Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es ist ein Frage der Auflösung und nicht des ABM. Auch wenn du es nicht ganz verstehst.
Welchen Vorteil bringt mFT bei Makros, auch wenn es da zweifelsohne tolle Beispiele gibt?
Schön, dass du jetzt selbst die Antwort gefunden hast.Es ist ein Frage der Auflösung und nicht des ABM. Auch wenn du es nicht ganz verstehst.
Wobei am Ende der erreichbaren Abbildungsmaßstäbe aber die Pixeldichte zählt und nicht die Gesamtauflösung des Sensors. Und die ist bei kleinen Sensoren in der Regel größer. Bei der Z50 allerdings nicht.
Es sollte wohl selbstverständlich sein, dass man für einen solchen Zweck den höchstauflösenden Sensor wählt, den man kriegen kann, ebenso wie ein hochwerties Makrobjektiv. Mitdenken ist nicht verboten. Die Pixeldichten von Fuji-40-MP und Canon R7 kriegt man für Vollformat nun mal nicht.Die Pixeldichte hat aber per se nichts mir dem Sensorformat zu tun. Das ist immer nur eine Frage was gerade aktuell am Markt an Sensoren zu haben ist. Bei Nikon bringt DX gegenüber FX nichts, bei Sony ebenso wenig, bei Fuji mit der XT-5/XH-2 hätte man Auflösungsvorteile, mit andren DX-Fuji nicht etc. etc.
Die Annahme, dass DX aufgrund des Formatfaktors irgendeinen grundsätzlichen Vorteil hätte, stimmt also nicht.
Natürlich hat es das. Weil du die höchsten Pixeldichten für Vollformat nicht kriegst.Logisch hat aber mit dem Format nichts zu tun. Und es ging um das Format.
Aber mit der Realität. Es waren immer Cropkameras, die die höchsten Pixeldichten hatten. Durchgängig. Du meinst, das würde sich plötzlich ändern. Nun gut, nicht jeder hat es mit den Fakten.Das kann sich rasch aber ändern. Das ist nicht formatimanent sondern herstellerabhängig und hat mit Physik und optischen Gesetzen nichts zu tun.
Weder Nikon, noch Sony, noch Canon hat aktuell eine Cropkamera, die eine höhere Pixeldichte hat als ihre Top-FX Modelle. Deine Fakten sind bestenfalls historisch. Einfach in 2024 ankommen.
Hat Panasonic mit den 25MP mFT Modellen, das wären dann 100MP auf KB gerechnet....in Sachen Pixeldichte wieder die Nase vorne hätte.
Hat Panasonic mit den 25MP mFT Modellen, das wären dann 100MP auf KB gerechnet.
Bei einem potenten Z50 Nachfolger sehe ich das Problem beim Preisbereich, natürlich gäbe es einen gewissen Markt, andererseits wird die Kamera dann relativ teuer und muss gegen die günstigeren KB Modelle konkurrieren.
Aber ich denke es wird etwas kommen, ob es alle Erwartungen erfüllen kann ist eine andere Frage.
Wie Canon und Sony auch nicht mehr ernsthaft.Ich warte auch mit schwindender Hoffnung auf eine Z 50II. Es scheint, dass Nikon das DX-Format für Profis nicht weiter verfolgt.
Absolut richtig!Welche vorteile hat DX deiner Meinung? Kauf dir doch einfach eine gute gebrauchte Z7 da haste du Vollformat und DX in einem.
Wenn Du, warum auch immer, unbedingt APS-C haben willst, dann ist Fuji heutzutage sicher die einzige Adresse mit vollem Sortiment.Meine nächste Kamera ist deshalb möglicherweise von Fujifilm.