• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
versuch mal burn auf die mitten mit ca. 5% deckkraft und großem, weichem pinsel.

Danke, werd ich mal ausprobieren!
 
20140308_su_schongau4.jpg


20140211_lech_nachts2_22.jpg
 
Wauw mk7,....echt genial das 2. Bild mit dem Fluß!!!
 
Dankeschön! Im Süden der Schweiz liegt noch ne Menge Schnee! ;) Natürlich nur oben auf den Bergen

Edit: Das Foto wurde ja auch auf ca 3200müM gemacht
 
Da bin ich mal gespannt... habe da noch so eine Idee im Kopf. Mal sehen ob verfügbare Zeit und Wetter zusammen passen.

Mal etwas anderes - zum St. Patrick's Day war der Rheinfall bei Schaffhausen ganz in Grün getaucht. Der Sternenhimmel darüber verlockte... Kein einfaches Unterfangen. Das Problem habe ich mit einem umgekehrt eingesetzten Hitech 0.9 SE gelöst :D

Ciao Thomas

GV9A2944.jpg

GV9A2944.jpg
 
Letzte Woche im Mt. Cook National Park, Mueller Hut

_DSC1259.jpg
Einmal Richtung Westen mit dem Southern Cross ...

_DSC1269.jpg
... und einmal Richtung Osten mit Orion.
 
@havanna63

Die Lichtpunkte sind mit einer Kopflampe gemacht, ca. 2sec und dann Stellungswechsel.
Da der Mond schien, sind die Berge und der Vordergrund beleuchtet.
 
Ja, das Bild ist gestackt. Hatte 13 Lightframes à ISO 1600, f4, 25" bei 17mm, sowie 3 Dark- und 3 Flatframes. Das übermalte um den Baum stört mich auch sehr, hat jemand da noch einen Tipp, wie ich das besser hinbekomme? Weniger Lightframes nehmen, damit der Vordergrund nicht so stark verwischt und man dann Vorder- und Hintergrund leichter überblenden kann? Bin für Anregungen sehr dankbar :top:
 
Ja, das Bild ist gestackt. Hatte 13 Lightframes à ISO 1600, f4, 25" bei 17mm, sowie 3 Dark- und 3 Flatframes. Das übermalte um den Baum stört mich auch sehr, hat jemand da noch einen Tipp, wie ich das besser hinbekomme? Weniger Lightframes nehmen, damit der Vordergrund nicht so stark verwischt und man dann Vorder- und Hintergrund leichter überblenden kann? Bin für Anregungen sehr dankbar :top:

Okay Selos hat ja schon alles geschrieben. Mir viel auch sofort der Bereich um den Baum auf und die Stelle mitte/rechts.

Nee die Lightframes passen schon wie ich finde. Das mit dem Baum ist schon kniffelig. So ein Patentrezept kann ich Dir nicht geben. Probiere einfach einiges in Photoshop oder so aus. Eventuell eine neue leere Ebene, ein Lightframes einfügen. Maske erstellen in den Berich um dem Baum mit den Pinsel (weiche Kante, Deckkraft anpassen) und drüber gehen. Wie gesagt ist für mich schwer dir da ein Patenrezept zu geben.

Aber für den Anfang schon recht ordentlich.
 
Hm, du koenntest versuchen, kleine Bereiche Stueck fuer Stueck mit dem Ausbessern-Werkzeug zu ersetzen und die Ueberganege dann vllt nochmal leicht mit der Bereichsreparatur ausbessern (falls Photoshop verfuegbar).

Glaube einen Lightframe dort einzupinseln fuehrt zu Farbuebergaengen, die gestackten Bilder haben ja immer doch dann meistens ne andere Farbe als der Himmel im Einzelbild. Baeume sind aber generell immer fies, vor allem wenn man das Geaest sehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten