Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
magst du vlt. verraten wie du deine Foto-Spots findest? Zum Beispiel die in den Ardennen. Nur über Google Earth? Oder fährst du einfach ins Blaue und schaust was du findest?
zum thema durchgehend scharf: warum reicht es nicht, auf f8-f13 abzublenden, zumal man das ja auch bei Langschaften macht, damit alles scharf ist?
Hier nun das Ergebnis
zum thema durchgehend scharf: warum reicht es nicht, auf f8-f13 abzublenden, zumal man das ja auch bei Langschaften macht, damit alles scharf ist?
Landschaften fotographiert man auch nicht mit 100mm und einen Abstand von ca 1 m.Bei WW reicht das schon aus. Vorallem da alles weiter weg ist.
Tolles Ergebniss. Das ist schon eine Kunst solche Sachen auf dem Boden zu sehen.![]()
Nicht ganz.Die Brennweite hat keinen Einfluss auf die Schärfentiefe.
Diese hängt nur vom Abbildungsmaßstab und der Blendenöffnung ab.
Je Größer der ABM, desto kleiner die Schärfentiefe.
Nicht ganz.
Wenn man die DOF zwischen WW und Tele vergleicht, gibt es (laut DOF Rechner) schon Unterschiede.
Mach mal den Test und gib z.B. bei 10mm Brennweite eine Motivdistanz von 20cm ein und vergleiche das mit 100mm und 200cm Distanz.
Mit dem WW hat man mehr DOF, in diesem Fall ca. 25%.
Grüsse
Wahrmut
Ja, je geringer der Motivabstand, um so mehr nähern sich diese DOF-Unterschiede.Du hast Recht. Allerdings stimmt das von mir geschriebene im Nahbreich.
10mm Brennweite, 12cm Motivabstand, f/2.8, KB => 2,24mm Schärfentiefe
100mm Brennweite, 120cm Motivabstand, f/2.8, KB => 2,22mm Schärfentiefe
Das ist dann nur noch ein Unterschied von unter 1%.
Umso kleiner der AMB wird, umso mehr Einfluss gewinnt die Brennweite
auf die Schärfentiefe. (War mir bisher so nicht klar)
Die Brennweite hat keinen Einfluss auf die Schärfentiefe.
Diese hängt nur vom Abbildungsmaßstab und der Blendenöffnung ab.
Je Größer der ABM, desto kleiner die Schärfentiefe.
Aber der ABM hängt doch von der Brennweite und dem Abstand zum Objekt ab.
Je größer die Brennweite und je kleiner der Abstand, desto höher der ABM.
Ich finde es halt einfacher mit Blende, Brennweite und Abstand, weil man die direkt am Objektiv ablesen kann um es zu verstehen. Für den ABM ist bei Objektive ja immer nur der maximale mögliche angegeben.
Ganz einfach, weil der Höhenunterschied vom Moos und Pilz zu groß ist, selbst f/16 reicht bei vielen solchen Bildern nicht aus bei einem Bild. Ich lande öfter bei F22 oder 32.
Dankehätt ich egentlich selbst drauf kommen sollen
etwas OT im Moment, allerdings finde ich es wichtig, habe den fred wieder von vorne angefangen und bin gerade bei dem mänlichem Moschusochsenportät: wenn ihr euch 5 stunden lang annähert, dann müsst ihr euch auch wieder 5 stunden entfernen, oder?
Noch schneller wahrscheinlich, wenn der Moschusochse Witterung aufgenommen hat und den Fotografen als Eindringling klassifiziert hatNein. Das Entfernen geht deutlich schneller, da die Ochsen keine Gefahr wittern wenn sich ein Objekt von ihnen merklich entfernt.