• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

gibts wo a Photoshop 6 tutorial wie man sternenbilder bearbeitet usw,.??
tipps -vorschläge ... ich bin dankbar
 
Sollte ich nächste Woche mal Zeit finden, werd ich mal n Tutorial machen! :top:

Ist bereits Teil der Tutorials, welche in Version 2.0 meiner Anleitung hinzugekommen sind. Da die 2.0 bereits fertig geschrieben ist und kurz vor der Veröffentlichung steht, brauchst Du Dir die Arbeit eigentlich nicht mehr machen oder warte zumindest die neue Anleitung ab, um es evtl. anders oder besser zu beschreiben ;) Die ersten Anleitungen verschicke ich gegen Abend per Mail, da ich das bereits einigen Usern vorab versprochen hatte. Ich denke aber, dass ich ab Anfang - Mitte nächster Woche auch hier im Forum die neue Version anbieten werde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann warte ich doch mal ab ;) falls du meine Email Addy noch hast....ich hätt heut zeit zum lesen :o

Edit: Wieso sieht man von dir praktisch keine Bilder mehr Toni?
 
Edit: Wieso sieht man von dir praktisch keine Bilder mehr Toni?

Ich bin nur noch am Arbeiten und wenn ich Zeit habe, abends mal Sterne zu fotografieren, experimentiere ich im Moment eher lieber an neuen Möglichkeiten. Man will sich ja auch weiter entwickeln :D Aber wie gesagt, in der neue Anleitung sind 9 erklärende Tutorials hinzugekommen, die Grundlagen habe ich etwas ausführlicher erklärt, Lightpainting ist als neues Thema hinzugekommen und, und, und. Lohnt sich also :D

Dafür ist aber die Galerie rausgeflogen, die Barndoor-Bauanleitung und auch die Objektivliste. Die Bauanleitung, weil ich zig Fragen und Verbesserungsvorschläge erhalten habe, und da ich die Fragen selbst nicht beantworten konnte, habe ich das Thema rausgenommen. Bei der Objektivliste halte ich es einfach für sinnvoller, den betreffenden Thread hier im Forum wieder aufleben zu lassen und den ständig weiter zu aktualisieren. Das hilft mehr, als wenn ich in meiner Anleitung 40 Objektive benenne und andauernd gefragt werde, warum Objektiv xyz denn nicht gehen soll :ugly: Die Galerie habe ich entfernt, weil ich immer wieder gefragt wurde, warum man nicht mehr erfährt, wie das Foto genau gemacht worden ist. Also habe ich die Galerie entfernt und dafür die Tutorials eingeführt. Dadurch dass die Galerie weggefallen ist, ist die Seitenzahl der Version 2.0 täuschenderweise geringer, als Version 1.6 oder 1.7. Tatsächlich sind aber fast 50 Seiten an Erklärungen und neuem Text hinzugekommen. Die Galerie hat halt in den Vorversionen wirklich sehr, sehr viel Raum eingenommen. Außerdem ist das Layout jetzt wieder auf einseitig umgestellt, damit man das PDF auch bequem auf Tablet und Smartphone lesen kann. Die Auflösung ist auf 300 dpi gestiegen, auch bei den Bildern, so dass man die PDF gut auf DIN A4 ausdrucken und lesen kann, ohne qualitative Mängel festzustellen.

Das war jetzt nur eine kurze Zusammenfassung. Ich werde alles genauer im ersten Beitrag des Threads erklären, sobald die neue Version hier angeboten wird. Aber hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf Version 2.0:

titelblatt20.jpg

Der Rest folgt dann am Wochenende oder im Laufe der nächsten Woche. Habe im Moment echt viel um die Ohren, aber sobald ich Zeit habe, bearbeite ich den ersten Beitrag im Thread, erstelle die Screenshots und lade die hoch und dann kann ich die 2.0 eigentlich auch schon hier im Forum anbieten. Dauert also wirklich nur noch wenige Tage. Ich schicke sie Dir aber heute Abend schon per Mail ;)
 
Das hört sich richtig gut an! Freu mich schon mega drauf! Ist ne riesen Arbeit die du da leistest!
Aber danach will ich ma wieder Bilder von dir sehn! So kann das nicht weitergehn :P
 
Ist bereits Teil der Tutorials, welche in Version 2.0 meiner Anleitung hinzugekommen sind. Da die 2.0 bereits fertig geschrieben ist und kurz vor der Veröffentlichung steht, brauchst Du Dir die Arbeit eigentlich nicht mehr machen oder warte zumindest die neue Anleitung ab, um es evtl. anders oder besser zu beschreiben ;) Die ersten Anleitungen verschicke ich gegen Abend per Mail, da ich das bereits einigen Usern vorab versprochen hatte. Ich denke aber, dass ich ab Anfang - Mitte nächster Woche auch hier im Forum die neue Version anbieten werde ;)

Danke für die ganze Mühe die du hier machst! :top:
 
Ist bereits Teil der Tutorials, welche in Version 2.0 meiner Anleitung hinzugekommen sind. Da die 2.0 bereits fertig geschrieben ist und kurz vor der Veröffentlichung steht, brauchst Du Dir die Arbeit eigentlich nicht mehr machen oder warte zumindest die neue Anleitung ab, um es evtl. anders oder besser zu beschreiben ;) Die ersten Anleitungen verschicke ich gegen Abend per Mail, da ich das bereits einigen Usern vorab versprochen hatte. Ich denke aber, dass ich ab Anfang - Mitte nächster Woche auch hier im Forum die neue Version anbieten werde ;)

freu mi schon drauf ..ich leb von deinen anleitungen :)
:top::top::top::top::top:
danke für die mühe
 
Hallo ich bin gerade in australien unterwegs und hier kann man gut den sternenhimmel sehen. Ich wollte jetzt mal rin paar nachtfotos machen und die hinterher mit den programmen zusammenfuegen.

Mach ich also jetzt vom stativ sagen wir 20 fotos vom himmel bei f 2.8 und 24 mm fuer 30 sek und stacke die mit dem programm hinterher? Wann genau sollte ich denn die dark und bias machen und wieviele?

Dann wunder ich mich noch ueber die tatsache, dass ich den motivausschnitt nicht aender. Weil bei 20 bildern a 30 sekunden ja schon eine verschiebung des himmels eintritt. Kann das programm das rausrechnen?
 
lass die darks weg, die bias auch. mach ISO geteilt durch 100 lightframes, wenn du unbedingt stacken willst. belichte nicht länger als
400 oder 500
t= ----------------------
Brennweite mal Cropfaktor

schau aufs histogramm, dass es sich schon vom linken rand löst, zur not kannst du auch in der nachBEA pushen, je nach knipse bis zu 3EV.

viel erfolg!

Oliver
 
Iso geteilt durch 100 :o?

Versuche ja immer ne gute iso zu nehmen

Brenweite ist 24 mm, kein crop faktor


Ich dachte mit bias und darks bekommt man die besten resultate
 
bei iso 3200 halt 32 bilder. dreh die iso so, dass die belichtung passt, da blende und zeit ja vorgegeben sind.

bias und darks brauchst du bei der astrofotografie, nicht bei landschaften mit weitwinkel.

Oliver
 
bias und darks brauchst du bei der astrofotografie, nicht bei landschaften mit weitwinkel.
Oliver

Naja, eigentlich hat es weniger mit Astrofotografie zu tun, als wie mit der Anzahl der Fotos und deren jeweilige Belichtungszeit, der Gesamtlänge der Aufnahmezeit, der Umgebungstemperatur und der Temperatur des Sensors, sowie wie sehr die Kamera allgemein zu Hot- oder Coldpixeln neigt. Wenn Du ein Astroobjekt mit 50 Fotos á 10 Sekunden aufnimmst, ist das Risiko auf Hotpixel beispielsweise geringer, als wenn Du mit der gleichen Kamera unter gleichen Umgebungsbedingungen 400 Fotos á 25 Sekunden für ein Timelapse-Video machst. Von der Fläche auf dem Sensor, bzw. der Bildgröße auf dem Monitor, sind die Pixelfehler identisch, egal ob mit Ultra-Weitwinkel oder Super-Teleobjektiv.
 
Ich habe mal hier (etliche Seiten davor) die Frage gelesen, wie man Baumäste freistellen kann. Dazu habe ich folgendes Video gefunden, was ich sehr passend gefunden habe:
http://www.youtube.com/watch?v=LH5VTnEyTa4

Mein erster Versuch hat aber leider nicht funktioniert, weil vom Hintergrund noch die windverwackelten Äste durchgeschaut haben :(

Andere Frage:
Wenn ich alle 20sec ein Foto mache und an die 10 in Serien, komme ich auf 200sec Bildmaterial. Die Sterne wandern da schon mal gehörig in der Gegend herum.
Beim stacken kommts dann natürlich, dass der Vordergrund ordentlich verschwimmt. Dann natürlich so stark (je länger die Serie), dass man Probleme mit dem Vordergrund, deren Übergänge und dem "Radierer" bekommt.

Wie löst ihr Profi´s das?
 
Wenn es gar nicht anders geht, dann mit dem Kopierstempel (großer Durchmesser und weiche Spitze oder kleiner Durchmesser und harte Spitze). Manchmal hilft auch das Ausbessern-Werkzeug oder auch den Vordergrund freistellen und minimal vergrößern. Das Letzte hilft meistens, wenn ein großes, statisches Objekt verschwommen ist, nicht aber bei Ästen, Blumen und Co. Die sind schon wirklich eine harte Nuss ;)
 
Dann waren meine Gedankengänge doch nicht so weit weg :D

Bei der Seehütte ging vergr. nicht, weil der Spitz mit dem Wald am Horizont nicht zusammenpasste.
Aber ejdes Foto hat nicht nur seine eigene Geschichte, sondern auch seine Tücken in der BV!
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten