• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger Z50

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Z30 müsste schon eine besonders hohe Gewinnspanne für Nikon haben, um überhaupt rentabel zu sein. Der Absatz scheint ein Desaster zu sein. Sie steht noch nicht zum Ersatz an, ich bin aber ziemlich sicher, dass das der erste und letzte Vertreter dieses Konzepts sein wird.

Der Video-Markt ist aber ziemlich groß. Vielleicht versucht sich Nikon nochmal dran.
 
Ich denke, daß Nikon schon wegen der
Die Z30 müsste schon eine besonders hohe Gewinnspanne für Nikon haben, um überhaupt rentabel zu sein. Der Absatz scheint ein Desaster zu sein. Sie steht noch nicht zum Ersatz an, ich bin aber ziemlich sicher, dass das der erste und letzte Vertreter dieses Konzepts sein wird.
Die Z30 war eine kleine Anpassung der Z50 für Vlogger, die Entwicklungskosten dürften sich sehr in Grenzen gehalten haben. Und auch wenn sie hierzulande nicht oft verkauft wird, in Asien könnte das schon wieder ganz anders sein. Ich bin mit meiner sehr zufrieden, eine gebrauchte Z6 im Vergleich dazu würde ich nicht einmal geschenkt nehmen.

Ich denke schon, daß Nikon die Videografen auch weiterhin mit ins Boot nehmen wird, um durch den größeren Kundenkreis die Stückzahlen zu maximieren. Das haben sie ja mit der Z6 III jetzt auch wieder gemacht.
 
Auch wenn es Off-topic ist: Warum ziehst du die Z 30 der Z 6 vor?
Günstig, super handlich, leicht und kompakt, schluckt SD Karten, das Schwenkdisplay bringts auch im Hochformat und ich hab soweit schon alle Objektive die ich brauche, wenn auch teilweise mit FTZ adaptiert. Für Kleinbild müsste ich für Objektive ordentlich in die Tasche greifen, deshalb bin ich gespannt, was sich bei Nikon APSC so tun wird.
 
D500 spiegellos sehe ich auch nicht. Wobei ich das klar inklusive Gehäuse gesagt haben will.
Eine Z50 II mit Expeed 7 und einem schnellen Sensor Dürfte rein bezüglich der AF Leistung, FPS,... jedoch mindestens mit der D500 gleichziehen, vermutlich sogar einiges besser sein. Es wäre immer noch eine kleine, leichte Kamera, die weniger dafür optimiert ist, ein Objektiv von wie das 100-400 oder 180-600 damit zu halten, auch wenn es natürlich gehen wird. Mit der Zf geht das auch, mit der Z8 macht es auf Dauer rein haptisch wohl mehr Spass.

Nikon hat grade mit der Z6 Reihe einen gewaltigen Sprung gemacht - sowohl in der AF Leistung, wie auch mit den FPS wie auch mit dem Preis. Sowas wäre grundsätzlich auch als Z50II denkbar. Inklusive UVP halt ca. 1/3 höher als es bei der Z50 war.
Und schlecht aufgestellt ist APSc eigentlich auch nicht bei Nikon. 12-28 als SWW und Reiselinse für Städtetrips. 24/1.7 für was Freistellen im WW Bereich dazu. Dann das 40er. Plus 70-180mm, passt doch eigentlich ganz gut? Aber auch das handliche Set 12-28 und 24-120.
 
Nikon hat grade mit der Z6 Reihe einen gewaltigen Sprung gemacht - sowohl in der AF Leistung, wie auch mit den FPS wie auch mit dem Preis. Sowas wäre grundsätzlich auch als Z50II denkbar. Inklusive UVP halt ca. 1/3 höher als es bei der Z50 war.
Und schlecht aufgestellt ist APSc eigentlich auch nicht bei Nikon. 12-28 als SWW und Reiselinse für Städtetrips. 24/1.7 für was Freistellen im WW Bereich dazu. Dann das 40er. Plus 70-180mm, passt doch eigentlich ganz gut? Aber auch das handliche Set 12-28 und 24-120.

Eine DX-Z6III würde ich bereits für die Z70 halten, die dürfte dann auch knapp 2000 EUR kosten. Die Z50II wäre wohl eher die DX-Z5II. Wenn beides kommt, wäre das bereits das mögliche Maximum.
 
Eine DX-Z6III würde ich bereits für die Z70 halten, die dürfte dann auch knapp 2000 EUR kosten. Die Z50II wäre wohl eher die DX-Z5II. Wenn beides kommt, wäre das bereits das mögliche Maximum.
Wenn der Sensor teilweise gestackt ist, dann wäre das wohl eine Z70. Nikon hat aber auch mit der Zf eine ziemlich schnelle Kamera mit dem Epxeed 7 ohne solchen Sensor gezeigt. Da könnte ich mir Z50 als Namen eher wieder vorstellen.
EIn Sensor wie in der Z6 III kostet natürlich mehr. Allerdings sind die Unterschiede in Euro pro Stück bei APSc deutlich kleiner als bei KB. In Prozent Aufpreis zu rechnen gegenüber einer deutlich langsameren Kamera ist daher auch nicht grundsätzlich falsch.
Wenn es beim kleinen Body ohne IBIS und dem einfacheren Sucher bleibt, finde ich rund 1/3 Aufpreis auf die UVP realistischer. Für 2000 muss zusätzlich der Body verbessert werden und ein erstklassiger IBIS rein. Und der Z6 III Sucher.

Zur Erinnerung: Canon hat mit KB Sensor beides. Die R6 II mit Sucher state of the Art, IBIS. Für 2200. Für 1300 bekommt man die R8, die ebenfalls sehr schnell ist, den gleichen tollen Sensor hat, aber ein leichtes, kunstofflastigeres Gehäuse mit kleinere Sucher, der auch weniger Auflösung hat und ohne IBIS. Da steht 1300 dran.
2000 wäre eine Z6 III DX. Ohne Abstriche gegenüber der Z6 III, einfach alles in DX.
Hab die UVP der Z50 jetzt auf die Shcnelle nur mit 16-50 gefunden, die lag bei 1100. Ohne das Kit also vermutlich knapp 1000. Eine Z50 II mit Expedd 7 und schnellem Sensor, die sonst aber bei der Leistung der Z50 bleibt, ist daher eher bei ca. 1350 oder 1400 UVP aus meiner Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe aktuell eher von zwei neuen APS-C Kameras aus. Sprich einer Z50 II und vermutlich einer Kamera, die darüber liegen wird. Drei wäre natürlich top. Der Wettbewerb hat sich ja in Sachen APS-C ähnlich aufgestellt.
Eine Z fc II hätte natürlich auch was.
 
2000 wäre eine Z6 III DX. Ohne Abstriche gegenüber der Z6 III, einfach alles in DX.
Hab die UVP der Z50 jetzt auf die Shcnelle nur mit 16-50 gefunden, die lag bei 1100. Ohne das Kit also vermutlich knapp 1000. Eine Z50 II mit Expedd 7 und schnellem Sensor, die sonst aber bei der Leistung der Z50 bleibt, ist daher eher bei ca. 1350 oder 1400 UVP aus meiner Sicht.

Meinst? Eine Z6III-DX ist halt auf die Weise kaum machbar. Die Marge wäre deutlich niedriger. Denn ob man 1000 Euro alleine beim Sensor als Bauteil spart, würd ich mal bezweifeln. Zumal der Sensor zwar kleiner ausfällt, aber ja auch einen höheren Pixelpitch haben muss. Denn 20MP wie bisher bei der Z50 sollten es schon sein.

Ich denke, dass nur ein Modell rauskommen wird. Wenn überhaupt. Mir würde prinzipiell eine Z50II ja auch reichen, auf IBIS könnt ich zur Not auch verzichten. Aber einen schnelleren Sensor mit einer geringeren Anzeigeverzögerung im Sucher sowie ein verbesserter AF vor allem im Dunkelbereich sollte es schon sein.

Das große Plus bei Nikon APS-C ist in meinen Augen das 16-50er Kit, das in der Kombination aus kompakter Bauform und akzeptabler Abbildungsleistung beim Mitbewerb nicht gleichermaßen vorhanden ist. Das wär dann auch schon ganz gut jackentaschentauglich (zumindest in der Trainingsjacke) und ein Grund für ein Upgrade. Aber jetzt wart ich schon so lange, da ists mir auch egal, wenn nichts mehr kommt.
 
als ich das erste mal von der " Z 90 " gelesen habe, muste ich sofort an die Nikon D500 denken,
welche wohl die potenteste AFC-Kamera der DSLR Zeit war...warum nicht wieder so ein Knaller bringen ?
 
Ob Nikon eine neue, bessere Z DX anbietet, bringt mir persönlich so lange fast gar nichts, bis es endlich, gerne auch von den üblichen Fremdherstellern, auch mal 2.8'er Standardzooms gibt und/oder vielleicht ein 18-140 oder ähnlich mit durchgehender Blende 4. Sehr gerne auch mal mit Metallbajonett. Und eine Z90 käme mir wegen deren Preis, aber auch wegen Größe und Gewicht niemals in's Haus, denn meine Z50 habe ich ja gerade als kleine und leichte Immerdabei geholt. Im Grunde würde mir eine ähnliche Kamera wie die 50, gerne mit 24MP und auf jeden Fall mit IBIS schon ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Nikon eine neue, bessere Z DX anbietet, bringt mir persönlich so lange fast gar nichts, bis es endlich, gerne auch von den üblichen Fremdherstellern, auch mal 2.8'er Standardzooms gibt und/oder vielleicht ein 18-140 oder ähnlich mit durchgehender Blende 4. Sehr gerne auch mal mit Metallbajonett. Und eine Z90 käme mir wegen deren Preis, aber auch wegen Größe und Gewicht niemals in's Haus, denn meine Z50 habe ich ja gerade als kleine und leichte Immerdabei geholt. Im Grunde würde mir eine ähnliche Kamera wie die 50, gerne mit 24MP und auf jeden Fall mit IBIS schon ausreichen.
...und usbc Port.
 
Die wesentliche Zielgruppe einer (relativen) High-End-DX-Kamera sind ja Tierfotografen, die a) eine günstige Zweitkamera zu ihrer z8/z9 wollen, ohne an Reichweite zu verlieren oder b) sich die z8/z9 nicht leisten können. Meinem subjektiven Eindruck nach gibt es von denen schon eine ganze Menge - zumal Nikon durchaus ein Ohr für diese Zielgruppe zu haben scheint, wie man an der z8 und den zahlreichen fantastischen Teleobjektiven sieht.
Natürlich wird eine z70 technisch keine Vorteile ggü den großen Schwestern haben, aber das galt ja im Grunde auch schon für die d500 seit Einführung der d850 (die ja bekanntlich eine "eingebaute d500" hatte und trotzdem recht beliebt blieb). Praktisch für Nikon ist auch, dass eine solche Kamera kein großes APS-C-Ökosystem bräuchte, da sie im Wesentlichen mit Teles genutzt werden würde - evtl ein lichtstarkes Standardzoom und fertig.
Ich halte eine z70 daher nach wie vor für zumindest plausibel, auch mit Blick auf die konkurrierende r7, an der man sich vermutlich auch preislich orientieren müsste. Priorität hat dieses Segment natürlich nicht und hatte es eigentlich auch noch nie: die d500 kam ja damals erst nach ewiger Wartezeit (und übrigens völlig überraschend...) raus.
 
Die D500 ist fast 1,5 Jahre vor der D850 erschienen. Da war das Käuferpotential schon ordentlich versorgt. Umsteiger waren Nikon also willkommen weil man dann an den selben Kunden zweimal verdient hat. Jetzt sind die Verhältnisse andersrum d.h. es gibt schon eine FX mit eingebauter DX am Markt.
 
Die D500 ist fast 1,5 Jahre vor der D850 erschienen. Da war das Käuferpotential schon ordentlich versorgt. Umsteiger waren Nikon also willkommen weil man dann an den selben Kunden zweimal verdient hat. Jetzt sind die Verhältnisse andersrum d.h. es gibt schon eine FX mit eingebauter DX am Markt.
4: Z7I +II und Z8 und Z9 alle mit DX
 
Da wundert mich doch direkt, warum Nikon außer diesen 4 überhaupt noch kleinere Modelle anbietet. Die sind doch auch bei diesen mit eingebaut, oder?
Oder hat das etwa damit zu tun, dass nicht jeder einen Goldesel zu Hause hat?
 
Da wundert mich doch direkt, warum Nikon außer diesen 4 überhaupt noch kleinere Modelle anbietet. Die sind doch auch bei diesen mit eingebaut, oder?
Oder hat das etwa damit zu tun, dass nicht jeder einen Goldesel zu Hause hat?
In der Tat konnte ich mir meine Z7 erst leisten, als Nikon diese 2022 in einer Aktion nagelneu und samt 24-70mm f/4 S zu sensationellen 1999,- anbot. Ja, da gab es schon die Z7II, die mir aber keinen Mehrwert geboten hätte (brauche schnelleren AF nicht) und deutlichst teurer war. Die 7 bekam ich so sogar günstiger als 2019 mein Z6 Kit (trotz 18% Rabatt 2300,- mit zugekaufter XQD Karte) bekam. Aber mir persönlich ist eine kleine, leichte Kamera für DX Linsen lieber als deren Gläser an der 7 im Crop zu verwenden.
 
4: Z7I +II und Z8 und Z9 alle mit DX
Du hast die Z6 und die Zf vergessen.

Nach der Logik wäre ein Passat mit Golf und Polo und trotzdem kaufen nicht alle einen Passat, wenn sie einen Golf oder Polo wollen. Also was möchtest Du uns mit einer Aufzählung von FX Kameras sagen, wenn es hier um DX Kameras geht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten