• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nama5 RAW-Processor

Version 1.17 ist online


changes in version 1.17
new camera models included: Fujifilm X100, HS20EXR, F550EXR, HS10, Olympus E-PL3
fixed camera model: Canon Powershot S95
fixed Canon sRAW and mRAW format support
reorganized export panel
 
Version 1.17 ist online


changes in version 1.17
new camera models included: Fujifilm X100, HS20EXR, F550EXR, HS10, Olympus E-PL3
fixed camera model: Canon Powershot S95
fixed Canon sRAW and mRAW format support
reorganized export panel

In den letzten Monaten war da nicht mehr viel Bewegung drin. Entweder es wird mit Hochdruck an der Version 2.0 gearbeitet, oder der Programmierer musste sich in den vergangenen Monaten verstärkt um seine Schulnoten kümmern... ;-) (Nein, ich habe keine Ahnung, wer oder wie viele Programmierer an dem Projekt beteiligt sind!)

Gruß,
Marcel
 
Ein großes Team wird es sicherlich nicht sein. Dennoch ist es für meine Zwecke der beste Konverter weit und breit. :top:
 
Gibt es die Möglichkeit, dass nama die Bilder nach dem drehen automatisch zuschneidet?
 
1.19 hat man scheinbar übersehen, dafür gibt es jetzt 1.20
 
Wow, vielen Dank für den Hinweis auf diese Software! Die holt Details aus den Highlights meiner Samsung NX100 RAWs, von denen das mitgelieferte Silkypix nur träumen kann. Auch aus den Canon Raws kommt da mE noch viel mehr Detail raus in den Highlights als in DPP. Und dazu ein super Fill-light, das sowohl Silkypix als auch DPP vermissen.

Leider fehlen Verzeichnungskorrekturen und so einfache Dinge wie ein Raster fürs Geraderücken.... aber ich will da nicht meckern. Was es bringt ist phänomenal!

LG Wolfini
 
Yep, schlicht und einfach. Nichtmals eine Installation ist erforderlich. Läuft mit seinen knapp 3 MB direkt von der Platte bzw. vom Stick. Aber besser noch ist, wie schnell dieser Konverter stimmige Ergebnisse liefert - auch in SW! Dagegen ist zumindest für meine Digis ACR eine mit Einstellungsoptionen überfrachtete Spielwiese, die nie so richtig zum Ziel führen möchte.

Mit STRG+D geht es bei mir übrigens nach den grundlegenden Einstellungen direkt nach CS5 und dort erfolgt je nach Bedarf der Feinschliff. Batch geht für Eilige selbstverständlich auch.
 
Aufgrund der positiven Resonanzen habe ich nama5 nun auch einem umfangreichen Test unterzogen. Mein Fazit: Gute Ansätze, schöne kleine Engine ohne Installation und interessantes Bedienkonzept.

Aber weder in Bildqualität, noch in Geschwindigkeit oder Funktionsumfang hatte nama5 den Hauch einer Chance gegen mein Capture One. Einzig die Lichterrekonstruktion können sie besser. Aber nur dafür die ganzen anderen Vorteile von C1 aufgeben, das werd' ich nicht.

Gut das läßt sich nicht so einfach vergleichen, da ich in C1 zuhause bin und mit mit nama5 nur etwa 4-6 Studen beschäftigt habe. Aber jede Option (soviele sind es ja nicht bei nama5) habe ich untersucht, ob sie mir Vorteile im Workflow bieten kann. Leider sind die noch Meilenweit von C1 entfernt. In Capture One ist die Bedienung deutlich ausgereifter und auf zügige Bearbeitung ausgelegt. Mit etwas Konzentration benötige ich dort für eine Bild vielleicht 15-30 Sekunden - in nama5 leider deutlich länger. Um diese Zeiten dort zu erreichen, fehlen nama einfach einige Features. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Ich hoffe, dass die Entwicklung zügig weitergeht und das Programm noch besser wird.

VG, Kawa
 
Interessanter Vergleich, wobei es u.U. auch ein wenig auf das verwendete RAW-Format ankommen könnte. Bei meinen Pixellieferanten konnte weder ACR noch CNX, um nur mal die namhafteren zu nennen, dem Vergleich standhalten. Es kommt natürlich auch ein wenig auf die persönliche Gewichtung der Testkriterien an. So konnte CNX ohne Frage filigranere Webverkleinerungen liefern, aber das war nur ein Punkt von vielen. Die Summe zählt halt.

C1 war dabei außen vor, da die damalige Demoversion zwingend auf einem Online-Zugang bestand und das geht bei mir schon gar nicht. :mad:
 
Meine Aussage 'Bildqualität' ist natürlich ein dehnbarer Begriff, dessen Inhalt jeder etwas anders gewichten wird, wodurch mein Urteil zwangsläufig subjektiv ist. Mein Vorlieben liegen dabei auf Belichtungskorrektur, Farbkorrektur und Details/Vorschärfung. Den Aspekten Objektivkorrektur und Export für's Web habe ich dabei erstmal keine Bedeutung beigemessen.

Die Farbkorrektur über das gesamte Bild gefiel mir bei nama auch gut, jedoch fehlte mir die Möglichkeit einer selektiven Farkorrektur, die ich gerade bei der Raw-Entwicklung für wichtig halte.
 
Wie es der Hersteller schon sagt: RAW-Processor ... der Rest ist für PS und Co.
 
Kann das sein, daß ein Übersetzungsfehler im Programm drin ist? Unter "Andere Schnelleinstellungen" ist "Farbrauschen". Könnte damit die CA-Entfernung gemeint sein? Unter "Rauschkontrolle" ist Farbrauschen nochmal zu finden, da würde es auch Sinn machen.

Selektive Bearbeitungsmöglichkeiten scheint es nicht zu geben?

Wollte eben eine verbesserte Version des Testbildes speichern, kommt eine Hinweismeldung ohne Text. Evtl. eine Einschränkung der Demo-Version?
 
Andere Schnelleinstellungen ist kein Übersetzungfehler und Farbrauschen auch nicht. Englisch lauten die Menüpunkte entsprechend Other quick controls bzw. Color noise reduction und das passt.

Selektiv geht in nama5 nichts, aber wozu gibt es Photoshop und Co.? Einfach unter Export Photoshop als Action after export eintragen und die Sache startet automatisch mit STRG+D.

Bei der Demo ist das so. Exakt einmal speichern geht und für weitere Bilder ist ist jeweils ein Neustart des Programmes angesagt.
 
Danke für die Info. Dann gibt es wohl keine CA-Korrektur? Bei meinen miesen Objektiven ist die leider bitter nötig :o

nama5 ist schön aufgeräumt. Das stört mich z. B. bei RAW Therapee. Da sind schon wieder zuviele Funktionen drin. Eine Konkurrenz zu meinem Capture NX2 ist nama5 aber leider auch nicht.
 
Danke für die Info. Dann gibt es wohl keine CA-Korrektur? Bei meinen miesen Objektiven ist die leider bitter nötig :o

CA-Korrektur ist wie bei vielen dcraw-basierenden Konvertern nachgeschalteten Programmen überlassen. Rawtherapee hat zwar sowas, taugt aber in meinen Augen nicht viel. Aber bei meiner D2-Serie habe ich mit CA gottlob keine Probleme und kann somit locker darüberstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten