• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schonmal ein klasse making-of - bin gespannt.
 
also bin neuling was dSLR angeht und hätte nie gedacht, dass meiner meinung nach relativ langweilige blumen so genial aussehen können.

auch ganz am anfang des threads die vogelbilder sind echt spitze.

wahnsinn was da so möglich ist. respekt!:top:
 
Hi,
also das Ergebnis stammt von einer weiter oben liegenden Stelle im Bach. Also es passt nicht 1:1 zum Making of.
Ich empfehle im Bach immer sich so anzuziehen, dass man ins Wasser kann. Auf dem Weg zu dieser stelle bin ich weit über Kniehöhe ins Wasser gegangen. während der Aufnahme die ich so tief im Wasser, dass meine wirklich kurze Hose nass wurde.
Der Schaum der auf dem Wasser schwamm hinterließ immer weiße dicke Striche auf meinen Bildern, was mir nicht gefallen hat. Deshalb habe ich hier einen Graufilter verwendet um eine Verschlusszeit von 20sek zu erreichen, sodass der Schaum keine sichtbaren Streifen mehr hinterließ.
Ansonsten wie immer ausgetiltet und ausgeshiftet, sodass alles scharf von vorne bis hinten ist.
 
Ich weiß nicht wie oft ich schon danke geschrieben habe, in dem Thread, aber es war noch nicht genug: Danke Danke Danke :top:

Es freut mich, dass ihr immer wieder neue Bilder zeigt, Techniken erklärt und auf die Fragen eingeht.

Das einzig Schlimme an dem Thread ist, das euer Making Ofs oft besser aussehen, als meine "fertigen" Bilder :D
 
So, ich bin wieder für 3 Tage in Saarbrücken, das reicht für 3 Bilder ;)
Ich zeige dieses mal eine Entstehungsgeschichte aus 2 Making Ofs, einem Problem, die schnelle Lösung und dem Ergebnis. ;)
 
Also, eigentlich stand ich in dem Bachlauf hinter mir mim Stativ um eine Bachaufnahme zu machen und habe darauf gewartet, dass die Sonne mal wieder von Wolken verdeckt wird. Während ich da so im Wasser stand und wartete, sah ich auf einmal einen kleinen Frosch, lies mein Stativ stehen wo es war und tauschte das TS-E gegen das 100er Makro.
So begann wie hier auf dem Bild zu sehen die Froschfotografie. Das Problem war, bei einem ABM von 1:1 f/2,8-3,5 hatte ich nur 1/15sek Verschlusszeit bei ISO 800-1600. Das war ja ganz ok, aber 2,8-3,5 haben mir von der Schärfentiefe nicht ausgereicht bei dem ABM. Zudem haben mich die Reflexionen gestört, also habe ich einen Polfilter genommen, was aber zu noch längeren Verschlusszeigen geführt hat. Dadurch ergab sich das Problem, dass ich das ganze nicht freihand machen konnte, gleichzeitig aber keinen Bohnensack hatte um sinnvoll arbeiten zu können. Deshalb gab es eine Improvisierte Lösung, zwei Päckchen Tempos. Hierzu gibt es nun das zweite Making Of.
Die Wasserwaage war noch drauf vom Landschaft fotografieren. Den L-Winkel habe ich für den Frosch abgemacht.
 
Sagt mal, so viel wie ihr im Gebüsch und im Wasser rumkreucht... wie viele Attaken von Blutegeln, Zerkarien und Zecken habt ihr so? ;D Und was macht ihr dagegen (v.a. gegen die letzteren...)
 
Sagt mal, so viel wie ihr im Gebüsch und im Wasser rumkreucht... wie viele Attaken von Blutegeln, Zerkarien und Zecken habt ihr so? ;D Und was macht ihr dagegen (v.a. gegen die letzteren...)

Also diese Woche hatte ich glaube ich 2 oder 3 Zecken, die hab ich einfach von mir runtergeschnipst und gut ist. Ich merke die normal immer wenn die auf mir rumlaufen.
Blutegel hatte ich noch nie, keine Ahnung warum. Ab und an fressen mich so kleine fliegen oder Mücken mal. Aber eigentlich mache ich garnix dagegen. Wenns mir zu viel wird ziehe ich halt Handschuhe und Regenjacke an.
 
Wer will kann sich wieder mal die Zeit in meinem Blog vertreiben, habe wieder neue Bilder hochgeladen.
Und nein, das Froschbild ausm Blog gibts morgen nicht hier ;)
 
Hier nun das Ergebnis, das ich von der Tempopackung machen konnte, ISO 800 f/10 2sek mit Polfilter ABM 1:1
Dazu habe ich den Frosch leicht mit der Hand abgeschattet
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten