alles Standard linux bei den empfohlenen Herstellern, da muss man das Rad nicht neu erfinden. -hat auch nicht jeder Lust zu.Relativ. Nutzt man proprietäre Software, die Daten in proprietären Containerformaten speichert, ist man aufgeschmissen, wenn der Hersteller den Support und die Vermarktung einstellt, das Format ändert, ohne Abwärtskompatibilität, oder gleich ganz den Betrieb einstellt. Ich würde auf quelloffene Software setzen. Ebenso auf möglichst generische Hardware statt Exoten.