• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger Z50

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
IBIS und den AF der Z6iii dann wird da ein Schuh draus!
 
Ich bleibe bei meiner Z50 der ersten Generation, habe sie gerade ca 1 Jahr.
Man kann sich schließlich nicht andauernd eine neue kaufen.
 
IBIS und den AF der Z6iii dann wird da ein Schuh draus!
Wenn die Z50 das Einstiegsmodell bleibt, dann wäre das eher schon eine Z70/80/90. Also wirds wohl keinen IBIS geben, aber der AF sollte sich mit der neuen Expeed Prozessorgeneration verbessern.

Eigentlich wäre in der APSC Modellpalette schon Platz für zwei Kameramodelle (abgesehen von Zfc und Z30, die ja nur ein Z50 Aufguß sind), aber Nikon will oder kann anscheinend nicht.
 
Das unterste Ende der Palette soll grundsätzlich nie "tolles" bieten, schon gar nicht etwas aus hohen Klassen. Da wird nur reingebaut, was gerade so noch Käufer findet, denn die Teile sollen ja absichtlich nicht "ein guter Ersatz für Kamera X oder Y" aus gleichem Hause sein.
 
Da wird nur reingebaut, was gerade so noch Käufer findet, denn die Teile sollen ja absichtlich nicht "ein guter Ersatz für Kamera X oder Y" aus gleichem Hause sein.
Sehe ich auch so. Bei Nikon lautet die Devise eben "kauft Vollformat", deshalb wird APSC nur mehr auf Sparflamme gekocht. Und ob Z30/50/fc ist egal, vom technischen Inhalt alles mehr oder weniger das gleiche Produkt in drei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
 
Kauft Vollformat funzt aber nicht so gut, wenn man an kompakten, leichten Linsen dafür dann grade mal ein 26mm, 28mm, 40mm und 24-50mm anbietet.
Also her mit den lichtschwachen, kleinen Zooms.

Das Lumix 18-40mm 4.5-6.3 wiegt keine 200g. Denke, Nikon müsste dann auch sowas haben, einfahrbar, lichtschwach, von unter 20mm bis 35mm oder mehr. Unter 250g.
Das Canon RF 24-105/4-7.1 wiegt unter 400g. Brennweitenbereich etwas verringern, also 24-70 oder 85 oder 28-105, auch auf einfahrbares Design setzen und das Ganze möglichst nur um die 300g.
Und dann das, was Nikon bisher gar nicht machen mag und Tamron überlässt. Das handliche, bezahlbare Tele. Zweimal unter 700. In Euro und Gramm. Und mindestens 300mm. Darf dafür auch gerne f/6.3 am langen Ende sein, bei mehr als 300mm am langen Ende auch noch dunkler. Siehe z.B. Canon RF 100-400mm.

Dazu käme noch ein auf leicht getrimmter KB Body, den hat Nikon auch noch nicht. Siehe Sony A7c Reihe und Canon R8, RP.

Ich hab an meiner Canon EOS R (KB) inzwischen auch ein RF-S 55-210. 270g. Hat zwar nur rund 12 MP im APSc Modus, aber für gelegentliche Bilder reicht das und intensiver nutze ich es fürs Filmen, da bleibe ich bei max Full HD, dafür reicht ein APSc Objektiv am KB Body locker. Zum Freistellen ist dann eh noch ein 105/2.0 dabei, das mir auch ein 70-200/4 nicht ersetzen könnte.
 
Und ob Z30/50/fc ist egal, vom technischen Inhalt alles mehr oder weniger das gleiche Produkt in drei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.

Die liegen aber preislich und von der Ausstattung her auf unterschiedlichem Niveau. Wenn auch nicht in dem Ausmaß differenziert, wie es eigentlich angebracht wäre.

Das Lumix 18-40mm 4.5-6.3 wiegt keine 200g. Denke, Nikon müsste dann auch sowas haben, einfahrbar, lichtschwach, von unter 20mm bis 35mm oder mehr. Unter 250g.
Das Canon RF 24-105/4-7.1 wiegt unter 400g. Brennweitenbereich etwas verringern, also 24-70 oder 85 oder 28-105, auch auf einfahrbares Design setzen und das Ganze möglichst nur um die 300g.
Und dann das, was Nikon bisher gar nicht machen mag und Tamron überlässt. Das handliche, bezahlbare Tele. Zweimal unter 700. In Euro und Gramm. Und mindestens 300mm. Darf dafür auch gerne f/6.3 am langen Ende sein, bei mehr als 300mm am langen Ende auch noch dunkler. Siehe z.B. Canon RF 100-400mm.

Nikon hat da definitiv zwei Lücken. Eine ist ein 4,0 70 - 200 mm und die andere ein 70 - 300 mmm mit geringer Lichtstärke. Letzteres gibts äquivalent für DX, ersteres natürlich auch nicht. Aber diese Lücke bei FX wäre eigentlich leicht zu schließen. DX hat bei Nikon ein sparsames Basissortiment an Objektiven, viel mehr wird da auch nicht kommen. Aber der Nachfolger der Z50 wird halt gebraucht.
 
Die Zeit der Einsteiger ist wohl vorbei, die steigen dann in Vollformat ein und nicht in APS-C. Warum auch, hat doch jeder einen anständiges Smartphone mittlerweile
 
Ich kenne tatsächlich mehrere sehr junge Leute, die allesamt mit einer Alpha 7 III anfangen haben. Die Marke ist da unwichtig. Es könnte auch eine Z5 oder Z6 sein.
Ich denke Nikon, und noch mehr Canon, haben die APS-C Systeme hauptsächlich für (ältere) Umsteiger von DSLR auf DSLM und weniger für Einsteiger. Ich kenne da einige Altherren die da gerade drauf gewartet haben um ihre 7d, 70D oder sonst was durch eine R7 oder R10 zu ersetzen. Da wäre auch nichts anderes in Frage gekommen. Das wird bei Nikon ähnlich sein.

Richtige, junge Einsteiger kenne ich hauptsächlich mit Kleinbild. Und da nur Sony und Panasonic.
 
Hallo zusammen,

auch ich bin so ein älterer Umsteiger auf das DSLM System. Im Nikon System zu Hause, warte ich schon auf eine neue APSC Kamera.
Wie immer sie heißt, Stabi und ein AF auf Niveau der Z6 III wären erstmal meine bevorzugten Features.
Eigentlich sollte man ja froh sein, dass heutige Vollformatkameras mit Standardzoom nicht mehr wiegen, als meine D7000 mit 16-85.
Trotzdem. Wenn ich im Urlaub über Tage hinweg 2Kg auf der Schulter habe, D7000 mit 2 Objektive, dann merke ich das halt. Rucksäcke könnten helfen, finde ich aber unpraktisch.

Kommend von einer D7000 fehlt mir aber im APSC System ein Standardobjektiv. Sowas wie das 24-120 für Vollformat, also 16-80 f4 z.B.
Das 16-50 Dunkelzoom hat sicher seine Berechtigung. Vor allem, wenn man wie ich eigentlich Gewicht sparen will. Aber ich finde es dann doch in alle Richtungen etwas zu limitiert.

Mal sehen was kommt. Mit einem Auge schiele ich stets zu Fuji. Kleine kompakte Kameras und eine Fülle an Objektiven.
Irgendein Bauchgefühl hält mich zurück. Ich fühle mich halt bei Nikon wohl.

viele Grüße
Fred
 
Kommend von einer D7000 fehlt mir aber im APSC System ein Standardobjektiv. Sowas wie das 24-120 für Vollformat, also 16-80 f4 z.B.
Das 16-50 Dunkelzoom hat sicher seine Berechtigung. Vor allem, wenn man wie ich eigentlich Gewicht sparen will. Aber ich finde es dann doch in alle Richtungen etwas zu limitiert.
So ähnlich sehe ich das auch. Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück und habe mir so beholfen: Z50 + 12-28 + 24-70/4 + 50-250. Das geht, hat aber freilich einige Objektivwechsel zur Folge. Mit einem 18-70/4 DX wäre einem besser geholfen.

Ich glaube mittlerweile gar nicht mehr an einen Nachfolger der Z50, sieht eher so aus, als ließe Nikon APS-C ganz fallen.
 
Mit einem Auge schiele ich stets zu Fuji. Kleine kompakte Kameras und eine Fülle an Objektiven.
Irgendein Bauchgefühl hält mich zurück. Ich fühle mich halt bei Nikon wohl.
Mir gehts auch so, aber wenn von Nikon nichts mehr kommt, dann bleibt nur mehr der Herstellerwechsel. Je länger Nikon abwartet, desto mehr Leute werden den Wechsel in der Zwischenzeit schon vollziehen und irgendwann hat sich das System dann ohnehin selbst erledigt.
 
So ähnlich sehe ich das auch. Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück und habe mir so beholfen: Z50 + 12-28 + 24-70/4 + 50-250. Das geht, hat aber freilich einige Objektivwechsel zur Folge. Mit einem 18-70/4 DX wäre einem besser geholfen.

Ich glaube mittlerweile gar nicht mehr an einen Nachfolger der Z50, sieht eher so aus, als ließe Nikon APS-C ganz fallen.
Ich hatte im Urlaub das dx 18-140
Null Objektivwechsel.
Das 40/2 war unnütz in der Tasche dabei 🤷‍♀️
 
Die Z50II kommt wohl nächstens. Da hat heute jemand einen Newsletter zu früh verschickt. Wieder kein IBIS und derselbe alte 20,9 MP Sensor. Dafür ein neuer Prozessor und verbesserter AF. Da hätte ich dann doch mehr erwartet. Ist das nicht der Sensor, der schon in der D500 Dienst tat? Soll ab Ende November 2024 lieferbar sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten