• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger Z50

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was aber nichts am Abbildungsmaßstab ändert.
 
???
Es ging nicht um die Definition von ABM, sondern um die Vorteile kleinerer Sensoren bei Makros.
Und da ist es halt so, dass du bei formatfüllender Abbildung eines Motivs bei KB immer den doppelten ABM gegenüber MFT benötigst. Einfacher Zusammenhang aus dem Verhältnis der Sensordiagonalen.
Versteh, was gemeint war oder versteh es nicht. Für mich ist Schluß mit OT.
 
Es ist ein Frage der Auflösung und nicht des ABM. Auch wenn du es nicht ganz verstehst.

Wobei am Ende der erreichbaren Abbildungsmaßstäbe aber die Pixeldichte zählt und nicht die Gesamtauflösung des Sensors. Und die ist bei kleinen Sensoren in der Regel größer. Bei der Z50 allerdings nicht.
 
Wobei am Ende der erreichbaren Abbildungsmaßstäbe aber die Pixeldichte zählt und nicht die Gesamtauflösung des Sensors. Und die ist bei kleinen Sensoren in der Regel größer. Bei der Z50 allerdings nicht.

Die Pixeldichte hat aber per se nichts mir dem Sensorformat zu tun. Das ist immer nur eine Frage was gerade aktuell am Markt an Sensoren zu haben ist. Bei Nikon bringt DX gegenüber FX nichts, bei Sony ebenso wenig, bei Fuji mit der XT-5/XH-2 hätte man Auflösungsvorteile, mit andren DX-Fuji nicht etc. etc.
Die Annahme, dass DX aufgrund des Formatfaktors irgendeinen grundsätzlichen Vorteil hätte, stimmt also nicht.
 
Die Pixeldichte hat aber per se nichts mir dem Sensorformat zu tun. Das ist immer nur eine Frage was gerade aktuell am Markt an Sensoren zu haben ist. Bei Nikon bringt DX gegenüber FX nichts, bei Sony ebenso wenig, bei Fuji mit der XT-5/XH-2 hätte man Auflösungsvorteile, mit andren DX-Fuji nicht etc. etc.
Die Annahme, dass DX aufgrund des Formatfaktors irgendeinen grundsätzlichen Vorteil hätte, stimmt also nicht.
Es sollte wohl selbstverständlich sein, dass man für einen solchen Zweck den höchstauflösenden Sensor wählt, den man kriegen kann, ebenso wie ein hochwerties Makrobjektiv. Mitdenken ist nicht verboten. Die Pixeldichten von Fuji-40-MP und Canon R7 kriegt man für Vollformat nun mal nicht.
 
Das kann sich rasch aber ändern. Das ist nicht formatimanent sondern herstellerabhängig und hat mit Physik und optischen Gesetzen nichts zu tun.
 
Weder Nikon, noch Sony, noch Canon hat aktuell eine Cropkamera, die eine höhere Pixeldichte hat als ihre Top-FX Modelle. Deine Fakten sind bestenfalls historisch. Einfach in 2024 ankommen.
 
Weder Nikon, noch Sony, noch Canon hat aktuell eine Cropkamera, die eine höhere Pixeldichte hat als ihre Top-FX Modelle. Deine Fakten sind bestenfalls historisch. Einfach in 2024 ankommen.

So ein Stuss. Viel Spaß beim Finden einer Canon-Vollformatkamera mit der Pixeldichte der R7. Einfach in der Realität ankommen.

Im übrigen wird man für gezielten Makroeinsatz an der Grenze des Abbildungsmaßstabs schon das System entsprechend auswählen.
 
Stimmt, die R7 aus 2022 hatte ich vom Radar verloren. Ist aber noch zu haben. Wenn man die will, sollte man aber bald kaufen, denn von Sony wird ein 80+MP FX-Kamera Ende des Jahres erwartet, die dann in Sachen Pixeldichte wieder die Nase vorne hätte.
 
...in Sachen Pixeldichte wieder die Nase vorne hätte.
Hat Panasonic mit den 25MP mFT Modellen, das wären dann 100MP auf KB gerechnet.

Bei einem potenten Z50 Nachfolger sehe ich das Problem beim Preisbereich, natürlich gäbe es einen gewissen Markt, andererseits wird die Kamera dann relativ teuer und muss gegen die günstigeren KB Modelle konkurrieren.
Aber ich denke es wird etwas kommen, ob es alle Erwartungen erfüllen kann ist eine andere Frage.
 
Hat Panasonic mit den 25MP mFT Modellen, das wären dann 100MP auf KB gerechnet.

Natürlich, Vollformat lag bei der Pixeldichte noch nie vorn.

Bei einem potenten Z50 Nachfolger sehe ich das Problem beim Preisbereich, natürlich gäbe es einen gewissen Markt, andererseits wird die Kamera dann relativ teuer und muss gegen die günstigeren KB Modelle konkurrieren.
Aber ich denke es wird etwas kommen, ob es alle Erwartungen erfüllen kann ist eine andere Frage.

Das wird nur mit zwei Modellen zu lösen sein, einer preisgünstigen Z50II und einer Z70. Für letztere hätte man Spielraum bis etwa 2000 Euro. Heißt: Darf teurer sein als eine Z5II, muss aber deutlich billiger bleiben als die Z6III.
 
Sie wird neben dem Preis, auch eine gewisse Konkurrenz zu FX-Gehäusen aus dem eigenen Haus bestehen wenn sich die DX-Auflösung bei Nikon nicht deutlich erhöht.
 
Ich warte auch mit schwindender Hoffnung auf eine Z 50II. Es scheint, dass Nikon das DX-Format für Profis nicht weiter verfolgt.
Wie Canon und Sony auch nicht mehr ernsthaft.
Wer noch APS-C DSLRs hat, der kann auch heute noch die Z50 kaufen und ich denke, daß NIkon die auch vor allem deshalb gebracht hatte.

Welche vorteile hat DX deiner Meinung? Kauf dir doch einfach eine gute gebrauchte Z7 da haste du Vollformat und DX in einem.
Absolut richtig!

Meine nächste Kamera ist deshalb möglicherweise von Fujifilm.
Wenn Du, warum auch immer, unbedingt APS-C haben willst, dann ist Fuji heutzutage sicher die einzige Adresse mit vollem Sortiment.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten