• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Hallo,

beim Stacken von mehreren Aufnahmen habe ich immer das Problem, dass ich den Vorder- und Hintergrund nicht sauber hinbekomme. Sehr gut kann man das an dem Bild im Bereich des Baumes erkennen.
Bitte um Tipps, wie man das besser hinbekommt. Danke!

ropperts_s2.jpg
 
Habe mich mit dem jpg mal hingesetzt und ein wenig probiert, herausgekommen ist dies dabei:

ropperts_s2_2.jpg
Das Original-Bild stamm vom User bkunlimited, mit seiner Erlaubnis hier reingestellt.


Habe eine transparente Ebene hinzugefügt und auf dieser Ebene mit dem Reparaturpinsel im Modus "Aufnehmen: Aktuelle Ebene und darunter" gearbeitet. Habe dann Sterne von etwas weiter weg als Quelle genommen und dort hingepinselt. War jetzt nur einfach grob um den Baum herum, da das jpg als Forenanhang ja eh von der Aufloesung her begrenzt war. Den Ebenemodus habe ich dann auf "Aufhellen" gestellt, da der Himmel im Quellen-Bereich dunkler war, wurden so nur die Sterne sichtbar, der Himmel selbst behaelt aber grossteils seine Tonung. :)
 
Habe eine transparente Ebene hinzugefügt und auf dieser Ebene mit dem Reparaturpinsel im Modus "Aufnehmen: Aktuelle Ebene und darunter" gearbeitet. Habe dann Sterne von etwas weiter weg als Quelle genommen und dort hingepinselt. War jetzt nur einfach grob um den Baum herum, da das jpg als Forenanhang ja eh von der Aufloesung her begrenzt war. Den Ebenemodus habe ich dann auf "Aufhellen" gestellt, da der Himmel im Quellen-Bereich dunkler war, wurden so nur die Sterne sichtbar, der Himmel selbst behaelt aber grossteils seine Tonung. :)

Sehr schön. Vielen Dank auch für die Erklärung dazu!
 
Warum stempelst Du auf einer neuen Ebene? Mit der Deckkraft "Aufhellen" schimmert dir dann ja trotzdem noch einiges durch, wie beim Baum auf der linken Seite und oben über dem Baum. Einfach direkt auf der aktuellen Ebene stempeln und retuschieren. Das wäre zumindest die einfachste und eigentlich auch logischere Methode.
 
Warum stempelst Du auf einer neuen Ebene? Mit der Deckkraft "Aufhellen" schimmert dir dann ja trotzdem noch einiges durch, wie beim Baum auf der linken Seite und oben über dem Baum. Einfach direkt auf der aktuellen Ebene stempeln und retuschieren. Das wäre zumindest die einfachste und eigentlich auch logischere Methode.

Ok, den Baum wirste nur auf der eigentlichen Ebene los, aber für die Sterne finde ich ne extra Ebene sinnvoll, da man damit quasi die Sterne auf dem vorhandenen Hintergrund einfuegt, ohne da noch einen Farbverlauf zu erzeugen :)
 
Du brauchst doch nur einen kleineren harten Pinsel mit einer geringen Deckkraft zu nehmen, um das Grobe zu retuschieren und dann nochmal einen großen weichen Pinsel, um die Übergänge zu korrigieren. Dann entstehen weder unerwünschte Farbverläufe, noch wird eine zusätzliche leere Ebene benötigt. Aber sicherlich führen mehrere Wege zum Ziel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beifang vom 8.März diesen Jahres

34pm9vo.jpg
 
Hier auch nochmal der Vergleich zum Bild von bkunlimited, als "Beweis" dass es nicht sehr viel braucht, ausser bissl Geduld, um zwei Bilder mit so einem schweren Übergang zusammenzuführen ;) Ohne dass es jemand sehen würde, wenn man nicht schreibt, dass es zwei Bilder sind.
Leider auch nur mit VG und BG JPEGs und ne halbe Stunde Arbeit (es geht lediglich um das Zusammenfügen der VG und BG Bilder). Es ist also bei weitem nicht top. Mit noch mehr Aufwand und den tiffs, sieht man hier als Unwissender nichts mehr. Und mit nem gaanz feinen Pinsel die kleinsten Lichtstellen noch zu maskieren, darauf hatte ich ehrlich gesagt auch keine Lust mehr.:o

Übrigens ist der Himmel furchtbar gestackt :o überall Swirls

Btw. Die Krone des Baumes ist auf dem gestackten VG auch so hell, hat also nicht smit unsauberer Arbeit zu tun ;) Zudem sieht der Baum schon bei gestackten Bild wie unsauber maskiert aus. Habe unten mal die 100% Crops angehängt
Einzig beim Baum unten Links habe ich nicht ganz sauber gearbeitet.

21mymts.jpg


Hier mal ein 100% Crop von meiner Variante

35jxevd.jpg


Hier noch das 100% Crop vom gestackten VG

2qu56x3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deiner Version sind in der unteren Bildhaelfte gefuehlt doppelt so viele Sterne :D

Und es gibt da 4 Sterne um den Baum herum die verdaechtig aussehen :ugly:

Aber hast recht, das faellt nicht auf wenn man es nicht weiss! Sieht echt sauber aus in der Ansichtsgroesse :)
 
Bei deiner Version sind in der unteren Bildhaelfte gefuehlt doppelt so viele Sterne :D

Und es gibt da 4 Sterne um den Baum herum die verdaechtig aussehen :ugly:

Aber hast recht, das faellt nicht auf wenn man es nicht weiss! Sieht echt sauber aus in der Ansichtsgroesse :)

Warum das so wirkt weiss ich nit. Habe lediglich beim HG Bild sterne "hinter" den Baum kopiert. :confused:

Jo die 4 sind grad doof :lol: ist mir grad erst aufgefallen :o
 
Hmm. In klein sieht das okay aus. In gross faellt auf, dass hinter dem Baum einfach keine Sterne sind, auch nicht in den Luecken zwischen den Aesten. Wenn mans weiss, sieht man dann, dass es offenbar gestackt ist. Mir persoenlich gefaellt so was nicht.
 
Hallo zusammen,

letzte Woche hatte ich auch wieder mal die Chance Sterne zu fotografieren.
Zum ersten Bild:
Gestackt aus 10 Aufnahmen a 20 Sekungen mit ISO 6400 bei 17mm. Der Vordergrund sind 5 Bilder a 2 Minuten mit ISO 800. Das Lightpainting ist gleich enstanden.
An und für sich bin ich ganz zufrieden mit dem Bild. Bis auf, dass ich beim Vordergrund keine Zeit mehr hatte Darks zu machen. So waren noch genug Artefakte übrig die ich in Kleinarbeit stempeln musste. Naja und der Blöde Baum Links hat mir einiges an Sorgen gemacht zum freistellen. Sieht auch noch nicht perfekt aus.
Das andere Bild sind einfach Sternenspuren. Die gleichen Einstellungen wie beim VG. ISO 800 2 Minuten, es sollten ca. 15 Aufnahmen gewesen sein. Faszinierend welche Reserven so ein VF Sensor heute hat.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
In deinem vorhergehenden Beitrag ist auch nicht mit einem Wort die Rede davon, dass Du Kritiken oder Verbesserungsvorschläge wünschst. So sieht es eher danach aus, als wenn Du die Bilder hier einfach nur präsentieren wolltest.

In deinem vorhergehenden Beitrag ist auch nicht mit einem Wort die Rede davon, dass Du Kritiken oder Verbesserungsvorschläge wünschst. So sieht es eher danach aus, als wenn Du die Bilder hier einfach nur präsentieren wolltest.

Stimmt Toni. Aber der Thread ist ja in der kategorie Tipps und Tricks, und villeicht dachte ericflash das die Tipps automatisch beim posten kommen. Wie auch immer.

Stimmt Antonius, man ist es einfach so gewoehnt dass jemand seinen Kommentar abgibt.

Okay dann wil ich mal.

Bild 1:
Vom Motiv her nicht so doll aber wenn das Dein erstes Bild dieser Art ist, ist es gut. Den Himmel finde ich persönlich etwas zu warm. Flugzeuge unten wegstempeln.

Bild 2:
Der Himmel gefällt mir hier besser. Die Ränder könnten noch ein wenig EBB vertragen.
Vom Bildaufbau und Motiv wie bei Bild 1. Das lightpainting ist Geschmackssache, finde es hier eher störtend, da das ganze Bild doch eher Ruhe ausstrahlt und die Schrift doch viel Unruhe reinbringt.
Der Vordergrund zu dunkel und zu dominant. Ich finde den kleinen Baum rechts witzig. Den größer in Szene zu setzten ist aber schwierig (hinsichtlich Stacken).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten