Aufnahme im Kasten hat am Ende, die man sich vorgestellt hat.
Morgen gibts dann ein Ergebnis dazu. ;)
 
:eek: das haut mich um, ich ziehe meinen Hut! :top:
vielen herzlichen Dank das Ihr hier Eure Erlebnisse und Tips teilt. Für mich DER Thread in diesem Forum. Muss ja mal gesagt werden.
Beste Grüsse Polaris2222
 
Ich lese hier sehr gerne mit, tolle Beschreibungen, Tipps und vor allem.....Bilder!

Rado Du bist durchtrainiert und hast muskulöse Arme, aber warum nimmst Du nicht wenigstens ein Einbein Stativ mit?
 
Rado Du bist durchtrainiert und hast muskulöse Arme, aber warum nimmst Du nicht wenigstens ein Einbein Stativ mit?

Ein Einbeinstativ ist für mich genau so hinderlich wie ein Dreibein. Mir geht es darum schnell meine Arbeitshöhe verändern zu können, jedenfalls wenn ich nicht warte. Ich finde das Einbein ist für mich vollkommen überflüssig, da ich auch den ganzen Tag freihand mit einem Supertele fotografieren kann. (Ich zeige demnächst mal ein Making of wie hinderlich ein Stativ sein kann).
Morgens nehme ich noch das Dreibein mit, wenn ich bei 2,8 ISO 1600 nur 1/15sek oder so habe ...
Ich hab mittlerweile nichtmal ein einziges Einbeinstativ, aber dafür drei Dreibeinstative. ;)
 
An das Making of Bild im Posting #4170 kommt noch kein anderes auch nur annähernd ran.
Da ist zwar kein Tier das Motiv aber ein besseres SW Bild habe ich schon seit langem nicht mehr gesehen. Wer von Euch hat denn das Bild da gemacht.
Das ist nämlich wirklich Gigaklasse.
Dieses Bild würde ich mir sogar als 80x60cm Poster an die Wand hängen ohne mit der Wimper zu zucken.
Zeigt den engagierten Photographen bei der Arbeit.:):top:
Für mich ist das die reine Kunst und aufs wesentliche reduzierte Aussage eines Bildes. Mit einem Blick weißt du sofort Bescheid.:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten