• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
Glaube einen Lightframe dort einzupinseln fuehrt zu Farbuebergaengen, die gestackten Bilder haben ja immer doch dann meistens ne andere Farbe als der Himmel im Einzelbild.
Stimmt. Tonwertkorrektur ist da auch noch nötig. Naja war auch nicht die beste idee.

Besser Fotos ohne Bäume machen. :D
 
Mir gefaellt es ganz gut, aber kann es sein, dass du die Vignettierung nicht ausgeglichen hast? Daher koennten diese senkrechten dunklen Bereiche im Himmel kommen :)
 
Stimmt, hab jetzt nicht viel Zeit in die BV gesteckt. War mit Micr.ICE zusammengesetzt, da dürft das übriggeblieben sein... Ich schau nochmal drüber, wenn ich Zeit habe
:o
 
Die Loesung fuer solche Probleme ist einfach ein SingleShot. Gestackt sieht das um Baeume herum fast immer daemlich aus. Und der SingleShot sieht ja gut aus :).
 
Dämlich sieht es nur aus, wenn man keine Geduld hat und selbst ein gestacktes Bild (mit Bäumen) meint, in 10 min fertig haben zu wollen.

Ich habe tatsaechlich noch nicht ein einziges gestacktes Bild mit wirklich komplexem Vordergrund gesehen (Baeume, Aeste, ...) das bei genauem Hinsehen vernuenftig ausgesehen haette. Ich hab das mal selber gemacht, weil es schlicht notwendig war, aber da war der Vordergrund nicht so komplex und nach laengerem Nachbearbeiten sah es zwar okay, aber bei genauem Hinsehen auch nicht perfekt aus.

Das Stacken funktioniert ja schon nicht richtig, weil die Sterne dann teilweise hinter den Baeumen verschwunden sind.
 
Ich habe tatsaechlich noch nicht ein einziges gestacktes Bild mit wirklich komplexem Vordergrund gesehen (Baeume, Aeste, ...) das bei genauem Hinsehen vernuenftig ausgesehen haette. Ich hab das mal selber gemacht, weil es schlicht notwendig war, aber da war der Vordergrund nicht so komplex und nach laengerem Nachbearbeiten sah es zwar okay, aber bei genauem Hinsehen auch nicht perfekt aus.

Das Stacken funktioniert ja schon nicht richtig, weil die Sterne dann teilweise hinter den Baeumen verschwunden sind.
Wir reden von einem "vernünftigen" Bild in Webauflösung ja? Zwischen vernünftig und dem Bild in Post #2335 liegt dann doch noch ziemlich etwas. Will man das Bild dann noch drucken, so wird die Arbeit mit Sicherheit komplexer.
Wer aber für eine Webversion lediglich mit einer Maske arbeitet und mal kurz um den Baum drum herum pinselt darf sich auch nicht wundern, wenn das fertige Bild nicht dem gewünschten Endresultat entspricht. (bkunlimited, bitte nicht falsch verstehen)
Ich teile deine Meinung Char, es macht wirklich nur selten Sinn solche Bilder zu stacken. Natürlich sieht das anders aus, wenn keine lichtstarken Linsen vorhanden sind. Wer die Arbeit aber nicht scheut, kriegt auch mit gestacken Bilder feine Endergebnisse .

Vielleicht bekomme ich ja die .tiffs von bkunlimited :)

Edit : Verschieben wir die Diskussion in den Thread unter "Tipps & Tricks" das hier ist ja schliesslich die Galerie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch mal wieder unterwegs. War allerdings noch etwas früh am Abend (noch vor der astronomischen Dämmerung).

3 Einzelaufnahmen, manuel mit PS zusammengeführt um die Lichter in den Griff zu bekommen.

D700 14mm f4 (5s, 30s, 60s)

spitzingsee-29. März 2014-1.jpg
 
Der Sternenhimmel über dem Parque Nacional del Teide auf Teneriffa vor knapp 3 Wochen. Es war fast Vollmond, deshalb ist die Landschaft sehr erhellt und der Himmel leider auch :o
IMG_6483-4.jpg
 
Neulich auf der Schwägalp (CH)

Vom Vordergrund her, bzw. der Bildgestaltung her, ist es wirklich klasse. Aber ich persönlich finde den Vordergrund viel, viel zu hell. Sieht ja aus, als hätte man eine Aufnahme am Tag gemacht und den Hintergrund einfach reinmontiert. Mir ist klar, dass Du das so nicht gemacht hast, aber es sieht mir einfach zu unnatürlich aus.
 
Hmm. Ich find, es sieht natuerlich aus, Schnee bei Vollmond oder fast Vollmond ist halt hell. Persoenlich bevorzuge ich aber auch nicht-Vollmond-Naechte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten