Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn die Z50 das Einstiegsmodell bleibt, dann wäre das eher schon eine Z70/80/90. Also wirds wohl keinen IBIS geben, aber der AF sollte sich mit der neuen Expeed Prozessorgeneration verbessern.IBIS und den AF der Z6iii dann wird da ein Schuh draus!
Das unterste Ende der Palette soll grundsätzlich nie "tolles" bieten, schon gar nicht etwas aus hohen Klassen. Da wird nur reingebaut, was gerade so noch Käufer findet, denn die Teile sollen ja absichtlich nicht "ein guter Ersatz für Kamera X oder Y" aus gleichem Hause sein.
Sehe ich auch so. Bei Nikon lautet die Devise eben "kauft Vollformat", deshalb wird APSC nur mehr auf Sparflamme gekocht. Und ob Z30/50/fc ist egal, vom technischen Inhalt alles mehr oder weniger das gleiche Produkt in drei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.Da wird nur reingebaut, was gerade so noch Käufer findet, denn die Teile sollen ja absichtlich nicht "ein guter Ersatz für Kamera X oder Y" aus gleichem Hause sein.
Und ob Z30/50/fc ist egal, vom technischen Inhalt alles mehr oder weniger das gleiche Produkt in drei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
Das Lumix 18-40mm 4.5-6.3 wiegt keine 200g. Denke, Nikon müsste dann auch sowas haben, einfahrbar, lichtschwach, von unter 20mm bis 35mm oder mehr. Unter 250g.
Das Canon RF 24-105/4-7.1 wiegt unter 400g. Brennweitenbereich etwas verringern, also 24-70 oder 85 oder 28-105, auch auf einfahrbares Design setzen und das Ganze möglichst nur um die 300g.
Und dann das, was Nikon bisher gar nicht machen mag und Tamron überlässt. Das handliche, bezahlbare Tele. Zweimal unter 700. In Euro und Gramm. Und mindestens 300mm. Darf dafür auch gerne f/6.3 am langen Ende sein, bei mehr als 300mm am langen Ende auch noch dunkler. Siehe z.B. Canon RF 100-400mm.
Nikon hat ein Z 2,8/70-180 neben dem Z 2,8/70-200 und somit keine Lücke. Ein Z 70-300 gibt es aber (noch) nicht.Die liegen aber preislich und von der Ausstattung her auf unterschiedlichem Niveau. Wenn auch nicht in dem Ausmaß differenziert, wie es eigentlich angebracht wäre.
Nikon hat da definitiv zwei Lücken. Eine ist ein 4,0 70 - 200 mm
Das ist auch bei Canon und Sony so. Mehr oder weniger. Wer APS-C mit grossem Objektivsortiment will, ist bei Fujifilm besser aufgehoben.Bei Nikon lautet die Devise eben "kauft Vollformat", deshalb wird APSC nur mehr auf Sparflamme gekocht.
Ich kenne tatsächlich mehrere sehr junge Leute, die allesamt mit einer Alpha 7 III anfangen haben. Die Marke ist da unwichtig. Es könnte auch eine Z5 oder Z6 sein.Die Zeit der Einsteiger ist wohl vorbei, die steigen dann in Vollformat ein und nicht in APS-C.
Ich denke Nikon, und noch mehr Canon, haben die APS-C Systeme hauptsächlich für (ältere) Umsteiger von DSLR auf DSLM und weniger für Einsteiger. Ich kenne da einige Altherren die da gerade drauf gewartet haben um ihre 7d, 70D oder sonst was durch eine R7 oder R10 zu ersetzen. Da wäre auch nichts anderes in Frage gekommen. Das wird bei Nikon ähnlich sein.Ich kenne tatsächlich mehrere sehr junge Leute, die allesamt mit einer Alpha 7 III anfangen haben. Die Marke ist da unwichtig. Es könnte auch eine Z5 oder Z6 sein.
So ähnlich sehe ich das auch. Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück und habe mir so beholfen: Z50 + 12-28 + 24-70/4 + 50-250. Das geht, hat aber freilich einige Objektivwechsel zur Folge. Mit einem 18-70/4 DX wäre einem besser geholfen.Kommend von einer D7000 fehlt mir aber im APSC System ein Standardobjektiv. Sowas wie das 24-120 für Vollformat, also 16-80 f4 z.B.
Das 16-50 Dunkelzoom hat sicher seine Berechtigung. Vor allem, wenn man wie ich eigentlich Gewicht sparen will. Aber ich finde es dann doch in alle Richtungen etwas zu limitiert.
Mir gehts auch so, aber wenn von Nikon nichts mehr kommt, dann bleibt nur mehr der Herstellerwechsel. Je länger Nikon abwartet, desto mehr Leute werden den Wechsel in der Zwischenzeit schon vollziehen und irgendwann hat sich das System dann ohnehin selbst erledigt.Mit einem Auge schiele ich stets zu Fuji. Kleine kompakte Kameras und eine Fülle an Objektiven.
Irgendein Bauchgefühl hält mich zurück. Ich fühle mich halt bei Nikon wohl.
Ich hatte im Urlaub das dx 18-140So ähnlich sehe ich das auch. Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück und habe mir so beholfen: Z50 + 12-28 + 24-70/4 + 50-250. Das geht, hat aber freilich einige Objektivwechsel zur Folge. Mit einem 18-70/4 DX wäre einem besser geholfen.
Ich glaube mittlerweile gar nicht mehr an einen Nachfolger der Z50, sieht eher so aus, als ließe Nikon APS-C ganz fallen.