• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger Z50

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist ein Spekulationsthread und da kann man auch darüber spekulieren ob es Alternativen gibt/gäbe.
Und trotzdem gehts hier um den Z50 Nachfolger. Wenn Du über andere Kameras philosophieren oder spekulieren möchtest, mach doch einfach ein extra Thema auf.
 
Lange bevor ich in den Thread eingestiegen bin, war Fuji und mFT ein Thema. Beschwer dich also bei denen, die damit angefangen haben.
 
Und trotzdem gehts hier um den Z50 Nachfolger. Wenn Du über andere Kameras philosophieren oder spekulieren möchtest, mach doch einfach ein extra Thema auf.

Spekulieren bedeutet auch, nach links und rechts zu schauen, was der Wettbewerb bietet. Und natürlich auch aus eigener Sicht zu werten, ob eine Übernahme der Eigenschaft in das Objekt der Begierde einen Sinn macht.

Ergo, so falsch finde ich die Blicke über die Gartenzäune gar nicht ;)


PS: und das werden hoffentlich auch die Entscheidungsträger bei Nikon tun :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche vorteile hat DX deiner Meinung?
Einfache Antwort: kleiner, leichter, billiger.
 
Einfache Antwort: kleiner, leichter, billiger.

Das kann so sein, muss aber nicht. Die Sony A7C ist kleiner, vor allem weniger hoch, als die Z50 und praktisch gleich schwer. Und wenn ich mir so ansehe, wie die Wunschliste zu den Features einer Nachfolgerin der Z50 ansehe (IBis, Expeed 7 etc.) wird das billig, vielleicht auch nicht so laufen.
 
Die Sony ist zwar erstmal eine andere Gehäuseform, aber im Vergleich ist die Z50 immer noch leichter und deutlichst billiger. Und das ist jetzt nur der Gehäusevergleich, für die Objektive gilt natürlich das gleiche.

Wäre ich Nikon, würde ich erstmal ein Modell über der Z50 bringen, um die Kunden, die noch nicht auf KB umgestiegen sind, vielleicht zu einem höherpreisigen APSC Upgrade zu bewegen. Das lief ja jetzt mit Z9/Z8/Z6 III auch so, die Updates immer schön von oben runter. Oder sie bringen nichts Neues mehr für APSC, dann bleibt nur der Umstieg zu KB, ein Markenwechsel, oder das Smartphone.
 
Oder sie bringen nichts Neues mehr für APSC, dann bleibt nur der Umstieg zu KB, ein Markenwechsel, oder das Smartphone.

Sobald Nikon eine höherwertige Z-DX bringt, und da wir ihnen wohl nichts anders übrig bleiben, wird es auch entsprechende Objektive brauchen. Das müssen sie erst mal schaffen.
 
Zumindest ein lichtstärkeres Standardzoom wie zum Beispiel ein 16-80/2.8-4.0 als Kitobjektiv wäre dann nicht schlecht und vielleicht noch ein oder zwei Festbrennweiten. Im Prinzip wäre dafür auch eine Kooperation mit Tamron oder Sigma möglich. Wenn die Kamera einen internen Bildstabilisator bekommen würde, wäre es mit den Objektiven auch wieder einfacher.
 
Das Sigma 18-50/2.8 wiegt 290g, hat 55mm Filter und ist 75mm lang - nur mal zum Zeigen, was möglich ist für APSc. Für RF wurde es auch schon angekündigt, Z wohl eine Frage der Zeit.. Das 24-70/4 Z wiegt 500g, ist viel dicker und fast 9cm lang. Das 24/1.7 Z ist wunderbar klein und richtig gut. Das 12-28mm...

Ja, man könnte auch ähnlich kleine Objektive für KB bauen mit 1.5mal mehr Brennweite und 1 bis 1.3 Blenden weniger Licht, die dann äquivalent sind. Könnte.

Bei den Bodies ist die Z50 ja nun nicht die schnellste Kamera. Da gibt es mit KB Sensor eine Z5 als Ersatz. Die ist nicht so viel teurer.
Wenn die Z50 II kommt, viel schneller wird, expeed 7 hat usw, dann wird sie auch ganz anders kosten als die Z50. Preis massiv rauf. Das wäre dann ja schon eher eine Z60 oder Z70. Eine Klasse drüber.

Denke, Nikon wird sich entscheiden müssen. Entweder bei den DX Bodies nachlegen mit was Neuem. Oder mehr günstige, handliche Objektive für FX bringen müssen, auch mit Brennweiten ausserhalb des Beriech 24 bis 50mm. Da gibt es mit 24-50, 26, 28, 40 gleich einiges was klein ist. Und oft auch recht günstig. Aber kein SWW. Kein Tele wie das 50-250, da muss man schon zum Tamron 70-300 greifen bei FX.
 
Erinnert nicht die Art, wie Canon und Nikon die Cropversionen ihrer Mirorrless-Mounts behandeln, ein wenig die DSLR-Zeiten?

Sobald damals mit 5D und D750 Vollformat günstiger und damit für eine breitere Zielgruppe erreichbar wurde, ging doch jeglicher Elan bezüglich APS-C verloren. Logisch, dass ein (gewinnorientiertes) Unternehmen sich auf das Segment mit den größeren Margen konzentriert.

Nur, dass APS-C stückzahlmäßig damals in einer viel besseren Lage war als heute. Damals lief der gemeine Tourist im Urlaub noch mit D40 und Canon 550D rum, der heute allenfalls ein iPhone bemüht.

Dennoch glaube ich nicht, dass APS-C so schnell verschwindet. Die Drittanbieter aus China, Korea, Japan haben für ein umfangreiches Sortiment an Objektiven gesorgt, für das Bodys benötigt werden. Der Entwicklungsaufwand bei Bodys hält sich auch in Grenzen, Prozessoren sind die gleichen wie bei Vollformat, Firmware mit hohem Anteil an gleichem Code usw. usf.

Die werden damit so weitermachen wie bisher. Nichts, dass das Forentenherz höherschlagen lässt, aber halt die Weiternutzung eines bestehenden APS-C-Objektivparks ermöglicht.

Eine D500 im Z-Mount ist ein typischer Forums-Wunschtraum. Fänd's selbst geil, wenn so was käme (obwohl - oder gerade weil - ich im "Team Sony" bin). Rein kalkulatorisch müsste eine Z-Mount D500 in Regionen angesiedelt sein, wo >90% der Käufer gedanklich längst bei Vollformat angekommen sind.

Und diejenigen, die sich einen solchen Boliden als Ergänzung zum Vollformat-Besteck holen, kann man "mit der Lupe suchen". Nichts, was eine Produktion kaufmännisch rechtfertigen würde. It's the economy, stupid...
 
Erinnert nicht die Art, wie Canon und Nikon die Cropversionen ihrer Mirorrless-Mounts behandeln, ein wenig die DSLR-Zeiten?

Nikon und Sony bestimmt. Canon dagegen tut durchaus noch was fürs Cropformat und hat ein ziemlich gutes Sortiment (auch wenn die R100 nicht unbedingt nötig gewesen wäre).

Dennoch glaube ich nicht, dass APS-C so schnell verschwindet. Die Drittanbieter aus China, Korea, Japan haben für ein umfangreiches Sortiment an Objektiven gesorgt, für das Bodys benötigt werden. Der Entwicklungsaufwand bei Bodys hält sich auch in Grenzen, Prozessoren sind die gleichen wie bei Vollformat, Firmware mit hohem Anteil an gleichem Code usw. usf.

Die Kamerahersteller sehen sich sicher nicht in der Pflicht, der Cropformatobjektivschwemme aus China die Kameras zuzuliefern. Möglicherweise ist diese Flut auch eher schädlich, denn es macht das Entwicklen eigener Cropobjektive unwirtschaftlich, wodurch Folgeinvestitionen aus Kamerakäufen ausbleiben (sie sind beim Cropformat sowieso eher begrenzt). Ich frage mich allerdings schon, wem die Chinesen all das Cropzeugs verkaufen wollen, wenn es kaum Kameras gibt. Zudem in Konkurrenz untereinander und womöglich noch ohne AF. Manches davon scheint mir eher auf dem Papier zu existieren als tatsächlich verkauft zu werden. Vielleicht üben die Chinesen auch noch. Sony wird sich noch umgucken, wenn die ersten chinesischen Kameras für ihr System auftauchen.

Eine D500 im Z-Mount ist ein typischer Forums-Wunschtraum. Fänd's selbst geil, wenn so was käme (obwohl - oder gerade weil - ich im "Team Sony" bin). Rein kalkulatorisch müsste eine Z-Mount D500 in Regionen angesiedelt sein, wo >90% der Käufer gedanklich längst bei Vollformat angekommen sind.

Und diejenigen, die sich einen solchen Boliden als Ergänzung zum Vollformat-Besteck holen, kann man "mit der Lupe suchen". Nichts, was eine Produktion kaufmännisch rechtfertigen würde. It's the economy, stupid...

Die D500 in Z ist unrealistisch. Das äußerst denkbare wären eine Z50II und eine aufgebesserte Z70 etwas darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja unrealistisch wie eine Z7 III im derzeitigen Portfolio vom Preis/Modellgefüge.

APS-C dürfte da preislich max. an eine Z5 kratzen. Sonst droht da eher eine Art Kannibalisierung und mögliche Käufer könnten sich auch eher wo anders umschauen.
 
Sony wird sich noch umgucken, wenn die ersten chinesischen Kameras für ihr System auftauchen.

Für mich hast Du damit die Antwort auf die Systemfrage schlechthin gegeben!

Auf Deinem nächsten Body mit E-Mount steht halt vorn "Xing-Shi" drauf. Und Sony kassiert pro Stück Lizenzgebühren.

Ich frage mich allerdings schon, wem die Chinesen all das Cropzeugs verkaufen wollen, wenn es kaum Kameras gibt.

Denke, ein Großteil geht in den chinesischen Binnenmarkt und Asien ganz generell. Kompaktheit ist dort ein noch viel stärkeres Argument als im Westen.

Der asiatische Markt erklärt auch die (aus westlicher Sicht) Kampfpreise. Dort herrscht halt (noch) nicht überall Kaufkraftparität zum Westen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D500 in Z ist unrealistisch.
Aber dann machen die anderen doch noch viel weniger Sinn?
Für wen sollte NIkon die denn bauen, bzw. wer solldie denn dann kaufen und zwar in Massen, denn sonst rechnet es sich nicht.
Für mich sind die Zeiten solcher Bodies vorbei, denn die Leute fotografieren mot FX und wenn der Cropfaktor mal benötigt wird, dann schaltet man ihn zu. MPs sind doch genügend vorhanden.

Klar das ganze ist derzeit noch in einer Transitionphase, aber außerhalb der Fotoforen ist die Realität schon angekommen.
 
Aber dann machen die anderen doch noch viel weniger Sinn?
Für wen sollte NIkon die denn bauen, bzw. wer solldie denn dann kaufen und zwar in Massen, denn sonst rechnet es sich nicht.
Für mich sind die Zeiten solcher Bodies vorbei, denn die Leute fotografieren mot FX und wenn der Cropfaktor mal benötigt wird, dann schaltet man ihn zu. MPs sind doch genügend vorhanden.

Klar das ganze ist derzeit noch in einer Transitionphase, aber außerhalb der Fotoforen ist die Realität schon angekommen.

Die Z50 hat so ganz grob die Absatzzahlen der Z5 erreicht. So schlecht ist das also nicht. Der Vorteil liegt in der geringeren Größe und im Preis.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir bald eine neue DX-Kamera präsentiert bekommen, sonst hätte Nikon sicherlich nicht den neuen Akku EL25a mit mehr Kapazität und neuem Ladeprotokoll herausgebracht.
 
Das wird nix mehr mit apsc. Warum auch, linsen gibt's nur dunkel oder vom Chinesen. Dafür kannste besser mit dem handi knipsen.
Gebrauchte Z6 ist dagegen high end und kostet nix mehr.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir bald eine neue DX-Kamera präsentiert bekommen, sonst hätte Nikon sicherlich nicht den neuen Akku EL25a mit mehr Kapazität und neuem Ladeprotokoll herausgebracht.

Bin gespannt ob das dann schwerpunktmäßig Richtung Fotografie geht oder doch ein Angebot an die Vlogger im Z30 Lager (und ggf. Nachfolger) ist.
 
Bin gespannt ob das dann schwerpunktmäßig Richtung Fotografie geht oder doch ein Angebot an die Vlogger im Z30 Lager (und ggf. Nachfolger) ist.

Die Z30 müsste schon eine besonders hohe Gewinnspanne für Nikon haben, um überhaupt rentabel zu sein. Der Absatz scheint ein Desaster zu sein. Sie steht noch nicht zum Ersatz an, ich bin aber ziemlich sicher, dass das der erste und letzte Vertreter dieses Konzepts sein wird.
 
Für eine neue DX spricht außerdem, dass noch eine Kamera aus der Frequenzzulassung offen ist. Und die gerumorte Olympiakamera Z9H kann es einen Monat vor Start der Spiele wohl auch nicht mehr sein, wäre zu wenig Vorlauf, um das Journalistenheer auszurüsten. Bleibt nur eine DX-Knipse .... oder vielleicht doch noch eine neue Superzoom-Bridge?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten